Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.09.10, 08:47
|
#1
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 859
Bedankt: 2.528
|
Aus Openoffice.org wird LibreOffice
Zitat:
Die Openoffice.org-Community hat die Document Foundation gegründet. Damit ändert sich die Organisationsstruktur von Openoffice.org ganz erheblich. Damit soll langfristig die Entwicklung und Pflege der freien Office-Suite abgesichert werden, die vorerst den neuen Namen LibreOffice trägt.
Bisher war Oracle nach der Übernahme von Sun für die Entwicklung der freien Office-Suite verantwortlich. Die Community-Mitglieder von Openoffice.org wollen mit der Gründung der internationalen Document Foundation die Zukunft der freien Office-Software sicherstellen. Außerdem soll damit der Weg in die Unabhängigkeit eingeschlagen werden. Die Stiftung wird sich um die Entwicklung und Vermarktung von Openoffice.org kümmern.
Oracle wurde von der Foundation eingeladen, sich an der Document Foundation zu beteiligen. Bislang gibt es von Oracle offenbar noch keine Reaktion darauf. Wenn Oracle sich daran beteiligt, hofft die Document Foundation darauf, dass die Marke Openoffice.org eingebracht wird. In Abhängigkeit von Oracles Entscheidung wird das Programm unter dem Dach der Foundation zunächst unter dem neuen Namen LibreOffice weiterentwickelt.
An der Foundation können sich Freiwillige gleichermaßen wie Unternehmen beteiligen, um die Arbeit der Office-Suite zu unterstützen. Mit der Foundation soll zudem die Freiheit und Unabhängigkeit der Anwender gestärkt werden. Die Document Foundation wurde gemeinschaftlich von führenden Köpfen der Openoffice.org-Community ins Leben gerufen, darunter zahlreiche Projektleiter und Mitglieder des Community Councils. Sie wird anfangs von einem Steering Committee aus Entwicklern und internationalen Openoffice.org-Projektverantwortlichen geführt.
Google, Novell, Canconical und Red Hat sind dabei
Die Free Software Foundation, Google, Novell, Red Hat, Canonical, The Open Source Initiative, die Gnome Foundation, NeoOffice und Credativ haben die geplante Gründung begrüßt und ihre Unterstützung zugesagt. "Die Gründung der Document Foundation ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der weiteren Entwicklung der Open Source Office Suite", kommentiert Chris DiBona, der Open Source Program Manager bei Google. Er ergänzt: "Google ist stolz darauf, die Document Foundation zu unterstützen und sich an dem Projekt zu beteiligen."
"Wir freuen uns, mit der Document Foundation zu arbeiten und bei der Entwicklung einer soliden Open-Source-Dokumenten-Software zu helfen", freut sch Guy Lunardi, der Product Management Director von Novell. Er erwartet, dass LibreOffice die gleiche Rolle im Office-Software-Bereich spielen wird, die Firefox im Browsermarkt eingenommen hat.
Dritte Gabelung von Sun-Projekten
Mit Openoffice.org ist das bereits der dritte Fork eines großen Open-Source-Projekts seit der Übernahme von Sun durch Oracle. Zuvor hatte einer der ursprünglichen Entwickler der MySQL-Datenbank, Monty Widenius, das Projekt MariaDB gegründet, in dem eine Abwandlung von MySQL mit speziellen Funktionen entwickelt wird. Widenius hatte auch vor und während der Übernahme mehrere Aktionen gestartet, die den Kauf von Sun durch Oracle verhindern sollten. Unter anderem hatte er bei den Wettbewerbshütern der Europäischen Union per Petition interveniert, die dem Kauf zunächst zustimmen mussten.
Zusätzlich spalteten sich Teile der Open-Solaris-Gemeinschaft ab und gründeten die Illumos-Foundation, unter deren Schirmherrschaft der Code des Betriebssystems quelloffen weitergeführt werden soll. Oracle hatte zuvor die Appelle der Community ignoriert, sich für die weitere Einbindung der Open-Source-Gemeinschaft in der Entwicklung an Solaris zu entscheiden.
Auf dem Openoffice.org-Kongress für Wirtschaft und Verwaltung (OOoKWV), der vom Openoffice.org Deutschland e. V. Mitte November 2010 im Alten Rathaus am Münchner Marienplatz ausgerichtet wird, werden Mitglieder des Steering Committees die Foundation vorstellen.
Unter dem Dach der Document Foundation wird LibreOffice von der Community weiterentwickelt und ist ab sofort in einer Betaversion unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] als Download verfügbar.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
28.09.10, 08:50
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Finde neue Name hört sich viel professioneller an...
|
|
|
28.09.10, 10:27
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 522
Bedankt: 173
|
ich find der neue name is faad.... wieso auf neues umstellen ? jetzt suchen alle nachd em alten , finden nix , sind traurig , gehen zu microsoft = kunden verloren
|
|
|
28.09.10, 10:49
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 21
Bedankt: 10
|
Zitat:
Zitat von radiergummi12
ich find der neue name is faad.... wieso auf neues umstellen ? jetzt suchen alle nachd em alten , finden nix , sind traurig , gehen zu microsoft = kunden verloren
|
quatsch OO gibts immer noch
|
|
|
28.09.10, 11:15
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 522
Bedankt: 173
|
Zitat:
Zitat von alouette4lagig
quatsch OO gibts immer noch
|
bald nichtmer , denke ich da rauslesen zu können ?
|
|
|
28.09.10, 12:30
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 435
Bedankt: 161
|
Ja und garantiert wird man bei einer Websuche mit "OpenOffice" nicht auf LibreOffice stoßen.
|
|
|
23.01.11, 13:00
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 31
Bedankt: 56
|
LibreOffice klingt gut aber ist noch lange nicht das was es sein will.
Da müssen die aber mal nen Zahn zulegen im Punkt Stabilität und Funktionalität.
Hat noch viele BUGS und kann man so noch nicht gebrauchen!
|
|
|
23.01.11, 13:14
|
#8
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
|
Danke für diesen Post bei einer News aus dem September!
__________________
face halt
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.
().
|