Schneiden ohne Drücken: Ultraschall-Küchenmesser vorgestellt
Zitat:
Schneiden ohne Drücken: Ultraschall-Küchenmesser vorgestellt
Ein Ultraschallmesser soll Präzisionsschneiden aus der Industrie in die heimische Küche bringen – wenn die Kickstarter-Finanzierung gelingt.
Eine neue Art von Küchenmesser soll die Arbeit in der Küche verändern. Das 369Sonic aus Tschechien nutzt die in Industrie und Wissenschaft übliche Ultraschalltechnologie, um Lebensmittel schonend zu schneiden, ohne sie zu zerdrücken.
Das Herzstück des 369Sonic ist ein Ultraschallwandler, der elektrische Signale in eine mechanische Bewegung mit ultrahoher Frequenz umwandelt. Dadurch wird die angeschlossene 12-cm-Edelstahlklinge bis zu 50.000 Mal pro Sekunde in Schwingung versetzt. Diese Mikrobewegungen verhindern das Festkleben von Lebensmitteln und üben nur minimalen Druck aus.
Die Messerschwingungen sind nicht sichtbar. Allerdings ist das Messer mit einem Tongeber ausgestattet, so dass der Beginn und das Ende des Schneidens sowie andere Funktionen durch ein piepsendes Geräusch angezeigt werden. Die Klinge ist nicht austauschbar.
Sicherheitsfunktionen wie der Klingenschutz und der Signalton im Betrieb sollen Unfälle verhindern. In den Messergriff ist ein Akku eingebaut, der per Induktion in der Aufbewahrungshalterung wie eine elektrische Zahnbürste geladen wird.
Die Finanzierung des Ultraschallmessers für die Küche wird über Kickstarter realisiert. Wenn 60.000 US-Dollar zusammenkommen, wird das Projekt realisiert. Ein 369Sonic soll 344 Euro kosten. Die Auslieferung soll ab März 2024 beginnen.
Crowdfunding-Projekte auf Plattformen wie Kickstarter scheitern aber auch immer wieder: Die Gründer sind zu unerfahren oder werden von Produktionspartnern hintergangen, die Preiskalkulation ist falsch oder die Produkte funktionieren nicht, weil sie falsch konstruiert wurden oder eine schlechte Qualität haben. In diesen Fällen erhalten Kunden ihr eingesetztes Geld nicht zurück. Es gibt aber auch eine große Zahl von Projekten, die erfolgreich durchgeführt werden.