Zitat:
Zitat von Eustass
Aber was mich bisher am meissten abgeschreckt hat: die haben nur eine sehr begrenzte laufzeit.
|
.
.
1.) Also, ich würde mal sagen, dass DEINE Laufzeit geringer ist als die einer vernüftigen SSD.

2.) Unter dem Gesichtspunkt kannst du eine HDD dann aber auch nicht mehr kaufen.
Ich habe verschiedene SSD´s im Rechner. Laufzeit lt. Hersteller = 2000 TB (es können also mind. 2000 TB geschrieben werden bis (evtl.) der 1. Fehler auftritt (und da ist das Teil noch nicht im A.....). Rechnen wir mal: 1 TB = 1000 GB; 10 TB = 10.000 GB; 100 TB = 100.000 GB; 1000 TB = 1 Mio. GB. 2000 TB = 2 Mio. GB. Nehmen wir mal an, du schreibst jeden Tag - also rund um die Uhr - 50 GB (... schreiben - nicht lesen!). 50 GB x 365 Tage = 18.250 GB im Jahr; in 10 Jahren also 182.500 GB. In rund 110 Jahren hast du deine SSD dann so vollgeschrieben, dass der 1. Fehler auftritt. Die Frage ist, ob du das noch mitbekommst.

.
Die Funktionsdauer einer SSD ist ----j e d e r --------auf dem Markt befindlichen HDD überlegen.
.
.
@mafrie
Habe neben der System-SSD noch welche im Raid wo z.B. Spiele abgelegt sind. Spielstand laden dauert 2 Sekunden; vorher bis zu 20 Sekunden.
Wenn du dein System neu aufsetzt, überlege gleich, ob es nicht Sinn macht die HDD / SSD in Wechselgehäuse zu verbauen. Du bist dann sehr flexibel und es kostet nicht viel.
.

.
SSD-Rechner / i7 / Lautlos / Kompl. Rechner = 1 x 120er-Lüfter mit 800/U-Min /
Bei Bedarf 2,5 Zoll WD´s Scorpio-Blue im Wechselgehäuse als Datengrab.