Intel Larrabee: Optimiert für Unreal-Engine-Spiele?
Im Rahmen der GDC wurde bekannt, dass Intel beim Larrabee unter anderem mit Entwicklergrößen wie Tim Sweeney von Epic (Unreal-Engine) eng zusammenarbeitet.
Intel nutzte die GDC, um für die kommende GPU Larrabee Werbung zu machen. Einerseits in zahlreichen, gesponserten Vorträgen wie etwa dem von Programmier-Größe Michael Abrash (arbeitete an der Doom-Engine sowie den Konsolen Xbox und Xbox 360 mit und gründete die Tool-Firma RAD Game Tools), der so tief ins Eingemachte ging, dass es wirklich nur für Programmierer verständlich war.
Laut Abrash soll die theoretische Leistung eines Larrabee-Chips mehr als ein Teraflop betragen, also 1,000,000,000,000 Operationen pro Sekunde. Damit dringt der Chip in die bislang von Grafikchips von Nvidia und Ati besetzten Gebiete vor. Es wird also spannend werden, wie die Konkurrenz darauf reagiert.
Interessant wird auch, was Mark Rein von Epic Games sagen wird, wenn Intel damit beginnt, Larrabee-Chips als integrierte Grafikchipsätze einsetzt. Immerhin war Epics Programmier-Genie Tim Sweeney, Chef-Entwickler der Unreal-Engine, laut Abrash maßgeblich an der Entwicklung des Larrabee und seinen über 100 neuen Befehlen beteiligt. Welche Auswirkungen das auf das Zusammenspiel der aktuellen und kommenden Unreal Engine mit Intels Larrabee hat, ist reine Spekulation. Es wäre aber schon seltsam, wenn Sweeney absichtlich dafür sorgt, dass Larrabee nicht gut mit der Unreal-Engine harmoniert.
|