myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Autos und Motorräder
Seite neu laden

Digital Design 512 b aber welche endstufe???

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 29.03.11, 19:32   #1
avalontm1
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von avalontm1
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 243
Bedankt: 208
avalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkte
Standard Digital Design 512 b aber welche endstufe???

N´abend

folgendes Szenario

Zwei 512er...getrenntes Gehäuse...BEIDE an eine Stufe geschlossen.

Ich bin da für ne Monoblock...um die 500 Watt...würde zu Eton tendieren (preisleistungsverhältnis finde ich gut und die gefallen mir einfach optisch(MEINE MEINUNG/Geschmackssache)

nun die Frage an euch...empfiehlt ihr da ne Eton MA 500.1 oder doch mehr Eton EC 1200.1

Würde die gebrückt anknippsen...

Zu den Subs :
- 4 Ohm
- 300 Watt rms
- 2 zoll Alu Voice Coil
- Langhub Zentrierung
- Kevlar verstärkte Membrane
- Doppelte Zentrierung

Eton MA 500.1

* 1 x 300 W @ 4 Ω
* 1 x 500 W @ 2 Ω
* T.H.D.< 0,05 %
* Frequenzgang 10 Hz - 50 kHz
* Signal / Rauschabstand > 82 dB
* Dämpfungsfaktor > 1000
* Eingangsempfindlichkeit > 0,3 V - 3,5 V
* Frequenzweiche Lowpass | 30 Hz-200 Hz
* Bass Boost regelbar < 0,15 dB

Eton EC 1200.1

1 x 1135W @ 1 Ohm
1 x 730W @ 2 Ohm
1 x 410W @ 4 Ohm
solide Schraubterminals (Inbus)
Blaue Leuchtstreifen
High-Pass/Low-Pass Filter
Subsonic-Filter
Master-Slave Betrieb
Max. Stromaufnahme: 101A
Signal Rauschabstand: >70dB
THD: <0,05 Prozent
Dämpfungsfaktor: >100
Kanalabstand: >50 dB


NUR BEZOGEN AUF DIE ABSTIMMUNG DER KOMPONENTEN...UNABHÄNGIG VON MUSIKRICHTUGN,PREI ODER AUTO!!!

Danke schon ma im Vorraus!!!
avalontm1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.03.11, 20:15   #2
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Dann eher die 1200.1

Und beide Subs parallel an den 730W @2 Ohm laufen lassen.

Und die zieht auch schon ordentlich Strom. 35mm² Kabel ist da schon absolutes minimum
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.03.11, 20:39   #3
avalontm1
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von avalontm1
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 243
Bedankt: 208
avalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkte
Standard

Wunderbar^^ so wollt ichs machen...gut das mir das einer bestätigt hat..
Dacht ich mri shcon das 35 mm² da minimum sind...ich komm da grad so ohne zusatz Batt aus ne^^

Was mich noch interessiert...es gibt das "gerücht" dass es gelegentlich hilft eien stärkere Starter Batt zu kaufen falls die alte etwas zu schwach/alt ist für die anlage...die meinung im Inet is geteilt.

Is da was drann?
avalontm1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.03.11, 21:06   #4
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wie schon im anderen Thread von heute gesagt. Stromversorgung ist das A und O.

Ein 35er Kabel wird mit 100A abgesichert. Die Eton zieht maximal 101A. Wird bei den Subs zwar nicht dazu kommen aber das Kabel ne nummer größer kann auch nicht schaden.

Zusatzbatterie muss hier noch nicht sein. Eine einigermaßen ordentliche Starterbatterie wäre dann aber schon von vorteil. Oder ein Cap (1-2F) vor die Endstufe kann auch nicht schaden.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 06:48   #5
avalontm1
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von avalontm1
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 243
Bedankt: 208
avalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkte
Standard

Gut...dann würde ich mir ein ordentliches Kabel holen...glaube 40er /45 er reicht da aus.
Ich schau mir ma die preisliche lage an (gute Starter Batt / ordentlicher PowerCap) und werd mich bei zeiten entscheiden wass ich nehme...


Thx!!!
avalontm1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 12:10   #6
deadsoul
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 363
Bedankt: 201
deadsoul ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

35er Kabel reicht normalerweise vollkommen aus. Mein Fachhändler hat mir damals soger nur ein 21er Kabel verkauft und das bei geplanten 1000w/rms. Und ja, er hat viel Ahnung!

Zitat:
ich komm da grad so ohne zusatz Batt aus ne
Kommt drauf an, fährst viel Kurzstrecke (Stadt) oder hörst viel im Stand und dabei laut - sehr laut, dann würde ich durchaus eine Zusatzbatt verbauen. Ladegerät sollte dann auch noch eingeplant werden (pflegeladen der Zusatzbatt).
deadsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 15:02   #7
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Naja 21qmm ist bei 1000W ausgangsleistung meiner Meinung nach aber etwas sehr knapp
Die Endstufe zieht da ja noch ein ganzes Stück mehr wenn da wirklich mal 1000W raus kommen sollen. Oder hat deine Endstufe so ein hohen Wirkungsgrad

Aber solange alles läuft gehts ja
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 16:25   #8
avalontm1
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von avalontm1
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 243
Bedankt: 208
avalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkte
Standard

@deadsoul

Also ich bi kein "Mc Donalds/Tankstellen hörsteher" xD

ich fahr musik nur während der fahrt...(vielleicht ma par min wenn ich auto sauber mache) aber donst nein.

