myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Netztest: Telekom bietet insgesamt bestes Netz - E-Plus insgesamt schlechtes

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 03.09.11, 10:58   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Netztest: Telekom bietet insgesamt bestes Netz - E-Plus insgesamt schlechtes

Zitat:



Chip Online führte kürzlich einen deutschlandweiten Netztest durch. Dazu fuhren sie mit einem speziellen "Rucksack-Messsystem" (siehe unten) mit U-Bahn, Bus, Tram, S-Bahn, ICE oder gingen auch - wer hätte das gedacht - zu Fuß durch ganz Deutschland. Sie besuchten alle möglichen öffentliche Gebäude, um den "härtesten Handy-Netztest Deutschlands" durchzuführen. Außerdem fuhren spezielle Messwagen über 4200 Kilometer durch ganz Deutschland, um auch Orte, die nicht optimal ausgerüstet sind, zu testen.

Die Telekom belegt mit der Note 2,3 Platz eins und dies nicht mehr so knapp, wie letztes Jahr. Auf Platz zwei steht Vodafone und auf dem dritten O2. Mit weitem Abstand ist auf dem vierten Platz E-Plus mit der Note 3,8.

Vierter Platz: E-Plus (Note: 3,

Beim Telefonieren spielen sie ganz vorne auf Platz zwei mit (Note: 2,7), beim mobilen Internet geben sie sich allerdings mit mehr als 20 Punkten Abstand auf dem letzten Platz geschlagen (Note:4,6). In München lag die durschnittliche Download-Rate nur bei knapp 400 kBit/s, sehr viel weniger, als in anderen Städten. Die Erfolgsquote beim Aufbau von Websites lag bei den Fahrzeugmessungen meist nur zwischen 88 und 92 Prozent, während die anderen Netzbetreiber fast nur Werte über 95% aufweisen konnten. Bei 30-Sekunden-YouTube-Videos liegt die Wartezeit während des Ladens durschnittlich über 20 Sekunden, wobei während des Videos nochmal ca 40 Sekunden Wartezeiten auftreten. Außerdem scheitern E-Plus Nutzer mehr als jedes zehnte mal beim Aufruf einer Website.

Dritter Platz: O2 (Note: 3,1)

Ganz hinten beim Telefonieren: Mit der Note 3,1 schafft Telefónica Germany mit O2 nur den letzten Platz. Weit vor E-Plus aber hinter Vodafone landen sie auf dem dritten Platz beim mobilen Internet (Note: 3,1). In Leipzig und Dortmund fiel kurzzeitig die Download-Rate auf 250 kBit/s ab. In Innenstädten lag die durschnittliche Datenrate bei 1,8 MBit/s. Die Erfolgsquote beim Website-Aufbau lag zwar bei ungefähr 95%, allerdings dauerte der Aufbau länger als bei Vodafone und Telekom. Beim 30-Sekunden-YouTube-Video betrug die Anfangsladezeit nur zwischen 14 und 17 Sekunden und die Unterbrechungen zwischen 17 und 22 Sekunden und ist somit beim streamen so gut wie die Telekom.

Zweiter Platz: Vodafone (Note: 2,

Telefonieren: dritter Platz (Note: 2,7). Mit ebenfalls der Note 2,7 landen sie beim mobilen Internet auf Platz zwei, aber deutlich hinter der Telekom. In der Innenstadt schaffte Vodafone im Download ungefähr 2,1 MBit/s. Die Erfolgsquote betrug in der Stadt sehr gute 99.7%. Allerdings konnte die Website Bild.de mehr als 26 Stunden nicht aufgerufen worden, während die Seite von anderen Betreibern ganz normal angeschaut werden konnte, ein bis dato ungelöstes Problem. Bei den 30-Sekunden-Videos betrug die Ladezeit zwichen 21 und 23 Sekunden und während des Films musste man weitere 22-32 Sekunden warten.

Erster Platz: Telekom (Note: 2,3)

Mit den Noten 2,5 (telefonieren) und 2,1 (Internet) belegte die Telekom Platz eins in beiden Bereichen. In der Innenstadt war die Downloadrate mit 3,1 MBit/s deutlich mit 1MBit/s vor der Konkrrenz. Mit 99,3% Erfolgrate beim Aufbau von Websites gibt es sich nur knapp Vodafone geschlagen. Bei den YouTube-Videos müssen Telekom-Nutzer zwischen 11 und 17 Sekunden Ladezeit aushalten und während des Videos fallen nochmal Wartezeiten zwischen 13 und 23 Sekunden an (und somit sogar noch weniger wie bei O2).

Somit ist die Telekom für das Zeitalter der Smartphones gut ausgerüstet, während E-Plus immernoch im „größten Netzausbau aller Zeiten“ festhängt, der bis jetzt allerdings noch keine Wirkung zeigt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.


Sitemap

().