Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.10.19, 12:08
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Preiserhöhung soll Absatz senken: Kinderärzte fordern Sondersteuer auf Zucker
Zitat:

Kalte Cola ist lecker aber auch ungesund - gerade für Kinder.
(Foto: imago/Frank Sorge)
Deutschland hat ein Zuckerproblem: Jung und Alt konsumieren zu viel Süßes. Die Kinder- und Jugendärzte wollen deshalb mit einer Zuckersteuer den Menschen die Lust am Kauf verderben. Lob gibt es für das neue Kennzeichnungssystem für Lebensmittel.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordert zur Vorbeugung von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Heranwachsenden die Einführung einer Zuckersteuer. Bei einem Blick ins Ausland zeige sich, dass dies ein wirksames Vorgehen sei, sagte BVKJ-Präsident Thomas Fischbach. "Durch die Einführung von Zucker-Abgaben und damit höheren Preise ist den Verbrauchern dort die Lust auf Süßes weitgehend vergangen, die Absatzzahlen an Süßgetränken gehen seit Einführung der Steuer deutlich zurück."
Dass gesetzliche Verbote wirkten, habe das Rauchverbot gezeigt und auch die Alkopops-Steuer. "Nachdem die Politik die bei Jugendlichen beliebten Schnapsmischgetränke mit einer Sondersteuer belegt hatte, sank der Absatz binnen eines Jahres um 80 Prozent. Dieses Beispiel, aber auch die Beispiele Mexiko, Frankreich, Finnland, Ungarn und Großbritannien zeigen, dass Steuerungsmechanismen die Gesundheit wirksam schützen können", sagte Fischbach.
Nutri-Score ist willkommen
Der Verband begrüßte unterdessen die Einführung des Nutri-Scores, ein Kennzeichnungssystem zum Nährwert von Lebensmitteln. "Seine Wirksamkeit ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen worden. Eltern werden es künftig leichter haben, ihre Kinder gesund zu ernähren", sagte Fischbach.
Nutri-Score bezieht neben dem Gehalt an Zucker, Fett und Salz auch empfehlenswerte Bestandteile wie Ballaststoffe und Proteine in eine Gesamtbewertung ein und gibt dann einen einzigen Wert an - auf einer fünfstufigen Skala von "A" auf dunkelgrünem Feld für die günstigste Bilanz über ein gelbes "C" bis zu einem roten "E" für die ungünstigste. Das zutreffende Feld wird hervorgehoben.
Das neue Logo soll eine Ergänzung für die EU-weit verpflichtende Nährwerttabelle sein, die meist auf der Rückseite von Packungen steht. Erste Produkte damit sind bereits in deutschen Supermärkten zu kaufen.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
07.10.19, 13:47
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
die politiker reiben sich die hände bei so vielen forderungen nach steuer erhöhungen, neuen steuern und nach der co2 und flug steuer nun auch eine zuckersteuer. vielleicht gibt es ja noch ein paar vorschläge, die man einbringen kann. lebenssteuer? wassersteuer? irgendetwas wird schon als einfall herhalten. die ursachen für zu dicke kinder wird das ganze allerdings nicht ändern. egal wie teuer und neu steuern auf zucker und fett und fleisch und süßes und saures erhöht werden, neu erfunden werden usw. vielleicht sollte man einmal im kleinen anfangen: gibt es überall, wo es kinder gibt, spielplätze, wo sich die kleinen austoben können? gibt es für die jugendlichen clubs in denen sie sich betätigen können? gibt es alternativen, damit die kids und teenies rausgehen und nicht stundenlang am pc daddeln? sind die schulhöfe groß genug und gut ausgestattet damit die kids sich in den pausen austoben können? gibt es kostengünstige kochkurse für eltern, die es betrifft? die vielleicht arbeitslos sind und kein geld haben oder die nicht viel verdienen? vielleicht sollte man in der schule ein fach "kochen lernen" einführen oder einfach nur eine AG nach der schule. vielleicht bestünde ja von den kids her interesse? aber man will es sich natürlich mit forderungen nach noch mehr steuern einfacher machen. der andere alternative weg wäre ja auch viel zu... kompliziert.
