myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für Juli 2016

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.07.16, 06:33   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tages-Infos für Juli 2016

Erster Beitrag für den neuen Monat:

Guten Morgen zusammen
Heute ist ein besonders festlicher Tag - nicht nur Freitag, das Tor zum Wochenende, heute wird auch das Jahr geteilt!
Das sollte uns schon einen Schluck kühles Jever wert sein
Wünsche einen angenehmen Freitag!

... und dies:
=> Neu ab Juli: Mehr Geld für Rentner und Kinder: Die Renten steigen kräftig, der Kinderzuschlag wird erhöht, aber auch Haftpflichtprämien für freiberufliche Hebammen steigen und Mallorca-Urlaube werden teurer: Zur zweiten Jahreshälfte treten einige Veränderungen in Kraft - auch im Handel.

=> Bundesweite Störung - Netzausfall bei Vodafone: Das Kabelnetz von Vodafone ist in weiten Teilen Deutschlands ausgefallen. Internet und Festnetztelefonie funktionieren nicht.

=> Boris Johnson will nicht britischer Premier werden: Er war das Gesicht des Brexit-Wahlkampfs und galt als sicherer Kandidat für die Cameron-Nachfolge. Doch Boris Johnson traut sich überraschend nicht, sich als Premierminister zu bewerben.

Heute ist Tag der kreativen Eissorten
Ersonnen haben diesen Tag natürlich die Produzenten von Speiseeis. An diesem Tag werden neue Kreationen angeboten. Neben Italien gehören Deutschland, Frankreich und die USA zu den größten Produzenten. Trotz aller Kreativität wie Basilikum- oder Bier-Eis: Vanille ist und bleibt die Nummer eins.

In Bulgarien ist July Morning
July Morning ist eine Tradition in Bulgarien, die ein Überbleibsel aus der Zeit der Hippies der 70er-Jahre ist. Die Besucher reisen in der Nacht vom 30. Juni oft als Tramper an die Küste des Schwarzen Meeres, um den Sonnenaufgang am Morgen des ersten Juli zu erleben. Traditionell wird dabei das Lied July Morning vom Album Look at Yourself der britischen Hardrock-Band Uriah Heep gespielt und von den Besuchern mitgesungen.

Dann ist heute auch Internationaler Tag des Witzes,
dazu ein kurzer:
„Rheinische Gottheit mit einem Buchstaben?“ – „J!“


Intact Day: Gedenktag gegen Genitalverstümmelung von Kindern
ist ebenfalls, aber ich habe im Netz keine weiteren Erläuterungen dazu gefunden.

Schließlich ist noch Nationalfeiertag Kanadas
Er erinnert an die Bildung Kanadas durch den British North America Act am 1. Juli 1867. Der Name des Feiertags wurde am 27. Oktober 1982 von Dominion Day in Canada Day geändert.

.... und heute beginnt die 2. Hälfte des Jahres 2016!

Ansonsten am 1. Juli:

2014 - Staaten in Europa haben das Recht, den Ganzkörperschleier zu verbieten. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg billigt das Verbot der Burka in Frankreich.

2013 - Kroatien wird das 28. Mitgliedsland der Europäischen Union.

2012 - Spanien wird in Kiew erneut Fußball-Europameister.

2005 - Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) verliert im Bundestag wie geplant die Abstimmung über die Vertrauensfrage. Damit ist der Weg für Neuwahlen frei.

2004 - Die amerikanisch-europäische Doppelsonde «Cassini-Huygens» erreicht nach fast siebenjährigem Flug und einer Strecke von 3,5 Milliarden Kilometern eine Umlaufbahn um den Saturn.

2001 - Rolling Stone Ron Wood zeigt Meisterschaft auch als Maler. Seit einem halben Jahr zeichnet und pinselt er an Porträts berühmter und einflussreicher Stammgäste des Londoner Society-Treffs "The Ivy". Insgesamt 60 Porträts werden am Ende auf der 4,5-mal-2,5-Meter-Leinwand versammelt sein. Laut Lord Lloyd Webber, der die Idee zu dem "London Dining" genannten Werk hatte, soll es die zeitgenössische "british society" widerspiegeln.

2000 - Pferde erhalten in Deutschland ein eigenes Ausweispapier, den Equidenpass. Das Schlachten von Tieren, für die kein Dokument existiert, wird verboten.

1997 - Eine Gesetzesreform beendet in Deutschland die rechtlichen Unterschiede zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern.

1993 - In Deutschland werden die fünfstelligen Postleitzahlen eingeführt.

1990 - In der DDR löst mit Inkrafttreten der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion der beiden deutschen Staaten die D-Mark die Mark der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel ab.

1989 - Unter dem Motto «Friede, Freude, Eierkuchen» feiern etwa 150 Techno-Fans auf dem Kurfürstendamm in Berlin die erste Love Parade.

1988 - Der von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung entwickelte Deutsche Aktienindex DAX wird eingeführt. Er entwickelt sich mit der Zeit zum wichtigsten deutschen Aktienindex.

1979 - Das japanische Unternehmen Sony bringt den ersten Walkman (TPS-L2) auf den Markt.

1974 - In Buenos Aires stirbt der argentinische Staatspräsident Juan Domingo Perón im Alter von 78 Jahren an Herzversagen. Seine Frau Isabel Peron tritt die Nachfolge an.

1966 - Frankreich verlässt die militärische Struktur der Nato, bleibt aber Mitglied der Allianz.

1948 - Als Ergebnis der Londoner Sechsmächtekonferenz übergeben die Vertreter der westlichen alliierten Besatzungsmächte den westdeutschen Ministerpräsidenten in Frankfurt am Main die Frankfurter Dokumente. Sie bilden eine Arbeitsgrundlage für das spätere Grundgesetz und damit für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.

1944 - In Bretton Woods (USA/New Hampshire) beginnt eine Währungs- und Finanzkonferenz mit 44 Staaten. Hier wird die Errichtung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank beschlossen.

1916 - Der 25-jährige Charles Vansant wird beim Schwimmen bei Beach Haven, Long Beach Island, New Jersey, von einem Hai angegriffen und tödlich verletzt. Bis zum 12. Juli kommt es zu vier weiteren Haiangriffen an der Küste von New Jersey. Die Angriffe inspirieren Peter Benchley zum Verfassen des Romans Der weiße Hai.

1890 - Deutschland und Großbritannien schließen den Helgoland- Sansibar-Vertrag. Helgoland wird Teil des Deutschen Kaiserreiches, die Briten übernehmen das Protektorat über das ostafrikanische Sultanat Sansibar (heute Teil von Tansania).

