Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.01.13, 18:57
|
#1
|
MinecraftNerd
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 28
|
Solarstrom und Zubehör für Licht und Strom
Hallo ich hätte da eine Frage bezüglich Solarstrom.
Ich habe eine kleine Hütte mit 20m² und will diese mit Licht und Musik ausstatten.
Für Licht nehme ich LED'S da sie einen besseren Wirkungsgrad haben und weniger Strom brauchen, für Musik habe ich noch keinen Plan.
Habt ihr vlt. Erfahrungen mit Batterien, Solarzellen und Sonstiges das ich benötige um Preiswert an Strom zu gelangen und diesen zu Speichern?
Was eignet sich am besten und ist Preiswert? Gibt es vlt Alternativen zu Solarstrom?
mfg
__________________
Check out my
Profile! 
Mehr Fragen mehr Antworten. xD
|
|
|
20.01.13, 19:01
|
#2
|
dankesager
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 54
Bedankt: 32
|
völlig ahnungslos wie ich bin kann ich sagen, dass ich mal ein kleinwindkraftrad in nachbars gartenlauben gesehen. einfach mal google benutzen, ich fand es eine tolle sache, allerdings bei windstille genauso nutzlos wie solar bei dunkelheit :-) auch ist der aufwand höher und die auflagen. aber zumindest mal eine idee bzw. alternative
|
|
|
22.01.13, 12:26
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Solange du nur Beleuchtung mit LEDs willst, würde ich mir einen Akku zum Mitnehmen besorgen. Am besten einen Gel-Akku. Der ist zwar was teurer als eine Autobatterie, dafür hält er länger. Und hat beim Transport auch keine Probleme damit mal auf der Seite oder den Kopf zu liegen.
Ein Akku mit 50Ah reicht bei 50 Watt LED-Licht, entspricht bei guten LEDs mindestens 200 Watt Glühlampenlicht, mit einer Ladung etwa 10 Stunden. Tiefentladeschutz nicht vergessen.
Ansonsten, wenn du mehr oder anderes Betreiben willst, 1Ah entspricht etwa 0,012kWh, 50Ah entsprechen etwa 0,600kWh aus der Steckdose. Wobei man hier zur Sicherheit noch 10-20% abziehen sollte, da die Leistung eines Akkus, ohne das er Schaden nimmt, nicht zu 100% nutzen sollte/kann.
|
|
|
22.01.13, 22:16
|
#4
|
MinecraftNerd
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 28
|
@Dr_Anton - genau solche auf so eine fachliche Antwort habe ich gehoft. Danke!
Weist du ob ich so einen Gel Akku auch laden kann, mit eventuellen spielerein wie Windrad oder vlt. Solar?
__________________
Check out my
Profile! 
Mehr Fragen mehr Antworten. xD
|
|
|
24.01.13, 21:15
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Die meisten Gel-Akkus sind auch für die Nutzung mit einer Solaranlage geeignet. Entweder direkt einen Gel-Akku mit der Bezeichnung Solarbatterie im Namen kaufen. Oder im Datenblatt des Akkus nach lesen wofür er optimal geeignet ist.
Wichtig dabei ist, das du eine zu deinem Akku und deiner Solaranlage passenden Auflade- und Entladeregler als Kombi- oder Einzelgerät benutzen tust. Der sorgt dafür, das dein Akku richtig geladen wird, insbesondere nicht überladen wird. Auf der anderen Seite das dein Akku nicht zu tief Entladen wird.
Ob sich aber eine Solaranlage lohnt, das hängt von der Nutzung deiner Hütte ab. Wenn du nur unregelmäßig und nur 1-2 Tage deine Hütte nutzen tust, dann dürfte es einfacher sein, den Akku einfach nur zu Hause zu laden.
Erst wenn du deine Hütte regelmäßig über mehre Tage, Wochen oder auch fast täglich nutzen tust und deshalb nicht unbedingt die Möglichkeit hast an der Steckdose nach zu laden, dann kann man darüber nach denken. Ob die Aufladung nun mit Sonne oder Wind erfolgt, das kommt auf die Leistung und den Standort an. Gute Südlage mit viel Sonne favorisiert eine Solaranlage. Ungünstige Lage im Schatten aber mit viel Wind könnte eine Windkraftanlage in Frage kommen. So eine Anlage gibt es schon ab 600 Watt Spitzenleistung.
