Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
19.10.11, 11:41
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 46
Bedankt: 5
|
Schreibtischplatte
Hallo !
ich habe mir gestern mal nen eigenen Schreibtisch zusammengebaut.
War eigentlich recht einfach hab in meiner Firma große OSB Platten. Und daraus hab ich mir halt Platte und Füße zusammengesägt.
Hab mir keinen gekauft weil ich vor diesem Schreibtisch ein Sofa gestellt habe und naja bis man da ne passende Größe gefunden hat schraub ich mir sowas halt fix zusammen.
Worauf ich hinaus will ist ob jemand ne günstige Methode kennt wie ich die Platte glatt bekommen könnte. OSB Platten sind ja ziemlich rau und sehen auch nich schön aus.
Zuerst wollte ich schwarzen Stoff nehmen und dann eine 1,40m * 0,75m große Plexiglasscheibe drüberlegen, aber an das Plexi kom ich nich so günstig dran.
Kennt da jemand ne Alternative die nich so viel kostet.
Ich weiss nicht genau ob ich mit nen Anstrich Lack oder so die Platte glatt bekommen könnte.
Meine beste und auch wohl teuerste Idee war es eine Resitrix Bahn über die Platte zu ziehen. Die wird normalerweise für Flachdächer benutzt ( ist kein Bitumen drin ).
Die Beschaffenheit dieser Bahnen ähnelt sehr modernen Mauspads, und wie cool wärs denn wenn der Schreibtisch ein komplettes Mauspad wäre. Nachteil an der Sache ist die Bahnen gibts nur auf 5m² Rollen und ist leider zuviel.
Wenn ich die Rolle aus unserer Firma nehme reisst der Chef mir den Kopf ab zudem ist die Rolle nur 1m Breit was die Fläche nicht ausfüllen würde.
Naja mal schauen.
|
|
|
19.10.11, 12:03
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Lass dir doch im Baumarkt eine (beschichtete) glatte Platte zuschneiden, da du die ja nur als deckel nimmst kann die ja recht dünn sein und ist dann auch ziemlich günstig. Die klebst oder schraubst (natürlich nicht vergessen die Schraubenköpfe zu spachteln) du dann auf die OSB Platte und lackierst sie, wenn gewünscht.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
19.10.11, 12:50
|
#3
|
Meersäuerlie
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 12
Bedankt: 105
|
Spritzspachtel, Füller... Quasi Spachtel zum sprühen oder streichen, der solange die Platte völlig gerade liegt die Unebenheiten komplett ausgleicht. Die Sprühdose der Eimer dürfte dich max. 10 Godeus kosten und reicht bestimmt aus. Dann mit Acrylack streichen.
Joa theoretische Lösung von mir.
|
|
|
19.10.11, 12:55
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 46
Bedankt: 5
|
Das von Ottonormal hört sich gut an ma beim Baumarkt vorbeischauen ^^
|
|
|
19.10.11, 13:02
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 8
|
Spachteln, schleifen Farblack, Klarlack Fertig.
Hab das genauso gemacht und kann mich über das Ergebnis
absolut nicht beklagen.
|
|
|
19.10.11, 17:20
|
#6
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Laminat / Fertigparkett drauflegen und ringsrum mit Aluschiene einfassen.
Versiegeln (Falls mal ein Glas umkippt).
Rest vom Tisch lackieren.
|
|
|
19.10.11, 12:59
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Ganz hoch im Norden :D
Beiträge: 431
Bedankt: 212
|
Ansonsten Probier das mal aus[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
19.10.11, 18:55
|
#8
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
|
Fließen
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...
|
|
|
19.10.11, 19:35
|
#9
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Nicht mal abwegig, es gibt viele geflieste Tische. Schreibtische habe ich allerdings noch keine gesehen.
Eine OCB Platte biegt sich natürlich auch: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
20.10.11, 11:56
|
#10
|
bibabutzelman*
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 230
Bedankt: 3.814
|
Warum hast du keine beschichtete spanplatte genommen? ...
__________________
Wie hets gmacht?
Rääääääääääwr!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.
().
|