Geändert von Bluejeans4 (07.10.19 um 13:54 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Bluejeans4:
|
|
07.10.19, 14:41
|
#3
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.290
Bedankt: 3.385
|
Na, da bist du aber hoffnungsfroh..
Ich habe in 30 meter luftlinie eien Spielplatz , z.B.
A: sieht es da aus wie Sau, weil selbst die Erwachsenen, die lautstarkt die Grossen markieren , nicht einmal Willens oder faehig sind, am Ende des Tages aufzuraeumen.
Ein Rentner, den wir den Buergermeister nennen, sieht sich verpflichtet dort Allabendlich aufzurraeumen.
Sein Fazit, von Freitig bis Sonntag allein 6 grosse Sperrmuellsaecke voll mit Abfaellen aus Verpackung aller Art.
Die beiden Muelleimer der Stadt sind auch randvoll.
Das Spielzeug wird groesstenteils einfach liegen gelassen. Vermutlich beklauen sich die Armen nicht; letzte Ehre
In 2 km Entfernung, ein vergleichbares Schauspiel, an dem der Hauptverkehr auch vorbeifuehrt. Hier liegen zur geistigen Erbauung noch 3-4 Vaeter mit bis zu 5 Kisten Bier irgendwann sturzbesoffen in einer dieser Holzhaeuschen. Vorbildlich; das ging im Sommer zu jeder Zeit; konnte man vom Stop & Go sehr gut verfolgen.
Von sonstigen Dingen a la Spritzen und Dealerei, will ich nicht reden, das hat man vor Jahren einigermassen nach Jahren endlich in den Griff bekommen; zu mind. hier. Es ist hat anderweitig verlagert schlussendlich.
B: Treibt sich da ein Volk herum, die dem Muell naeher sind, als irgendeinem wahrnehmenbaren Gesellschaftsteil
C: Daddeln ist ja nun ein Massenphaenomen, was locker 15-20 Jahre in der jungen Gesellschaft verankert ist, wenn nicht noch etwas laenger.
Wurde letztendlich durch Konsolen und Co KG noch ausgebaut.
Frei gesagt, irgendwo kommst du vermutlich spaetestens fuer urbane Raeume..zu spaet. zu mind, fuer einen Grossteil der urbanen Bevoelkerung.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Caplan bedankt:
|
|
07.10.19, 15:09
|
#4
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.022
Bedankt: 5.670
|
@ Bluejeans4
Aus deinem Post höre ich ne Menge Optimismus heraus - gut so, hoffentlich kannst du ihn dir bewahren.
Deine Vorschläge zur besseren Ernährung von Kids habe teile ich deine Hoffnungen nicht. Schule hat schon lange auf die zunehmend "dicken Kinder" reagiert. Das geht bereits in der Grundschule los mit Ernährungsführerschein, Aktion Zahngesundheit, Klasse2000, EU-Schulobstprojekt, um nur die Aktionen zu nennen, die mir spontanzum Thema Ernährung einfallen. Sie sind stets begleitet von umfänglicher Elternarbeit und führen die Kids zu selbsttätigem und praktischen Umgang in diesem Bereich.
Auch in Punkto Bewegung hat sich an den Schulen etwas getan: Es gibt rhythmisierten Unterricht mit Lern-, Erholungs- und Bewegungsphasen, es gibt Bewegte Pausen mit einem breiten Angebot an Spielmaterialien und die Lehrpläne für Sportsind auch darauf ausgerichtet, die Kids für eine schulüberdauernde sportliche Betätigung zu motivieren.
Die Krux ist, dass Schule nur halbtags auf Kinder zugreifen kann, die andere Hälfte gehört den Eltern (sofern sie für die KInder da sind), und ich fürchte, hier versickert dann vieles, was morgens in der Schule angebahnt wird. Da kannst du mit zig Untersuchungen kommen, die Süssigkeiten verteufeln, die Kurzen kriegen oft mehr als ihnen gut tut. Die Eltern haben ja selbst Spaß daran und halten sich nicht zurück!