Geburtstage:

Liv Tyler – 39, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Gefühl und Verführung“ 1996, „Armageddon“ 1998, „Der Herr der Ringe“-Trilogie 2001–2003),
Jefferson Pérez – 42, ecuadorianischer Geher und einer der populärsten Sportler seines Landes, der auf der Strecke über 20 km Olympiasieger (1996) und dreimaliger Weltmeister (2003, 2005, 2007) wurde,
Pamela Anderson – 49, kanadisch-amerikanische Schauspielerin, Model und Pin-Up-Girl, das insbesondere durch die Serie „Baywatch“ in den 1990er-Jahren international bekannt wurde,
Carl Lewis – 55, amerikanischer und einer der erfolgreichsten Leichtathleten der Sportgeschichte, der u. a. neunfacher Olympiasieger sowie achtfacher Weltmeister im Sprint und Weitsprung wurde,
Diana Spencer – 55 (�*36), als „Princess of Wales“ ein internationales Idol des späten 20. Jahrhunderts, erste Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles Mountbatten-Windsor (1981–1996) sowie Mutter der Prinzen William und Harry,
Dan Aykroyd – 64, kanadischer Schauspieler, Drehbuchautor und Sänger, der mit der Comedy-Show „Saturday Night Live“ (1975–2003) bekannt wurde, zusammen mit John Belushi die Band „The Blues Brothers“ gründete (1978–1982, Film 1980) und im Kino u. a. in „Ghostbusters – Die Geisterjäger“ (1984) zu sehen war,
Stefan Aust – 70, deutscher Journalist und ehemaliger Chefredakteur des Magazins „Der Spiegel“ (1994–200
Debbie Harry - 71, amerikanische Popsängerin, Sängerin der New Wave-Band Blondie

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
Ungelesen 02.07.16, 08:40   #2
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 2. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Sommer - wo steckst du? Deutliche Abkühlung, wie versprochen, außerdem dichte Bewölkung und Nässe. Immerhin: Public Viewing soll möglich sein, weil's wohl in der 2. Tageshälfte trocken wird. Zieht euch warm an und nehmt nen Glühwein mit

Infos zum heutigen Samstag:
=> "Cindy aus Marzahn" macht Schluss: Seit elf Jahren tritt die Komikerin Ilka Bessin als Cindy aus Marzahn auf. Die wuchtige Frau im pinkfarbenen Jogginganzug wurde geliebt und gehasst. Jetzt hört sie auf. Über die Gründe und ihre Zukunftspläne sprach sie mit dem SPIEGEL.

=> Der skurrile Sieg des Rechtsstaats: In Österreich werden Wahlen sogar dann wiederholt, wenn nachweislich nicht manipuliert wurde. Es reicht, wenn in ein paar abgelegenen Gemeinden die freiwilligen Helfer schlampen. Das ist problematisch.

=> USA nennen erstmals Zahl ziviler Drohnenopfer: Die US-Regierung hat nach langem Drängen bekanntgegeben, wie viele Zivilisten bislang bei Drohnenangriffen ums Leben gekommen sind. In den vergangenen sieben Jahren sollen 64 bis 116 Zivilisten unabsichtlich bei US-Luftangriffen außerhalb von Kriegsgebieten getötet worden sein.

Heute ist der Beginn des diesjährigen Sommerlochs
Heute startet nämlich die parlamentarische Sommerpause, die in der Regel von Juli bis Ende August dauert. Das Sommerloch (engl. Silly Season) ist eine Bezeichnung in Bezug auf die Massenmedien für eine nachrichtenarme Zeit, die vor allem durch die Sommerpause der politischen Institutionen und Sport-Ligen, ferner auch der kulturellen Einrichtungen bedingt ist. Viele Politiker befinden sich im Sommerurlaub - es finden weniger politisch relevante Ereignisse und Termine statt. Sportvereine haben in dieser Zeit keine bedeutsamen Spiele oder Wettkämpfe. Der Nachrichtenumsatz der Presseagenturen geht daher spürbar zurück. In dieser in der Regel nachrichtenarmen Zeit berichten die Medien dann auch über Ereignisse und Personen, für die sonst keine Sendezeit und kein Platz in den Zeitungen wäre oder vermelden häufiger vermeintliche Sensationsmeldungen ohne Nachrichtenwert. Ebenso nutzen Lobbyisten und sogenannte Hinterbänkler das Sommerloch teilweise, um sich mit eigenen Themen ins Gespräch zu bringen.
Es soll vorkommen, dass das Sommerloch nicht in alle Regionen unserer Republik vordringt. Hier kann mit der Bereitstellung der nachfolgenden Bastelanleitung leicht Abhilfe geschafft werden:


Heute ist auch Tag des UFOs;
Der erste Welt-UFO-Tag wurde am 2. Juli 2001 gefeiert. Als Beginn des modernen UFO-Phänomens wird allgemein die Sichtung des US-amerikanischen Geschäftsmanns und Hobbypiloten Kenneth Arnold gesehen. Dieser gab an, bei einem Flug am 24. Juni 1947 über dem Mount Rainier mehrere flache, sichelförmige Flugobjekte unbekannter Bauart gesehen zu haben. Das Bewegungsmuster dieser Flugobjekte verglich er mit Untertassen, die man flach über das Wasser springen lässt. Darüber ging der Begriff "Fliegende Untertasse" hervor.

Dann ist noch Internationaler Genossenschaftstag
Er findet alljährlich am ersten Samstag im Juli statt. Er soll das Bewusstsein für Genossenschaften schärfen und internationale Solidarität, ökonomische Effizienz, Gleichheit und Weltfrieden als Erfolge und Ideale der Genossenschaftsbewegung feiern und fördern. Er soll zudem die Zusammenarbeit zwischen der internationalen Genossenschaftsbewegung und der Gesellschaft auf allen Ebenen fördern.

Es soll auch noch den Internationaler Kirschkernspuck-Tag geben
In diesem Zusammenhang ist interessant, dass es eine Weltmeisterschaft im Kirschkernweitspucken gibt, die seit 1974 jährlich auf der Dürener Annakirmes ausgetragen wird. Dabei versuchen die Teilnehmer in insgesamt sechs Versuchen, einen Kirschkern ohne Hilfsmittel so weit wie möglich entlang einer circa ein Meter breiten Bahn zu spucken. Gewertet wird die Entfernung zum ausgerollten Kirschkern, sofern dieser auf der Bahn liegen bleibt. Der derzeitige Weltrekord liegt bei 21,71 m, aufgestellt 2003 vom siebenmaligen Sieger Oliver Kuck aus Ober-Hilbersheim bei Bingen. Seit 1988 gibt es einen eigenen Wettbewerb für die Frauen. Der Weltrekord der Frauen liegt bei 15,24 m, den die Schweizerin Conchita Kohler 2003 errang. 1982 wurde erstmals ein Wettbewerb für die Junioren im Alter bis 14 Jahre ausgetragen. Andreas Schmidt kam hierbei 1993 auf eine Weite von 16,75 m.

Außerdem ist heute das Fest der Niederlegung der Muttergottesgewänder;
Nach orthodoxem und katholischem Glauben wurde Maria im Moment ihres Todes mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Im Grab blieben der Legende nach nur ihre Gewänder.
Als diese Mariengewänder und damit als unschätzbare Zeugnisse der Menschwerdung Gottes wurden in Konstantinopel einige Tuchreliquien verehrt, für die Kaiserin Aelia Pulcheria ab 452 in den Blachernae eine Kapelle erbauen ließ. Hier wurden nach der Fertigstellung am 2. Juli 452 die Mariengewänder feierlich niedergelegt.


