Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.07.24, 09:46
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.898
Bedankt: 3.298
|
VON ABHOLZUNG BEDROHT:Isoliert lebendes Volk in Peru ist wieder aufgetaucht – und in
Zitat:
VON ABHOLZUNG BEDROHT:
Isoliert lebendes Volk in Peru ist wieder aufgetaucht – und in Bedrängnis!
Die Mashco Piro in Peru leben dort, wo immer mehr Regenwald abgeholzt wird. Menschenrechtsorganisationen befürchten eine humanitäre Katastrophe

Das Volk der Mashco Piro lebt im Südosten von Peru im Amazonasgebiet. Es dürfte das größte sogenannte unkontaktierte Volk der Erde sein, die schätzungsweise etwa 750 Mitglieder leben völlig unabhängig von technologisierten Gesellschaften und haben quasi keine Berührungspunkte mit diesen. Indirekt sind diese indigenen Gruppen sehr wohl von der westlichen Zivilisation betroffen: Aktuelle Fotos zeigen eine Mashco-Piro-Gruppe nur wenige Kilometer entfernt von Waldflächen, die gerodet werden sollen. Das berichtet die Nichtregierungsorganisation Survival International, die sich international für den Schutz indigener Völker einsetzt.
Die außergewöhnlichen Bilder zeigen mehr als 50 Mashco Piro am Ufer eines Flusses. Sie befinden sich unweit einer Siedlung, in der ein weiteres indigenes Volk lebt: Die Yine zählen nicht zu den "unkontaktierten" isolierten Populationen, was sich etwa daran zeigt, dass sie Anhänger des Christentums sind. Beide Gruppen sprechen verwandte Sprachen und sind manchmal miteinander in Kontakt. Durch die Yine weiß man, dass sich die Mashco Piro schon zornig darüber beschwert haben, dass Holzfäller auf ihrem Land unterwegs sind.
Fragwürdiges Zertifikat
"Es zeichnet sich eine humanitäre Katastrophe ab", sagt Caroline Pearce, Direktorin von Survival International. Das Gebiet müsse endlich ausreichend geschützt werden, die Holzunternehmen sollen dort nicht mehr roden dürfen. Es gibt mehrere Firmen, die im Lebensraum der Mashco Piro tätig sind. Eines davon ist Canales Tahuamanu, das laut der Regierung Perus seit mindestens acht Jahren Wald auf dem Gebiet der indigenen Population abholzt. Dennoch besitzt es die Zertifizierung des Forest Stewardship Council (FSC), die auf nachhaltige Arbeit hinweisen soll.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Viele Mashco Piro leben laut Pearce wenige Kilometer von einem Gebiet entfernt, in dem Holzarbeiten aufgenommen werden sollen. Die Firma Canales Tahuamanu arbeite bereits auf dem Gebiet der indigenen Gruppe, was diese abgelehnt habe. Die Leiterin der Menschenrechtsorganisation fordert: Das FSC solle der Firma die Zertifizierung entziehen, "andernfalls wird das gesamte Zertifizierungssystem zum Gespött". Nachhaltigkeitszertifikate, die etwa ausgestoßenes CO2 durch Aufforstung ausgleichen sollen, stehen überdies als Greenwashing in der Kritik.
Leidvolle Vergangenheit
Die Mashco Piro leben als Jäger-Sammler-Gemeinschaft nomadisch im peruanischen Amazonasgebiet. Dass es sie heute noch gibt, ist durchaus überraschend: Als im 19. Jahrhundert im Zuge des Kautschukbooms ihre Lebensregion durchzogen wurde, wurden ihre Mitglieder gejagt, vergewaltigt, ermordet und versklavt. Wer sich verstecken konnte, suchte in abgelegenen Gebieten des Regenwalds Schutz.

Bereits vor elf Jahren gingen Bilder und Videos der isolierten Population, die ein Mitglied der Yine aufgenommen hatte, durch die Medien. Es gibt etwa 200 isoliert lebende Völker in Peru, Paraguay, Ecuador, Bolivien, Brasilien, Kolumbien und Venezuela. Schutzgebiete werden nicht immer respektiert. Sie fliehen teilweise vor illegalen Holzfällern, aber auch vor Drogenschmugglern.
