Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.09.12, 20:30
|
#1
|
nur Kohl im Kopf!
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 572
Bedankt: 410
|
Endstufe für Subwoofer mit 1200 Watt??
Hallo Leute, ich habe eine neue Box im Auto und war diese hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Meine alte Endstufe: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] reicht leider in keinster Weiße für die Box, da überhaupt kein Bass kommt.
Weiß einer was ich für eine Endstufe nehmen muss? Hätte an diese hier gedacht [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bin mir aber nicht sicher ob das klappt.
|
|
|
24.09.12, 20:38
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2009
Ort: Köln
Beiträge: 289
Bedankt: 89
|
Bevor du jetzt anfängst neue Sachen zu kaufen.
Haste den alten Verstärker überhaupt richtig eingestellt ?
Denn wenn kein Bass kommt liegt das nicht an mangelnder Leistung sondern evtl an falsch eingestellten Filtern.
Die Watt Zahl gibt ja nur Auskunft über die Belastbarkeit, welche hier wiederrum aussagend für den Schalldruckpegel ist.
Leg mal den Schalter bei deinem jetzigen Verstärker auf LPF (bei X-over)
LPF drehste mal in die Mitte, und Gain voll auf.
Da sollte dann eigtl was zu hören sein.
Und wenn ein neuen Verstärker, dann lieber gleich ein Mono Verstärker.
Kostet genau soviel [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hatt ein Kollege im Auto verbunden mit der JBL GTO Serie.
Und der Wumms langt aus, wobei die Verstärkerleistung nur auf der Hälfte steht.
|
|
|
24.09.12, 21:07
|
#3
|
nur Kohl im Kopf!
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 572
Bedankt: 410
|
Hey, danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich hab das schon versucht gehabt leider hört man den Bass dann auch nur minimal. Das Subwoofer was ich davor drin hatte war nur ein Teller, vielleicht kann man oder muss man das irgendwo noch umstellen? Der Monoblock von ebay würde aber gehen ja?
|
|
|
24.09.12, 21:17
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2009
Ort: Köln
Beiträge: 289
Bedankt: 89
|
Sowas kannste nirgends einstellen ob der Sub nun 1 oder 2 Subs hatt.
Einfach an die Lautsprecherausgänge anschließen und den Tiefpassfilter ein.
Der Monoblock von MAC sollte an sich langen.
Die angegebenen 600W von dem Crunch Woofer beziehen sich wohl auch auf die max. Belastbarkeit.
Denn 2x600W RMS = 1200W RMS und um die ausreichend mit Leistung zu versorgen biste paar hundert euro los (wenns langt).
edit:
Und ein dickes + Kabel verlegen.
Wenn der Querschnitt zu gering ist kann es sein das dir die Spulen vom Sub durchbrennen weil diese heiss laufen.
Am besten wären so 2x25mm² (mann kann das anhand der Leistung errechnen, aber bei der Dicke ist bei mir noch nie was passiert)
|
|
|
24.09.12, 22:31
|
#5
|
nur Kohl im Kopf!
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 572
Bedankt: 410
|
also der Woofer soll richtig gut sein, kannst ja mal googlen! Hast du mal einen Link zu einer guten Endstufe? Ich war heut auch bei RSA die meinten sie können wir einen Monoblock für 180€ verkaufen der gut ausreichen könnte. Die Kabel die bei mir drin sind sehen auch alle gut aus meinten die.
|
|
|
24.09.12, 23:08
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 421
Bedankt: 58
|
Kolleg von mir schwört auf endstufen von hifonics aber genaueres beliest dich lieber mal im internet.
Mfg psplite3333
ps: Finger weg von Mac Audio hab meine Endstufe daher und ich könnte kotzen Stromkabel zu dick und passen nicht und das ding hat überhaupt keine leistung.
Nun heißt es sparen und eine von alpine oder Hifonics kaufen
|
|
|
24.09.12, 23:48
|
#7
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Würde den ganzen Kram ja verkaufen (wobei man da wohl noch was zahlen muss damit den Schrott jemand nimmt  ) und was anständiges kaufen.