Sowas regelst du nur über Preise - da gebe ich dem Autor des Artikels recht. Es muss richtig teuer sein, wenn ich die massenhafte Verbreitung von etwas Leckerem verhindern will.
__________________
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
|
|
07.10.19, 19:50
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
ich kann ja nur für die gegend sprechen, in der ich wohne. wegen der schule, okay, die projekte kenne ich nicht da meine kids bereits raus sind. aber ich sehe wenig kinder auf den strassen oder auf den spielplätzen herumtoben, sofern es welche gibt. ein spielplatz bei uns wurde geschlossen und der platz bebaut. war ein grosser, gern genutzter spielplatz, der ist jetzt weg. die anliegende grünfläche leider auch. sie haben hier zwei clubs für jugendliche geschlossen. es gab eine menge proteste dagegen. in einem der ehemaligen club räumlichkeiten befindet sich jetzt eine vegane begegnungsstätte, wo frauen ihren veganen cappucino schlürfen können und sich überlegen wie sie uns bösen fleischesser missionieren können.  die andere räumlichkeit steht nach wie vor leer.
wen ich kinder sehe, dann haben die alle ein handy, auf das sie starren und mit dem sie herumdaddeln. meist sitzen sie zusammen, reden nicht einmal, sondern verständigen sich nur über diverse chat programme. bei der schule bei uns haben sie den schulhof um 2/3 verkleinert, weil ein neubau geplant ist. noch mehr schüler, aber noch weniger platz für die pause.
aber gut, dies hat jetzt alles nichts mit der forderung nach einer zuckersteuer zu tun.
ich weiss nicht wie man das problem in den griff bekommen kann. vielleicht gesunde lebensmittel billiger machen? gemüse und obst ist sehr teuer geworden, selbst in der saison.
|
|
|
07.10.19, 21:39
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2017
Beiträge: 122
Bedankt: 39
|
Wer sich ungesund ernähren will, soll mehr zahlen.
Das nenne ich clever.
Werden die gesunden Lebensmittel dann billiger?
|
|
|
08.10.19, 07:06
|
#7
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.290
Bedankt: 3.385
|
Mit Sicherheit.
Man wird aus der Pressestelle des jedweiligen Konzern erfahren:
Wir haben die gesunden Lebensmittel um 30 % gesenkt
und die Verpackungseinheit auf Wunsch des Verbrauchers halbiert.
Wir leben doch in so einer Zeit
Zum Sport sei sicherlich auch angemerkt, das wir seit fast 30 Jahren in einer Situation festgefahren sind, die unumkehrbar aussieht.
Man darf den Kindern heute vieles einfach nicht mehr zumuten, sonst mutiert der Elterkloengel zum Werwolf contra allem, was auf das Kind einwirken koennte.
Und diese sind oder werden bald selber Eltern.
Geändert von Caplan (08.10.19 um 10:48 Uhr)
|
|
|
08.10.19, 07:19
|
#8
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
Zitat:
Zitat von needle_eye
Werden die gesunden Lebensmittel dann billiger?
|
nein
und das ist jetzt nicht zynisch gemeint
|
|
|
08.10.19, 11:04
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
|
Zitat:
Zitat von Bluejeans4
ich weiss nicht wie man das problem in den griff bekommen kann. vielleicht gesunde lebensmittel billiger machen? gemüse und obst ist sehr teuer geworden, selbst in der saison.
|
1 Liter Eis, ca 4€.
1 Kilo Äpfel ca 2€?
Gleiches gilt für Tiefkühlkram wie Firtten vs nem Sack Kartoffeln.