Schließlich ist heute noch Habe-ich-vergessen-Tag
Der Tag soll nicht nur an Ereignisse erinnern, die in der Vergangenheit liegen und vergessen wurden, sondern auch davor schützen, dass zukünftig Dinge vergessen weren. Es gibt viele Ereignisse, die leicht vergessen werden können, wie etwa Geburtstage oder andere Feste. Wenn man "vergessen" googelt, erscheinen auf den 1. Seiten nur Beiträge zum Thema "Passwort vergessen". Der Tag, der im Englischen "I Forgot Day" heißt, wurde von Gaye Anderson ins Leben gerufen.

Ansonsten am 2. Juli:

2014 - Die Ebola-Epidemie in Westafrika weitet sich aus. Sie ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der schlimmste bis dahin registrierte Ausbruch des Virus.

2013 - Indien bringt seinen ersten eigenen Navigationssatelliten in die Erdumlaufbahn.

2012 - Nach schweren Pannen bei den Ermittlungen zur NSU-Mordserie gibt Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm sein Amt auf.

2012 - Kosovo erhält die volle Souveränität als jüngster Staat in Europa. Das beschließen die Mehrheit der EU-Länder sowie die USA und die Türkei in Wien.

2009 - Der Bundestag verabschiedet eine Reform des mehr als 100 Jahre alten Erbrechts. Nach der Neuregelung kann ein Verwandter nicht mehr wegen eines "ehrlosen oder unsittlichen Lebenswandels" leer ausgehen.

2008 - Bei einem Hubschraubereinsatz des kolumbianischen Militärs wird die prominenteste Geisel der Rebellenorganisation FARC, die Franko-Kolumbianerin Ingrid Betancourt, befreit, zusammen mit drei US-Bürgern und elf anderen Geiseln. Die ehemalige kolumbianische Präsidentschaftskandidatin befand sich seit Februar 2002 in der Gewalt der FARC.

2005 - Mit den weltweit stattfindenen »Live-8-Konzerten«, dem größten Musikereignis aller Zeiten, rufen die teilnehmenden Musiker und Schauspieler zur Hilfe und zum Schuldenerlass für die ärmsten Länder in Afrika auf. Wohl 2 Millionen Zuschauer sind live dabei, 2 bis 3 Milliarden Menschen verfolgen die Konzerte im Fernsehen. Anlass ist das bevorstehende »G8«-Gipfeltreffen der führenden Wirtschaftsmächte im schottischen Gleneagles. Organisiert wurde »Live-8« von dem irischen Musiker Sir Bob Geldof (*1951, »Boomtown Rats«). Geldof hatte 1985 auch das »Live-Aid-Konzert« zur Hungerhilfe für Äthopien organisiert und war dafür geadelt worden.

2003 - Die italienische EU-Ratspräsidentschaft beginnt mit einem beispiellosen Eklat: Ministerpräsident Silvio Berlusconi lädt vor dem Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg den deutschen Sozialdemokraten Martin Schulz ein, in einem Film über die NS-Zeit die Rolle des KZ-Leiters zu übernehmen. Dies löst allgemeine Empörung aus, die deutsche Regierung verlangt eine Entschuldigung.

2003 - Die kanadische Hafenstadt Vancouver wird Gastgeber der XXI. Olympischen Winterspiele 2010.

2003 - dpa meldet: Im Süden Israels werden Kamele künftig mit in der Dunkelheit leuchtenden Klebestreifen ausgestattet. Damit will die Polizei erreichen, dass die rund 5000 Wüstentiere der Region von Autofahrern besser gesehen und nicht in nächtliche Verkehrsunfälle verwickelt werden.

2001 - Der Flugplatz von Liverpool wurde nach John Lennon umbenannt. Yoko Ono enthüllte ein neues Logo mit dem berühmten Selbst-Porträt der Beatles und den Worten "Above Us Only Sky".

2000 - Durch ein "Golden Goal" in der 103. Minute gewinnt Frankreich in Rotterdam das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft gegen Italien in der Verlängerung mit 2:1.

1998 - In Hongkong wird nach knapp sieben Jahren Bauzeit der neue internationale Flughafen Chek Lap Kok eröffnet.

1998 - Der italienische Ex-Präsident und christdemokratische Politiker Francesco Cossiga gründet eine neue Partei, die "Demokratische Union für die Republik" (UDR).

1994 - In Medellin wird der kolumbianische Fußball-Nationalspieler Andres Escobar erschossen. Seine Mörder ahnden damit ein Eigentor Escobars bei der Niederlage Kolumbiens gegen die USA bei der Weltmeisterschaft. Also Jungs - strengt euch an am Freitag!!!!

1993 - Tausende von Dinosaurier-Eiern werden im versteinerten Schlamm des Xixia-Beckens in der Provinz Henan entdeckt.

1988 - Steffi Graf gewinnt zum ersten Mal und als zweite Deutsche nach Cilly Aussem (1931) das Damen-Finale von Wimbledon.

1964 - In den USA unterzeichnet Präsident Lyndon B. Johnson das von seinem Vorgänger John F. Kennedy in die Wege geleitete Bürgerrechtsgesetz zur Aufhebung der Rassentrennung.

1961 - Der amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway (Ernest Miller Hemingway, 1899-1961) begeht Selbstmord. Er arbeitet zunächst als Reporter. 1918 wird er als Fahrer für das Rote Kreuz in Italien schwer verletzt. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitet er als Europakorrespondent für verschiedene Zeitungen, ab 1937 als Kriegsberichterstatter in Spanien. 1944 nimmt er an der Landung der alliierten Truppen in der Normandie teil sowie an der Befreiung von Paris. 1953 erhält er den Pulitzer-Preis und 1954 den Literatur-Nobelpreis für »Der alte Mann und das Meer« (1952). Weitere Werke: »In unserer Zeit« (1925), »Fiesta« (1926), »In einem anderen Land« (1929), »Wem die Stunde schlägt« (1940).

1948 - Das Marshallplan-Abkommen zwischen Österreich und den USA wird in Wien unterzeichnet.

1928 - In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren durch den "Equal Franchise Act" das gleiche Wahlrecht wie Männer. Seit 1918 durften bereits Frauen ab 30 Jahren wählen.

1900 - Graf Ferdinand von Zeppelin (1838-1917) unternimmt mit seinem Starrluftschiff eine erste Versuchsfahrt durch. Das zigarrenförmige, mit Wasserstoff gefüllte Luftschiff steigt auf 400 Meter Höhe, stürzt jedoch nach 17 Minuten ab, nachdem das Höhenruder bricht und die Hülle einknickt. Die Presse spricht von einem Misserfolg, Graf Zeppelin gibt jedoch nicht auf und führt 5 Jahre später einen weiteren Flugversuch durch.

