endmaster hat es ja schon sehr gut und ausführlich erklärt. Ich möchte nur hinzufügen, dass dieser Satz "Sky´s The Limit" zu einer Zeit des Optimismus und der Entwicklung - in den USA vor dem Ersten Weltkrieg - entstand. Daraus kann man schließen, dass man mit dem Satz sagen möchte, dass jemand alles erreichen kann, oder anders gesagt, das Potenzial unendlich ist, genau so wie der Himmel. Zu dieser Zeit (ca. 1900) war der Himmel ja das Höchste.
Zum Post von endmaster:
Ich würde diesen Satz nicht unbedingt mit der christlichen Religion verbinden, da es im Englischen, nicht wie im Deutschen, ein Wort für den biblischen Himmel gibt ("Heaven") und eines das den Himmel, also das Sichtbare, beschreibt ("Sky").
Weiters sagt dieser Satz jedoch auch, dass man nicht über den Himmel, also die Schöpfung Gottes, hinauskommen kann. Also ist er doch irgendwie durch Gott und dessen Schöpfung eingeschränkt.
Des Weiteren unterliegt der Satz einer gewissen Einschränkung durch die Natur und ihre Kräfte, wie schon erwähnt wurde. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass der Satz irgendwann zwischen 1899 und 1911 entstand, der erste Mensch aber erst 1961 im All war, also über diese Grenze kam.
endmaster schrieb ja:
"Der Mensch - im Speziellem und Allgemeinem - kann erreichen, was er sich als Ziel setzt. Dies allerdings nur mit der Einschränkung, dass er an sein Gewissen und seinen Glauben gebunden ist und seine Macht durch die Natur beschränkt wird."
Eine andere Sichtweise zu diesem Satz finde ich auch interessant:
"Der Mensch kann erreichen, was er sich als Ziel setzt. Dies allerdings nur durch die Überwindung des Gewissens, seines Glaubens und der Beschränkungen der Natur"
Ich glaube ich muss die Bedeutung dieses Satzes nicht weiter ausführen.
Abschließend möchte ich noch einen Satz einbringen:
"Sky´s The Limit, wer weiß aber schon wie tief der Himmel hängt?"
|