myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Weil Lehrer fehlen: Grundschüler sollen jetzt von Siebtklässlern unterrichtet werden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 29.01.19, 23:52   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.098
Bedankt: 18.432
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Weil Lehrer fehlen: Grundschüler sollen jetzt von Siebtklässlern unterrichtet werden

Zitat:

In der Dabruner Grundschule wird vorerst provisorisch unterrichtet.
Foto: Paul Damm

Dabrun -„Meine Tochter geht in die zweite Klasse - aufgrund des Lehrermangels hatte sie kaum vernünftigen Unterricht“, erzählt Juliane Gucinski. Sie ist Mutter zweier Kinder und bringt am Montagmorgen ihr Kind zur Grundschule in Dabrun, einem Ortsteil von Kemberg.

Die Grundschule hatte in der vergangenen Woche für einige Tage schließen müssen. Die drei Lehrer, die dort 72 Schüler betreuen, waren erkrankt. Im Moment gibt es Ersatzunterricht mit Vertretungslehrern.

Das sei nur die Spitze des Eisbergs, meinen die Eltern. Bereits seit Beginn des Schuljahres 2018 sei die Situation schlimm: Die drei Lehrer seien für vier Klassen verantwortlich. Der Unterricht in der zweiten Klasse sei mehr Betreuung denn Lehrveranstaltung.

Die Situation habe sich verschärft, seitdem im August die Direktorin der Schule in den Ruhestand gegangen sei, meint Kembergs Bürgermeister, Torsten Seelig (CDU). Zunächst habe es eine Interims-Direktorin gegeben, die drei Stunden in der Woche arbeitete. Inzwischen sei auch dieser Posten nicht mehr besetzt.

Mehr Klassen als Lehrer


Mutter Juliane Gucinski befürchtet, dass die Lernleistungen der Grundschüler nachlassen. Sie wisse nichts über die Noten ihrer Tochter Bescheid - es gebe keine Elternversammlungen und Lernstoff bleibe liegen. „Drei Lehrer sind für vier Klassen verantwortlich. Wie soll das hinhauen? Meine Tochter ist richtig traurig, da sie nichts lernt und sich das Wissen nachträglich bei der Nachhilfe aneignen muss“, sagt Gucinski. Sie habe in ungezählten Telefonaten mit dem Schulamt nur Ausflüchte zu hören bekommen. Auch einen Brief an Bildungsminister Marco Tullner (CDU) habe sie Ende Dezember geschickt, aber keine Antwort erhalten.

In der Pressestelle des Schulamtes kann man das Wort „Dabrun“ schon nicht mehr hören. Das ganze Land scheine sich dafür zu interessieren. Dabei, so ein Sprecher, handele es sich um eine unglückliche Häufung von Krankheitsfällen. „Kleine Systeme sind eben besonders anfällig“, heißt es. Und: „Wir gehen davon aus, dass die erkrankten Lehrkräfte spätestens nach den Winterferien wieder da sind.“ Das wäre also ab dem 18. Februar.

Derzeit betreut ein Vertretungslehrer vom Luther-Melanchthon-Gymnasium die Grundschüler. Dass diese Situation keine langfristige Lösung ist, weiß die zweifache Mutter Kristina Kündiger nur allzu gut. Sie lobt die verbliebenen Grundschullehrer für die Mühen, den Kindern einen halbwegs normalen Unterricht zu bieten. Das Luther-Melanchthon-Gymnasium stellt in den kommenden Tagen nicht nur einen Lehrer, der die Kinder unterrichtet. Spontan habe man außerdem noch ein eigentlich für das eigene Haus konzipiertes Projekt auf Dabrun umgewidmet, erzählt Schulleiterin Anja Aichinger.

Dabei machen ältere Schüler den Unterricht für Jüngere. Ab Dienstag sollen also Siebtklässler unter Aufsicht von Lehrern aus Wittenberg den Grundschülern in Dabrun etwas beibringen. „Ich bin sehr stolz, dass sich unser Kollegium dafür hat etwas einfallen lassen“, meint Aichinger. „Wir müssen versuchen, von Tag zu Tag einen Unterricht zu gewährleisten.“

Anfragen vom Schulamt waren an alle Schulen im Umkreis gegangen. Die sollten Lehrer nach Dabrun schicken. Einige Tage lang könne man einen Kollegen entbehren, ewig gehe das aber nicht, meint die Wittenberger Schulleiterin Aichinger. Schließlich hätten Gymnasiallehrer nicht die Ausbildung für Grundschulen. Auch wenn ihre Schule vergleichsweise groß sei - auch hier könne eine Krankheitswelle schnell für eine personelle Schieflage sorgen.

Keine neuen Lehrer


Kembergs Bürgermeister Torsten Seelig und auch Eltern kritisieren, dass das Schulamt allzu zögerlich bei der Suche nach neuem Personal vorgehe. Die Behörde sieht das anders: Die freigewordene Direktorenstelle sei inzwischen „im vierten oder fünften Anlauf“ ausgeschrieben. Es bewerbe sich schlicht niemand.

Zum Ende des Schuljahres geht eine weitere Lehrkraft in den Ruhestand. „Dann sind es nur noch zwei Lehrer für vier Klassen“, hat Mutter Juliane Gucinski in ihrem Brief an Minister Tullner geschrieben. Auf MZ-Anfrage hieß es dazu vom Schulamt, dass ab Februar nach Ersatz gesucht werde.

Drei Lehrer für vier Klassen - das sei an vielen Schulen nicht unbedingt ein Problem, sagt ein Schulamtssprecher. Es gebe den politischen Willen dazu, Kleinstschulen, wie die in Dabrun, zu erhalten. Und an so kleinen Standorten sei jahrgangsübergreifender Unterricht gang und gäbe, in dem etwa die zweite und die dritte Klasse zusammen lernt. Manche Eltern hätten allerdings Probleme mit diesem Modell.

Auch sei der Stundenausfall in der Statistik der Behörde nicht abzulesen. Zwischen einem und knapp vier Prozent der Stunden seien in Dabrun in den letzten drei Monaten ausgefallen. Nicht eingerechnet seien dabei allerdings die Stunden, die fachfremd vertreten werden.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
Wornat1959 (29.01.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.


Sitemap

().