3) The Witcher 2: Assassins of Kings Enhanced Edition
a. Neue Quests in Akt 3: Der dritte Akt wurde um zwei Quests im Zusammenhang mit der Kerngeschichte erweitert, die etwa 4 zusätzliche Spielstunden bedeuten.
1) Lilien und Vipern
Brigida Papebrock, eine Kammerfrau von König Foltests Hof, wurde von Vernon Roche rekrutiert. Ihre Aufgabe bestand darin, die beiden mächtigsten Edelmänner Temeriens zu verführen und die Kinder des gemeuchelten Monarchen im Auge zu behalten. So erfuhr sie das Geheimnis um Bussys Tod, wurde zur unbequemen Zeugin und damit zur Gejagten. Wer hatte Bussy loswerden wollen? Welche Rolle spielen Baron Kimbolt und Graf Maravel? Die Wahrheit über das Schicksal von Foltests letztem männlichen Erben ist irgendwo im Netz der Intrigen und Beschuldigungen verborgen, das diese Charaktere gesponnen haben.
2) Die Geheimnisse von Loc Muinne
Der Hexer trifft die Zauberin Cynthia wieder. Sie führt ihn in die Laboratorien des mysteriösen Magiers Aep Dearhenna, der angeblich das Geheimnis um den Niedergang der alten Vran-Zivilisation gelüftet hat. Wird der Hexer es wagen, ein weiteres Mal mit der Zauberin zusammenzuarbeiten, die immerhin Philippa Eilhart genasführt und sich als ehrgeizige Agentin Nilfgaards entpuppt hat? Was hat der nilfgaardische Geheimdienst eigentlich in den Gewölben unter Loc Muinne verloren? Und worin bestand Aep Dearhennas Entdeckung tatsächlich? Sofern sie sich auf diese Expedition begeben, sehen Geralt und Cynthia in den Gängen voller Monster und Fallen so mancher Herausforderung entgegen.
b. Neue Übergangsfilme: Diese kurzen spielinternen Filme fassen die Akte bei Abschluss zusammen, leiten in die nächsten Akte über und informieren die Spieler über ihre aktuelle geografische Position in der Spielwelt.
c. Schlusssequenzen: Diese Videosequenzen aus dynamisch kombinierten Kurzfilmen fassen die Entscheidungen des Spielers zusammen. Die Filme wurden mit verschiedenen Effekten und Kameraeinstellungen auf Basis der aktuellen Spielstufen, Charaktere und Umgebungen erstellt. Die Zustände der Spielwelt werden je nach den bisherigen Entscheidungen des Spielers von insgesamt 12 Filmen illustriert. Am Ende des Spiels finden die Spieler viele ihrer Entscheidungen in fünf 30-sekündigen Filmen auf Basis des Spielverlaufs widergespiegelt. Die Schlusssequenzen stellen eine 2,5-minütige Spielzusammenfassung dar und sind mit einer eigenen Komposition für Chor unterlegt.
d. Neuer Film – „Hexer“: Spieler, denen die Hexerwelt neu ist, können sich mit diesem handgezeichneten 2D-Flashfilm im Stil der Rückblenden und Erinnerungen in The Witcher 2 näher über Hexer informieren.
e. Neuer Vorspann: Dieses 3,5-minütige vorgerenderte Introvideo vom Oscar-nominierten BAFTA-Preisträger Tomasz Bagiński zeigt den Mord an König Demawend, der kurz vor Beginn von The Witcher 2 verübt wird und ein historisches Schlüsselereignis darstellt.
f. Neuer Abspann: Diese neue, 1,5-minütige Abspann in Form einer engine-gerenderten Videosequenz dient am Ende des Spiels als Vorschau auf kommende Geschehnisse: Es gibt einen Zeugen dafür, dass die Armee Nilfgaards mobilmacht. Diese hochwertige, umfangreich nachbearbeitete Sequenz bedient sich der Umgebungen, Lichtverhältnisse und Gegenstände des Originals und fungiert als Cliffhanger für den nächsten Teil der Witcher-Reihe.
g. Neue Orte: Für die neuen Quests in Akt 3 wurden neue Orte geschaffen. Dazu gehören ein System von Gängen und Räumen unter Loc Muinne und ein Nadelwald, in dem eine geheime Höhlenpassage in die Berge um die antike Stadt führt.
