myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Verbraucherschützer mahnen GMX und Web.de ab

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.08.12, 17:23   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.396
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Verbraucherschützer mahnen GMX und Web.de ab

Zitat:
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat GMX und Web.de abgemahnt, weil in den Webauftritten der beiden Unternehmen die seit 1. August gesetzlich geforderte Button-Lösung nicht korrekt umgesetzt ist. Zwar haben beide Unternehmen den geforderten Button in ihr Angebot kostenpflichtiger Leistungen integriert, wichtige Informationen zu Vertragsbedingungen finden sich laut VZBV aber nicht wie vom Gesetzgeber gefordert in unmittelbarer Nähe dieses Buttons. Der neuen Regelung zufolge müssen Kunden "klar und verständlich in hervorgehobener Weise" über Gesamtpreis, Versandkosten und Mindestlaufzeiten informiert werden.

Insgesamt ziehen die Verbraucherschützer vier Wochen nach Einführung des neuen Paragrafen 312g im Bürgerlichen Gesetzbuch ein positives Fazit. Von 109 beanstandeten Internetportalen seien 88 nicht mehr erreichbar. Bei 13 weiteren sei eine Anmeldung nicht mehr möglich. Entwarnung will der VZBV aber nicht geben, schließlich könnten solche Webseiten jederzeit reaktiviert werden. Besonders gefährdet seien Smartphone-Besitzer. Dort reiche mitunter schon ein einziger Klick auf ein Werbebanner, um in eine Abo-Falle zu tappen. (uma)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.


Sitemap

().