Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.02.11, 10:42
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 39
|
Netzteildimensionierung bei vielen Platten
hi,
ich habe daheim einen Server (Pentium E6500 oder so) laufen, mit nunmehr 10 SATA Festplatten.
Leider zickte das System extrem rum, nachdem ich die 6. Festplatte eingebaut habe.
Netztteil ist ein 300Watt beQuiet.
Also habe ich ein zweites Netzteil (200Watt NoName) verwendet, dann lief es wieder.
Bis ich die 10. Festplatte eingebaut habe. Jetzt will das System irgendwie überhaupt nicht mehr so richtig.
Da ich primär Strom für die Platten brauche, sind bei mir die Festplattenanschlüsse natürlich auch voll belegt.
Meine Frage:
(1) Macht es einen unterschied, ob ich alle Festplatten auf die vorhandenen Festplattenanschlüsse verteile oder
kann man auch alle Platten an einen einzigen Anschluss bringen, in dem man ihn immer wieder durch Zusatzkabel aufteilt?
(2) Da laut dem Enermax Energierechner, mein Netzteil rein theoretisch ausreicht, kann es sein, dass die reine Wattzahl nicht wichtig ist, sondern bei mir eher die Belastung auf der 12V Leitung für die HDD-Anschlüsse?
Wenn ja, was müsste ich dann bei einem Kauf eines Netzteils beachten?
|
|
|
23.02.11, 14:13
|
#2
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.814
Bedankt: 15.768
|
Ich habe ebenfalls einen solchen Server mit 11 Festplatten, noch dazu fast alle SCSI, die bekanntermaßen noch mehr Strom ziehen.
Sieben davon hängen über Y-Molex-Kabel an einem 350Watt HEC-Netzteil, vier an einen zusätzlich angebrachten älteren 250Watt-AT-Netzteil.
System ist ein AMD-3800+, sowie eine normale VGA-GraKa, die nicht viel Strom zieht.
Der Server dient als reiner FTP-Server, … also nicht zum Spielen.
Alternativ hatte ich zuvor ein 750Watt Netzteil drin, womit es auch gut lief.
Alle Y-Kabel an nur einen Stromanschluss des Netzteils zu hängen, halte ich für nicht machbar.
Hatte das mal versucht, mit dem Ergebnis, dass manche Festplatten dann nicht mehr anliefen, oder bei laufendem Betrieb, ausfielen.
Der Versuch, alle 11 Festplatten an das 350Watt Netzteil anzuschließen, scheiterte, mit dem selben Ergebnis,
dass manche Festplatten nicht anliefen oder bei laufendem Betrieb ausfielen, weshalb ich vier der Festplatten an ein eigenes Netzteil hängte.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 128 GB GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WATERFORCE 32GB SSD: 3x Samsung Pro SSD-NVMe Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: SoundBlasterX G6 OS: Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27919.1000 Wasserkühlung: Custom WK Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|
|
|
23.02.11, 14:20
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 39
|
und was sprach dagegen, das 750watt netzteil weiter zu verwenden?
bzw. habe mir schon mal ein neues netzteil rausgesucht:
Enermax Pro82+ II Netzteil 625 Watt EPR625AWT II Active-PFC
hat 3 einzelne 12v stränge und 7 sata anschlüsse + 6 ide anschlüsse
wenn man alles verteilt, sollte es ja eigentlich reichen.
|
|
|
23.02.11, 14:49
|
#4
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.814
Bedankt: 15.768
|
Dieses 750Watt Netzteil habe ich in einem Gamer-PC verbaut.
Es hatte also andere Gründe, und nichts mit dem FTP-Server zu tun.
Dass nun zwei kleine Netzteile drin sind, ist nur eine Notlösung.
Demnächst kommt dann wieder ein starkes Netzteil rein.
Nimm das "Enermax Pro82+ II Netzteil 625 Watt EPR625AWT II Active-PFC" ! 
Mit ihm hast du dann nach oben hin noch genug Luft, falls du den Rechner noch weiter aufrüsten willst,
oder es mal, wie ich, in einen Gamer-PC einbauen möchtest, oder sonst wie, anders verwenden willst.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 128 GB GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WATERFORCE 32GB SSD: 3x Samsung Pro SSD-NVMe Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: SoundBlasterX G6 OS: Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27919.1000 Wasserkühlung: Custom WK Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|
|
|
23.02.11, 14:57
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 39
|
habe auch gerade gesehen, das 625er hat 11 sata anschlüsse.
muss also für meinen einsatzzweck reichen.
aber ein gaming pc wird es nicht mehr, da bin ich raus ;-)
aber danke.
man weiss aber trotzdem nicht, was noch draus wird.
|
|
|
23.02.11, 15:09
|
#6
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.814
Bedankt: 15.768
|
Ein Bekannter, hat in seinem PC auch eine hohe Anzahl an Festplatten,
nutzt ihn ebenfalls als FTP-Server, aber auch zum Spielen.
Er hat eine ATI-HD5970 im PC, und als PhysX-Beschleuniger noch eine GTX9800 !
Sein 800Watt-Enermax-Netzteil, versagte da öfter, und so kaufte er sich dann dieses Netzteil:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nun läuft der Rechner wieder problemlos.
Aber wenn dein Server keine stromfressende Grafikkarte inne hat, bist du mit deiner Wahl gut bedient.
Man sollte beim Netzteil ja auch immer darauf achten, ob der Server ein 24/7-Läufer ist!
Denn dann sollte das Netzteil auch etwas größer dimensioniert sein, damit es nicht immer hart an der Belastungsgrenze läuft.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 128 GB GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WATERFORCE 32GB SSD: 3x Samsung Pro SSD-NVMe Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: SoundBlasterX G6 OS: Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27919.1000 Wasserkühlung: Custom WK Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|
|
|
23.02.11, 17:36
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 39
|
ist absolut ein reiner server.
grafikkarte ist das schwächste was ich finden konnte.
cpu ist ein e6300, weniger ging nicht mehr, ohne unbrauchbar zu sein.
er zieht, gemessen mit strommesser, 80 bis 90 watt inklusive aller platten.
deshalb wäre ich eigentlich nie auf die idee gekommen, dass ich so ein starkes netzteil brauche.
ist eigentlich schade, weil nur am anfang braucht er viel strom und danach dümpelt er nur noch vor sich hin.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.
().
|