Geburtstage (heute fast nur Verblichene):

Jens Riewa - 53, ein deutscher Moderator und Nachrichtensprecher bei der ARD-Tagesschau,
Rex Gildo - 80 (�*63), ein in den 1960er- und 1970er-Jahren populärer deutscher Schauspieler und Schlagersänger (u. a. „Speedy Gonzales“ 1962, „Fiesta Mexicana“ 1972),
Wolfgang "Schobert" Schulz - 75, ("Schobert \& Black")
René Lacoste - 112 (�*92), französischer und in den 1920er-Jahren einer der weltweit besten Tennisspieler sowie Modeschöpfer, der nach seiner Sportlerkarriere das nach ihm benannte Modeunternehmen „Lacoste“ (1933) gründete und das Polohemd (1927) entwarf
und Hermann Hesse – 139 (�*85), bedeutender deutsch-schweizerischer Dichter, Schriftsteller (u. a. „Siddhartha“ 1922, „Der Steppenwolf“ 1927) und Träger des Nobelpreises für Literatur 1946 „für seine inspirierte Verfasserschaft, die neben Kühnheit und Tiefe zugleich klassische Humanitätsideale und hohe Stilwerte vertritt“

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
Ungelesen 03.07.16, 10:29   #3
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 3. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Endlich mal ein bisschen länger Sonnenschein; sollte jetzt tatsächlich Schluss sein mit der Regenzeit?
Schön wär's.
Wetter passt auf jeden Fall für ein alljährliches Event hier in unserer Gegend: Siegtal Pur: Am ersten Sonntag im Juli, am 3.07.2016, ist es wieder so weit. Dann findet zum 21. Mal der große Fahrrad-Erlebnistag „Siegtal-pur“ statt. Von 9:00 bis 18:00 Uhr haben Radler und Inlineskater (auto)freie Fahrt zwischen Netphen-Deuz und Siegburg.

Ansonsten am heutigen Sonntag:
=> FBI vernimmt Clinton dreieinhalb Stunden lang: Hillary Clinton hat sich freiwillig einer Vernehmung durch das FBI gestellt. Es geht um dienstliche Mails, die sie in ihrer Zeit als Außenministerin über einen privaten Server abgewickelt hatte.

=> Gabriel will doppelte Staatsbürgerschaft für Briten in Deutschland: Junge Briten sind klüger als die politische Elite, sagt SPD-Chef Gabriel - und fordert für sie die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland.

=> Medienbericht: Deutsche Rüstungsexporte fast verdoppelt: Das Geschäft mit Waffen aus Deutschland boomt. Laut einem Bericht der "Welt am Sonntag" haben sich die deutschen Rüstungsexporte 2015 im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt. Demnach wurden Güter für 7,9 Milliarden Euro ins Ausland verkauft.

2 Aktionstage, die nicht unbedingt zur momentanen Wetterlage passen:
Heute beginnen die Tage der Klimaanlage.
Vom 03. Juli bis zum 15. August 2016 wird mit den "Air Conditioning Appreciation Days", also den Ehrentagen der Klimaanlage, die Klimaanlage gefeiert. Als Zeitraum wurden die Hundstage gewählt, zu denen üblicherweise eine besondere Hitze herrscht. Auch in unseren Breiten retten Klimaanlagen Leben: Wissenschaftler der Gesamthochschule Wuppertal ermittelten, dass die Unfallzahlen mit der Temperatur steigen. Auch Arbeitgeber klimatisieren zunehmend die Arbeitsräume der Mitarbeiter. Nicht etwa, um diesen angenehmere Bedingungen zu schaffen, nein, um ganz profan die Produktivität zu steigern.
Unser Planet hat im 21. Jahrhundert mehr Hitzeperioden erlebt als zu irgendeiner anderen Zeit. Im Jahr 2003 starben während einer solchen Welle in Europa 35.000 Menschen an durch Hitze verursachten Krankheiten. Klimaanlagen hätten damals viele Leben retten können.
Allerdings muss man sich auch ganz schnell die Frage nach dem Klimawandel stellen: Wenn die Hitze steigt, braucht man mehr Klimaanlagen, die wiederum verbrauchen Energie und das trägt dann zur Erderwärmung bei …
beißt sich da die Katze nicht selbst in den Schwanz?


Außerdem ist Bleib-aus-der-Sonne-Tag
Der Tag erinnert daran, dass man sich vor den schädlichen Strahlen der Sonne schützen soll, indem man sich zum Beispiel im Schatten aufhält. Der Sonnenbrand ist eine Verbrennung der Haut ersten bis zweiten Grades, verursacht durch die UV-B-Fraktion des Lichts. Dabei kommt es innerhalb von 1–6 Stunden nach der Besonnung zu scharf begrenzter Rötung, Hitzegefühl, Juckreiz, Schmerzen, gelegentlich Blasenbildung und Ödemen der bestrahlten Haut. Die Symptome erreichen ihr Maximum nach 12–24 Stunden und bilden sich innerhalb von drei bis sieben Tagen mit Abschuppung zurück.

Heute ist auch Tag des Ungehorsams
Nelson Mandela, Martin Luther King oder Gandhi: Ihre Namen sind so bekannt, wie ihre Taten. Taten, die nicht immer im Einklang mit bestehenden Gesetzen geschahen, sondern im Namen des zivilen Ungehorsams. Der heutige Tag mag zur gedanklichen Auseinandersetzung mit allen Menschen einladen, die zivilen Ungehorsam üben oder geübt haben, um die Durchsetzung von Bürger- und Menschenrechten innerhalb der bestehenden Ordnung zu erreichen. Außerdem kann jeder für sich darüber nachdenken, in wieweit er selbst zu zivilem Ungehorsam bereit ist, d.h. zu einer durch das Gewissen gebotenen Verletzung genau der Gesetze oder Regeln, die als ungerecht bewertet werden und damit bewusst die Gefahr auf sich, für seine Handlungen bestraft zu werden.

Dann ist heute noch Bastel-eine-Vogelscheuche-Tag

Eine Vogelscheuche vertreibt nicht nur gefräßige Vögel im Garten. Sie stellt gleichzeitig eine witzige oder gruselige Herbstdeko dar. Wer Lust hat, mit seinen Kids eine Vogelscheuche zu basteln findet [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] eine von vielen Anleitungen.

Zum Schmeichle-Deinem-Spiegelbild-Tag fällt mir beim besten Willen nix Vernünftiges ein.

Für Muslime ist heute Lailat al-Qadr,
die Nacht der Allmacht oder der Bestimmung. In dieser Nacht wurde der Koran erstmals von Allah an den Propheten Mohammed herabgesandt. Das genaue Datum dieser Nacht hat Allah vor den Menschen verborgen. Die Mehrheit der Gelehrten geht jedoch davon aus, dass es sich um die 27. Nacht des Monats Ramadan handelt. Aufgrund des islamischen Mondkalenders variiert das Datum im gregorianischen Sonnenkalender jedes Jahr.
In der Nacht der Bestimmung gesprochene Gebete sind laut Koran wertvoller als die Gebete über 1.000 Monate, also rund 83 Jahre hinweg. Das liegt daran, dass während Lailat al-Qadr die Engel auf die Erde herabsteigen sollen, wodurch sie den Gläubigen besonders nahe sind. Aus diesem Grund verbringen gläubige Muslime diese besondere Nacht häufig zusammen mit Andachten und Gebeten.