Um Solaranlage/Windkraftanlage und Akkus richtig zu dimensionieren mußt du erst einmal den genauen Verbrauch fest halten. Dazu gehört, wie lange die Geräte genau genutzt werden, welche Leistung die Geräte dabei benötigen, welche Spitzenlast du im Extremfall im selben Moment benötigst.
Aber auch die Pausenzeiten in der deine Anlage Zeit hat sich wieder auf zu laden. Je länger die Pausen zwischen den Einsätzen sind, um so kleiner kann man die Solaranlage/Windanlage selbst aus legen. Zusätzlich kann man bei den Solarmodulen und den Akkus sparen, wenn man im Notfall, z.B. bei länger anhaltenden Schlechtwetterperioden, mit niedriger Nachladung, auch mal auf Strom verzichten kann. Insbesondere im Winter nimmt die Leistung der Akkus durch Kälte stark nach. Und auch Schnee auf den Solarmodulen kann Sie außer Kraft setzten wenn man Sie nicht täglich vom Schnee befreien kann.
|
|
|
24.01.13, 21:32
|
#6
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 942
Bedankt: 450
|
Für eine Photovoltaik mit Speicher braucht man:
PV-Module
Wechselrichter
Speicher Regeleinheit mit Wechselrichter
Speicher Modul
Hatte letztens bei uns in der Firma so was aufgebaut. Ist vom Verdrahtungsaufwand ziemlich bescheiden. Für die Module solltest du dir eine passende Firma aussuchen, wir benutzen immer Schott, LG, YingLi und noch ein paar Restbestände.
Wen du die Module hast solltest du einen Wechselrichter aussuchen der zu deiner KW Zahl der Anlage passt. Mastervolt bietet billige Kleine Wechselrichter an.
Dann brauchst du nur noch eine Regeleinheit die den Speicher regelt mit einen eingebauten Wechselrichter.
Zum schluss nur noch die Speichereinheit, hier kann man einen Normalen Bleiakku nehmen, der wäre Billig aber schwer und wird schnell "verbraucht". Lithium-Ionen-Akkus sind zwar sehr Teuer aber haben eine Längere Lebensdauer und bietet mehr Speicher bei weniger Gewicht.
|
|
|
24.01.13, 21:48
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Wechselrichter benötigt man nur, wenn man nicht nur mit 12 Volt arbeitet, sondern auch 230 Volt benötigt.
Insbesondere die Beleuchtung mit LEDs kann man sehr gut auf 12 Volt Basis auf bauen. Und auch Musik kann man sich auf 12 Volt Basis aufbauen. Für Auto und Wohnmobil gibt es da genug Sachen zur Auswahl.
Auch wenn hier eventuell einige Verbraucher etwas mehr kosten, kann man trotzdem insgesamt Preiswerter weg kommen. Denn der Wechselrichter kostet nicht nur Geld, er hat auch je nach Qualität gewisse Verluste. Und um die Auszugleichen, müßte man die Anlage größer aus legen. Was man sich bei kompletter Auslegung auf 12 Volt eventuell sparen kann.
Zitat:
Zum schluss nur noch die Speichereinheit, hier kann man einen Normalen Bleiakku nehmen, der wäre Billig aber schwer und wird schnell "verbraucht". Lithium-Ionen-Akkus sind zwar sehr Teuer aber haben eine Längere Lebensdauer und bietet mehr Speicher bei weniger Gewicht.
|
Solange du mit Normalen Bleiakku keine Autobatterie/Starterbatterie meinst geht das OK. Denn Autobatterien sind für für kurze hohe Ströme beim Starten ausgelegt. Das mögen Sie. Nur eine kleine gleichmäßige Stromentnahme mögen sie dagegen überhaupt nicht. Dafür gibt es besondere Bauformen. Diese sollte man auch nutzen. Und das Gewicht dürfte bei einer Stationären Nutzung in der Hütte eher unwichtig sein. Da sollte man besser sehen, welche das bessere Preis/Leistungsverhältnis in Bezug auf Leistung und Lebensdauer hat.