h. Zusätzliche Videosequenzen: Elf neue Videosequenzen wurden zur Untermalung der Ereignisse an verschiedenen Übergängen im Spiel hinzugefügt. Dabei kamen neue Motion Capture-Animationen zum Einsatz. Drei der Sequenzen zeigen, was sich in Loc Muinne ereignet, während Geralt anderswo beschäftigt ist. Jeder Film besteht aus drei voll animierten und gerenderten Szenen, die umfangreich nachbearbeitet wurden.
i. Das Spiel unterstützt nun Dolby* Digital-Technologie: Dieses Spiel wird in Dolby® Digital Surround-Sound präsentiert. Schließen Sie Ihren PC mit Dolby Digital Live-Technologie mit einem S/PDIF-Digitalkabel an ein Sound-System mit Dolby Digital-Dekoder an. Überprüfen Sie, dass Ihr PC im Spielmodus für Dolby Digital konfiguriert ist und erleben Sie aufregenden Surround-Sound.
The Witcher 2: Assassins of Kings Enhanced Edition enthält außerdem alle Features, die zuvor zu Version 2.0 hinzugefügt wurden.
1. Arena
„Arena“ ist ein neuer Spielmodus abseits des Hauptabenteuers und der Geschichte von The Witcher 2. In diesem Modus liefert Geralt sich Duelle auf Leben und Tod mit einer Vielzahl von Gegnern in einer Gladiatorenarena, die sich in einer namenlosen Stadt irgendwo in den Nordreichen befindet. Spieler können hier nicht nur Gold und wertvolle Gegenstände gewinnen, sondern erhalten auch Punkte für ihre Siege. Ihre Gesamtpunkte können sie online veröffentlichen und mit den Ergebnissen anderer Kampf-Enthusiasten weltweit vergleichen. Geralt trifft in der Arena auf Gegner und Verbündete. Er kann gegen eine Gebühr Mitstreiter rekrutieren, die ihm bei den schwierigeren Auseinandersetzungen zur Seite stehen. Zur Veröffentlichung der Ergebnisse im Forum sind eine Registrierung und ein Forenkonto erforderlich! Die Registrierung und die Einrichtung eines Kontos sind über das Spielstartprogramm sowie unter [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] möglich. Danach können Sie sich im Startprogramm bei dem Konto anmelden. WICHTIG: Spieler, die mit Modifikationen ihre Charaktereigenschaften und Statistiken verändern, können keine Ergebnisse aus der Arena an den Server senden. Dies ist eine notwendige Schutzmaßnahme vor Versuchen, den Wettkampf zu verzerren bzw. Spielerergebnisse falsch darzustellen.
2. Tutorial
Das Tutorial des Spiels findet in Form eines kurzen Abenteuers statt, in dem man lernt, wie verschiedene Spielmechaniken und –funktionen einzusetzen sind. In der Rolle des Protagonisten Geralt von Riva rettet der Spieler einen verwundeten Ritter namens Bolton von Eisenfurt, während sie sich mit der Spielsteuerung und den Grundlagen von Kampf und Alchemie vertraut machen. Dies erfolgt schrittweise anhand einer Reihe kleinerer Missionen. Bei Abschluss empfiehlt das Tutorial auf Basis der gezeigten Fähigkeiten eine Schwierigkeitsstufe, die der Spieler für das Hauptabenteuer von The Witcher 2 wählen sollte.
3. Schwierigkeitsgrad Dunkel/Dunkler Modus
Der Schwierigkeitsgrad „Dunkel“ ist spielerisch der anspruchsvollste von allen. In dieser Einstellung bedeutet jeder einzelne Gegner eine signifikante Herausforderung. Außerdem beinhaltet das Modul zahlreiche neue Ausrüstungsgegenstände und Sets. Sie sind durch eine finstere Legende miteinander verbunden, die im Tagebuch beschrieben wird. Sobald alle Komponenten gefunden sind und getragen werden, bieten die Ausrüstungen des Frevlers, des Eidbrüchigen und des Brudermörders erhebliche Vorteile im Kampf. Ihre Schwerter berauben die Gegner ihrer Vitalität, während sie die Vitalität des Hexers steigern. Die Ausrüstungen sind jedoch verflucht. Solange sie nicht vollständig getragen werden, nutzen sie Geralt daher nichts und schaden ihm sogar, indem sie ihn stetig Vitalität kosten.