myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Neues Kilo-Maß Die Eine-Million-Euro-Kugel

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.01.18, 13:40   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.094
Bedankt: 63.062
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard Neues Kilo-Maß Die Eine-Million-Euro-Kugel

Zitat:
Eine in Braunschweig entwickelte Siliziumkugel soll das neue Maß der Dinge werden - genau genommen das präziseste Kilo-Maß der Welt. Einer der Prototypen hat jetzt einen neuen Besitzer gefunden.


Eine exakt ein Kilo schwere Kugel aus Braunschweig hat für den Preis von einer Million Euro den Besitzer gewechselt. Der glänzende Körper ist einer der Prototypen für die Maßeinheit aus der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Dort entwickelten ihn Forscher als neues Standardgewicht für genau ein Kilogramm.

Als erster Staat habe Taiwan eine dieser Kugeln gekauft, sagte ein PTB-Sprecher am Samstag. Zuvor hatte die "Welt am Sonntag" darüber berichtet. Demnach soll die hochreine Siliziumkugel mit einem Durchmesser von 9,4 Zentimetern die Grundlage für eine neue Definition des Kilogramms bilden.

Bislang diente das seit 1889 in Paris verwahrte Ur-Kilo als Grundmaß aller Gewichte. Es hat jedoch in den vergangenen Jahrzehnten an Masse verloren, daher musste ein Ersatz her. Warum genau das Ur-Kilo Gewicht verliert, gibt den Forschern Rätsel auf. Der unter drei Glaskuppeln gelagerte Metallzylinder könnte durch die Reinigungsprozedur um Material erleichtert worden sein, oder durch Reaktionen an der Oberfläche des Zylinders oder einen Gasverlust des Metalls.

Gesucht wird die international gültige Maßeinheit

In den vergangenen Jahren hatten die Forscher am PTB versucht, die Atomanzahl der hochreinen Siliziumkugeln zu bestimmen. Damit könne Gewicht erstmals nach einer Naturkonstanten errechnet werden, sagte PTB-Sprecher Jens Simon: "Das ist eine Brücke zwischen dem Mikrokosmos, in dem Atome leben, und dem Makrokosmos, in dem wir leben."

Vorbild ist die SI-Einheit Sekunde. Keine Frage: Wenn sämtliche Uhren auf der Erde plötzlich verschwunden wären, gäbe es ein großes Durcheinander auf Flughäfen und Bahnhöfen. Fahrpläne wären Makulatur. Niemand könnte mehr sagen, wie lang eine Stunde, eine Minute oder eine Sekunde ist.

Aber das Chaos würde nur für kurze Zeit bestehen. Denn die SI-Einheit Sekunde ist definiert als die Zeitspanne, in der die Strahlung eines angeregten Cäsium-Atoms 9.192.631.770-mal schwingt. Der Apparat, in dem dies geschieht, heißt Atomuhr. Man baut eine solche Atomuhr - und das Problem der Zeitmessung ist gelöst.

Auch ein zweites Verfahren wird getestet

Die Braunschweiger Forscher wollen neben insgesamt acht hochwertigen Kugeln weitere Versionen in geringerer Qualität ausgeben, um die weltweite Verbreitung des Maßes zu sichern.

Parallel dazu arbeiten Forscher am Konzept der sogenannten Watt-Waage. Bei ihr wird das Kilogramm aus einer anderen Naturkonstanten, dem Planckschen Wirkungsquantum, über einen präzisen Vergleich von mechanischer und elektrischer Leistung hergeleitet. Mit einer Waage wird die Gewichtskraft einer Masse im Gravitationsfeld der Erde mit einer elektromagnetischen Kraft verglichen, die elektrischer Strom in einer Spule erzeugt.

Auch andere Basiseinheiten wie Temperatur, Stoffmengen und Stromstärke könnten künftig über Naturkonstanten definiert werden, heißt es in dem Bericht weiter. Internationale Forscher wollen darüber im November bei einer Generalkonferenz in Versailles beraten.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ich wusste nicht mal, das es ein Ur-Kilo gibt.
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
betaalpha (28.01.18), pauli8 (28.01.18)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Sitemap

().