Die Auna Stufe kannste auf jeden fall wegschmeissen. 1400W für 40€? Ja Klar. Warum lassen sich nur immer wieder Leute diesen ebay schrott andrehn anstatt sich vorher mal zu informieren.
Wenn du den Sub behalten willst dann such dir eine Stufe die mindestens 600W RMS an 2 Ohm leistet (jedenfalls wenn die Subs halten was sie versprechen) und schalte die beiden Subs dann parallel um auf 2 Ohm zu kommen.
Die Audio System X-165.2 wäre da vielleicht was.
Und wie schon gesagt wurde eine ordentliche Stromversorgung ist das A und O.
Was für ein Kabelquerschnitt hast du denn jetzt liegen?
|
|
|
25.09.12, 15:02
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 363
Bedankt: 201
|
Zitat:
und zaubert einem (mit der richtigen Endstufe) ein breites Grinsen ins Gesicht
|
Mit der richtigen Endstufe raucht er eher ab
Dass mit der Auna nix rauskommt, wird daran liegen, dass sie nicht 1400Watt leistet, sondern eher
Zitat:
2-Kanal-Auto-Endstufe mit 1400W max. Leistung - entspricht 190W RMS
|
Denke, die 190w/rms sind dann im Brückenbetrieb bei 4 Ohm. Wenn du die Kiste an der Stufe richtig angeschlossen hast, ohne dass die Stufe abgeraucht ist, wirst du wohl ne 8 Ohm Brücke haben, da werden es dann vielleicht so 80-100w/rms sein.
Über google hab ich einen Beitrag gefunden, wo der DS-DBP 10 mit 2x250w/rms angegeben wird, schätze mal, dass deine Kiste dann bei (offiziellen) 2x300w/rms liegt.
Kurzum, leistungstechnisch bräuchtest du ne Endstufe die 650-700 w/rms (gerne auch mehr) leistet und das entweder an 2 oder 8 Ohm.
Aber, wenn so eine Stufe gekauft werden sollte, dann würde ich auch gleich einen ordentlichen Subwoofer dranhängen...
|
|
|
25.09.12, 17:57
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2009
Ort: Köln
Beiträge: 289
Bedankt: 89
|
Zitat:
Zitat von psplite3333
Kolleg von mir schwört auf endstufen von hifonics aber genaueres beliest dich lieber mal im internet.
Mfg psplite3333
ps: Finger weg von Mac Audio hab meine Endstufe daher und ich könnte kotzen Stromkabel zu dick und passen nicht und das ding hat überhaupt keine leistung.
Nun heißt es sparen und eine von alpine oder Hifonics kaufen
|
Hifonics ist für mich der größte Müll.
Ich hatte schon zwei Woofer von denen (und billig waren diese nicht)
Und dennoch sind immer wieder die Membranen an der Spule gerissen.
MAC Audio ist nicht das beste, aber vom Preis/Leistungs Verhältnis besser wie Hifonics.
Du wirst auch bei einem Verstärker welcher 250eur und mehr kostet kein ,,dickes" Kabel angeschlossen bekommen.
Dafür gibt es aber Kabelschuhe
Und Leistungsstarke Verstärker haben dann meist 2x 12V DC Eingang um genügend Strom aufzunehmen.
Desweitern erzielst du mehr Leistung mit mehreren kleinen Leitungen als mit einer Dicken.
Somit sind 2x25mm² effektiver als 1x50mm²
Der Strom fließt nämlich nur auf auf der Außenseite der Litze.
Zum Musik hören langt der von MAC allemal.
Wenn du aber Geld zuviel hast kannste dir ja von JBL die GTO 24001 endstufe holen.
Und um auf deine 600W RMS zu kommen würde auch die GTO 1201.1 langen.
Diese lifert etwas über 700W RMS (google) kostet aber dementsprechend.
|
|
|
25.09.12, 20:23
|
#10
|
nur Kohl im Kopf!
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 572
Bedankt: 410
|
hab jetzt eine autotek für 180€ gekauft morgen wird alles eingebaut
|
|
|
25.09.12, 21:42
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Dec 2011
Ort: NRW
Beiträge: 77
Bedankt: 46
|
Eine Frage sei mir gestattet.