Gesunde bzw unverarbeitete Lebensmittel sind und waren schon IMMER billiger als Fastfood. Es ist eine Wissenslücke, wenn jemand behauptet einkommensschwache Familien hätten kein Geld und müssten deshalb zu ungesundem Essen greifen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven:
|
|
08.10.19, 11:47
|
#10
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von csesraven
Gesunde bzw unverarbeitete Lebensmittel sind und waren schon IMMER billiger als Fastfood. Es ist eine Wissenslücke, wenn jemand behauptet einkommensschwache Familien hätten kein Geld und müssten deshalb zu ungesundem Essen greifen.
|
Das ist leider keine Handlungsweise in der Realität. Eine Tiefkühllasagne ist billiger als wenn man sie selbst zubereitet. Auf lange Sicht hat man klar mehr Lasagne oder Zutaten für weitere Essen, aber die meisten mit wenig Geld leben im Moment.
Bei Rewe kostet eine Fertiglasagne 1,99 Euro. Die Zutaten um selbst eine zu kochen um die 8 Euro. Gebe ich jetzt 8 Euro aus oder 2 Euro und kaufe mir noch etwas anderes.
Mit diesem leider viel zu oft üblichen Verhaltensmuster ist Fertigessen günstiger.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
08.10.19, 12:20
|
#11
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
Zitat:
Zitat von csesraven
1 Liter Eis, ca 4€.
1 Kilo Äpfel ca 2€?
...
Gesunde bzw unverarbeitete Lebensmittel sind und waren schon IMMER billiger als Fastfood. Es ist eine Wissenslücke, wenn jemand behauptet einkommensschwache Familien hätten kein Geld und müssten deshalb zu ungesundem Essen greifen.
|
sind das die preise bei euch? glückwunsch!
bei uns kosten äpfel sehr viel mehr, ebenso kartoffeln, gemüse, obst... ausser kohl den gibts für billig, aber ich tue meinem frauchen dann doch nicht das pups theater an.
|
|
|
08.10.19, 13:12
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
|
Also nicht in Deutschland? Ich rede von Discounter-Preisen, Lidl, Aldi etc.
@Munich: Genau, man muss anfangs etwas mehr zahlen, hat dann aber auch die Rohstoffe. Bsp Pizza, was kosten Mehl, Dosentomaten und Käse?
Es sollte auch zum Denken anregen, warum mich die TK-Lasagne so wenig kostet, wenn alleine die Menge an Hackfleisch soviel kostet an der Firschetheke.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven:
|
|
08.10.19, 13:43
|
#13
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
die discounterpreise schwanken. sie sind nicht überall gleich
|
|
|
08.10.19, 13:54
|
#14
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von csesraven
@Munich: Genau, man muss anfangs etwas mehr zahlen, hat dann aber auch die Rohstoffe. Bsp Pizza, was kosten Mehl, Dosentomaten und Käse?
|
Du rennst offene Türen ein. Leider denken so die wenigsten und sehen nur die Kosten in dem Moment, meine häufige Erfahrung. Die wirklich planen und voraus schauend einkaufen, kommen mit dem wenigen Geld auch besser zurecht.
Die ganzen Fertiggerichte boomen, weil es im ersten Blick günstig und einfach ist. Ich kannte mal jemanden der hat die ganze Woche mit Fertiggerichten strukturiert. Morgens Toast mit Schokoaufstrich, Mittags Lasagne fertig, abends Toast mit Fleischsalat aus dem Becher. Dazu Unmengen Softdrinks der Marke Freeway.
Zum Thema zurück, der Zucker im Essen boomt gerade weil Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel so nicht mehr gewünscht oder gesetzlich möglich sind. Ein Verbot oder andere Maßnahmen sind schwer durchzusetzen. Hier ist Aufklärung und Ernährungserziehung im Kindergarten und Schule sinnvoller.
|
|
|
08.10.19, 14:09
|
#15
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Du rennst offene Türen ein. Leider denken so die wenigsten und sehen nur die Kosten in dem Moment, meine häufige Erfahrung. Die wirklich planen und voraus schauend einkaufen, kommen mit dem wenigen Geld auch besser zurecht.
|
gerade menschen mit wenig geld nehmen alle sonderangebote wahr. ja, es muss genau geplant werden was man einkauft. die fertigprodukte kaufen oftmals menschen die abends nach der arbeit keine lust mehr haben, sich noch stundenlang mit kochen zu beschäftigen.
|
|
|
08.10.19, 14:55
|
#16
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 603
|
Jeder halbwegs erfolgreiche "Fitness-Youtuber" hat mindestens ein Video, indem erklärt wird wie man sich günstig und Fitness gerecht (was das auch immer heißen mag) ernähren kann. Ich denke, dass es eher am Interesse mangelt als am Geld. Fastfood ist eben schnell und einfach.
