Tausende Nutzerdaten von überwiegend europäischen Anwendern wurden Anfang Oktober auf "Pastebin" zugänglich gemacht. Laut einem Artikel von Neowin sind Adressen mit den Endungen msn.com, live.com und hotmail.com betroffen.
Alles in allem wurden offenbar über 10.000 Passwörter zu den besagten Hotmail-Zugängen im Netz veröffentlicht. Die Quelle dieser Daten steht aktuell noch nicht mit Gewissheit fest, allerdings geht man davon aus, dass die Daten aus einer Phishing-Attacke auf den "Windows Live Hotmail"-Dienst stammen.
Auch wenn sich über "Pastebin" grundsätzlich sämtliche Textauszüge publizieren lassen, wird die Plattform vorrangig zum Austausch von Quelltext oder Konfigurations-Dateien verwendet. Obgleich diese Daten bereits von der Plattform entfernt wurden, besteht für die Nutzer möglicherweise auch weiterhin eine gewisse Gefahr.
Am 1. Oktober dieses Jahres wurden dort von einem Unbekannten die E-Mail-Adressen und die zugehörigen Passwörter veröffentlicht.
Microsoft will sich nun näher mit diesem Problem auseinandersetzen und hat den Bericht von Neowin offiziell bestätigt. Allen Anwendern wird dringend empfohlen, die verwendeten Passwörter umgehend zu ändern.