myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Autos und Motorräder
Seite neu laden

Endstufe Monoblock Ohm einstellen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.06.11, 22:55   #1
Schattenat
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: München, Bayern
Beiträge: 14
Bedankt: 0
Schattenat ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Endstufe Monoblock Ohm einstellen

servus beinander

ich hab gestern sehr günstig die endstufe AUTOTEK SS 750.1 bekommen. jetzt hab ich noch mal im internet nachgeforscht und gelesen das sie auch 650 w an 4 ohm leisten kann.

die daten laut internet:

325 w an 4 ohm
500 w an 2 ohm
750 w an 1 ohm
650 w an 4 ohm

die endstufe hat 4 ausgänge. also 2 + und 2 -

meine frage also. wie muss ich den subwoofer anschließen das ich die 650 w an 4 ohm bekomme. hab schon zig seiten durchforstet aber nix passendes gefunden. nur dass wenn ich 2 subwoofer paralell anschließe 2 ohm rauskommen. also 500 w = 250 w pro subwoofer. richtig?

würd mich über eine schnelle antwort freuen

LG Basti
Schattenat ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.06.11, 23:04   #2
Schattenat
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: München, Bayern
Beiträge: 14
Bedankt: 0
Schattenat ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ach ja. sorry ganz vergessen. wie bekomme ich mit 1 subwoofer 2 ohm. hat da jemand einen schaltplan oder sowas? und kann ich da auch einen 4 ohm sub anschließen oder muss er extra 2 ohm tauglich sein?

vielen dank nochmal für eure aufmerksamkeit
Schattenat ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.06.11, 23:17   #3
HgButtentee
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 57
Bedankt: 387
HgButtentee ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

die beiden Lautsprecherausgänge sind parallel geschaltet.
Der Subwoofer wird also einfach an einem Plus- und einem Minusanschluß angeschlossen.
Um die Leistung an 4 Ohm abzurufen, musst du einfach einen 4 Ohm Subwoofer anschließen.
Oder 2 Subwoofer zu je 8 Ohm parallel.
Um mit einem Subwoofer auf 2 Ohm zu kommen, entweder einen mit 2 Ohm besorgen (Keine Ahnung ob es so einen gibt), oder du besorgst dir einen mit Doppelschwingspule zu je 4 Ohm und schaltest diese parallel.
HgButtentee ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.06.11, 23:24   #4
Schattenat
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: München, Bayern
Beiträge: 14
Bedankt: 0
Schattenat ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

danke erstmal für die schnelle antwort. aber was ich immer noch nicht verstehe ist wiso es einmal 325 w an 4 ohm gibt und dann noch 650 w an 4 ohm. muss ich da irgendwas brücken? dürfte ja ned gehen wenn die ausgänge parallel geschalten sind.
Schattenat ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.06.11, 23:37   #5
HgButtentee
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 57
Bedankt: 387
HgButtentee ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

das ist ganz einfach ein Druckfehler.
Das muss so lauten:

• 1 x 325 Watt RMS an 4 Ohm
• 1 x 500 Watt RMS an 2 Ohm
• 1 x 750 Watt RMS an 1 Ohm
• 1 x 650 Watt Max. an 4 Ohm
• 1 x 1000 Watt Max. an 2 Ohm
• 1 x 1500 Watt Max. an 1 Ohm

Hier mal ein Datenblatt mit Anschlußbild: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
HgButtentee ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.06.11, 23:39   #6
Schattenat
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: München, Bayern
Beiträge: 14
Bedankt: 0
Schattenat ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

aaaaaaaaach stimmt. ok vielen dank und einen schönen abend noch
Schattenat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Sitemap

().