Hast du einfach mal ausprobiert, ob da vllt. einer der Lautsprecher verpolt angeschlossen ist?
Einfach mal bei einem Kanal Plus und Minus vertauschen. Wenn dann der Bass den erhofften Bumms hat....
|
|
|
25.09.12, 21:50
|
#12
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von CAJ
Zum Musik hören langt der von MAC allemal.
|
Nur raucht dann schlimmstenfalls irgendwann der Sub ab.
Zitat:
Zitat von Kohlkop
hab jetzt eine autotek für 180€ gekauft morgen wird alles eingebaut 
|
Und was ist das für eine? Hat die auch die nötige Leistung?
Wage ich bei 180€ mal zu bezweifeln.
Wenn man sich schon 2 "dicke" Woofer ins Auto stellen will dann sollte man sich auch bewusst sein dass man da auch paar Euro mehr investieren muss.
Wenn du nicht so viel ausgeben willst dann nim halt nur einen Sub. Dafür aber was einigermaßen anständiges.
|
|
|
25.09.12, 23:06
|
#13
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 69
Bedankt: 39
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
[...]Wenn du nicht so viel ausgeben willst dann nim halt nur einen Sub. Dafür aber was einigermaßen anständiges.
|
jep, lieber einen kleinen sub von jl audio! aber ich schätze, dafür reicht das budget nicht...
|
|
|
26.09.12, 17:09
|
#14
|
nur Kohl im Kopf!
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 572
Bedankt: 410
|
So alles funzt richtig gut  Bass tröööönt ordentlich
|
|
|
26.09.12, 21:39
|
#15
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von Kohlkop
Bass tröööönt ordentlich 
|
trönt? Naja. Du musst ja zufrieden sein.
Fragt sich wie lange es "tröööönt"
|
|
|
21.10.12, 18:45
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 43
Bedankt: 20
|
Hi,
dem Subwoofer ist es egal wie er angeschlossen ist, wichtig ist die
Phasengleichheit zum Frontsystem.
Grüße
DEL
|
|
|
22.10.12, 13:47
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 15
|
Zitat:
Zitat von CAJ
LPF drehste mal in die Mitte, und Gain voll auf.
Da sollte dann eigtl was zu hören sein.
|
Da hörst du primär mal eine Endstufe die unter Garantie sehr frühzeitig ins Clipping läuft.
Viel falscher kann man das einpegeln einer Endstufe nicht empfehlen.
Ein Monoblock macht auch erst bei passender Anschlussimpedanz Sinn! Das muss auf jeden Fall dann auch entsprechend erwähnt werden!
Zitat:
Zitat von CAJ
Desweitern erzielst du mehr Leistung mit mehreren kleinen Leitungen als mit einer Dicken.
Somit sind 2x25mm² effektiver als 1x50mm²
Der Strom fließt nämlich nur auf auf der Außenseite der Litze.
|
Genauso absolut falsch. Die Anzahl der Litzen ist lediglich ein Indiz für die Handlichkeit.
@ TE:
Die alten Stufen von Autodreck sind absolut brauchbar; das neue Material würde ich nicht verwenden wollen.
Aber auch die Autodreck will richtig eingepegelt und sauber mit Strom versorgt werden! Wenn du hierauf nicht achtest wirst dir über kurz oder lang mindestens den Woofer zerlegen!
Sobald zB das Licht flackert ist die Versorgung unzureichend und der Verstärker kann nicht so arbeiten wie er soll, der Woofer bekommt keine saubere Leistung und geht dir wie gesagt auf Dauer sterben. Sieht man dann zB schön an einer angekohlten Spule.
Um fachgerecht beraten zu werden solltest du entweder in den Fachhandel marschieren ( kein Media Markt oÄ!) oder eben in entsprechenden Foren lesen/ aktiv werden. Hier wird leider recht viel Halbwissen und Unwahrheit verbreitet, die durchaus teuer enden können.
