Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
19.03.12, 10:38
|
#1
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.960
Bedankt: 8.006
|
Windows-Einstellung für nicht-System-SSD
Zunächst sry für den kryptischen threadtitel^^
Ich habe nun innerhalb von 6 Monaten 5 mal eine SSD per Controller-Fehler bzw Panic Lock zerschossen, womit auch jedes mal ne Windows-Installation nötig war. Nun hab ich Windows auf ner normalen Platte, und würde die ausgetauschte SSD gerne als zusätzliche Platte anschliessen. Alle Einstellungs-Anleitungen, die ich gefunden habe, beziehen sich aber nur darauf, die SSD für Windows, sprich, als Systemplatte zu nutzen.
Muss ich aber alle Einstellungen genauso vornehmen, um Sie parallel zu den normalen (sata2) Platten laufen zu lassen oder kann ich spezifisch nur diese Platte anders konfigurieren und nutzen? Ich möchte Sie primär für große Programme nutzen, da wäre halt die Frage, ob ich trotzdem trim usw. komplett deaktivieren muss oder ob Windows da alles übernimmt, wenn ich sie einstecke.
Kann mir jemand was dazu sagen bzw ist jemandem klar was ich überhaupt meine?^^
|
|
|
19.03.12, 10:41
|
#2
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Man sollte schon angeben welches Win man nutzt; ebenso wie Mobo und SSD.
Lesenswert: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
19.03.12, 15:44
|
#3
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.960
Bedankt: 8.006
|
Sollte man?
Win7. Wofür ist MoBo und SSD entscheidend? Ich frage hier, was ich einstelle, das ist bei allen gleich.
Aber gut.
Gigabyte P35 DS3 + OCZ Vertex 2.
Edit: Die Seite kannte ich, hilft mir aber insoweit kaum weiter, da ich fragte, ob ich das alles auch einstellen muss, wenn ich sie nur als normale Festplatte und nicht als Systemplatte nutze.
|
|
|
19.03.12, 18:02
|
#4
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Also wirklich.
Die Einstellungen hängen mit der "Natur" einer SSD zusammen.
Welche Daten darauf gespeichert werden ist vollkommen irrelevant.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
19.03.12, 20:56
|
#5
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.960
Bedankt: 8.006
|
Meine Frage ist aber, ob ich alles einstelle, wie wenn ich sie als systempartition nutzen würde, oder ob ich ggf dienste auf den normalen Platten anlassen kann? Wie suchindizierung, Defragmentierung usw. ..
|
|
|
19.03.12, 21:18
|
#6
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Mir wird es langsam zu dumm.
Es handelt sich um eine SSD -> Defragmentierung, etc.. abschalten.
Nocheinmal: Ob auf der SSD Windows installiert wird spielt keine Rolle.
Im genannten Artikel steht alles relevante.
Und wenn nicht klar sein sollte worum es sich bei einer SSD handelt: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Da das Mobo nur über Sata2 (3GB) verfügt ist der Nutzen zu hinterfragen.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
20.03.12, 00:55
|
#7
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.960
Bedankt: 8.006
|
Dir wirds zu dumm? Du beantwortest doch meine Frage nicht richtig 
Ich fragte, ob man diese Dienste nach Platten sortiert abstellen kann, anstatt es komplett zu dektivieren, nicht, ob man das generell machen soll. Und auch nicht was eine SSD ist, und auch nicht, obs Geschwindigkeitstechnisch Sinn macht. Als Systemplatte hatte es Sinn, da war es deutlich spürbar, das das nun nicht mehr so sein wird ist mir schon klar, aber nicht relevant, da ich diese Platte nunmal habe und nun auch nutzen werde.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.
().
|