Ansonsten am 3. Juli:

2014 - Erstmals in seiner 118-jährigen Geschichte liegt der Dow Jones Industrial über der Marke von 17 000 Punkten.

2013 - Das Flugzeug des bolivianischen Präsidenten Evo Morales wird in Österreich rund 13 Stunden am Boden gehalten, da EU- Behörden vermuten, der von den USA gesuchte Ex- Geheimdienstler Edward Snowden könne sich an Bord befinden.

2012 - Fünf deutsche Bergsteiger verunglücken in den Schweizer Alpen tödlich. Der Unfall am 4010 Meter hohen Lagginhorn ist der schlimmste seit Jahren in den Alpen.

2012 - Gegen den Widerstand ukrainischer Nationalisten nimmt das Parlament in Kiew ein umstrittenes Gesetz zur Stärkung der russischen Sprache mit großer Mehrheit an.

2011 - Die oppositionelle Pheu Thai-Partei gewinnt in Thailand eine absolute Mehrheit im Parlament. Mit Yingluck Shinawatra bekommt das Land erstmals eine Frau als Regierungschefin.

2010 - Die amerikanische Tennisspielerin Serena Williams verteidigt ihren Titel in Wimbledon und gewinnt zum vierten Mal.

2008 - Das zyprische Parlament billigt den EU-Reformvertrag. Zypern ist das 21. von 27 EU-Ländern, in dem das Parlament dem Lissabonner Vertrag zugestimmt hat.

2009 - Der Bundestag billigt die Gesetzespläne zur Errichtung sogenannter Bad Banks. Damit können die deutschen Banken ihre Bilanzen nun im großen Stil von Risikopapieren befreien.

2003 - Der Bundestag stimmt dem neuen Urheberrecht zu. Privatkopien sind in Zukunft verboten, wenn sie von offensichtlich rechtswidrig hergestellten Vorlagen gezogen werden.

2003 - Die USA setzen 25 Millionen Dollar Belohnung für Hinweise aus, die zur Ergreifung des entmachteten und untergetauchten irakischen Präsidenten Saddam Hussein führen.

1988 - Ein iranisches Verkehrsflugzeug vom Typ "Airbus" mit 290 Menschen an Bord wird über dem Persischen Golf von einer vom US-Kriegsschiff "Vincennes" ferngesteuerten Rakete abgeschossen. Teheran droht mit Rache. In einem US-Untersuchungsbericht ist von "menschlichem Versagen" die Rede.

1979 - Der Bundestag hebt die Verjährungsfrist für Mord und Völkermord endgültig auf. Damit können auch neu entdeckte NS- Verbrechen verfolgt werden.

1973 - In Helsinki eröffnen Vertreter von 25 Staaten Europas, der USA und Kanadas die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE).

1962 - Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle verkündet die Unabhängigkeit Algeriens nach 132 Jahren Kolonialherrschaft.

1953 - Der Österreicher Hermann Buhl besteigt als erster Mensch der Welt den 8125 Meter hohen Himalaya-Gipfel Nanga Parbat.

1935 - Ferdinand Porsche präsentiert den ersten VW-Käfer. 1937 wird mit dem Bau der VW-30-Versuchsserie begonnen. Seine endgültige Käferform erhielt der VW Anfang 1938. Er sollte 990 Reichsmark kosten und in Wochenraten von fünf Reichsmarken bezahlt werden können. Allerdings setzte sich die Idee eines sparsamen Volkswagens erst nach dem Zweiten Weltkrieg in den Zeiten des Wirtschaftwunders durch.

1928 - Dem Schotten John Logie Baird gelingt in den Londoner Baird-Studios die erste Fernsehübertragung in Farbe.

1906 - Die evangelische Barockkirche St. Michaelis, ein Wahrzeichen Hamburgs (»Hamburger Michel«), wird durch ein Feuer, dass bei Reparaturarbeiten am Dach ausbricht, völlig zerstört. Die Hamburger Bürgerschaft beschließt mit großer Mehrheit den insgesamt 3,5 Millionen Mark teuren Wiederaufbau. Die Einweihung findet am 19. Oktober 1912 statt.

1863 - In der verlustreichen Schlacht von Gettysburg erleiden die Konföderierten gegen die Nordstaaten eine entscheidende Niederlage im amerikanischen Bürgerkrieg.

Geburtstage:

Sebastian Vettel - 29, deutscher Rennfahrer in der Formel 1 (seit 2007), der bisher jüngste Grand-Prix-Sieger (200 und der jüngste (Dreifach-)Weltmeister (2010, 2011, 2012) der Formel-1-Geschichte,
Julian Assange - 45, australischer politischer Aktivist und einer der wenigen bekannten führenden Köpfe hinter der Enthüllungsplattform „Wikileaks“ (seit 2006), die sich zum Ziel gesetzt hat, vormals geheime Dokumente anonym zu veröffentlichen,
Tom Cruise - 54, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Top Gun“ 1986, „Mission: Impossible“ 1996, „Minority Report“ 2002) und Filmproduzent,
außerdem Franz Kafka – 133 (†40), bedeutender deutschsprachiger Schriftsteller zahlreicher Erzählungen (u. a. „Die Verwandlung“ 1915) und dreier unvollendeter Romane (u. a. „Der Process“ 1925), die größtenteils postum veröffentlicht wurden.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
Ungelesen 04.07.16, 06:30   #4
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, 4. Juli 2016

Moin zusammen
Immer noch Sommer, immer noch schwer erkennbar, dazu noch Montag und Wochenstart - puh, da müssen wir durch.
Erfolgreichen Start!

Neuigkeiten:
=> Regisseur Michael Cimino ist tot: Sein Vietnamkriegsfilm "Die durch die Hölle gehen" gewann fünf Oscars, danach hatte Michael Cimino freie Hand. Mit "Heaven's Gate" landete er einen Riesenflop. Nun ist der Regisseur im Alter von 77 Jahren gestorben.

=> Emirate empfehlen Verzicht auf traditionelle Kleidung: Ein YouTube-Video zeigt, wie US-Polizisten einen arabischen Geschäftsmann überwältigen - sie hielten ihn offenbar für einen Terroristen. Die Emirate reagieren mit einem ungewöhnlichen Rat.

=> Günther Oettinger will Sanktionen gegen Spanien und Portugal: Schon am Dienstag könnten die EU-Kommissare über mögliche Sanktionen gegen Spanien und Portugal beraten, weil die Neuverschuldung wiederholt über drei Prozent der Wirtschaftsleistung lag. Günther Oettinger plädiert für die Strafmaßnahmen - "alles andere kann man den Menschen nicht erklären".

Heute ist Neumond
d.h. der Mond erreicht seine minimale Helligkeit und wird daher als Neumond bezeichnet. Er gilt als das Gegenstück zum Vollmond: Während der Mond zur Zeit des Vollmondes in seiner Gesamtheit zu sehen ist, kann der Neumond vom menschlichen Auge nicht erfasst werden. Das neue Erscheinen des Mondes nach rund 35 Stunden, also der Beginn eines neuen Zyklus, ist vor allem in der Religion von großer Bedeutung. So ist der Monatsanfang im Kalender des Islams immer der Tag, an dem das erste Sichten des Mondes nach dem Neumond möglich ist.

