Huhu!
Ich bin kein sehr toller Physiker, hab irgendwann mal Oberstufenphysik gehabt und dort ein bischen was über Quanten gehört... Daher verzeiht mir bitte kleine Schönheitsfehler, aber selbstvertständlich lass ich mich gerne Verbessern

Was mir von dem Quantenzeug hängengeblieben ist: Es gibt verschiedene Energieniveaus, dazwischen gibt es keine Zustände welche die Teilchen annehmen können. Wenn ich bspw. etwas erhitze passiert das in sehr kleinen Sprüngen, aber eben nicht "stufenlos", immer nur Teilchen für Teilchen auf ein höheres Niveau bringen.
Unter Analogie hab ich die Theorie verstanden, dass man komplett Stufenlos misst, bzw Zustände(z.B. Temperatur, Wasserspiegel) sich Stufenlos verändern. Wikipedia sagt dazu(unter Analogsignal): "Theoretisch ist es möglich, beliebig kleine Signaländerungen zu registrieren..."
Mein Nicht-Naturwissenschaftliches Juristengehirn hört dort auf und blockiert sich selbst. Für mich ist das irgendwie ein Widerspruch. Ist dann das "Analog" nur eine quasi-fast-stufenlose Geschichte(eben so Stufenlos wie möglich), oder hab ich da was mit der Quantengeschichte falsch verstanden? Oder bin ich da ganz auf dem Holzweg?
Ich kann nichtmehr ruhig schlafen und wär sehr erfreut wenn mir irgendein Allgemeingebildeter oder gar ein Physiker da weiterhelfen könnte
Grüße
Xal