Gruß
|
|
|
23.10.12, 17:58
|
#18
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 394
Bedankt: 518
|
Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister
. Warum lassen sich nur immer wieder Leute diesen ebay schrott andrehn anstatt sich vorher mal zu informieren.
|
Frag ich mich auch immer. Aber es gibt sogar Leute, die sich leere Kartons von Apple Geräten für mehrere Hundert Euro bei ebay "günstig schießen".
|
|
|
23.10.12, 20:10
|
#19
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2009
Ort: Köln
Beiträge: 289
Bedankt: 89
|
Zitat:
Zitat von Ronnii
Da hörst du primär mal eine Endstufe die unter Garantie sehr frühzeitig ins Clipping läuft.
Viel falscher kann man das einpegeln einer Endstufe nicht empfehlen.
Ein Monoblock macht auch erst bei passender Anschlussimpedanz Sinn! Das muss auf jeden Fall dann auch entsprechend erwähnt werden!
|
Und woher beziehst du dein Wissen ??? Theorie ?
Ich habe es aus eigener Erfahrung so gelernt und der Sub hält so schon seit 5 Jahren (erst im Auto des Bruders nun in meinem) ohne das irgendwas kratz oder ins clipping geht.
Also kann es ja garnicht so verkehrt sein.
Zitat:
Zitat von Ronnii
Genauso absolut falsch. Die Anzahl der Litzen ist lediglich ein Indiz für die Handlichkeit.
|
Das du kein starres Kabel nehmen sollst ist schon klar.
Und das 2mal 25mm² effektiver sind als 1x 50mm² wird dir sogar jeder Elektriker bestätigen.
Das hat mir der Handlichkeit recht wenig zu tun.
Es geht rein um den Widerstand welcher der Strom überwinden muss.
Und dieser ist bei 2x25mm² messbar geringer als bei 1x50mm²
Kann dich ja gerne an den Firmen internen Elektriker welchen wir haben vermitteln.
Oder an einen Kollegen welcher beim DB Drag teilnimmt und dort schon öfters Sieger war.
(Adresse bekommste via PN wenn du es nicht glauben magst.
Kannste ihn ja mal besuchen)
Zitat:
Sobald zB das Licht flackert ist die Versorgung unzureichend und der Verstärker kann nicht so arbeiten wie er soll, der Woofer bekommt keine saubere Leistung und geht dir wie gesagt auf Dauer ster
ben. Sieht man dann zB schön an einer angekohlten Spule.
|
Wenns Licht flackert wird eben nur mehr Strom benötigt als die Batterie her gibt.
Was hilft dagegen ?
Einpegeln ? und die Leistung herabsetzen ?
Wasn das.
Wie wäre es mit einem Powercap zwischen den Komponenten welches die Spannungsspitzen ausgleicht.
Und wenn dies nicht hilft muss wohl oder übel eine zweite Batterie her.
(Zur Praxis ohne laufenden Motor dimmen meine Scheinwerfer auch wenn die Musik laut genug ist. Und wie gesagt dies macht der Sub nun schon ganze 5 Jahre mit [JBL CB300e] da kohlt nichts
Zitat:
Um fachgerecht beraten zu werden solltest du entweder in den Fachhandel marschieren ( kein Media Markt oÄ!) oder eben in entsprechenden Foren lesen/ aktiv werden. Hier wird leider recht viel Halbwissen und Unwahrheit verbreitet, die durchaus teuer enden können.
Gruß
|
Auch die Fachgeschäfte sind auf verkaufen aus.
Um irgendwo einen gut gemeinten Rat zu bekommen gehört mehr Glück dazu als sonst irgendwas.
Im Fachgeschäfft bekommste das verkauft womit der Laden die meißte Provision einfährt.
Oder meinste das im ,,Fachgeschäfft" nur Hifi Profis arbeiten die alle nur das Beste Soundsystem haben?
Das sind genauso die Einzelhandelskaufmänner wie sie auch im Media Markt rumlaufen.
In meiner Branche wird Scheisse auch zu Gold geredet solange der Umsatz stimmt.
Dies ist mittlerweile leider nun mal so, weil jeder sehen muss wo er bleibt.
Und zum Thema Ebay Schrott.
Ich habe mir mal aus Lust und Laune von Mac einen Verstärker gekauft (vor 2Wochen den Fearles 4000D)
Gebraucht 40eur mit OVP und allem was dazu gehört.