Krankheiten und Gewalt
Das Vorgehen der Forstbetriebe beschränkt nicht nur die Fläche, auf der der Stamm lebt. "Die Holzfällenden könnten neue Krankheiten einschleppen, die die Mashco Piro auslöschen würden", sagt Alfredo Vargas Pio, Präsident der Indigenen-Organisation Fenamad. Eingeschleppte Erreger europäischer Eroberer sorgten ab dem 15. Jahrhundert für zahlreiche Krankheiten und Todesfälle unter der indigenen Bevölkerung Amerikas, deren Immunsystem zuvor nie mit diesen Bakterien, Viren und Pilzen in Kontakt gekommen war.
Ein weiteres Risiko stelle "Gewalt auf beiden Seiten" dar, sagt Vargas Pio. Aus diesem Grund sei es "sehr wichtig, dass die Landrechte der Mashco Piro anerkannt und gesetzlich geschützt werden". (sic, 18.7.2024)
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
alles für den Profit...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
20.07.24, 16:01
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Aug 2020
Beiträge: 724
Bedankt: 1.115
|
Wenn ich das lese , könnt ich Ausrasten vor Wut , es geht doch IMMER NUR UM DAS EINE " KOHLE"
Meine Fresse , können die Menschen auch mal nicht an Macht Gier und Geld denken???
Wo sind da die Klimakleber oder die Grünen ?? Ist es zu weit weg? Auf den Flug bis dahin kommt es nicht drauf an , wenn die Bärbock 184km Fliegt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Luke_Sky123:
|
|
20.07.24, 20:16
|
#3
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.063
Bedankt: 9.611
|
Zitat:
Zitat von Luke_Sky123
Wo sind da die Klimakleber oder die Grünen ?? Ist es zu weit weg?
|
Schön popularisiert. 
Du weist aber schon, dass auch die derzeitige brasilianische Regierung sich nicht der brasilianischen Lobby der Plantagenbesitzer entziehen kann? Wir reden von Südamerika! 
Meide lieber Produkte mit Palmöl, das tut denen mehr weh, als jeder Klimakleber.
Sorry für den Ausbruch.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
20.07.24, 21:32
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Aug 2020
Beiträge: 724
Bedankt: 1.115
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Schön popularisiert. 
Sorry für den Ausbruch. 
|
Wegen? Nein die Klimakleber und grünen bleiben mit Ihrem Popöchen lieber hier und machen dort Urlaub , weil ja BRD die Welt rettet !!Und das mein ich jetzt aus Überzeugung  ......denn laut meiner Lohnabrechnung hab ich schon ettliche Bäume gerettet. Es kann nur Aufwärts gehen.
|
|
|
20.07.24, 21:37
|
#5
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.192
Bedankt: 13.645
|
Zitat:
Zitat von Luke_Sky123
Nein die Klimakleber und grünen bleiben mit Ihrem Popöchen lieber hier und machen dort Urlaub , weil ja BRD die Welt rettet
|
Ohne reaktionäres dummes Geschwätz gehts bei dir scheinbar nicht mehr.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
20.07.24, 19:20
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2024
Beiträge: 77
Bedankt: 118
|
Da muss keiner hin fliegen und Protest machen.
Das Schicksal dieses Volkes ist längst beschlossen.
Es wird ausgerottet.
Im Film Matrix benannte es Agent Smith sehr passend:
Der Mensch ist ein Parasit,egal wo er auftaucht er beutet alles aus und hinterlässt eine Wüste.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Holgi55 bedankt:
|
|
21.07.24, 08:35
|
#7
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.898
Bedankt: 3.298
|
eigentlich sollte der ganzen Welt etwas daran liegen, diese alte Kultur und Lebensweise zu schützen, denn wir konnen mehr von ihnen lernen als die von uns.
überall wo sich Geld mit der Natur machen lässt, wird dies gemacht, und wir Labern hier ständig vom Klima und Klimaschutz, wie wollen wir das Klima schützen wenn andere Länder/Firmen einfach darauf scheißen und Raubbau an der Natur begehen ?
