Man kann in vielleicht zwei Dritteln der Fälle auf die Schnauze fallen oder eben nicht. Kommt ganz auf den Einzelfall an, wie realistisch man die Situation einzuschätzen vermag und schließlich wie flexibel und beziehungsfähig man selber ist
Leider zwingt die rigide Gesetzgebung hier zu schnellen (Heirats-)Entscheidungen- mit dem einzigen "Vorzug" schnell seine Erfahrungen unter Realbedingungen zu machen.
Mentalitätsunterschiede und verschiedener kultureller Hintergrund können ein erhöhtes Risiko fürs Scheitern ebenso wie eine ungemeine Bereicherung für die Beziehung sein. Sicher auf der Habenseite ist in jedem Fall eine (noch) nicht ganz alltägliche Erfahrung mit anderen Kulturen.
Ich sag mal so, wenigstens einmal im Leben sollte man ein grösseres Risiko eingehen. Tut man es nicht könnte man das genauso bitter bereuen. Ich für meinen Teil bin jetzt seit 5 Jahren mit meiner Bekanntschaft aus Thailand verheiratet und ich kann nach wie vor sagen: ein Volltreffer.