Heute ist auch Brate-Eier-auf-dem-Gehweg-Tag
An diesem Spaß-Tag aus den USA sollen Eier auf dem erhitzten Bürgersteig zum kochen gebracht werde. Wer am Brate-Eier-auf-dem-Gehweg-Tag teilnehmen will, benötigt also ein oder mehrere Eier und muss sich an einen Ort begeben, an dem die Sonne besonders heiß auf den Asphalt knallt, sodass genug Hitze entsteht um ein Ei braten zu können.
Für unsere Region sehe ich trotz leichter Wetterbesserung keine Möglichkeiten, diesen Tag gebührend zu zelebrieren.
Wer sich am Brate-Eier-auf-dem-Gehweg-Tag zufällig in London befindet, kann auch den bekannten Walkie Talkie Tower in Kombination mit der richtigen Sonneneinstrahlung nutzen, um sein Mittagessen zuzubereiten: dank der Krümmung des Gebäudes wurden seit seiner Fertigstellung schon diverse Gegenstände angebrannt.


Heute ist auch Ulrichstag,
der Gedenktag des heiligen Ulrich. In den Alpenländern finden an diesem Tag feierliche Segnungen gegen die um diese Jahreszeit besonders drohenden Unwetter statt. Deshalb wird der Ulrichstag in Österreich beispielsweise "Alpensegentag" genannt. Für diesen Tag gilt die Wetterregel: "Regen am Ulrichstag macht die Birnen wurmstichig".

In Nordamerika ist Independence Day,
spätestens seit Roland Emerichs Film einbekannter Begriff. Er erinnert an die Verabschiedung der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776. Zu dieser Zeit führten die Einwohner der 13 Kolonien an der Ostküste Nordamerikas einen Krieg gegen den britischen König und das britische Parlament, weil sie sich unterdrückt fühlten. Der Krieg begann 1775, doch als er sich weiter hinzog, erkannten die Kolonisten, dass sie nicht nur für eine bessere Behandlung, sondern für ihre Freiheit von der Herrschaft Englands kämpften. Die Unabhängigkeitserklärung, unterschrieben von allen Anführern der Kolonien, betonte dies deutlich und zum ersten Mal in einem offiziellen Dokument wurden die Kolonien als Vereinigte Staaten von Amerika bezeichnet.

Schließlich gibt's heute in den USA den Nationaltag der Country-Musik
Die Initiierung dieses Ehrentages geht zurück auf die 1950e- Jahre als die Country Music Deejay Association (CMDJA) in den USA diesen Tag dem Sänger und Songtexter James Charles Rodgers gewidmet haben. Dieser ist auch unter dem Namen Jimmie Rodgers bekannt und wird als der Urvater der Country-Musik angesehen.

Ansonsten am 4. Juli:

2013 - Der britische Premierminister David Cameron weiht den bis dahin weltgrößten Offshore-Windpark London Array in der Themsemündung ein.

2012 - Nach großen internationalen Protesten wird das Freihandelsabkommen ACTA vom Europäischen Parlament abgelehnt.

2012 - Nach knapp siebenmonatiger Blockade stimmt die pakistanische Regierung der Wiedereröffnung der Nachschubwege für die Nato-Truppen in Afghanistan offiziell zu.

2010 - Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen 61 % der Wähler für das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz!“. Damit wird Bayern in dem Bereich zum Vorreiter und hat auch Einfluss auf die entsprechende Politik in anderen Bundesländern (z. B. NRW).

2005 - Das Projektil "Impactor" der NASA-Sonde "Deep Impact" prallt auf den Kometen "Tempel 1". Erstmals schlägt ein von Menschen gemachtes Geschoss in einen Kometen ein.

2004 - Knapp drei Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wird in New York der Grundstein für den "Freiheitsturm", das Kernstück des neuen World Trade Center, gelegt.

2003 - Sackaffäre im Norden des Irak. Hierbei wurden türkische Armeeangehörige, welche in Zivilkleidung im Norden des Irak operierten, von US-Streitkräften gefangengenommen, mit Säcken über den Köpfen abgeführt und verhört.

2000 - Bayern führt eine „Blue Card” für ausländische Computerspezialisten ein, bei der die Aufenthaltsgenehmigung zeitlich an die Dauer der Arbeitserlaubnis geknüpft ist.

1999 - Victoria "Posh Spice" Adams heiratet den Fußballer David Beckham in Irland.

1989 - Eine führerlose sowjetische MiG überfliegt die DDR, die Bundesrepublik, die Niederlande und stürzt in Belgien auf ein Haus. Der Pilot hatte bereits über Polen das Flugzeug per Schleudersitz verlassen.

1986 - In Austin, Texas, findet das zweite Farm Aid Concert statt. Bob Dylan hatte den Anstoß dazu ein Jahr vorher bei Live Aid gegeben, als er auf der Bühne meinte: „Wäre es nicht großartig, wenn wir auch etwas für unsere eigenen Farmer hier in Amerika tun könnten?“ Seit 1985 hat Farm Aid über 15 Millionen Dollar für mehr als 100 Landwirtschafts-Organisationen, Kirchen und öffentliche Einrichtungen eingespielt.

1976 - In den frühen Morgenstunden des 4. Juli 1976 befreit ein israelisches Spezialkommando 105 Geiseln auf dem Flughafen von Entebbe (Uganda) aus der Gewalt links*******r arabischer und deutscher Entführer. Diese hatten das Flugzeug eine Woche zuvor entführt und forderten die Freilassung von 53 Terroristen aus Gefängnissen der Bundesrepublik, der Schweiz, Frankreichs, Israels und Kenias. 31 Menschen werden bei der »Operation Entebbe« getötet, darunter drei Geiseln, der isralische Oberstleutnant Jonathan (Yoni) Netanyahu, sieben Entführer sowie 20 ugandische Soldaten, die sich dem israelischen Kommanda in den Weg stellen.

1969 - Im englischen Hartford wird Brian Jones, ehemaliger Gitarrist der "Rolling Stones", tot im Pool seiner Villa entdeckt. Der Asthmakranke war nach einem Drogenexzess ertrunken.

1967 - Der Freedom of Information Act tritt in den USA in Kraft. Das Gesetz gewährt jedem grundsätzlich das Recht, Auskünfte über Dokumente der Exekutive zu erhalten.

1954 - "Wunder von Bern" - Im Endspiel der in der Schweiz ausgetragenen Fußballweltmeisterschaft siegt die als Außenseiter geltende Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland 3:2 über den hohen Favoriten Ungarn. Experten hatten einen Sieg der Deutschen für unmöglich gehalten. Das bedeutsame Ereignis ist als »Wunder von Bern« in die Fußballgeschichte eingegangen. Trainer der deutschen Nationalmannschaft ist Sepp Herberger (1897-1977), Torschützen sind Helmut Rahn (1929-2003) und Max Morlock (1925-1994).
»Aus! Aus! Aus! - Aus! - Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister! Schlägt Ungarn mit 3 zu 2 Toren im Finale in Bern!« (aus der legendären Rundfunkreportage von Herbert Zimmermann (1917-1966))

1941 - Die Kommunistische Partei Jugoslawiens unter Führung von Josip Broz Tito beschließt einen Partisanenkrieg gegen die deutschen und italienischen Besatzer zu führen.