Die Leidtragenden sind dann die Kinder. Daher finde ich die angesprochene Aufklärung im Bereich der Ernährung ebenfalls für Sinnvoll. Wäre nicht neu, dass die Stöpsel das Interesse für neue Dinge auch in Erwachsenen wecken können.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Schwammkopf2011:
|
|
08.10.19, 15:44
|
#17
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.290
Bedankt: 3.385
|
Da wir ja gerade wieder u.A. Auch Gruenkohlzeit haben:
1 Kopf fuer Gruenkohl , der noch verarbeitet werden muss
kommen zusaetzlich bei sagen wir 3-4 Personen, auch mind. 4 Schnittwuerstchen hinein
Diese Wuersten bekommt man unter 1 € nicht.tendziell eher 1.30, wenn man jetzt nicht auf die im Discounterplastik abzielt.
Haett ich meiner Grossmutter jemals gesagt, du..Oma, der Kohl war guenstig, aber die Wuerschtel schlagen mit 12 Mark zu Buche...sprich 5,50-6 €
Dann haette Oma mich vermutlich noch vor dem Essen entmannt.
Ich denke das sauch einen gewissen Traegheit regelmaessig zu kochen mit ein nicht zu unterschaetzender Punkt innerhalb unserer Gesellschaft geworden ist.
Geändert von Caplan (09.10.19 um 11:33 Uhr)
|
|
|
08.10.19, 18:40
|
#18
|
Banned
Registriert seit: Oct 2019
Beiträge: 62
Bedankt: 36
|
Na logisch ist Bildung IMMER wesentlich effektiver und nachhaltiger als ein plumpes Verbot bzw. eine Preiserhöhung. Wer es besser weiß, besitzt die Fähigkeit, es besser machen zu können (sofern der Wille dann auch da ist). Müssen wir gar nicht weiter drüber diskutieren.
Aber mit Bildung erreicht man a) nur wissberiegige Menschen und b) vorwiegend junge Heranwachsende. Leute, die keine Lust haben, sich mit der Ernährung und gesunden Nährstoffverteilung auseinander zu setzen, wird man mit Bildungsangeboten nicht erreichen, schon gar nicht, wenn sie aus dem schulpflichtigen Alter raus sind.
Von daher:
Selbstverständlich muss das den Schülern viel viel mehr verklickert werden, das ist Aufgabe der Bildungspolitik, die ihr in eurem jeweiligen Bundesland wählt. Ich bin mir sicher, einige Bundesländer haben Hauswirtschaft (sollte grob in die Richtung gehen) oder sogar Biologie-Ernährungslehre (das hatte ich damals in der Oberstufe) als (Wahl-)Pflichtfach auf dem Schirm, zumindest bieten viele Schulen sowas (dann eben von sich aus) an. Ich schätze, dass das Thema Ernährung auch in den meisten Biologie-Lehrplänen auftaucht, was aber meiner Ansicht nach zu wenig Aufmerksamkeit ist.
Ja, und selbstverständlich sollte auch der Zuckerpreis energisch und senkrecht in die Höhe gepeitscht werden, für all diejenigen, die es nicht besser wissen wollen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt im Mittel nicht mehr als sechs Teelöffel (25 Gramm) Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln pro Tag. Stellt die Coke mal kurz beiseite, steht von eurem PC Stuhl auf und schüttet euch sechs Teelöffel Zucker in eine Tasse. Das ist nichts  ! Jetzt dürft ihr euch eine weitere Coke aus dem Kühlschrank holen (0.33l) und euer Tagesbedarf ist praktisch gedeckt.
