myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Bedrohte Tierart Der Tasmanische Teufel ist zurück

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 25.05.21, 13:41   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Bedrohte Tierart Der Tasmanische Teufel ist zurück

Zitat:
Bedrohte Tierart

Der Tasmanische Teufel ist zurück

Australische Tierschützer jubeln: Zum ersten Mal seit 3000 Jahren sind wieder Tasmanische Teufel auf dem Festland geboren. Auf dem Kontinent galt das Beuteltier als ausgerottet.

25.05.2021, 13.49 Uhr



Tasmanischer Teufel: Der größte noch lebende Raubbeutler wiegt ausgewachsen zwischen sechs und acht Kilogramm
Foto: Greg Wood / AFP

Australien hat einen alten Bekannten zurück: Zum ersten Mal sind wieder Tasmanische Teufel in Freiheit auf dem Festland geboren. Insgesamt sieben Jungtiere der bedrohten Art sind nach Angaben einer Tierschutzorganisation in einem Reservat nördlich von Sydney zur Welt gekommen.

Tasmanische Teufel sind kleine Raubbeuteltiere mit dunklem Fell und kräftigem Kiefer. Vor tausenden von Jahren lebten sie auf dem australischen Kontinent. Doch dann, so vermutet man, vermehrten sich australische Wildhunde und machten dem Tasmanischen Teufel das Leben schwer. Die letzten Tiere der Art überlebten nur auf Tasmanien, einer Insel vor der Südspitze Australiens – wo es keine Dingos gibt.

Und auch dort ist der Tasmanische Teufel vor Gefahren nicht sicher: In den Neunzigerjahren breitete sich eine ansteckende Krankheit unter den Tieren aus. Ihr Bestand verringerte sich von etwa 150.000 auf nur mehr 25.000 Tiere.

Vor etwa einem Jahr brachten Tierschützer 26 Tasmanische Teufel von der Insel in das Schutzgebiet Barrington Tops, nördlich von Sydney. Das Ziel: Die Tiere sollten eine eigene, stabile Population aufbauen.
Dann konnten die Helferinnen und Helfer nur zusehen und abwarten, wie sich die Tiere einleben. Doch offensichtlich fühlen sich die Beuteltiere in dem 400 Hektar großen Areal ziemlich wohl: Ein Ranger kontrollierte die Beutel von weiblichen Teufeln und fand sieben Babys vor.

Zitat:


Der Präsident des Tierschutzprojektes Aussie Ark, Tim Faulkner, hält einen Tasmanischen Teufel in die Höhe. Das Reservat Barrington Tops liegt etwa 320 Kilometer nördlich von Sydney.
Foto: Aussie Ark / AFP
Die neugeborenen Tiere seien »bei bester Gesundheit«, hieß es von der Artenschutzorganisation Aussie Ark, die das Reservat betreibt. Die gelungene Wiederansiedlung des Tasmanischen Teufels sei ein »historischer« Erfolg, teilte Aussie Ark mit.

»In 100 Jahren werden wir auf diesen Tag zurückblicken«
Tim Faulkner, Präsident der Organisation Aussie Ark

»In 100 Jahren werden wir auf diesen Tag zurückblicken, der die ökologische Wiederherstellung eines ganzen Landes in Gang gesetzt hat«, sagte Tim Faulkner, der Präsident von Aussie Ark.
In den kommenden Jahren will die Organisation weitere Tasmanische Teufel auf dem Festland ansiedeln. Das Reservat Barrington Tops ist umzäunt, sodass die Tiere weder von Fressfeinden noch vom Straßenverkehr gestört werden.

Außerdem sollen Beutelmarder, Nasenbeutler und Felskängurus wieder auf dem australischen Kontinent heimisch werden.

vki
Quelle:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Sind die nicht süß ?

Tasmanian devil growls

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
Draalz (25.05.21), karfingo (25.05.21), Kirkwscks4eva (25.05.21), Rudlana69 (26.05.21), Thorasan (25.05.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.


Sitemap

().