myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Neues Urkilo für eine Million Euro

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 29.03.18, 00:49   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Neues Urkilo für eine Million Euro

Zitat:
Da das Urkilogramm in Paris an Gewicht verliert, soll „ein Kilo“ ab nächstem Jahr neu definiert werden. Das neue Maß der Dinge ist eine glänzende Kugel aus hochreinem Siliziumkristall. Taiwan hat nun eine solche von Deutschland gekauft: um eine Million Euro.

Eigentlich tritt die neue Definition für das Kilogramm erst im Mai nächsten Jahres in Kraft. Taiwan und andere Länder sind aber bereits jetzt an der teuren, auf Hochglanz polierten Ein-Kilo-Kugel interessiert, deren Gewicht über diese Neudefinition bestimmt wurde.

Neudefinition ist wie Rezept: Jederzeit nachzumachen


Das Gewicht der Kugel mit einem Durchmesser von 9,4 Zentimetern leitet sich nach der künftigen Definition von einer Naturkonstanten ab - genauer vom Planck’schem Wirkungsquantum, also vom Verhältnis von Energie und Frequenz eines Photons. Vereinfacht gesagt haben die Forscher herausgefunden, wie viele Silizium-28-Atome in einer Ein-Kilo-Kugel stecken müssen. „Das heißt, wir können das exakte Gewicht dieser Kugel bestimmen und nach diesem Rezept jederzeit wieder eine exakte Kugel herstellen“, erklärt der deutsche Physiker Arnold Nicolaus, der an der neuen Definition maßgeblich mitgearbeitet hat.

Bis dato wird das Kilogramm und damit alle Masse dieser Welt von einem einzigen Gewicht in Paris abgeleitet. Seit 1889 bestimmt es, wie schwer ein Kilo ist. Mit der neuen Definition muss man nun nicht mehr alle Gewichtsstücke dieser Welt mit dem Kilo aus Paris vergleichen, sondern kann die Masse einer Si-28-Kugel eben ausrechnen. Noch ist das aber nicht offiziell. Erst nächstes Jahr wird die Siliziumkugel aus hochreinen Silizium-28-Isotopen das Pariser Urkilogramm ablösen.


Glatt und spiegelnd: exakt ein Kilogramm schwere Silizium-Kugel

Eine Million ist quasi geschenkt

Taiwan wollte so lange nicht warten und hat bereits jetzt eine Kugel für eine Million Euro gekauft - ein Sonderpreis, wie Nicolaus von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig erklärt, jener Ort, an dem die Millionenkugel hergestellt wurde. „Es ist einfach das Ursprungsmaterial so teuer. Das heißt, die Kugel kostet wegen des Materials eine Million Euro.“ 20 Jahre Forschung und Bearbeitung des Siliziumkristalls sind demnach also geschenkt.

Die PTB erwartet sich dafür aber eine „Gegenleistung“, so Nicolaus. „Wir erhoffen uns einen wissenschaftlichen Informationsaustausch über den Gebrauch der Kugel, über die Einfachheit der Benutzung, Daten aus eigenen Messungen und dergleichen.“

Billigere Kugel für Österreich

Zwar sind sich die Forscher sicher, dass die Kugeln besonders robust und kratzfest sind und auch in 200 Jahren auf das Atom genau noch gleich viel wiegen. „Trotzdem ist es interessant, wenn andere Länder entweder dieselben Erfahrungen machen oder einen Effekt feststellen, den wir nicht gesehen haben. Etwa, weil die klimatischen Voraussetzungen anders sind.“ Das Ziel sei es letztlich, einen internationalen Austausch zwischen allen Ländern zu schaffen, die eine Siliziumkugel besitzen. Die nächsten Interessenten haben sich mit Russland und Südafrika bereits angekündigt, so der Physiker.

Es geht aber auch billiger als eine Million. So gibt es etwas weniger perfekte Kugeln, die aus gemischten Silizium-Isotopen bestehen - also nicht nur aus Silizium-28 sondern auch aus Isotopen mit der Nummer 27 oder 29. Eine solche Kugel hat nun auch das österreichische Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen erworben. Bezüglich ihrer Messunsicherheit unterscheidet sich eine solche Kugel kaum, erklärt Nicolaus. Der Preis liegt laut dem Physiker aber nur bei rund 100.000 Euro.

Wattwaage als Alternative


Abgesehen von der Kugel gibt es auch noch ein weiteres Experiment, mit dem man das Gewicht von einem Kilo künftig über die Naturkonstante bestimmen kann - die Wattwaage. Eine solche besitzen neben der Schweiz auch die USA und Kanada. Anstatt die Masse eines Kilos von einer bestimmten Anzahl von Atomen abzuleiten, misst die Waage, wie viel elektromagnetische Leistung notwendig ist, um das Gewicht von einem Kilo waagrecht zu halten. Auch sie verknüpft das Planck‘sche Wirkungsquantum mit der Masse eines Gegenstandes.

Für das tägliche Leben wird sich durch die neue Definition in jedem Fall nichts ändern, vergewissern die Forscher. Ein Kilo Mehl wird auch im Mai nächsten Jahres noch gleich schwer sein. Sein Gewicht leitet sich nur über eine fixe Naturkonstante ab.

Damit setzen die Wissenschaftler einen Weg fort, der bereits bei anderen Einheiten wie der Sekunde und dem Meter begonnen wurde. So definiert sich die Länge eines Meters seit den 1980er Jahren danach, welche Strecke das Licht in einer bestimmten Zeit zurücklegt. Wie spät es wiederum ist, bestimmen seit 1967 hochpräzise Atomuhren.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

... Ein Kilo Mehl wird auch im Mai nächsten Jahres noch gleich schwer sein ...
Ich gestatte mir eine gesunde Portion Skepsis, wenn ich an die Mogleien im Lebensmittelhandel denke.
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Caplan (29.03.18), MotherFocker (29.03.18)
Ungelesen 29.03.18, 10:15   #2
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.459
Bedankt: 22.997
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Physik ist schon eine spannende Angelegenheit
Doch, das meine ich ernsthaft.

Aber selbst wenn Einstein,Hawking,Planck und Newton an dem perfekten Kilo gearbeitet hätten, so braucht auch jeder die perfekte Waage !!!

Beim Mehl im Tante Emma Laden ist das eher kein Problem, da darf's 'eh immer a bisserl mehr sein^^
Im Supermarkt hingegen ist die Waage immer! pro Markt eingestellt.
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
pauli8 (29.03.18)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Sitemap

().