myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Tierkot und Klimawandel schuld: Grüner Schnee breitet sich in Antarktis aus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.05.20, 18:07   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Tierkot und Klimawandel schuld: Grüner Schnee breitet sich in Antarktis aus

Zitat:

Der Forscher Matt Davey nimmt Proben von Schneealgen auf Lagoon Island, Antarktis, 2018.
(Foto: Sarah Vincent/dpa)

Wer an die Antarktis denkt, hat eine große weiße Fläche vor Augen. Doch der Schnee erscheint zunehmend grün - durch Algen, die unter oder auf dem Schnee wachsen. Sie können riesige Farbteppiche bilden, die sogar aus dem All sichtbar sind.

Die vorwiegend weiße Schneelandschaft der Antarktis dürfte in Zukunft immer mehr grüne Tupfer bekommen: Mit dem Klimawandel werden sich voraussichtlich Algen ausbreiten, die den Schnee grün färben, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Sie hatten mithilfe von Satellitendaten und Vor-Ort-Erkundungen eine Karte erstellt, die das derzeitige Ausmaß des Phänomens auf der antarktischen Halbinsel erfasst.

Die mit grünen Algen bewachsenen Schneeflächen fänden sich demnach derzeit vor allem an der Küste sowie in der Nähe zu Pinguin-Kolonien und den Nistplätzen anderer Vögel. Mit der Erwärmung werden sie sich vermutlich in höher gelegene, kühlere Gebiete ausweiten, schreiben die Forscher.

"Das ist ein entscheidender Fortschritt in unserem Verständnis vom Landleben in der Antarktis und wie es sich in den kommenden Jahren im Zuge der Erwärmung verändern wird", sagt Matt Davey von der University of Cambridge in einer Mitteilung. "Schnee-Algen sind ein Schlüsselbestandteil, wenn es um die Kapazität des Kontinents geht, über Photosynthese Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu ziehen."

Farbteppiche über hunderte Quadratmeter


Grüne Algen wachsen unter oder auf dem Schnee. Sie sind mikroskopisch klein, wenn sie aber in großer Zahl wachsen, können sie die Schneelandschaft verfärben. Diese Farbteppiche können sich über hunderte Quadratmeter erstrecken und sind dann sogar vom All aus sichtbar. Auch rote Algenblüten sind seit Langem aus der Antarktis bekannt.

Das Team um Davey wertete Aufnahmen der Sentinel-2-Satelliten der europäischen Weltraumagentur Esa aus, die zwischen 2017 und 2019 gemacht worden waren. Zudem untersuchten sie die Ausbreitung des grünen Schnees an zwei Standorten der antarktischen Halbinsel, an der Ryder Bay an der Südostküste von Adelaide Island sowie auf der zur King George Island gehörenden Halbinsel Fildes.


Grüne Schneealgen am Rothera Point, Antarktis, im Jahr 2018.
(Foto: Matt Davey/dpa)

"Wir identifizierten 1679 einzelne Teppiche von grünen Algenblüten auf der Schneeoberfläche, die zusammen eine Fläche von 1,9 Quadratkilometern bedeckten", sagt Davey. Sie würden in der sommerlichen Wachstumssaison etwa 479 Tonnen Kohlenstoff einlagern. Das entspreche etwa der Menge, die bei rund 875.000 durchschnittlichen Autofahrten in Großbritannien frei werde. Die Algen wuchsen dort, wo die Temperatur im Sommer im Schnitt über 0 Grad Celsius bleibt.

Exkremente beschleunigen Wachstum der Algen


Die räumliche Verteilung der Algen hing vor allem mit dem Vorkommen von Seevögeln und Säugern zusammen, deren Exkremente als Dünger das Wachstum der Algen beschleunigen. 60 Prozent der Algenblüten fanden die Wissenschaftler im 5-Kilometer-Umkreis einer Pinguin-Kolonie. Auch dort, wo Robben an Land kommen und Raubmöwen brüten, kamen die Algen gehäuft vor.

Etwa zwei Drittel der Algenflächen finden sich den Forschern zufolge auf kleinen, tiefgelegenen Inseln. Dort würden die Algen vermutlich verschwinden, wenn sich das Klima weiter erwärmt und der Schnee im Sommer abschmilzt. Dennoch gehen die Wissenschaftler davon aus, dass die Algenmasse insgesamt in den kommenden Jahren zunehmen wird. Der Verlust in den flachen Inselregionen werde ausgeglichen durch die Ausbreitung der Algen in höhere gelegene, kühlere Bereiche.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
didi53 (22.05.20), MunichEast (22.05.20), pauli8 (23.05.20), Wornat1959 (22.05.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Sitemap

().