Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.06.20, 13:26
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Legende 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2011 
				Ort: in der Wildnis 
				
				
					Beiträge: 15.359
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 34.773 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Schadenersatz für GPS-Überwachung
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				Erstmals wurde laut Arbeiterkammer OÖ einem Arbeitnehmer wegen einer GPS-Überwachung im Dienstauto Schadenersatz zuerkannt. Mehrere Vorgesetzte einer Tiroler Firma hatten einen oberösterreichischen Außendienstler offenbar kontrolliert. 
 
Der Mann war dadurch psychisch unter Druck gesetzt, er bekam nun mit Hilfe der AK vom Obersten Gerichtshof (OGH) 2.400 Euro zugesprochen. 
 
Von Überwachung zufällig erfahren 
 
Der Oberösterreicher hatte im Außendienst gearbeitet, wofür er einen Dienstwagen erhielt, den er laut Vertrag privat nutzen durfte. Rund zwei Monate nach Dienstantritt erfuhr der Mitarbeiter zufällig durch ein Telefonat mit dem Sekretariat, dass seine Fahrten anscheinend überwacht werden. Daraufhin habe er seinen direkten Vorgesetzten gebeten, etwas gegen die Überwachung – besonders in der Freizeit – zu unternehmen, schilderte die AK den Fall. 
 
Zustimmung des Betriebsrates nötig 
 
Doch trotz mehrerer Gespräche und schriftlicher Aufforderungen stellte die Firma diese Praxis nicht ein, hieß es weiters. Weil sich der Mann „den Eingriff in seine Privatsphäre nicht mehr bieten lassen wollte“, wandte er sich an die Rechtsberatung der AK. Für die Einführung derartiger Kontrollmaßnahmen hätte es der Zustimmung des Betriebsrates oder des Arbeitnehmers benötigt, was nicht der Fall gewesen sei, so die Begründung, warum man den Rechtsweg beschritt. 
 
OGH: „Dauernde Kontrolle berührt Menschenwürde“ 
 
Nachdem das Landesgericht und das Oberlandesgericht Linz die Überwachung als illegal bewertet und das Recht auf immateriellen Schadenersatz anerkannt hatten, musste nach neuerlicher Berufung der beklagten Firma der OGH entscheiden, informierte die AK am Dienstag. Das Höchstgericht bestätigte den bereits in erster Instanz zugesprochenen Schadenersatz von 400 Euro pro Arbeitsmonat – insgesamt 2.400 Euro. 
 
„Mit dem GPS-Ortungssystem habe der Arbeitgeber eine technische Maßnahme zur dauernden Kontrolle ihrer Vertriebsmitarbeiter eingeführt, die die Menschenwürde berühre, weil damit die vom Arbeitnehmer in den Betrieb miteingebrachte Privatsphäre kontrolliert worden sei“, hieß es der OGH-Entscheidung. Einer Zustimmung des Klägers zur Ortung hätte es daher bedurft. 
 
„Damit ist eine wichtige juristische Klarstellung gelungen“, betont Oberösterreichs AK-Präsident Johann Kalliauer. „Unzulässige GPS-Überwachung ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein schwerwiegender Eingriff in die Privatsphäre, der teuer werden kann.“
			
		 | 
	 
	 
  Quelle: [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.06.20, 20:20
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Streuner 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2013 
				
				
				
					Beiträge: 11.014
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 13.113 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Gibt es eine Analogie zur Corona App?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.06.20, 20:30
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 AZOR AHAI 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2013 
				
				
				
					Beiträge: 5.520
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 23.256 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Die ist ja freiwillig   
Was man von der Überwachung des Arbeitgebers nicht behaupten kann ^^
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |