myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Netzwelt & Internet > Szene Talk
Seite neu laden

Vorschläge zur technischen Unterstützung für wikileaks

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.12.10, 02:31   #1
sindbad24
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 4
sindbad24 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Vorschläge zur technischen Unterstützung für wikileaks

Hallo an alle,

wie Ihr sicherlich bemerkt habt, ist wikileaks recht schwer zu erreichen. Die massiven DDOS Angriffe machen Ihnen doch recht zu schaffen. Die DNS Löschungen und Serverabschaltungen machen es nicht besser. Es scheint ein Cyberkrieg ausgebrochen zu sein. Bitte korrigiert mich falls ich übertreibe.

Aufgrund des immer massiver werdenden Widerstands von Seiten der Regierungen befürchte ich, das wikileaks auf kurz oder lang ganz von der Bildfläche verschwindet.

Nun frage ich mich ob wir als User irgendwie wikileaks technisch unterstützen könnten. Z.b. das jeder der eine Domain zur Verfügung hat diese wikileaks bereit stellt (vielleicht etwas naiv). Könnte man die DDOS Angriffe irgendwie abwehren oder umlenken? Ich bin kein Techniker, aber ich bin mir sicher das man mit einer gemeinsamen Anstrengung es schaffen kann wikileaks online zu halten.

Ist nur so eine Idee

Als nochmal meine Frage: Wie könnte man als einzelner User oder (besser) als Gruppe wikileaks in technischer hinsicht unterstützen, damit wikileaks nicht mehr so einfach durch DDOS Angriffe oder DNS Löschungen oder Serverschliessungen ausgebremst werden kann.

Ich möchte nicht über Recht oder Unrecht, Sinn oder Unsinn von wikileaks diskutieren. Das gibt es zu Hauf. Mir geht es einzig um die technischen Möglichkeiten, sozusagen ein Brainstorming. Sozusagen einfach mal durchspielen

Danke im Voraus für Eure technisch versierten Vorschläge und Ideen.
sindbad24 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.12.10, 20:43   #2
xv99
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 6
Bedankt: 4
xv99 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hallo sindbad24
die reaktion auf diesen thread finde ich erschreckend.gerade jetzt , wo regierungen äusserst massiv internetprovider, dns-anbieter, online-händler und nicht zu letzt menschen unter druck setzen um dadurch das internet zu manipulieren hätte ich u.a. auch hier im forum einen aufschrei erwartet
(sollte ich den "aufschrei" überlesen haben bitte ich um entschuldigung)
hier aber nun ein paar gedanken zu deiner frage:
grundsätzlich würde das "große paket" in viele, alleinstehend lesbare Pakete mit wasszeichen, signatur , hashwert oder zertifikat zerlegen und in peer to peer netzwerken verstreuen.
die einfache lesbarkeit und eine einfache verifizierung der originalität eines jeden datensatzes muss dabei gesichert werden. ausserdem müssen die daten möglichst einfach und für jeden lesbar sein. (pdf ?!)parallel wäre es vermutlich sinnvoll dafür zu sorgen , dass ständig mehrere tausend server das volle paket bereit halten.
"umformatieren" in eine art mircrofilm um anschliessend die bilder in einem film zusammengefasst bei youtube und konsorten bereit zu stellen wäre vielleicht eine weitere methode.

Ich werd mir gleich mal nen weizen eingießen und noch ein paar gedanken mache

gruß xv
xv99 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 01:29   #3
sindbad24
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 4
sindbad24 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo xv99,

danke für deinen Beitrag. Erschreckend, aber nicht hoffnungslos

Ich werds mal direkter Versuchen. Ich rufe die Scene auf (den nur Ihr habt das Wissen und die Power) sich Gedanken darüber zu machen wie wir, als Volk, wikilieaks bei seinem Unterfangen unterstützen können.

Fühlen wir uns denn alle in einer bekannte Lüge wohler als in der unbekannten Wahrheit?

Ich halte es für sehr wichtig das alternativ zu den Mainstreammedien, Blogger und freie Journalisten dieses Thema festhalten, vertiefen und aufbereiten um die Informationen so einer grossen Masse verständlich darzustellen. Ich persönlich habe nicht unbedingt Vertrauen in unsere Basismedien und denke das es gefährlich sein könnte sich auf diese zu verlassen.

Noch ein paar Fragen (Ideen)

Würde eine reine Weiterleitungsseite, also eine Seite die nur dazu da ist dich auch eine andere Seite umzuleiten, bei einem DDOS Angriff in die Knie gehen? Wenn nicht, könnte man diese Weiterleitungsseite dann nicht zum ausfiltern der ip Adressen verwenden von denen der DDOS Angriff erfolgt? Wie gesagt ich bin da nicht so technisch versiert.

Können wir als User mit dicken Internetleitungen eigentlich nicht selbst einen DNS Server aufsetzen? Ich meine wenn das z.b. 1000 User machen, dann ist es doch egal was die anderen DNS Server machen, oder sehe ich das falsch?

Folgender Gedanke: Die Daten sind so aufbereitet wie xv99 es vorschlägt. Mehrere tausend User halten die Daten über peer to peer Netzwerke online. Jeder Nutzer hat gleichzeitig einen kleinen Webserver (oder FTP Server) installiert und bietet so die Daten auch normal im Netz an. Wenn mann das ganze mit DynDNS verbindet könnte jeder User gleichzeitig zur normalen Internetquelle, sprich Webseite, werden.

Den Vorteil den ich darin sehe ist Folgender. Wenn die Daten auf kommerziellen Servern liegen so kann durch ihre Schliessung eine grosse Masse an Leuten erreicht werden die die Daten dann nicht mehr einsehen können. Wenn die Daten, wie xv99 schon sagte, auf tausenden Servern liegen dann wird es schwierig die Daten vom Netz zu bekommen. Ich bezweifle einfach das tausende kommerzielle Serveranbieter bereit sind das zu tun. Ich bin mir aber sicher das Zehntausende kleiner Homeserver zusammen kommen könnten

Zum Schluss noch eine Info. Es kann nicht mehr über PayPal an wikilieaks gespendet werden. PayPal hat wikilieaks wegen Verstösse gegen die AGB´s gesperrt. Falls du dies nicht gut finden solltest hier der Link zum Abmelden deines PayPal Kontos: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

MFG

sindbad24
sindbad24 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 05:03   #4
sindbad24
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 4
sindbad24 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Dank google cache gibt es noch viele Informationen im Netz die eigentlich gesperrt sein müssten.

Einfach mal site:wikileaks.de in den google Schlitz eingeben und dann immer den cache der jeweiligen Seite betrachten. Das funktioniert natürlich auch mit jeder anderen wikileaks Domain.

MFG
sindbad24
sindbad24 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 08:56   #5
Tuxtom007
Stammi
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 580
Tuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

Zitat:
Danke im Voraus für Eure technisch versierten Vorschläge und Ideen.
Dich einfach nicht drum kümmer ist mein Vorschlag.

Wikileaks hat genug Möglichkeiten, die ein einzelner User oder eine kleine Gruppe nicht haben kann und wird.
Wikileaks nutzen verteiler Serverstrukturen, die weltweit in Rechnezentrem bei grossen Providern stehen und somit dort schon mal eine sehr gute Netzanbindung haben und somit ganz gut mit grossen Anfragestürme urecht kommen.

Wenn DOS-Attacken auf eine Domain stattfinden, muss der Provider, bzw. seine Infrastruktur diese abfangen können. Dazu sind aber nur die entsprechend grossen Provider in der Lage und vor allem technischen Knowhow seiner Betriebskräfte.
Bei den meisten 08/15 Providern/Hostern wage ich zu bezweifeln, das die ienen richtigen DOS-Sturm unbeschadet überstehen, sondern eher ihre System vom Netz nehmen.
DOS-Attacken werde in der Regel nicht von einem einzigen durchgeführt sondern von einer grösseren Gruppe, alleine schon um entsprechende Bandbreiten zu bekommen. In der Regel werden dafür Bot-Netze benutzt. Somit ist das Thema "IP´s filter" schon mal erledigt. Wenns ein einzelner ist, ist der ziemlich dämlich. Bei uns hat es krüzlcih auch einer probiert, der hat auch deswegen Post vom Staatsanwalt bekommen.

Zitat:
Können wir als User mit dicken Internetleitungen eigentlich nicht selbst einen DNS Server aufsetzen? Ich meine wenn das z.b. 1000 User machen, dann ist es doch egal was die anderen DNS Server machen, oder sehe ich das falsch?
Ich denke, du solltest dich erst mal mit dem Thema DNS selber beschäfftigen. Es ist nicht damit getan, einenn DNS-Server aufzubauen, der muss auch in die weltweite DNS-Struktur eingebunden werden und das kann ein kleiner Privatnutzer nicht so ohne weiteres.
Zudem, einen DNS-Server dermassen mit Anfragen zuzuschütten ist kein Probleme, das haben wir kürzlich noch in der Firma mit unserem gemacht, um das Verhalten zu testen.

Ich würde mir an deiner Stelle darüber keine Gedanken machen, warte 1 oder 2 Wochen ab, dann hat sich der Strum gelegt und es wird andere wichtigere Themen geben. Dann sind ei Wikileaks-Seiten auch wieder problemlos erreichbar.
Tuxtom007 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 11:59   #6
xv99
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 6
Bedankt: 4
xv99 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Tuxtom007 Beitrag anzeigen
Hallo,


Dich einfach nicht drum kümmer ist mein Vorschlag.

.
dieser satz ist sicherlich aus dem kontext gegriffen, spiegelt aber genau das wieder was ich kritisiere; frei nach dem motto: die anderen machen das schon.
wie sowas enden kann sehen wir in anderen lebenslagen immer wieder.
@tuxtom007: werte das bitte nicht als persönlichen angriff. ich kann die einstellung grundsätzlich unterstützen; wenn bereits viele helfer aktiv sind brauche ich mich nicht auch noch einmischen und dadurch "im weg rumstehen".

@sindbad24: die kombination aus peer to peer und web server klingt interessant.
bei dem dns problem unterstütze ich die aussage von tuxtom007.entscheidend ist die riege der root dns server über allen anderen .da die ansich schon ein politikum darstellen wird man hier nicht reinkommen.

grundsätzlich würde ich jetzt nicht anfangen entsprechende infrastrukturen aufzubauen aber eine diskussion über die wikileaks und die folgen und das durchspielen von möglichen "was wäre wenn" szenarios empfinde ich als pflicht.



gruß xv
xv99 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.12.10, 15:24   #7
sindbad24
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 4
sindbad24 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Es geht mir nicht darum das ich jetzt entsprechende Infrastrukturen aufbauen will. Dazu hab ich weder das technische wissen noch (ganz ehrlich) den Mut, geschweige den irgendwelche Kontakte die mir das ermöglichen. Ich bin einfach ein aufmerksamer User der sich Gedanken macht und nicht einfach tatenlos zusehen möchte. Ich finde es wichtig das Menschen die aktiv wikileaks Unterstützen durch solche Thread wie diesen sehen, das Sie durch uns das Volk unterstützt werden. Denn nur wir können am Ende die Dinge ändern, nicht wikileaks. Sie geben uns durch Ihre informationen ausschliesslich die Möglichkeit uns zu Informieren. Die Missstände müssen wir schon selbst beseitigen. Die kann wikileaks nicht beseitigen.

Das mit dem DNS hab ich soweit verstanden. Eventuell hilft es ein bisschen wenn man alternative DNS Server Postet.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Interessant ist eventuell auch das wikileaks.info nicht komplett tot ist, man findet noch einiges an Artikel. Siehe hier:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Es sind hier nur die links innerhalb vom Text aktiv. Links der Hauptnavigation verweisen auf die Mirrorliste von wikileaks.


Falls ihr noch mehr solcher Infos findet dann posted sie bitte hier.

MFG

sindbad24
sindbad24 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.12.10, 04:36   #8
beautiful-loser
Tourist
 
Registriert seit: Apr 2010
Ort: lost in space
Beiträge: 81
Bedankt: 51
beautiful-loser leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 915472 Respekt Punktebeautiful-loser leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 915472 Respekt Punktebeautiful-loser leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 915472 Respekt Punktebeautiful-loser leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 915472 Respekt Punktebeautiful-loser leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 915472 Respekt Punktebeautiful-loser leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 915472 Respekt Punktebeautiful-loser leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 915472 Respekt Punktebeautiful-loser leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 915472 Respekt Punktebeautiful-loser leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 915472 Respekt Punktebeautiful-loser leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 915472 Respekt Punktebeautiful-loser leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 915472 Respekt Punkte
Standard

wikileaks habe ich in mein browser suchen wollen und dank aol und alice das bekommen...
Die von Ihnen eingegebene Internetadresse wikileaks konnte nicht gefunden werden. Wir haben für Sie folgende weiterführende Ergebnisse:

bla bla bla....




WikiLeaks findest du http://213.251.145.96/
__________________
beautiful-loser ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.01.11, 21:14   #9
B3NJ4M1N
Anfänger
 
Benutzerbild von B3NJ4M1N
 
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 5
Bedankt: 0
B3NJ4M1N ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
In einem Interview für den arabischen Fernsehsender Al-Dschasira hat Wikileaks-Gründer Julian Assange mit der Veröffentlichung aller im Besitz der Organisation befindlichen Dokumente gedroht, sollte er ermordet oder für lange Zeit ins Gefängnis gesteckt werden. In diesem Fall stünden 2000 Websites bereit, um das derzeit durch Passwörter geschützte Material ins Internet zu stellen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Also ich find ja das hat was von "Kaltenkrieg-Poker"
__________________
Wissen ist Macht
B3NJ4M1N ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.


Sitemap

().