|
|
|
25.01.13, 10:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Da hier ja schon technisch alles gesagt wurde möchte ich nur noch etwas anderes hinzufügen. Wenn du die Anlage auf den Dach einer kleinen Gartenlaube oder ähnliches montierst dann vergiss nicht eine Versicherung abzuschliessen und eine Alarmanlage zu installieren. Da das Dach meistens nicht besonders hoch ist werden die Anlagen geklaut wie verrückt. Ich kenne sogar einen Fall wo ein Nachbar eine Anlage geklaut, ein wenig modifiziert und ein halbes Jahr später auf seinen Dach montiert hat.
Eine kleine Alarmanlage und ein Schild mit der Aufschrift " Achtung dieses Gebäude/Dach ist alarmgesichert!" kostet nur wenige Euros und erspart einen eine Menge Ärger.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
25.01.13, 19:03
|
#9
|
MinecraftNerd
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 28
|
1. 12V LED'S und + 12V Radio. Das würde also 10Watt für LED'S und ca 20W (vlt. mit Passivboxen) für Autoradio inanspruch nehemen, dass bedeutet ca 35W würde ich bei 12V brauchen. Das wären dann 3 Ampere.
--> [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Da würde ich mit einen 60AH (Ampere Stunden Akku) ca 20 Stunden auskommen, da kommt aber dann noch Tiefenentladerschutz drauf.
Wie viel kann ich für Tiefenentladerschutz rechnen?
__________________
Check out my
Profile! 
Mehr Fragen mehr Antworten. xD
|
|
|
26.01.13, 21:31
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Einen reinen Tiefentladeschutz gibt es schon ab 20 Euro.
Mit Aufladereglung für deinen Strombedarf schon ab 25 Euro. Wenn du noch was Leistungsreserve für später möchtest maximal 50 Euro.
Oder selbst bauen. Hier zwei Pläne:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
27.01.13, 13:43
|
#11
|
MinecraftNerd
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 28
|
Ne, selber bauen, da kenn ich mich zu wenig aus. 
Aber wieviel Ampere Stunden kann ich dafür rechnen? Also das nichts kaputt geht. Oder so.
__________________
Check out my
Profile! 
Mehr Fragen mehr Antworten. xD
|
|
|
27.01.13, 14:00
|
#12
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
|
Das mit dem Wechselrichter könnt ihr gleich wieder streichen.
Alles was über ein paar Watt hinaus geht lohnt sich nicht, da der Wechselrichter einen bescheidenen Wirkungsgrad hat und den Wechselrichter von der Solaranlage auf der Garage würde da nicht einmal funktionieren.
Auf einer Hütte kann man maximal auf 12 oder 24V gehen mehr lohnt sich nicht.
1. Ist es billiger (um Längen den eine Akku und 1-2 Solar Panele dazu kosten nicht die Welt)
2. Ein Wechselrichter der nicht Netzgeführt ist und einen brauchbaren Wechselstrom liefert und nicht wie die Dinger für das Auto aus dem Conrad Katalog schon bei der hälfte der Leistung den Dienst einstellen kostet mehr als 1-2 Euro.
Und wenn man einen Akku mit 50 Ah aufstellt kann man immerhin schon mehrere Stunden damit auskommen, wenn man Rechnet 20 Watt für Beleuchtung und 20 Watt fürs Radio sind wir bei 40 Watt.
Also 40/12=3,3 Ampere, also bei 50 Ah sind wir schon bei 15 Stunden Dauerbetrieb. (Ohne Leistung aus dem Solarpanel).
Also Einkaufsliste, bei 40 Watt verbrauch
Akku 50 Ah, Gelbaterie oder Bleiakku sei mal dahin gestellt.
Solarpanel im Bereich 60-100 Watt, je nach Akku und zulässigem Ladestrom des Akkus.
Lade/Entladeregler, bei Gelbaterien je nachdem was es für eine ist muss man mit Impulsen laden oder eben mit Dauerstrom und Tiefentenladungsschutz schadet auch nicht
|
|
|
27.01.13, 22:05
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Nach deiner Rechnung hast du 3 Ampere. Da dürften dann alle Geräte ab 6 Ampere schon aus reichen.