Es gibt Kinder und Erwachsene, die trinken den ganzen Tag nichts anderes außer Softdrinks und übersteigen ihren Bedarf regelmäßig um 1000%. Und scheinbar weniger krasse Extremfälle, die immer noch deutlich zu viel Zucker zu sich nehmen, ohne sich dessen überhaupt bewusst zu sein: es geht morgens mit einem Nutellaweizenbrötchen oder Cornflakes los, mittags gibt es ein Weizengericht wie Nudeln mit gesüßter Fertigtomatensoße oder Pizza und zum Nachtisch einen "gesunden" Joghurt und abends noch mal reichlich Brot vielleicht mit Marmelade o.ä. Anschließend wird vor dem TV weiter Süßes und Salziges geknabbert. Das ist Alltag bei vielen Menschen und sicher auch bei dem ein oder anderen hier. Ist auch okay, ich möchte das nicht verurteilen, habe selber viele Jahre eher maßlos als bedacht gelebt. Aber so ein Lebensstil ist und bleibt äußerst ungesund, Punkt. 25g Zucker sind blitzschnell erreicht und überschritten, das Zeug ist in Lebensmitteln drin, vor allem Fertigprodukten, in denen man es nicht vermutet. Und auch Lebensmittel mit einfachen Kohlenhydraten, wie z.B. Weizen/Teig/Brotprodukte, bestehen zu großen Anteilen aus Zucker.
Sehr viele lernen es von Anfang an grundlegend verkehrt und bekommen im späteren Leben kaum noch Möglichkeiten, diese Wissenslücke gesichert zu schließen. Abgesehen davon übersteigen einige Süßigkeiten gesunde Nährwertgrenzen, das es fast schon böse ist. Deshalb bin ich ganz klar pro mehr Aufklärung in der Schule und darüber hinaus pro deutlich spürbarer Verteuerung von Zucker.
|
|
|
08.10.19, 20:43
|
#19
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
also ich sehe genug junge leute die nur fastfood und fertigprodukte in sich hinein stopfen, weil sie halt nicht gelernt haben zu kochen. ich glaube das hält sich die waage.
frauchen kocht montag bis freitag, ich bringe die frischen zutaten mit. kein fertigproduktzeug. es sei den wir haben appetit auf mexikanische wraps, die machen wir nicht sebst, aber mit frischen zutaten füllen schon.  samstags und sonntags wird essen gegangen bzw. der lieferdienst angerufen und bestellt oder sind zu besuch und essen dort. wen wir besuch haben, wird gekocht und dann 2 andere tage der lieferservice bestellt. ich möchte nicht das meine frau jeden tag in der küche steht.
zu softdrinks: ja, ich trinke gerne mal eine cola, aber das hält sich die waage. es kommt immer auf die menge an. 1 oder 2 liter pro woche sind meiner meinung nach okay, jeden tag würde ich keine cola trinken wollen. dann lieber ein bierchen
wen die kids zu besuch sind, gibt es entweder sushi oder pizza. der teig der pizza ist gekauft, der belag selbst ausgesucht und frisch rauf. 4 verschiedene teile, nur eines ist bei uns allen gleich: viel viel käse
ist das jetzt eigentlich zu viel "luxus"???
bezüglich des zuckers: ich vertrage leider kein süssstoff, bin also auf zucker zum süssen angewiesen. bei tee benutze ich je nach sorte honig oder holundersirup.
was mich bei der ganzen debatte um zucker irritiert: wieso nur zucker? salz in grossen mengen ist ebenfalls schädlich. speziell in fertiggerichten ist zu viel salz drin. meine frau kocht sehr sparsam was salz angeht. nachsalzen geht immer, aber ich vertrage beispielsweise auch nicht viel salz.
|
|
|
08.10.19, 21:10
|
#20
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.090
Bedankt: 63.039
|
Zitat:
Zitat von Caplan
Da wir ja gerade wieder u.A. Auch Gruenkohlzeit haben:
1 Kopf fuer Grunekohl , der noch verarbeitet werden muss
komen zusatzelich bei , sagen wir 3-4 Personen auch mind. 4 Schn9ittwuerstchen
|
Da kommst du bei uns nicht hin, da kommst Speck rein, Kohlwurst, Kassler und Mettenden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
So koche ich den z.B auch.
|
|
|
09.10.19, 06:33
|
#21
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.290
Bedankt: 3.385
|
ja gut, das ist alles ergaenzend irgendwo nach regionaler Gewohnheit dabei..