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
21.07.24, 08:51
|
#8
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.063
Bedankt: 9.611
|
Zitat:
Zitat von ziesell
und wir Labern hier ständig vom Klima und Klimaschutz, wie wollen wir das Klima schützen wenn andere Länder/Firmen einfach darauf scheißen und Raubbau an der Natur begehen ?
|
Das könnten wir, wenn man bewusst auf Produkte verzichtet, die z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] enthalten, denn wenn sich das nicht mehr lohnt, bleibt Regenwald bestehen.
Brasilien macht da zwar nur einen Geringteil aus, aber jedes Quäntchen mag zählen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
21.07.24, 11:55
|
#9
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.898
Bedankt: 3.298
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Das könnten wir, wenn man bewusst auf Produkte verzichtet, die z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] enthalten, denn wenn sich das nicht mehr lohnt, bleibt Regenwald bestehen.
|
Recherchen aus dem Veganen Netzwerk zeigen leider, dass die Felder, wenn sie nicht für Palmöl genutzt werden, einfach für Kokos oder Soja genutzt werden.
ich wäre froh unser verzicht würde das ganze aufhalten, doch leider ist das viel zu spät und nur ein tropfen auf den heißen Stein.
Ein Extrem setzt ein anderes Extrem in gang
nehmen wir mal das Beispiel die "Seine" in Frankreich zu den olympischen Spielen, wie kann das Wasser einer so hochmodernen Stadt so dreckig sein?
Das erwarte ich in Indien oder anderen 3te Welt Ländern, aber nicht in Europa?
eigentlich kann und muss man sagen, das seit wir Menschen hier auf der Erde leben, nur Raubbau begehen und alles und jeden unter uns Ausbeuten für den eigenen Profit
Zitat:
Zitat von Draalz
Brasilien macht da zwar nur einen Geringteil aus, aber jedes Quäntchen mag zählen.
|
verzichten wir, so finden die einen anderen Absatzmarkt für die freien Flächen und zwar mit Kokos, Soja oder irgendeinem andern Bullshit wie Kaffee..
und Brasilien ist nur eines von vielen Ländern gerade in Südamerika, aber schauen wir auf den Rest der Welt so gibt es viele Brandherde die nicht zu bekämpfen sind.
Fukushima und das verstrahlte Abwasser was ins Meer abgelassen wurde.
Runit Dome mit dem Atom Müll der Amerikaner im Bikini Atoll
alle versunkenen Kriegsschiffe sowie Uboote und Flugzeuge die seit Jahrzehnten die Meere mit altem Sprit, Rost und Öl verseuchen
die Asiatischen Länder die Chemie einfach über die Flüsse ableiten.
Plastik was in die Meere gelangt weil die Menschen verlernt haben aus Tassen und Gläsern zu trinken, oder wofür die ganzen Strohhalme?
China mit den ihren Kohle sowie Atomkraftwerken
Überfischung der Meere
die Liste könnte man noch Endlos weiterführen
dabei sollte uns weniger an Geld liegen, sondern daran das es unseren Freunden, unserer Familie und bekannten, den Menschen um uns herum genauso gut geht wie uns selbst.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
21.07.24, 12:13
|
#10
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.063
Bedankt: 9.611
|
Ich bin da völlig bei Dir.
Zitat:
Zitat von ziesell
Überfischung der Meere
|
Vor 40 Jahren war ich auf einem Segelboot von Frankreich nach England unterwegs. Wir hatten Schleppleinen ausgeworfen, um Makrelen zu fangen. Da fingen wir nur eine verirrte Möve, die das zum Glück überlebte.
Und dann kamen wir in ein britisches Ubootübungsgebiet und fingen Makrelen ohne Ende. Fischen ist dort verboten, aber es zeigte damals schon, wie sehr der Ärmelkanal überfischt war.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
21.07.24, 12:29
|
#11
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 216
Bedankt: 160
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Ich bin da völlig bei Dir.
|
Oder die Schwärme sind einfach weiter gezogen, weil sie im Fanggebiet, in dem ihr wart, keine Nahrung mehr für die tausenden Fische im Schwarm gefunden haben?
