myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Entertainment] Fracking könnte Erdbeben auslösen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 12.07.13, 14:19   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Fracking könnte Erdbeben auslösen

Zitat:
Beim Betrieb geothermischer Kraftwerke und beim sogenannten Fracking wird Wasser in die Erdkruste gepumpt. Das könnte laut aktuellen Studien die Wahrscheinlichkeit für Erdbeben erhöhen.

Am 6. November 2011 wurde Oklahoma von einem Erdbeben der Magnitude 5,6 erschüttert. Zwei Menschen wurden verletzt, 14 Häuser zerstört - im Vergleich zu großen Beben der Stärke 8 und höher kein desaströses Naturereignis, aber eines, das möglicherweise vom Menschen verursacht wurde. Das legen zumindest drei Publikationen im Fachblatt "Science" nahe.

Darin haben Forscher den Einfluss jener Industrien untersucht, die zur Energiegewinnung Wasser in die Erdkruste injizieren. Das ist etwa der Extraktion von Gas und Öl der Fall, aber auch beim Betrieb von Geothermie-Kraftwerken.
Studien

Seismische Wellen wandern um den Globus


Dass ein solcher Eingriff Wirkungen auf die geologischen Spannungsverhältnisse hat, wurde schon länger vermutet. Das in die Tiefe gepumpte Nutzwasser erhöht den unterirdischen Druck und somit die Wahrscheinlichkeit, dass Risse in Verwerfungszonen entstehen. Wie Forscher um Nicholas van der Elst in einer Studie berichten, können die feinen Risse das System empfindlicher machen: "Die in die Tiefe gepumpten Flüssigkeiten befördern die Verwerfungen an ihren Kipppunkt", sagt der Geologe von der Columbia University in New York.

Er zeigt in seiner Arbeit, dass schwere Erdbeben (etwa jenes in Japan 2011) seismische Wellen rund um den Erdball schicken und am anderen Ende der Welt - oft erst nach Monaten - zu weiteren Beben führen. Das war etwa im Mittelwesten der USA der Fall, wo der Mensch in die Erdkruste gebohrt hatte. Was allerdings nicht bedeutet, dass jede Bohrstelle ein erhöhtes Erdbebenrisiko aufweist. "Es passiert nicht jedes Mal", sagt van der Elst. "Aber dort, wo es passiert, sollte man vorsichtig sein."

USA: Zahl der Beben fast verzehnfacht

William Ellsworth vom US Geological Survey in Menlo Park präsentiert in einer zweiten Studie Statistiken, die in die gleiche Richtung weisen. Die Zahl der Erdbeben der Stärke 3 oder höher habe sich im Mittel- und Ostraum der USA zwischen 2000 und 2011 fast verzehnfacht. Dahinter einen menschlichen Einfluss zu vermuten ist plausibel, gleichwohl schwer beweisbar. Denn Korrelationen liefern bekanntlich keine Kausalität.

Wie Maria McNutt, die Herausgeberin von "Science", in einem Editorial schreibt, haben Studien dieser Art einen entscheidenden Nachteil gegenüber den Laborwissenschaften: Den Geologen steht keine zweite Erde zur Verfügung, um den Einfluss des Menschen in einem kontrollierten Experiment zu studieren.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Sitemap

().