Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.08.16, 12:00
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
8-Terabyte-Festplatten erweisen sich als extrem zuverlässig
Zitat:
Neuere Generationen von Geräten weisen anfangs oft noch einige Kinderkrankheiten auf, die sich mit der Zeit geben, wenn die Fertigungsprozesse besser optimiert sind. Bei Festplatten mit 8 Terabyte Speicherplatz scheint dies allerdings nicht der Fall zu sein.
Die Geräte erwiesen sich schon direkt nach ihrer Markteinführung als erstaunlich stabil. Das zeigen aktuelle Statistiken des Cloud-Dienstleisters Backblaze, der über seine Datenzentren vor allem Storage- und Backup-Dienste anbietet. Dieser griff recht schnell nach der Verfügbarkeit entsprechender Modelle auf 8-Terabyte-Festplatten zurück, da eine höhere Speicherdichte pro Medium sich hier signifikant auf die Betriebskosten auswirkt.
Und die neueren Systeme weisen bisher deutlich unterdurchschnittliche Fehler-Quoten auf. Vor allem im Vergleich mit den zuletzt in größerer Zahl eingesetzten 4-Terabyte-Festplatten erwiesen sich die neueren Modelle als extrem robust. So kam in den Statistiken das 4-Terabyte-Modell ST4000DX000 auf eine jährliche Ausfallquote von 19,81 Prozent und wurde deshalb auch nur in recht keiner Zahl eingesetzt. Bei Western Digitals WD40EFRX kam der Cloud-Anbieter auf 8,72 Prozent.
Abschieds-Tränchen für solide 2-TB-Platten
Bei den 8-Terabyte-Modellen kommt man aktuell auf wesentlich bessere Werte: So wurden vor einiger Zeit beispielsweise 45 HGST-Festplatten des Typs HDS5C8080ALE600 in die Storage-Systeme gesteckt. Während einer kumulierten Betriebszeit von fast 23.000 Tagen gab es lediglich zwei Ausfälle, was einer Quote von 3,2 Prozent entspricht. Bei Seagates DT8000DM002 waren die Ausfälle mit 3,3 Prozent nur geringfügig höher.
Um die 4-Terabyte-Modelle nicht allzu schlecht aussehen zu lassen, sei aber auch das HGST-System HMS5C4040BLE640 aufgeführt, von dem Backblaze immerhin fast 8.500 Stück im Einsatz hat. Mit einer Ausfallquote von nur 0,4 Prozent erweist sich das Produkt als eines der verlässlichsten Speichermedien überhaupt. Bessere Werte verbuchte man bisher nur bei einigen 2-Terabyte-Modellen, die man aus Effizienzgründen aber inzwischen aus dem Rennen genommen hat.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
03.08.16, 22:02
|
#2
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Für den Stückpreis der HGST von 450 Euro erwarte ich allerdings auch eine gewisse Qualität. Für unsereins ist aber der Preis pro GB beim "kleinen" 4TB Modell sicher interessanter. Danke für den Tip!
|
|
|
04.08.16, 09:36
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Oct 2014
Beiträge: 186
Bedankt: 93
|
10 TB Enterprise Platten von Seagate auch, so am Rande.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
().
|