myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Netzneutralität: CDU will Koalitionsvertrag brechen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 17.03.14, 18:22   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Netzneutralität: CDU will Koalitionsvertrag brechen

Zitat:
Auf europäischer Ebene zeichnet sich immer weiter ab, dass die Festschreibung der Netzneutralität durch eine Umdefinition der Begriffe für die Zukunft ausgehebelt werden soll.

Im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments stehen morgen zwei verschiedene Anträge zur Abstimmung. Laut einem Dokument, das von Pilar del Castillo Vera, einer konservativen Abgeordneten aus Spanien eingebracht wurde, soll die Neutralität der Provider bei der Durchleitung von Datenpaketen nicht für alles gelten, sondern nur für äquivalente Datenströme.

Dies würde einer willkürlichen Einstufung von Diensten Tür und Tor öffnen. Bereits in der Debatte um die Drosselung von DSL-Anschlüssen durch die Deutsche Telekom zeichnete sich ab, worauf dies hinausläuft. Das Unternehmen grenzte seine eigenen IPTV- und Video-on-demand-Dienste von denen der Konkurrenz ab, um sie hinsichtlich des Datenvolumens nicht gleich behandeln zu müssen. Während alle Video-Angebote aus dem Internet unter die Volumenregelung fallen sollten, wäre dies beim Entertain-Service der Telekom nicht der Fall. Denn dieser, so argumentierte der Konzern, sei kein Internet-Dienst, sondern ein Managed Service innerhalb des eigenen Netzes, der nur die gleiche Infrastruktur nutzt.


Zur Abstimmung steht auch ein zweiter Antrag, der auf dem ersten basiert, doch entscheidende Änderungen vornimmt, die eine echte Netzneutralität zum Ziel haben. Eingebracht wurde dieser von Catherine Trautmann von den französischen Sozialdemokraten. Dieser findet unter anderem bei Netzaktivisten Unterstützung.

Allerdings droht letzterer zu scheitern, weil ihm unter anderem die deutschen CDU-Abgeordneten die Unterstützung versagen. Diese wollen laut den Abstimmungslisten, die den Fraktionen vorliegen, morgen früh für die erste Fassung stimmen. Julia Reda, Europa-Kandidatin der deutschen Piratenpartei weist darauf hin, dass dies einen Bruch des Koalitionsvertrages mit der SPD auf Bundesebene bedeuten würde. Darin heißt es unter anderem: "Die Koalition wird sich auch auf europäischer Ebene für die gesetzliche Verankerung von Netzneutralität einsetzen."

"Mit dem Bruch der Koalitionsvereinbarung zur Netzneutralität stellt sich die CDU nicht nur gegen den eigenen Koalitionspartner. Sie beschließt auch eine Wunschliste der Telekommunikations-Unternehmen und Provider, anstatt eine gesetzliche Grundlage für grenzenloses Internet in Europa zu schaffen", sagte Reda, die auf EU-Ebene schon vor einiger Zeit mit der schwedischen Piraten-Abgeordneten Amelia Andersdotter zusammenarbeitete. Letztere Unterstützt ebenfalls die geänderte Vorlage.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.14, 19:24   #2
kopierpapier
Banned
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.177
Bedankt: 1.376
kopierpapier jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 453 Respekt Punktekopierpapier jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 453 Respekt Punktekopierpapier jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 453 Respekt Punktekopierpapier jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 453 Respekt Punktekopierpapier jagd Aligatoren in braunen Gewässern! | 453 Respekt Punkte
Standard

War ja klar daß es so kommt... im Lobbyverein EU und daß die schwarzen gleich mit Feuer und Flamme dabei sind iss doch ebenso klar.

Bald gibts nich nur HD+ sondern Bandbreite+
kopierpapier ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.03.14, 09:24   #3
Odatas
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
Odatas ist unten durch! | -158 Respekt PunkteOdatas ist unten durch! | -158 Respekt Punkte
Standard

Die alten Medien verlieren halt immer mehr ihren Einfluss. Und das will man begrenzen in dem man den neuen Medien den Hahn abdreht. Aber dadurch entstehen auch Möglichkeiten für Provider die so eine Drosselung nicht vornehmen würden. Und wer dann nicht wechselt ist selbst schuld. Zur not wird das Internet halt in der Form wie wir es kennen kaputt gemacht und wir können mal wieder bischen mehr Raus gehen.
Odatas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.


Sitemap

().