Ich dnek am mit ne rordentlichen Batt plus PowerCap mach ich nix falsch.
avalontm1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 20:31   #9
deadsoul
Mitglied
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 363
Bedankt: 201
deadsoul ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Hörnchenmeister Beitrag anzeigen
wenn da wirklich mal 1000W raus kommen sollen.
Beim normalen Musikbetrieb bzw. was für mich laut genug ist, um Spaß beim Musikhören zu haben, schätze ich, dass vielleicht 500w/rms durch's Kabel rennen, wenn überhaupt. Und wenn ich dann doch mal bisschen mehr aufdrehe, für ne kurze Zeit, machts auch nix.

Situation beim Händler war damals so
Ich: Brauch ne Komplettverkabelung. Will 35er Kabel
Er : Was hast du vor??
Ich: So 1000-1200 w/rms
Er: 21er reicht. Verkauf dir auch gerne 35er, aber 21er reicht.

Zitat:
Ich dnek am mit ne rordentlichen Batt plus PowerCap mach ich nix falsch.
Hab 4 Jahre lang ne (noname) Batterie im Auto gehabt, wo ich nicht wusste wie alt sie wirklich ist. Hat jetzt im Januar ihren Dienst quittiert, wusste nicht, dass man da Wasser auffüllen muss
Und sonst ist nur ein Powercap verbaut. Nie Probleme gehabt.
Also ja, eine gute Starterbatt plus Cap passt
deadsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 21:00   #10
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hab auch nur ne normale noname Säure Batterie. Ohne Cap.
Läuft auch. Nur im Winter wenn die Batterie eh schon etwas schwächelt kommt es schonmal vor wenn ich im Dunkeln an der Ampel stehe das meine Scheinwerfer und innenbeleuchtung leicht flackern wenn der Bass mal etwas heftiger/lauter ist.
Sowas sollte man halt durch ne ordentliche Batt und Cap möglichst vermeiden.


Naja bei mir kommt im Sommer ein neues Kfz und dann wird nen komplett neues Hifi Konzept erstellt
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 21:01   #11
avalontm1
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von avalontm1
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 243
Bedankt: 208
avalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkte
Standard

das is doch ma ein Wort

dann weis ich bescheid wonach ich ab Mai ausschau halten muss...

soweit hab ich meine Komponenten schon im Auge...lediglich P.Cap fehlt noch...ansonsten bin ich soweit durch...

Jemand par Tipps/gute Testberichte für´n Cap??

hab grad auf die schnelle geleses das "Helix" gute Sachen machen...als ich mich durch Testberichte und Foren gejagt habe bin ich auf folgendes gestoßen:
Helix Digitaler Powercap dpc 1000

Techn. Daten:
Kapazität 1.000.000 µF
Innenwiderstand < 1 mOhm
Überspannungsschutz ab 17,5 V
Automatische Ein- und Ausschaltung
Soft-Start mit optischer Anzeige
Verpolungsschutz


Was Power Cap angeht kenn ich mich echt NULL aus...jemand hier der Ahnung hat?
avalontm1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 21:19   #12
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Caps von Dietz sind recht gut. Haben aber auch ihren Preis.
Sonst macht man mit Caps von Esx oder Helix nicht viel falsch.
1F reicht da auch.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 21:33   #13
avalontm1
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von avalontm1
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 243
Bedankt: 208
avalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkte
Standard

jut...
und bezüglich nem ordentlichen Kabelset...gibts da ne faustregel von wegen "unter 30 € bekomsmte nix vernünftiges" oder kann man das pauschal nicht sagen...würde es nicht übertreiben wollen sondern eher zu 30 bis 40 mm² tendieren...ich mein lieber einma richtig kaufen als...
avalontm1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 21:41   #14
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Von fertigen Kabelsets halte ich persönlich eigentlich nicht viel.
Entweder es sind sachen drin die man garnicht braucht, das Set ist viel zu teuer oder es sind nur billige Alukabel. So war es vor paar Jahren jedenfalls öfters mal.

