Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
25.04.23, 10:27
|
#1
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
|
Niedrigster Stand seit mehr als 40 Jahren: Zahl der Apotheken fällt unter 18.000
Zitat:
Niedrigster Stand seit mehr als 40 Jahren: Zahl der Apotheken fällt unter 18.000
Seit dem Ende des vergangenen Jahres mussten 146 Apotheken schließen – und nur 17 eröffneten neu. Der Apothekerverband sorgt sich um die Versorgungsqualität der Patienten.
Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter und ist jetzt unter die Marke von 18.000 gefallen. Ende März gab es noch 17.939 Apotheken, wie aus Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen.
Dies waren 129 Apotheken weniger als Ende vergangenen Jahres - 17 Neueröffnungen standen 146 Schließungen gegenüber. Damit ist den Angaben zufolge der niedrigste Stand der Apothekenzahl seit mehr als 40 Jahren erreicht. Erfasst werden jeweils Hauptapotheken und auch Filialen, von denen Apotheker bis zu drei betreiben können.
Der Vize-Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes, Hans-Peter Hubmann, sagte: „Jede einzelne Apothekenschließung wirkt sich direkt auf die Versorgungsqualität der Patienten aus“. Nun stelle sich die Frage, wie lange eine hochwertige Versorgung unter den jetzigen Bedingungen flächendeckend aufrechtzuerhalten sei. Erschwert werde dies durch einen verschärften Fachkräftemangel, den demografischen Wandel, schleppende Digitalisierung und bürokratische Belastungen.
Angesichts einer angespannten wirtschaftlichen Situation in den Apotheken fordert der Verband eine Honoraranhebung. Die seit zehn Jahren nicht erhöhte Pauschale von 8,35 Euro pro rezeptpflichtigem Medikament für Beratung müsse auf 12 Euro steigen. Sie müsse zudem regelmäßig an die Kostenentwicklung angepasst werden. (dpa)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Die flächendeckende Versorgung ist gerade auf dem Land ein Problem und die deutlich günstigeren Internetapotheken, gerade bei rezeptfreien Präparaten, eine überwältigende Konkurrenz. Verschärfend kommt auch der Mangel an Apothekern und pharmazeutische Assistenten hinzu. Ich denke der Trend wird zu angestellten Apothekern bei Apothekenketten führen, ähnlich wie bei den Augenärzten und HNOs.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.
().
|