| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.06.10, 14:04 | #1 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
					Beiträge: 77
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
				 Frage zum Router 
 
			
			Hallo zusammen!!! 
Momentan läuft mein internet über eine Motorola modem sbv5121e jetz wollte ich wissen ob ich dsl oder isd habe? 
HAbe echt keine ahnung von dem zeug!  
so jetzt habe ich 2 wlan router bekommen einmal ein Speedport w501v und ein Simens sl2-141-l welches von dem kann ich benutzen??? 
DAnke im voraus!
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.10, 15:00 | #2 |  
	| Chuck Norris sein Vater 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 Ort: mygully.com/dokumente 
					Beiträge: 6.789
				 
		
			
				 Bedankt: 27.418 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo,
 
 soweit ich das sehen kann, ist das Motorola sbv5121e ein Kabelmodem, spricht also für einen Kabelnetzanschluss.
 
 Du solltest aber die Router dahinter hängen können, Du must nur einstellen, dass eine feste Verbindung ins Internet besteht, und keine Verbindung über einen Anbieter aufgebaut werden soll.
 
 Erstaunlich, dass Du nicht weisst, an wen das Geld für den Internetanschluss geht ...
 
 
 Gruss,
 
 YaGru
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.10, 16:24 | #3 |  
	| Aktivist 
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
					Beiträge: 102
				 
		
			
				 Bedankt: 22 
			
		
	      | 
 
			
			haha yagru das mit dem unbekannten provider ist geil ....man zahlt für etwas was man nicht kennt...a propo router könnte mein kumpel von einem dsl-modem (alice-provider) auf einen speedport umsteigen...
		 
				__________________   |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.10, 17:25 | #4 |  
	| Chuck Norris sein Vater 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 Ort: mygully.com/dokumente 
					Beiträge: 6.789
				 
		
			
				 Bedankt: 27.418 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo, JohnyBravo -
 
 suche mal nach Alive, ich denke, da hatten wir vor einiger Zeit mal eine Anfrage, wie man das mit dem Zugang zu Alice regelt, denn normalerweise startet man die Alice-Verbindung wohl über den RAS-Manager unter Windows. In dem Thread stand drin, was beachtet werden muss (wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht).
 
 Aber mein mittlerer Sohn hatte auch eine Weile in seiner WG einen Alice-Anschluss, und die haben sich dafür einen von meinen Ersatz-Speedports ausgeliehen, es geht also.
 
 
 Gruss,
 
 YaGru
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.10, 17:56 | #5 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
					Beiträge: 77
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			JA also kann ich den Router nutzen!!Ja den Provider kenne ich natürlich bin bei netcologne so dumm bin auch nicht!!!
 und meine frage noch dazu wie stelle ich das ein mit der verbindung?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.10, 08:15 | #6 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Feb 2010 
					Beiträge: 1
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			hi.gibt deine benutzer name
 Passwort die du von Netcologne bekommen.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.10, 08:49 | #7 |  
	| Chuck Norris sein Vater 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 Ort: mygully.com/dokumente 
					Beiträge: 6.789
				 
		
			
				 Bedankt: 27.418 
			
		
	      | 
				  
 
			
			Hallo, cayen1989 - 
entschuldige bitte, aber die Frage, ob Du DSL oder ISDN nutzt, ist schon irritierend. Dass dann Nachfragen kommen, darf Dich bitte nicht irritieren.
 
Theoretisch kannst Du beide Router verwenden, allerdings würde ich den Speedport vorziehen. Die Speedports können mit externem Modem betrieben werden, sie haben aber auch ein internes Modem. Prüfe bitte anhand des Handbuchs, wie der Speedport eingestellt ist. Falls Du kein Handbuch hast, kannst Du es bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] über Support/Downloads runterladen.
 
Ich empfehle Dir, das Modem des Speedport zu nutzen, d.h. das Kabel, mit dem Dein derzeitiges Modem mit Netcologne verbunden ist, an den Speedport anzuschliessen. Anschliessend startest Du Deinen Browser und gibst die Adresse des Speedport ein (siehe Handbuch). Ob der Speedport eine Konfigurationsmaske für Netcologne hat, weiss ich nicht.
 
Ansonsten benötigst Du, wie schon von lotong geschrieben, Benutzername und Passwort.
 
Gruss,
 
YaGru
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.10, 15:55 | #8 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
					Beiträge: 77
				 
		
			
				 Bedankt: 2 
			
		
	      | 
 
			
			Ich danke euch für die ganzen Antworten!!Dan muss ich mal schauen wo ich die ganzen zugangsdaten habe!!!
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |