Der taiwanische Computer-Hersteller ASUS hat mit dem ESC 1000 seinen ersten Supercomputer für den Schreibtisch vorgestellt. Dieser erreicht eine Rechenleistung von bis zu 1,1 Teraflops.
Als zentrale Recheneinheit dient ein Intel LGA1366 Xeon W3580-Prozessor mit 3,3 Gigahertz Taktfrequenz. Diesem steht für Alltagsaufgaben ein herkömmlicher Nvidia 960-Grafikchip zur Seite. Für aufwändigere Berechnungen werden allerdings zusätzliche Chips hinzugeschaltet.
Drei Tesla c1060 sowie ein Quadro FX5800 wurden dafür weiterhin in den Rechner integriert. Das gesamte System ist als 64-Bit-Rechner konzipiert und kommt so ab Werk bereits mit 24 Gigabyte DDR3-Arbeitsspeicher daher, der mit 1.333 Megahertz getaktet ist.
Außerdem ist eine 500-Gigabyte-Festplatte integriert. Das Netzteil kann bis zu 1.100 Watt bereitstellen. Untergebracht ist die Technik in einem 44,5 x 21,8 x 54,5 Zentimeter großen Gehäuse. Einen Stückpreis gab ASUS nicht an. Der Rechner steht über die Vertriebspartner des Herstellers für den Business-Bereich aber ab sofort weltweit zur Verfügung.