myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Zusätzlicher Router im D-Lan-Netzwerk?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.08.11, 22:06   #1
Crafting.
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Crafting.
 
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 216
Bedankt: 196
Crafting. ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Zusätzlicher Router im D-Lan-Netzwerk?

Moin

Ich hätte eine technische Frage.
Folgende Situation.
Ich habe eine Fritzbox, deren Sendeleistung allerdings nicht fürs ganze Haus reicht.
Die Fritzbox ist über einen Devolo-Adapter mit dem Stromnetz verbunden.

Ich hätte am liebsten auch in der einen Ecke des Hauses, wo das Signal der Fritzbox nicht ankommt, Wlan.
Da die Repeater für die fritzbox aber (zumindest als ich das letzte mal geschaut habe) ziemlich teuer sind, möchte ich so einen ungern kaufen.

Wäre es technisch möglich, einen anderen, billigeren Wlan-Router einfach in dem Bereich ohne Wlan zu platzieren, der sein Verbindung mittels Adapter über das Dlan-Netz bezieht?

Also in Kurzform:
Kann an ein Dlan Netzwerk einfach ein weiterer Router angeschlossen werden, der das Signal dann ganz normal verteilt?

Ich denke, dass es eigentlich klappen sollte, frage aber lieber nochmal nach, da ich zurzeit keine Möglichkeit habe, mir irgendwo einen Router zum Selbsttesten zu leihen
Danke für eure Hilfe
Crafting. ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.08.11, 20:00   #2
Epeos
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Epeos
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 198
Bedankt: 96
Epeos ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hmmm, Fritzbox und billiger Router kann ich Dir nicht sagen. Ich mache das bei mir zuhause mit 2 identischen Linksys-Routern. Früher haben die beiden ein großes WLan über 3 Etagen aufgespannt. Das hat aber nicht so toll geklappt. Daraufhin habe ich die beiden so weit auseinander gestellt, dass sie sich nicht mehr per WLAN sehen und mit 2 Devolos verbunden. Der Router mit Internetverbindung ist dabei gleichzeitig DNS und DHCP-Server, der andere nicht. Auf beiden Routern ist das gleiche WLAN eingerichtet, also gleicher Kanal, gleiche SSID, gleiche Verschlüsselung, gleiches Kennwort. Das klappt wunderbar.

Wenn Du kein Testgerät hast, dann bestell doch einen im Internet, probier ob alles klappt und wenn nicht, dann schickst Du ihn zurück.
__________________
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero. (Fight Club)
Epeos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.08.11, 23:12   #3
Crafting.
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Crafting.
 
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 216
Bedankt: 196
Crafting. ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke für die umfangreiche Antwort

Ich werde aber wahrscheinlich eher verschiedene Kanäle und SSID nehmen, da es schon passieren kann, dass die sich in ihrer Sendeleistung treffen.

Das mit dem Testgerät werde ich wahrscheinlich machen.
Ich schreibe dann hier, obs funktioniert hat.



__
So.
Ich habe mir ein 20€ Router von TP-Link bei Amazon geholt.
Angeschlossen, konfiguriert, läuft.
Scheint also nicht wirklich relevant zu sein, ob die Router von der selben Marke sind.
Crafting. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Sitemap

().