Lieber alle einzeln kaufen.
5-6m Plus Kabel. Da bist du bei nem ordentlichen 35er nämlich schon alleine mit 40-50€ dabei.
1-2m Minus Kabel.
Cinchkabel mit Remote
LS Kabel. Für die Subs würde ich da 2,5 - 4mm² nehmen.
Dazu so kleinkram wie Kabelschuhe, Sicherungshalter und ne passende Sicherung.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 21:48   #15
avalontm1
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von avalontm1
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 243
Bedankt: 208
avalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkte
Standard

sprich in´n "Car Hifi" Laden gehen...sich dort umsehen...und so zwischen 100 bis 150 € in der Tasche haben...Dietz , wie des vorhin erwähnt hast, bieten auch Kabel/Kabelsets an...hab von denen bis jetzt überwiegend gutes gehört...werd mich mal daran orientieren
avalontm1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.03.11, 23:52   #16
SeppMaier90
Newbie
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 48
Bedankt: 6
SeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt Punkte
Standard

Jop, schau auf jedn fall mal bei eBay nach dem blauen 1 Farrad Powercap von DIETZ.
Ist ein überragendes Teil und kostet um die 50€, mehr brauchst du nicht da ein Powercap den Strom SCHNELL liefern soll und NICHT VIEL Strom auf einmal.
Und jetzt noch ein Tipp von mir, für das REMOTE Kabel hol dir von irgenwoher ( Baumarkt etc.) nen 1,5mm² Draht Farbe egal und verlege den anstatt nen Cinchkabel zu nehmen bei dem die Remote Leitung integriert ist da bei den integrierten das Kabel meist sowas von billig ist das es dauernd reißt. Ich hab mich oft genug damit abgeärgert das ich die Sche**** neu zusammengeklemmt hab weil es eben nur aus 4 oder 5 einzelnen Aderlitzen besteht!!!
MfG
Flo
SeppMaier90 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.03.11, 00:00   #17
SeppMaier90
Newbie
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 48
Bedankt: 6
SeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt PunkteSeppMaier90 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 3417 Respekt Punkte
Standard

@Hörnchenmeister: Die Kabelsets sind mittlerweile kein billig Schrott mehr man kann ruhig was von Dietz oder Hollywood ausm eBay kaufen. Sind billig und zudem noch von der Qualität her einwandfrei. Außderdem was soll an nem Dietz 1F Cap teuer sein? Die kosten 50€ und sinds wert im Gegensatz zu dem ganzen anderm Elektroschrott den man bekommt.

@avalontm1: 35mm² reicht vollkommen aus (außerdem 40mm² gibt es nicht es geht von 35mm² auf 50mm²) ich hab meinen Monoblock Rockford Fosgate T1000.1 mit nem 25mm² angefahren und dazu nen 1 Farrad Cap eben von Dietz, meine Autobatterie fasst 72 A/H und es flackert nie was, hatte sogar schon den T 1500.1 dran und das ging sauber.
Schau lieber mal was in die Eton fürn Querschnitt maximal reinpasst bevor du dir nen 35mm² holst und dann am Ende nur ein 25mm² reinpasst.
Außerdem ziehen die Digitalen Endstufen weniger Strom als die Analogen..
SeppMaier90 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.03.11, 06:35   #18
avalontm1
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von avalontm1
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 243
Bedankt: 208
avalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkte
Standard

@all

bezüglich den Kabeln muss glaube jeder selber die Erfahrung machen, is ja alles unterschiedlich von Anlage zu Anlage...

@SeppMaier90: gut dass de mich da nochma erinnert hast bezüglich quershcnitt und Amp

wär doof da was zu dickes zu kaufen...hab bei Ebay schonma nachgefragt bezüglich dem maximalen schnitt welches das Kabel haben darf/sollte

hier ein Ebay angebot (schon abgelaufen)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

da kann man auf dem ersten Foto gut erkennen dass schon ne ordentliche (wie sagt man im kenner bereich)..."ansteck öffnung" vorhanden is...sprich mindestens 25 mm² müsste da locker passen...
avalontm1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.03.11, 15:06   #19
Hörnchenmeister
-_-
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
Hörnchenmeister ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von SeppMaier90 Beitrag anzeigen
Außderdem was soll an nem Dietz 1F Cap teuer sein?
War früher irgendwie mal teurer. Aber OK. 50€ geht ja.
Oder ich verwechsel das jetzt mit Brax Caps. Hab die Preise bei den dingern nicht im Kopf



Und sollte ein 35er Kabel wirklich zu groß sein für die Eton gäbe es noch Reduzierungsadapter.
Oder du gehst mit 35er auf den Cap und von dem Cap dann 30cm mit nem etwas kleineren Querschnitt zur Endstufe.
Hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.03.11, 17:08   #20
avalontm1
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von avalontm1
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 243
Bedankt: 208
avalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkteavalontm1 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2066 Respekt Punkte
Standard

so leute...es gab antwort...fix udn schnell

"kommt darauf wie stark sie belastet wird, aber unter 25mm² würde ich gar nicht anfangen"

das hat mir der Anbieter geschireben welcher die Stufe drinne hat. Na das is doch ma schon ein wort^^ dann tendiere ich eher zu 35mm² das reicht dann aber auch dicke!!

werd die mir jedoch (wenns dann soweit is) per Amazon kaufen Neu...ca. 100 € billiger als bei Ebay
avalontm1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Sitemap

().