Glaskugel? Ihr macht es euch auch teilweise echt einfach, damit es in euer denken passt. Ne Medaille hat aber mindestens 2 Seiten.
|
|
|
21.07.24, 12:04
|
#12
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2023
Beiträge: 216
Bedankt: 160
|
Ein Veganes Netzwerk recherchiert also, das die Felder die vorher für Palmöl genutzt wurden jetzt für Soja genutzt werden soso. Die Wissen aber schon, dass das Soja benötigt wird um ihre teils echt ekligen Ersatzprodukte herzustellen. Da sollten sie sich mal lieber an die eigene Nase fassen.
Das klingt dezent nach Bigotterie.
Und ich verzichte bestimmt nicht auf Nutella, bloß weil die Linke Brasilianische Regierung es nicht in den Griff bekommt die Unternehmen an die Leine zu legen. Verzicht aufgrund von Unfähigkeit anderer. So hab ich mir mein Leben vorgestellt. Das war übrigens Ironie.
Schon witzig das die Deutschen immer die Welt retten wollen, nur irgendwie keiner auf sie hört. Das hat son bissen was vom größenwahn der 1925 - 1933 Jahre, was danach kam Wissen wir ja.
BTW, was können wir eigentlich von einem Volk lernen, welches mit der Zivilisation nichts zu tun haben möchte?
|
|
|
21.07.24, 12:31
|
#13
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.063
Bedankt: 9.611
|
Zitat:
Zitat von Rassalam
Ein Veganes Netzwerk recherchiert also, das die Felder die vorher für Palmöl genutzt wurden jetzt für Soja genutzt werden soso. Die Wissen aber schon, dass das Soja benötigt wird um ihre teils echt ekligen Ersatzprodukte herzustellen.
|
Ich nutze lieber vegane Produkte, die aus Mandeln entstanden, Brotaufstrich, Milch, etc..
Zitat:
Zitat von Rassalam
Und ich verzichte bestimmt nicht auf Nutella
|
Jaja, der Volksdroge Zucker kann sich kaum jemand entziehen.
Zitat:
Zitat von Rassalam;50814055[B
BTW, was können wir eigentlich von einem Volk lernen, welches mit der Zivilisation nichts zu tun haben möchte?
|
Dann schau Dir mal die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] an.
Die wollten auch nichts mit der 'Zivilisation' zu tun haben.
Ich denke, wir gehen hier weit OffTopic, aber für mein Empfinden sollte das gesagt sein.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
21.07.24, 12:46
|
#14
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.898
Bedankt: 3.298
|
Zitat:
Zitat von Rassalam
Ein Veganes Netzwerk recherchiert also, das die Felder die vorher für Palmöl genutzt wurden jetzt für Soja genutzt werden soso. Die Wissen aber schon, dass das Soja benötigt wird um ihre teils echt ekligen Ersatzprodukte herzustellen. Da sollten sie sich mal lieber an die eigene Nase fassen.
Das klingt dezent nach Bigotterie.
|
ich habe das im /r/VeganDE gelesen, den ich nebenbei verfolge da es dort echt leckere Gerichte und Rezepte ohne Ersatzprodukte gibt, wo ich mir als Hobbykoch gerne mal inspiration besorge.
Das Thema sind auch nicht die Veganer und ihre Ersatzprodukte, denn wie man sieht, ein Absatzmarkt lässt sich für alles finden.
Zitat:
Zitat von Rassalam
Und ich verzichte bestimmt nicht auf Nutella, bloß weil die Linke Brasilianische Regierung es nicht in den Griff bekommt die Unternehmen an die Leine zu legen. Verzicht aufgrund von Unfähigkeit anderer. So hab ich mir mein Leben vorgestellt. Das war übrigens Ironie.
|
hättest du dir gekonnt sparen können...
Zitat:
Zitat von Rassalam
Schon witzig das die Deutschen immer die Welt retten wollen, nur irgendwie keiner auf sie hört. Das hat son bissen was vom größenwahn der 1925 - 1933 Jahre, was danach kam Wissen wir ja.
|
so ein Blödsinn und komplett am Thema vorbei, sorry!
Zitat:
Zitat von Rassalam
BTW, was können wir eigentlich von einem Volk lernen, welches mit der Zivilisation nichts zu tun haben möchte?
|
Mehr Wertschätzung für die Natur und das Leben an sich.
woher kommt deine negative einstellung?
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.
().
|