1926 - Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitler-Jugend wird gegründet.

1919 - Der US-Amerikaner Jack Dempsey wird neuer Box-Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt den Titelverteidiger Jess Willard durch technischen K.o. in der dritten Runde.

1776 - Zwölf englische Kolonien erklären an der Ostküste Nordamerikas in der "Declaration of Independence" ihre Unabhängigkeit von Großbritannien.

Geburtstage:

David Kross – 26, deutscher Schauspieler (u. a. „Krabat“ 2008, „Same Same But Different“ 2009, „Die Vermessung der Welt“ 2012), der in der Rolle als junger Michael Berg an der Seite von Kate Winslet in der Literaturverfilmung „Der Vorleser“ (200 seinen auch internationalen Durchbruch feierte
Ute Lemper – 53, deutsche Musicaldarstellerin (u. a. „Cats“ 1983, „Cabaret“ 198, Sängerin (u. a. deutsche Gesangsstimme von „Arielle, die Meerjungfrau“ 1989) und Schauspielerin
Horst Seehofer – 67, deutscher Politiker der CSU, Vorsitzender seiner Partei (seit 200 und Ministerpräsident des Freistaates Bayern (seit 200
Heide Simonis – 73, deutsche SPD-Politikerin, die als Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein (1993–2005) die erste und zu ihrer Amtszeit einzige Frau in einem solchen Amt war
Wolf von Lojewski – 79, deutscher Journalist und ehemaliger langjähriger Leiter und Moderator der Nachrichtensendung „heute-journal“ im ZDF (1992–2003)
Gina Lollobrigida – 89, italienische Schauspielerin, die insbesondere in den 1950er- und 1960er-Jahren europaweit populär war und u. a. mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde (u. a. „Fanfan, der Husar“ 1952, „Trapez“ 1956, „Der Glöckner von Notre Dame“ 1956).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
Ungelesen 05.07.16, 06:28   #5
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, 5. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Immerhin schon wieder Dienstag. Der Wochenstart liegt hinter uns und beißen uns langsam durch die Arbeitswoche durch.
Regional gibt's heute den "Firmenlauf", bei dem morgens 7000 Schüler und am Abend 9000 Erwachsene durch die Stadt Siegen joggen; hoffentlich bleibt das Wetter trocken!?!?

Hier ein paar Infos zum Morgenkaffee:
=> Spanische Fußballclubs müssen Millionen zurückzahlen: Sieben spanische Fußballclubs müssen staatliche Beihilfen in Millionenhöhe zurückzahlen. Die EU-Kommission hat entschieden, dass die Beihilfen gegen EU-Recht verstoßen und einen unfairen Vorteil verschafft hätten. Spanien muss die Gelder nun von den Vereinen zurückfordern.

=> Britische Regierung will Firmen mit Mini-Steuern ködern: Die britische Regierung fürchtet, dass etliche Unternehmen nach dem Brexit-Votum abwandern könnten. Um die Firmen zu halten, kündigte Finanzminister Osborne nun eine drastische Steuersenkung an. Sozialleistungen sollen indes gekürzt werden.

=> EU-Kommission will Entwicklungshilfe für Militär ausgeben: Die EU-Kommission will Entwicklungshilfegelder dazu nutzen, das Militär in Krisenstaaten zu stärken. Selbst die eigenen Juristen haben Bedenken.

Heute ist Tag der Workaholics
Der Tag ist allen gewidmet, die ihr ganzes Leben mit Arbeit verbringen und selbst keine Feiertage oder arbeitsfreien Nächte kennen. Der Begriff Arbeitssucht oder Workaholism bezeichnet das Krankheitsbild eines arbeitssüchtigen Menschen. Für einen Arbeitssüchtigen haben Familie und soziale Kontakte kaum mehr Bedeutung, er lebt für seine Arbeit.

Außerdem ist heute Tag des Bikinis
Am 5. Juli 1946 präsentierte der französische Modedesigner Louis Réard (1897 – 1984) im Pariser Schwimmbad Piscine Molitor erstmals den von ihm erfundenen Bikini der schockierten Öffentlichkeit. Während des ersten Sommers nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren es vor allem zwei französische Designer, die während dieser Zeit konkurrierende Bikini-Entwürfe entwickelten: besagter Louis Reard und der Franzose Jacques Heim (1899 – 1967). Während Reards Entwurf unter Bezug auf das gleichnamige Bikini-Atoll, auf dem während dieser Zeit eine Serie von Atomwaffentests durchgeführt wurden, unter dem Namen Bikini firmierte, nannte Heim seine Variante Atom, die er als der Welt kleinster Badeanzug bewarb. Reard griff dies in der Folge auf und bewarb seinen Bikini, den er sich am 18. Juli 1946 als Zeichnung patentieren ließ, mit dem Attribut kleiner als der Welt kleinster Badeanzug. Und die von Reard entworfene Variante des zweiteiligen Badeanzugs, die aus vier mit einer Kordel verbundenen Dreiecken bestand (jeweils zwei für die Hose und den Brustbereich) sollte sich schließlich durchsetzen. Wesentlich Anteil daran hatte die eingangs bereits erwähnte Modeschau in Paris am 5. Juli 1946.

Ansonsten am 5. Juli:

2015 - Griechenland: Referendum über das Euro-Hilfsprogramm inklusive der von der Euro-Gruppe geforderten Sparauflagen

2013 - Erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche wird eine Enzyklika, das wichtigste päpstliche Schreiben, veröffentlicht, die mit Franziskus und Benedikt XVI. von zwei Päpsten gemeinsam verfasst wurde.

2012 - Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins im Euroraum erstmals seit Einführung des Euro unter ein Prozent. Der Zins wird um 0,25 Punkte auf 0,75 Prozent verringert.

2011 - Eine Lieferung ägyptischer Bockshornkleesamen ist der wahrscheinlichste gemeinsame Auslöser für die Ehec-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich. Zu diesem Schluss kommt die in Parma ansässige EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit.

2007 - Das Internationale Olympische Komitee entscheidet, das die Olympischen Winterspiele 2014 in der russischen Stadt Sotschi statt finden werden.

2003 - Deutschlands bis dahin längster Autobahntunnel, der Rennsteigtunnel in Thüringen, wird eröffnet. Der rund 250 Millionen Euro teure Bau ist knapp acht Kilometer lang.

2000 - In seiner Heimatstadt Edinburgh wird Sean Connery von der britischen Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen.

1998 - In Algerien tritt ein Arabisierungsgesetz in Kraft. Es sieht Arabisch als alleinige Amtssprache vor und droht mit Strafen bei Verstößen.

1996 - Das Klon-Schaf Dolly wird im Roslin-Institut in Edinburgh geboren. Dolly ist der erste Klon aus den Zellen eines erwachsenen Säugetiers. Im Februar 1997 wird das Experiment öffentlich gemacht.