Manchmal udn das gilt sogar laenderuebergreifend, ist das " arme Leute" Essen, was schon traditionell locker 3-4 Generationen vor uns schlicht Standard war, noch mit die reinste oder beste Form des Essens.
Siehe Pizza Magherita, Spagetti, Polenta, lufteretockneter Schinken anstatt gepoekelter m usw,usw
Die unserigen tradionellen Gerichte, etc, etc.
Gut, im Laufe der letzten 50 Jahre wurde viel auf den Pruefstand gestellt, was angeblich dem Vebraucher schaden koennte. Hinfort mit dem satanischen Zeug.
Siehe Ei, Salz, Mehl, Milch, etc, etc.
In vielen Faellen, wurden daraus schicke Modeallergien gelebt, die die tatsaechlichen Patienten, mit Beschwerden, fast in Vergessenheit gerieten liessen und in vielen Faellen ruderte die Wissenschaft dann 20-25 Jahr spaeter wieder zureuck. Alles nicht so schlimm in Maßen, sondern doch foerderlich. Daraus kann sich der Vebraucher dann auch seine Lehren basteln.
Mit dem Zucker, das ist schon nicht unbeachtlich.
In meiner Generation wurde das schon stark reduziert verteilt, elternseits, mit der Begruendung auf die Zahngesundheit. Denn Zaehne waren anscheinend doch kostbar..))
Ganz ohne wird es auch nicht gehen, nur kann der Verbraucher kaum noch unterscheiden oder erkennen, was im Laufe eines Herstellunsgsprozesses alles wiederfindet in der Zutatenliste. Das Marmeladen gezuckert sind oder von mir aus auch Cola und Konsorten, das ist sicherlich noch leicht beherrschbar. Aber darueber hinaus, wird es dann doch nicht unerheblich schwer.
Geändert von Caplan (09.10.19 um 14:15 Uhr)
|
|
|
09.10.19, 11:28
|
#22
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
|
Man muss sich doch nur die USA angucken. Die verkaufen die Gatorade in gefühlt 20 Liter Kanistern. Alles ist "BIG" und billig. Statt inhaltsreichem Müsli wird aufgeblähtes Maispopcorn gegessen.
Und ähnliches auch hier. Wenn ich im Supermarkt an der Kasse stehe, sieht das Band schon recht eindeutig aus. Fleisch in Massen aber dafür das billigste, paar süße Snacks, paar TK Gerichte, etc.
@Bluejeans: Warum sollte das zuviel Luxus sein? Es ist kein Luxus sich Zucker in Massen reinzukippen, es ist der Luxus, sich gesund ernähren zu können. Ich denke, dass tut ihr, bei uns sieht es ähnlich aus, wobei kein Alkohol und keine Softdrinks bei uns gekauft werden, die gibts nur wenn wir ausgehen. Und der Lieferdienst kommt auch nicht jede Woche, dafür so halbfertige Sachen wie Tortellini. Manchmal haben wir als Vollzeitarbeitende beide keinen Bock auf aufwändiges Kochen.
Wenn die Eltern das für Ihre Kinder nicht aus Eigenantrieb hinbekommen, muss eben etwas getan werden.
|
|
|
09.10.19, 12:43
|
#23
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Warum essen wir so gerne Junk Food und Fertiggerichte? Sie enthalten Zucker, Fett und Salz. Eine Kombination, die unserem Körper den maximalen Kick gibt. Das schnelle Essen schmeckt und ist praktisch, hat aber einen Haken.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei betaalpha:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.
().
|