Ich nutze das Programm zwar nun schon 2-3 Jahre,aber mir wäre keine Möglichkeit bekannt,automatisch NUR die deutschen Forced Subs einzubinden. Ich gehe einfach mal davon aus,daß du als h264 im mkv-Container encodest. Standardmäßig bindet Staxrip alle deutschen und englischen Untertitel abschaltbar in den mkv-Container mit ein. Das macht es sogar dann,wenn man einstellt,daß es das nicht machen soll. Um die entsprechenden Untertitel fest ins Bild einzubinden, musst du den entsprechenden Untertitel identifizieren (üblicherweise ist es die idx-Datei mit der geringsten Dateigröße,weil da weniger Text drin ist). Diese bindest du über Tools->Hardcoded Subtitle zusätzlich in Staxrip ein,dann wird diese Untertitelspur fest ins Bild integriert. Alternativ zur Identifizierung über die Dateigröße kannst du den "richtigen" Untertitel auch mit einem Tool wie "Subrip" oder "Subtitle Edit" identifizieren,weil sie deren Inhalt anzeigen können.
Eine Alternativmethode gibts natürlich auch: Lass Staxrip seine Arbeit machen und lad die entstandene MKV-Datei hinterher in mkvmerge (Teil von mkvtoolnix). Dort kannst du ggf. alle überflüssigen Untertitel wieder entfernen und dem Forced Sub den Flag "erzwungene Anzeige" verpassen. Im Grunde genommen wird der Untertitel dann standardmäßig eingeschaltet,ohne daß das Bild beeinträchtigt wird (quasi ein "Untertitel-Auto-On").
|