Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
15.08.20, 15:35
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Vorschlag von IG Metall. Vier-Tage-Woche zur Rettung von Jobs?
Zitat:
Die Corona-Krise bringt zahlreiche Arbeitsplätze in Deutschland in Gefahr. Der Chef der Gewerkschaft IG Metall hat einen Lösungsansatz zur Jobrettung: "Die Vier-Tage-Woche wäre die Antwort".
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann schlägt vor, in der kommenden Tarifrunde eine Vier-Tage-Woche als Option für Betriebe zu vereinbaren, um einen Stellenabbau zu verhindern. "Die Vier-Tage-Woche wäre die Antwort auf den Strukturwandel in Branchen wie der Autoindustrie. Damit lassen sich Industriejobs halten, statt sie abzuschreiben", sagte Hofmann der "Süddeutschen Zeitung".
Unternehmen wie Daimler, ZF und Bosch vereinbarten gerade kürzere Arbeitszeiten, sagte Hoffmann zur Begründung. Künftig solle allen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie dieser Weg offenstehen. "Mit einem gewissen Lohnausgleich für die Beschäftigten, damit es sich die Mitarbeiter leisten können", sagte der Chef der größten deutschen Gewerkschaft mit 2,3 Millionen Mitgliedern.
Im Interesse der Betriebe
Als die IG Metall 2018 die Möglichkeit für Beschäftigte durchgesetzt hatte, die Arbeitszeit für bis zu zwei Jahre auf 28 Stunden zu reduzieren, hatten die Arbeitgeber einen Lohnausgleich weitgehend verweigert. Bei der Vier-Tage-Woche sieht Hofmann trotzdem nicht unbedingt einen Konflikt mit den Arbeitgebern. Die Betriebe hätten ein Interesse daran, Arbeitszeit zu reduzieren statt zu entlassen. "Das sichert Fachkräfte und spart zum Beispiel Kosten für einen Sozialplan", sagte der IG-Metall-Chef.
Er kündigte dem Blatt zufolge an, in der kommenden Tarifrunde trotz der Rezession eine Lohnerhöhung zu fordern. Die Bundesregierung rief er dazu auf, die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes auf 24 Monate zu verlängern. Wenn die Wirtschaft nach der Urlaubszeit wieder laufe, müsse die Lage erneut überprüft werden. "Mein Gefühl ist: Die Regierung muss dann beim Konjunkturprogramm nachsteuern."
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.
().
|