Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
24.01.12, 17:05
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Germany
Beiträge: 734
Bedankt: 1.411
|
Tauschdienste: Das große Zittern im Netz
Zitat:
Nach der Razzia bei der Internet-Tauschbörse Megaupload stehen jetzt auch andere sogenannte „Filehoster“ unter Beobachtung!
Viele Anbieter fürchten die Verfolgung der Behörden und einige haben ihre Dienste zum Tauschen von Dateien bereits selbst eingestellt.
So sperrte die bekannte Seite ********* bereits die Möglichkeit, anderen Nutzern Dateien zur Verfügung zu stellen, komplett. Es kann dort nur noch jeder selbst auf die eigenen Dateien zugreifen. Uploaded.to wurde in den USA komplett gesperrt, womöglich aus Angst vor gesetzlicher Verfolgung in Amerika.
Der wohl bekannteste „Filehoster“, den es treffen könnte, ist Rapidshare. Gleichzeit gehört der Dienst zu den ersten Anlaufstellen, wenn User im Netz nach Raubkopien suchen. Kein Wunder also, dass Rapidshare dieser Tage sehr bemüht ist, illegale Dateien schnell zu entfernen. Geschäftsführerin Alexandra Zwingli betonte zudem, dass keine Vergütung an fleißige Uploader gezahlt werde.
Weitere „Filehoster“ könnten diesen Beispielen nun folgen. Eine Übersicht über die bekanntesten Datei-Tauschbörsen finden Sie in der Foto-Galerie unten.
Ist die „Cloud“ (engl. Wolke) tot, bevor sie richtig lebendig ist?
Apples iCloud, Amazons Cloud Drive und der bekannte Dienst Dropbox sind nicht direkt mit „Filehostern“ zu vergleichen, könnten aber trotzdem unter Beobachtung stehen. Auch bei diesen Diensten können Dateien hochgeladen und zumindest im begrenzten Maße mit anderen geteilt werden. Trotzdem gelten diese Anbieter als relativ sicher vor Missbrauch von Raubkopierern.
Anders als die „Filehoster“ beruht das Geschäftsmodell der großen Anbieter nicht auf dem Austausch und der Weitergabe von Dateien, sondern auf der Sicherung privater Daten auf dem Speicher der Server des Unternehmens.
Ein Ende des Fortschritts bei „Cloud“-Diensten ist also nicht zu befürchten.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
25.01.12, 15:10
|
#2
|
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 46
Bedankt: 42
|
Was wollt ihr auch sonst von der Bild erwarten.
__________________

|
|
|
25.01.12, 17:39
|
#3
|
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.078
Bedankt: 3.130
|
Egal ob Bild oder nicht.
Es ist halt so, das bei den Filehostern immo der Lösch-Button sehr aktiv genutzt wird. Warum jetzt die plötzliche Hektik? ganz einfach. Um deutlich zu zeigen, das man "nicht" als Teil der Raupkopierer fungiert.
Um zu zeigen, das man aktiv was gegen Raupkopien macht.
Und bevor irgendwer auf der Matte steht, um die Akten etc. mitzunehmen, tritt man jetzt mit eben dieser Reaktion in die Öffentlichkeit. Jetzt auf mal?
Bei MegaUpload kamen noch andere Sachen hinzu. Aber warum sollten die anderen Hoster sich jetzt auch die Pest ins Haus holen, und dann kommen noch andere Meldungen...
Mfg
|
|
|
25.01.12, 17:48
|
#4
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 172
Bedankt: 225
|
Zitat:
|
Uploaded.to wurde in den USA komplett gesperrt, womöglich aus Angst vor gesetzlicher Verfolgung in Amerika.
|
stimmt das??
|
|
|
25.01.12, 18:46
|
#5
|
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.
().
|