Mein Tipp wären 10A, oder 16A/20A. Mehr ist sicher auch für die Zukunft nicht nötig.
Und wenn doch, wegen z.B. Spannungswandler auf 230 Volt, läßt sich die Leistung des Spannungswächters mit einem Relais unter 10 Euro auf 40A oder 60A ohne weiteres erhöhen. Oder man kauft gleich einen Spannungswandler dazu, der so was schon eingebaut hat. Dann kann der separat zum vorhandenen Spannungswandler laufen.
Zusätzlich auch noch an Sicherungen, aus dem Auto, für jeden Stromkreis denken. Entweder kaufen, oder aus einem Schrottauto demontieren. Achtung, basteln erforderlich.
Bitte auch daran denken, preiswerte Anlagen wirst du nicht unbedingt als Fertig-Steck-System finden. Die wirst du aus Einzellteilen selbst zusammen bauen und verdrahten müssen.
|
|
|
28.01.13, 07:25
|
#14
|
MinecraftNerd
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 28
|
Also danke für eure Antworten.
Also ich würde nun foglendes brauchen oder?
- 50Ampere Stunden Gel(Blei)Akku
- Tiefenentladerschutz
- Solar oder irgendetwas zum Stromerzeugen
- Einen Regler, das der Akku keinen Strom ans SolarPanel abgibt.
- Sicherungen
- Kabel
__________________
Check out my
Profile! 
Mehr Fragen mehr Antworten. xD
|
|
|
28.01.13, 22:18
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Joah das triffts so ziehmlich
|
|
|
29.01.13, 12:06
|
#16
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 73
Bedankt: 35
|
kauf dir einen generator ist die beste möglichkeit.
bekommst einen guten so ab 300€
|
|
|
29.01.13, 19:05
|
#17
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
|
Dann doch lieber Kerzen und ein Batterieradio.
Alleine die AGM Batterie kostet neu gut 150€.
Wie groß ist die Sonnendachfläche?!
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...
|
|
|
29.01.13, 21:24
|
#18
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
|
Zitat:
Zitat von Private Paula
Wie groß ist die Sonnendachfläche?!
|
Die Fläche ist doch sowas von irrelevant.
Es kommt darauf an wieviel Leistung er braucht und wie oft/wie lange es genutzt wird.
Wenn es nur darum am Wochenende mal 4-5 Stunden am Abend auf der Hütte zu sitzen ist es doch sowas von egal.
Das ist jetzt ein Komplett Angebot wenn man sich die Komponenten selber raus sucht und kauft, bzw die Größe auf das von dir Gebrauchte anpasst wird es halt teurer oder billiger.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ist das erste Komplettpaket das ich gefunden habe, das ist jetzt so nach dem Motto konzipiert über die Woche laden, am Wochenende nutzen.
Der Akku braucht etwa 20-25 Stunden bis er komplett geladen ist, also sprich 2-3 Tage und reicht wiederum für die gleiche Zeit bei einem Verbrauch von 50 Watt. (Wobei unter Tags liefert das Panel ja wieder Strom)
50 Watt ist mal ein Radio und ein paar LED Lampen (je nach Leistung), aber man kann bis zu 120 Watt Last anhängen.
|
|
|
31.01.13, 18:59
|
#19
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
|
Ganz unwichtig ist es für mich nicht
Da man hier nur die größe des Raumes(Hütte) in Erfahrung bringt, und nicht die Örtlichen Gegebenheiten.
Ob er nur durch mögliche Fenster die Kollektoren betreiben kann, oder Zugang zum Dach hat.
Für 400€ und ganzen 50 Watt Leistung kann man sich es auch anders gemütlich machen.
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...
|
|
|
07.01.14, 08:28
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Nur um das nochmal zu Erwähnen damit es beim eventuellen Kauf keine Probleme gibt. Solar Anlagen sind die Anlagen die Wasser erwärmen. Zur Strom erzeugung braucht man Photovoiltak anlagen. Kann im Fachhandel sonst Problem geben.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.
().
|