Moin,
ich will euch mal wieder nerven und deswegen hab ich wieder einen meiner sinnlosen einfälle geld zu sparen um es für andere sachen auszugeben
Also zum Thema:
Mein 550 Watt Netzteil meines schönen Rechners ist voll ausgelastet und hält auch keine anschlüsse mehr bereit, die Überlegung mir ein stärkeres Netzteil zu holen scheitert alleine an den Preisen.
Also in den nächsten Raum gegangen ein paar alte PC´s aufgeschraubt 7 Netzteil rausgeholt und doch glatt ein 400 Watt Netzteil gefunden. Hab selbiges auch schon schwerz Lackiert.
Meine Idee ist es dieses als zweites Netzteil laufen zu lassen... doch wie alle wissen geht ein Netzteil erst an wenn ein Mainbord dranhängt.
daher meine frage: kann ich es auch anders starten? vllt sogar an den anschalter des anderen Netzteils dranhängen?
Gefunden hab ich bis jetzt das:
ATX NETZTEIL-CONTROLLER ATX-PS01
ATX-Netzteil-Controller
Der ATX-Netzteil-Controller wurde auf einem PCI-Bracket untergebracht und kann über die beiden Anschlüsse mit dem Ein-/Aus-Schalter und der Status-LED Ihres Gehäuses verbunden werden. Somit lässt sich das Netzteil anschalten und betreiben, ohne dass ein Mainboard verbaut werden muss. Ihre Laufwerke, Controller, Lüfter oder Kaltkathoden werden somit mit Strom versorgt und sind einsatzfähig. Ein Muss für alle Bastler!
Ebenso kann hiermit die grundsätzliche Funktion Ihres Netzteils getestet werden!
5€ bei Conrad
Nur hab ich keinen Conrad in der nähe...
jemand eine idee???
ach und danke für´s lesen
greez
The Killer for Two
Ach ja mein Sys:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
(jetzt sogar mit bildern )
__________________
Für Rechtschreibfehler und Sinnlose Sätze wird keine Haftung übernommen.
Alle weiteren Fehler sind gewollt und gehören zur Verbesserung des Allgemeinbildes [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]