Und wie die Praxis zeigte überzeugt dieser mich mehr als meine vorherigen welche von Blaupunkt und Crunch waren (liegen noch hier).
Und wenn du jetzt der Meinung bist mir meinem scheiss Sub und dem noch blöderen Verstärker ist es ja kein Wunder das er schon Scheiss verzapft.
Kanne ich es gerne auf Video aufnehmen was mein Scheiss System hergibt.
Noch mehr würde ich garnicht haben wollen da so schon die ganze Karosse klappert und es sich nach außenhin eben assi anhört wenn Motorhaube, Dach , Türen und co vibrieren.
|
|
|
24.10.12, 18:17
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 363
Bedankt: 201
|
Eingepegelt wird eigentlich nach folgendem Schema (so gelernt im Hifi-Forum und auch dort nachzulesen  ):
Für's Beispiel nehme ich 16er TMT's, da ich da die pauschale Trennfrequenz kenne.
Man stellt in etwa die Trennfrequenz ein, bei "meinen" 16ern liegt die bei 80 Hz (HPF), dann stellt man am Radio alles wie Loudness, Bass etc. auf neutral/null/aus. Danach dreht man die Lautstärke des Radio's auf 3/4 der Gesamtlautstärke. Nun wird am Gain so lange gedreht, bis es unsauber wird, man dreht den Gain ein Stück zurück, bis alles wieder sauber klingt und fertig.
|
|
|
24.10.12, 21:07
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 15
|
Hallo,
Zitat:
Und woher beziehst du dein Wissen ??? Theorie ?
|
Theorie und Praxis. Ich arbeite im Fachhandel und bin ich den gängigen Foren "sehr" aktiv.
Zitat:
Ich habe es aus eigener Erfahrung so gelernt und der Sub hält so schon seit 5 Jahren (erst im Auto des Bruders nun in meinem) ohne das irgendwas kratz oder ins clipping geht.
Also kann es ja garnicht so verkehrt sein.
|
Das mag dir so vorkommen, die Vorgehensweise ist definitiv falsch. Clipping ist am Woofer nicht unbedingt direkt zu hören, der "Ramsch" von Crunch, Hifonics usw ist auch so konstruiert, dass die Woofer diese Belastung länger aushalten, als ein auf saubere Wiedergabe optimierter Woofer ( Konstruktion der Spule und der Aufbau des Schwingspalts spielen da eine Rolle).
Zu der Kabelsache:
Der Widerstand ist gleich. Das kannst du dir auch selbst ausrechnen oder einfach in irgendwelchen Kabelrechnern im Netz ermitteln. Wenn du jetzt aber mehrere Leitungen statt einer verlegst hast du auch mehr Übergangswiderstände. Das führt dann dazu, dass mehrere kleinere Leitungen nicht effektiver sind als eine Große. Im Drag werden daher nicht 100 10mm² Leitungen eingesetzt sondern 2 50mm² um einen Leiterquerschnitt von 100mm² zu erreichen.
Zitat:
Wenns Licht flackert wird eben nur mehr Strom benötigt als die Batterie her gibt.
Was hilft dagegen ?
|
Mehr Strom, ergo eine bessere Stromversorgung, also je nach Ist-Zustand ein höherer Leistungsquerschnitt, sauberer Massepunkt oder eben eine Zusatzbatterie.
Ein Kondesator bringt dir nicht mehr Strom! Er gleicht, wie du richtig erkannt hast, Spannungsspitzen aus. D.h. wenn der Woofer mit einer zu geringen Spannung betrieben wird, nehmen wir mal an 12,0 Volt, dann hebt der Kondensator nicht die Spannung. Prinzipbedingt funktioniert es natürlich die Lichtschwankungen in einem gewissen Rahmen mit einem Kondesator einzudämmen. Ich kann das auch noch weiter vertiefen, wenn du möchtest.
Ich habe zB zeitweise rund 10 kW betrieben und keinen einzigen Kondensator verbaut und hatte keinerlei Lichtflackern oder ähnliche Probleme.
Zitat:
Auch die Fachgeschäfte sind auf verkaufen aus.
Um irgendwo einen gut gemeinten Rat zu bekommen gehört mehr Glück dazu als sonst irgendwas.
