Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
09.09.09, 18:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2008
Ort: daham
Beiträge: 656
Bedankt: 3.093
|
"Monopoly" mit Google Maps
Zitat:
"Monopoly" mit Google Maps
Der Spielehersteller Hasbro ist am Mittwoch mit einer Internet-Version des Brettspiels "Monopoly" online gegangen. Gespielt wird in "Monopoly City Streets" mit einer unbegrenzten Zahl von Mitspielern, das Spielfeld ist die ganze Welt, visualisiert durch Google Maps. Voraussichtliches Spielende soll Jänner 2010 sein.
Auch für das gute alte Brettspiel "Monopoly" bricht das Online-Zeitalter an: Der Straßen- und Gebäudekauf ist nicht mehr nur auf dem Wohnzimmertisch mit Würfel, Spielgeld und Ereigniskarten zu spielen, sondern auch im Internet. Dafür kooperiert der Spielehersteller Hasbro mit den Online-Straßenplänen von Google Maps. Die Online-Spieleversion startete am Mittwoch und ist kostenlos. Am Mittwochnachmittag gab es allerdings Probleme mit der Erreichbarkeit der Website.
Links:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
"Monopoly City Streets", so der Name des Spiels, ist um einiges anders als die Ursprungsversion. Es gibt keine Reihenfolge, in der die Spieler zum Zug kommen, und auch die Ereigniskarten fehlen. Somit muss niemand mehr ins Gefängnis, und auch die bekannte Aufforderung "Gehe nicht über Los" ist damit verschwunden. Startzeiten für Spielrunden gibt es keine. Wer am längsten spielt, hat Vorteile.
Weltweit Straßen zu kaufen
Neu an der Online-Version ist auch, dass weltweit Tausende Straßen - visualisiert durch Google Maps - zu kaufen sind. Mit der kostenlosen Installation von Google Earth kann das virtuelle Spielbrett der Straßenkarten um dreidimensionale Satellitenbilder erweitert werden. Als Startkapital erhält jeder Spieler drei Millionen "Monopoly"-Dollar, die er in Straßen und Gebäude investieren kann. Vom Einfamilienhaus über Schlösser bis hin zum Wolkenkratzer werden 27 verschiedene Gebäudetypen zum Kauf angeboten.
Das Besondere an der Online-Version ist, dass anderen Spielern das Geschäft vermasselt werden kann, indem "Störgebäude" auf deren Straßen gesetzt werden. Das können Mülldeponien oder Kohlekraftwerke sein.
Voraussichtliches Spielende 2010
Das Ziel des Spiels ist gleich geblieben: möglichst schnell möglichst teure Immobilien erwerben, um mit deren Mieterlösen ein möglichst großes Vermögen zu erwirtschaften.
Das Internet-"Monopoly" soll bis mindestens Ende Jänner 2010 laufen. Dann sei derjenige Online-"Monopoly"-Weltmeister, der am meisten Geld auf seinem virtuellen Konto hat, erklärte der "Monopoly"-Hersteller.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
PW: narf1puit2 (wenn nicht anderst angegeben)
Ein Danke hält diesen Threat oben und somit für andere sichtbar 
RS speichert die Daten nur noch 60 Tage --> deswegen ist dein DANKE noch viel wichtiger [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.
().
|