myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Antarktis: Eisberg, doppelt so groß wie Berlin, droht abzubrechen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.02.19, 10:29   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Antarktis: Eisberg, doppelt so groß wie Berlin, droht abzubrechen

Zitat:
Vielleicht schwimmt bald ein gewaltiger neuer Eisberg durchs Südpolarmeer. Die Masse könnte sich vom Brunt-Schelfeis lösen. Nicht weit entfernt befindet sich eine Forschungsstation.


Riss im Brunt-Schelfeis am 23. Januar 2019
NASA

In der Antarktis könnte ein gewaltiger neuer Eisberg entstehen. Mehrere Risse arbeiten sich dort derzeit durch das sogenannte Brunt-Schelfeis.

Einer dieser Risse hatte sich in den vergangenen 35 Jahren nicht vergrößert, dringt aber jetzt vier Kilometer im Jahr in Richtung Norden vor. Wächst dieser Riss weiter, könnte ein Eisberg mit einer Fläche von 1700 Quadratkilometern ins östliche Weddellmeer treiben, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die Größe entspricht fast der doppelten Fläche von Berlin.

Wie das restliche Brunt-Schelfeis auf einen solch großen Eisverlust reagieren würde, sei nicht klar, heißt es. Als Schelfeis bezeichnet man große, auf dem Meer schwimmende Eisplatten, die beispielsweise von Gletschern gespeist werden. Bricht ein Teil dieses Eises ab, etwa weil Risse das Eis abtrennen, entstehen Eisberge.

Neben der schnell wachsenden Furche im Brunt-Schelfeis beobachten Forscher dort seit Oktober 2016 noch einen weiteren Riss - den sogenannten Halloween Crack. Er bewegt sich von den sogenannten McDonald Ice Rumples in östliche Richtung. Dort liegt das Eis, wie der Name andeutet, faltig übereinander. Eine Gesteinsformation unter Wasser, die sehr hoch bis in die Unterseite des Schelfeises ragt, stört den Eisfluss und verursacht Falten und Risse.


Aufnahme vom 30. Januar 1986 (links) und vom 23. Januar 2019
NASA

Wie sich das Brunt-Schelfeis verändert, zeigen zwei Aufnahmen der Nasa-Satelliten "Landsat 5" und "Landsat 8" vom 30 Januar 1986 und vom 23. Januar 2019 (siehe Schieber oben). Der Halloween Crack ist auf dem neueren Bild oben zu erkennen.

Gefahr für Antarktisstation


"Die Zukunft des Brunt-Schelfeis hängt vor allem davon ab, in welche Richtung sich die Risse bewegen", sagt Joe MacGregor, Geologe am Goddard Space Flight Center der Nasa. Die Forscher befürchten, dass sich das gesamte Schelfeis destabilisiert, wenn sich die Risse künftig von den McDonald Ice Rumples aus südwärts, entgegen der Fließrichtung des Eises ausbreiten.


Forschungsstation auf dem Brunt-Schelfeis
NASA

Das könnte auch zur Gefahr für die britische Antarktis-Station "Halley VIa" werden, die auf dem Schelfeis liegt. Das ganze Jahr über erforschen Wissenschaftler hier die Atmosphäre der Erde. In den vergangenen Jahren musste die Station mehrfach wegen unvorhersehbarer Veränderungen im Eis geschlossen werden. In den Jahren 2016/2017 zog die Station "Halley VI" bereits aus Sicherheitsgründen an den Ort um, wo sie jetzt als "Halley VIa" zu finden ist. Im Winter 2018 blieb sie dennoch unbesetzt.

Dass sich Eisberge vom Schelfeis lösen - Experten sprechen vom Kalben - ist normal. Die derzeitigen Veränderungen seien für das Gebiet um das Brunt-Schelfeis jedoch ungewöhnlich, so die Nasa. Die Kante des Schelfeises habe sich seit 1915 nur sehr langsam verändert. In den vergangenen Jahren gewann die Veränderung aber an Geschwindigkeit.

Bislang galt vor allem die Westantarktis als fragiles Gebiet. Im Juli 2017 hatte dort das Larsen-C-Schelfeis einen Eisberg verloren, der doppelt so groß war wie das Saarland. Im Januar 2019 entdeckten Forscher zudem einen riesigen Hohlraum im Thwaites-Gletscher in der Westantarktis. Zuletzt warnten Forscher aber auch, dass der bisher für recht stabil gehaltene Osten des Kontinents deutlich mehr Eis verliert als bislang angenommen. Das Brunt-Schelfeis liegt in diesem östlichen Bereich.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
betaalpha (27.02.19), MunichEast (27.02.19), pauli8 (27.02.19), talkie57 (01.03.19), Wornat1959 (27.02.19)
Ungelesen 27.02.19, 11:36   #2
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.317
Bedankt: 23.573
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Das Wasser steigt und irgendwann kann man nicht mehr den Kopf in den Sand stecken.
Die ganzen Klimaleugner sollten realisieren, ob menschengemacht oder natürlich, es muß jetzt Klimaschutz aktiv betrieben werden.

Aber nein, man hat nur Hohn und Spott für demonstrierende Schüler und alternative Energien.
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
betaalpha (27.02.19), BLACKY74 (27.02.19), Kneter33 (27.02.19), pauli8 (27.02.19), talkie57 (01.03.19), Wornat1959 (27.02.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Sitemap

().