myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Software] Open Source Projekt will WhatsApp auf den Desktop bringen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 14.04.13, 10:39   #1
Neuigkeiten
aus aller Welt
 
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 55
Bedankt: 97
Neuigkeiten ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Open Source Projekt will WhatsApp auf den Desktop bringen

Zitat:
WhatsApp ist einer der vermutlich erfolgreichsten Multiplattform-Messenger der jüngeren Vergangenheit, was Milliarden an verschickten Nachrichten pro Tag immer wieder aufs Neue beweisen dürften. Kaum ein anderes Tool wird dermaßen häufig genutzt, um von Android zu iOS zu Windows Phone oder zu Symbian und untereinander zu kommunizieren. Nur warum nicht über den Desktop?



Das fragen sich Millionen von Nutzern schon seit längerem, denn die Nachrichten über den PC verfassen zu können wäre nicht gerade selten eine enorme Erleichterung. Zumal wenn man eh am PC arbeitet, muss man nicht erst umständlich sich vom Monitor und Tastatur abwenden, das Smartphone einschalten, (mit einer PIN) entsperren, die Nachricht lesen, darauf antworten und sich dann wieder dem Geschehen auf dem PC-Monitor zuwenden. Nur sperren sich die WhatsApp-Entwickler bisher vehement gegen die Nutzung am Desktop-PC, sieht man mal von Remote-Lösungen wie VPN zum Androiden oder die Nutzung via BlueStacks/AMD AppZone ab.

Wenn aber WhatsApp selber nicht aktiv wird, dann müssen es halt findige und willige Entwickler selbst in die Hand nehmen. So wie die Programmierer des “WhatsApp Desktop Client”-Projektes, welches auf Open Source Basis WhatsApp für den Desktop machen will. Allerdings ist das nicht ganz ohne Komplikationen, die sich auf die Art der Authentifizierung beziehen: WhatsApp kann offiziell nur auf einem Gerät mit gültiger Handy-Nummer installiert werden, da bei der Anmeldung bei den WhatsApp-Servern die Telefonnummer des Smartphones als Passwort genutzt wird. Für den Desktop eine denkbar schlechte Wahl.


Die Software, welche übrigens in der Programmiersprache C# geschrieben wird, steht bereits soweit und die Entwickler tüfteln an der Lösung für das Authentifizierungsproblem. Aber es droht auch von ganz anderer Stelle ein Problem. Denn die Entwickler von WhatsApp selbst könnten dem ganzen Projekt auch einen digitalen Riegel vor die Nase hauen, indem die Art und Weise der Authentifizierung geändert wird, einfach bestimmte Ports für die WhatsApp-Server gesperrt werden oder auf eine Art und Weise, wie wir sie uns bisher nicht einmal vorgestellt haben. Möglich ist heutzutage leider vieles. Auch das die Entwickler von WhatsApp selber einlecken und einen Desktop-Client aufgrund der Beliebtheit entwickeln.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Neuigkeiten ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Sitemap

().