Im Fachgeschäfft bekommste das verkauft womit der Laden die meißte Provision einfährt.
Oder meinste das im ,,Fachgeschäfft" nur Hifi Profis arbeiten die alle nur das Beste Soundsystem haben?
Das sind genauso die Einzelhandelskaufmänner wie sie auch im Media Markt rumlaufen.
In meiner Branche wird Scheisse auch zu Gold geredet solange der Umsatz stimmt.
Dies ist mittlerweile leider nun mal so, weil jeder sehen muss wo er bleibt.
|
Wie oben geschrieben arbeite ich selbst nebenberuflich in der Branche. Es gibt natürlich auch im HiFi schwarze Schafe unter den Fachhändlern. Wenn man aber in den Fachhandel und nicht zu einem Verkaufsschuppen fährt, kann man mit einer fachgerechten Beratung rechnen. Was du schreibst ist schlichtweg falsch und spiegelt deine Meinung wieder. Du musst für deinen Rat gerade stehen. Bei uns verlässt nichts den Laden, wenn wir damit nicht konform gehen können. Wenn ein Kunde in einem Budgetbereich angesiedelt ist, in dem eine saubere Arbeit nicht möglich ist, wird er umberaten oder bekommt eben keinen Einbau!
Es gibt immer unterschiedliche Herangehensweisen an einen Betrieb. Ich kann versuchen der Günstigste zu sein und über Masse bestehen oder aber ich setzte auf Qualität und entsprechendes Fachwissen.
Da geht es schon alleine um den guten Ruf eines Geschäfts ( übrigens überaus wichtig!  ).
Bei uns im Laden gibt es mehrere Angestellte und auch Mitarbeiter, die sich mit bestimmten Bereichen nicht gut auskennen. Dann wird aber nicht das Blaue vom Himmel erzählt sondern der entsprechend kompetente Kollege geholt.
Das ist nun mal der Unterschied zwischen Fachhandel und einem größeren Konzern.
Der Kunde entscheidet dann ob er lieber günstiger einkauft oder für Qualität zahlt. So wie immer im leben.
Zitat:
Und zum Thema Ebay Schrott.
Ich habe mir mal aus Lust und Laune von Mac einen Verstärker gekauft (vor 2Wochen den Fearles 4000D)
Gebraucht 40eur mit OVP und allem was dazu gehört.
Und wie die Praxis zeigte überzeugt dieser mich mehr als meine vorherigen welche von Blaupunkt und Crunch waren (liegen noch hier).
Und wenn du jetzt der Meinung bist mir meinem scheiss Sub und dem noch blöderen Verstärker ist es ja kein Wunder das er schon Scheiss verzapft.
Kanne ich es gerne auf Video aufnehmen was mein Scheiss System hergibt.
Noch mehr würde ich garnicht haben wollen da so schon die ganze Karosse klappert und es sich nach außenhin eben assi anhört wenn Motorhaube, Dach , Türen und co vibrieren.
|
Bei eBay gibt es überaus gutes Material, keine Frage. Es gibt aber nun mal auch viel minderwertige Ware. Eine gute Einsteigerentstufe macht heutzutage keine eklatanten Fehler mehr, da gibt's ne Menge günstiges Material was bis zu einem gewissen Grad dicke ausreicht. Die MAC-Verstärker zB sind größtenteils brauchbar, nichts Besonderes und imho auch nicht das Optimum fürs Geld, aber es ist kein Elektroschrott.
Wenns natürlich sowieso nur darum geht das irgendwas wackelt kann man die Ansprüche nochmal deutlich runterschrauben. Die angegebene Leistung kommt aus den MAC idR ja auch grob raus.
Ich weiß das dieses Board nicht das HiFi-Forum ist und dementsprechend hier stückweit auch eine andere Zielsetzung herrscht. Vor allem tummeln sich hier aber eben relativ wenig Menschen die sich mit der Thematik wirklich intensiv beschäftigen. Ich wollte dir im Endeffekt ja nur helfen; du hast offensichtlich hier und da mal etwas gelesen und deine eigenen Erfahrungen gemacht. Diese wiederzugeben ist ja auch klasse und gut gemeint. Es gibt aber einfach Dinge bei denen man auch mal falsch liegt, sei doch froh das dich jemand korrigiert. Es ist eben wichtig, dass man nicht alles was man irgendwo hört unreflektiert weitergibt. Das Problem gibt es aber in allen Boards.
Man liest etwas, denkt sich seinen Teil dazu und erzählt das Ganze dann weiter.
An sich sollte man sich aber auf Dinge beschränken die man auch erklären und/oder beweisen kann. Ein " bei mir ist das aber so" ist halt nun mal keine Erkärung. Erst recht nicht wenn ich das ( für mich persönlich) sowohl fachlich als auch auf Grund von einer Vielzahl an Anlagen in der Praxis wiederlegen kann.
Wenn du dich für das Thema interessierst kannst du ja gerne mal im HiFi-Forum vorbeikommen und dort weiterdiskutieren.
Gruß
|
|
|
27.10.12, 22:42
|
#22
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 15
|
Hallo,
du bist doch regelmäßig online, warum äußerst du dich nicht dazu?
Gruß
|
|
|
19.11.12, 21:17
|
#23
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Hallo,
habe einen Sub aus der gleichen Serie nur ein Teller mehr 
diesen betreibe ich mit einer ESX Vision V 800.2
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Was db angeht ist das schon ordentlich, klanglich finde ich es nicht so gut da der sub in einigen Frequenzen etwas unkontroliert läuft.
ist allerdings eine analoge Endstufe die viel Power braucht.
Jetzt könnt ihr euch weiter Zoffen ;-)
|
|
|
20.11.12, 21:40
|
#24
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 15
|
Hallo,
welchen Woofer meinst du jetzt konkret?
Den "Klang" des Woofers in deinem Wagen bestimmen primär andere Faktoren; nicht der "Teller" selbst. Als erster, entscheidender und für Jedermann beeinflussbarer Faktor wäre da das Gehäuse selbst. Hier sind die Gehäuse wie zB aus Media Markt bekannt aus klanglicher Sicht eine reine Katastrophe. Die Hersteller bauen auf Optik und einen hohen Maximalpegel an geringer Leistung bei der gängigen Musik aus dem Radio; mit Musikhören im eigentlichen Sinne hat das denkbar wenig zu tuen. Bei Interesse kann ich das anhand einer Simulation verdeutlichen.
Neben dem Gehäuse ist dann die Einstellung ein weiteres, im hifidelen Bereich noch wichtigeres, Kriterium. Eine passende Übernahme zum Frontsystem ist wichtiger als jeder Markennahme; genau hier werden leider in den meisten Anlagen " auf der Straße" eklatante Fehler gemacht. Genau diese Fehler führen dann dazu, dass ein sowieso total unhomogenes Gehäuse unsauber," schwabbelig" oder "langsam" spielt.
Hinzu kommen resonierende Verkleidungsteile, die die Abstimmung des Woofers weiter verändern und den Bass ortbar machen.
Für ein wirlich gutes Ergebnis muss als erstes das Frontsystem, bis hin zum Hochton, absolut stimmen.
Für den Einsteiger sind die minimal in die Materie führenden Überlegungen weitestgehend uninteressant. Merken sollte man sich, dass aus klanglicher Sicht in einer kleinen Druckkammer wie dem Auto ein geschlossenes Gehäuse einer idealen, linearen Übertragung auf einfachste Art und Weise am Nähesten kommt und die Trennung zwischen Frontsystem und Woofer bedeutend wichtiger ist, als man auf den ersten Blick glauben mag.
Soll es doch ein Bassreflex sein, sollte die Tuningfrequenz nicht wie leider oft üblich jenseits von 40 Hz liegen, da zu 99% unentzerrt sowieso nicht!
Von Bandpässen würde ich ( als Einsteiger), außer in Limousinen, gänzlich die Finger lassen!
Zitat:
ist allerdings eine analoge Endstufe die viel Power braucht.
|
Der Satz ist so fachlich natürlich auch nicht richtig, aber ich vermute, den Anspruch hast du auch nie gestellt. Ich will jetzt auch nicht total den Klugscheißer raushängen lassen.
Gruß
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.
().
|