1994 - Mit der Vereidigung der Ressortchefs der Nationalbehörde durch PLO-Chef Jassir Arafat in Jericho beginnt offiziell die palästinensische Selbstverwaltung.

1988 - Ein Jagdflugzeug vom Typ F-4 Phantom der Bundesluftwaffe stürzt rund 20 km südlich vom Atomkraftwerk Stade ab. Pilot und Beobachter können sich retten.

1980 - Der schwedische Tennisspieler Björn Borg gewinnt zum fünften Mal in Folge das Wimbledon-Turnier.

1973 - In Bonn schließen die Bundesrepublik Deutschland und die Volksrepublik China ein Abkommen über den Handels- und Zahlungsverkehr.

1963 - Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist die erste deutsch-französische Institution, die im Rahmen des Elysée-Vertrags gegründet wird.

1954 - Elvis Presley nimmt im Sun Studio in Memphis (Tennessee) den alten Bluessong That's All Right, Mama auf. Damit beginnt seine Karriere als Rock'n'Roll-Star.

1948 - Das britische Gesundheitswesen wird mit dem Inkrafttreten des "National Health Act 1946" verstaatlicht.

1946 - Der moderne Bikini wird von Louis Réard vorgestellt. Er wird von der Nackttänzerin Micheline Bernardi in einem Pariser Schwimmbad als damals knappstes Bekleidungsstück der Welt vorgeführt. Die Vorführung sorgt für einen Skandal, der Vatikan belegt den Zweiteiler mit einem Bahn. Aus Protest gegen die iver Tage zuvor auf dem Bikini-Atoll gezündeten Atombomben der USA nannte Louis Reard den Zweiteiler Bikini. Legender wurde der Bikini als ihn das Bond-Girl Ursula Andress in James Bond jagt Dr. No 1962 auf der Leinwand trug.

1922 - Der "Nansen-Pass", ein von dem norwegischen Diplomaten Fridtjof Nansen angeregtes Dokument für staatenlose Flüchtlinge, wird geschaffen.

1918 - Die in großen Teilen Europas grassierende "Spanische Grippe" erreicht auch Österreich. Die schwere Infektionskrankheit fordert Zehntausende von Todesopfern.

1865 - Während einer Predigtkampagne beschließt der Londoner Priester William Booth eine christliche Mission zu gründen. Das Motto dieser Mission: "Suppe, Seife, Seelenheil" für die Armen. Die Mission wird im Jahre 1878 in Heilsarmee umgetauft.

1809 - In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli 1809 wird Papst Pius VII. (Barnab�* Chiaramonti, 1742-1823, Papst seit 1800) im Auftrag von Kaiser Napoléon I. überfallen und verhaftet. Er wird erst nach Grenoble und dann nach Savona verschleppt. Der Papst hatte sich geweigert, mehrere französische Kardinale zu ernennen (Napoléon forderte, mindestens ein Drittel der Kardinäle müssten Franzosen sein). Außerdem wirft Napoléon dem Papst die Unterstützung von Aufständischen gegen die französische Besatzung vor. 1808 besetzen französische Truppen den Kirchenstaat, worauf der Papst Napoléon als »Räuber des Erbguts Petri« exkommmuniziert. Seine Haft in Savona dauert 3 Jahre, dann wird er nach Fontainebleau verlegt. Erst im Juli 1815 kann er endgültig nach Rom zurückkehren - ohne sich gebeugt zu haben.

Geburtstage:

Nicolas Kiefer - 39, ehemaliger erfolgreicher deutscher Tennisspieler, der ab Ende der 1990er- und in den 2000er-Jahren zur Weltspitze zählte,
Huey Lewis - 66, amerikanischer Rocksänger ("Power of Love")
... und das war's.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.07.16, 07:24   #6
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, 6. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Mittwoch - feierliche Wochenteilung! Von nun an geht's bergab - außer mit dem Wetter; zum Wochenende sollen ja nun endlichmal wieder 1 - 2 Sommer-Sonnen-Badetage kommen.
Angenehmen Mittwoch!

Neuigkeiten:
=> Regierung genehmigt Waffendeal mit Saudi-Arabien: Die Bundesregierung hat weiteren Waffenexporten in Krisenstaaten wie Saudi-Arabien, Pakistan und die Emirate zugestimmt. Pikant: Wirtschaftsminister Gabriel wurde wohl bei einer heiklen Entscheidung überstimmt.

=> Familienunternehmen erzielen Rekordumsatz: Die 50 größten deutschen Familienunternehmen haben im vergangenen Jahr erstmals mehr als eine Billion Euro Umsatz gemacht. Doch das schafften sie nicht aus eigener Kraft.

=> Einsatzkräfte retten 4500 Bootsflüchtlinge an einem Tag: Allein am Dienstag haben Helfer im Mittelmeer rund 4500 Menschen gerettet. Die Flüchtlinge waren in teils vollkommen seeuntüchtigen Booten nach Europa unterwegs.



Heute ist Tag des Kusses.
Der Kuss gilt in vielen Kulturen als Ausdruck von Liebe, Freundschaft und Ehrerbietung. Die Bedeutung des Kusses, insbesondere des in der Öffentlichkeit entbotenen Kusses, ist jedoch kulturell unterschiedlich. In der westlichen Kultur wird der Kuss meistens genutzt, um Liebe oder Zuneigung auszudrücken.
Im europäischen Westen und in den meisten Ländern Nordamerikas gilt es heutzutage meist nicht mehr als anstößig, sich in der Öffentlichkeit zu küssen, in anderen Kulturkreisen dagegen schon. In einigen Ländern ist sogar das Küssen unter Erwachsenen verschiedenen Geschlechts, die nicht miteinander verwandt oder verheiratet sind, eine strafbare Handlung.
Wusstet ihr, dass … in Michigan und Connecticut sonntags nicht geküsst werden darf? Und das sind nicht die einzigen US-Staaten mit komischen Kuss-Gesetzen: In Maryland dürfen Küsse in der Öffentlichkeit nicht länger als eine Sekunde dauern. Dagegen sind Tulsa/Oklahoma und Iowa geradezu verwegen: Küsse dürfen dort 180 und 300 Sekunden dauern. In Florida ist es selbst Ehemännern nicht gestattet, die Brüste ihrer Frauen zu küssen. Und in Wisconsin ist das Knutschen in Zügen verboten. Diese und andere Erkenntnisse über den Kuss findet ihr
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Heute ist auch Beginn der Los Sanfermines in Pamplona
Beim berühmten Siterlauf (encierro) treibt man morgens sechs Stiere von ihrem Gehege durch die engen Altstadtgassen. Weltweit berühmt wurde dieses Ereignis, nachdem Ernest Hemingway es in seinem Roman Fiesta beschrieben hat. Die Los Sanfermines dauern bis zum 14. Juli. Die Art der Festlichkeiten wurzelt in den mittelalterlichen Jahrmärkten (ferias) sowie in den Stierkämpfen (corrida de toros). Damals wurden die Stiere von Hirten zur Plaza de Toros in die Stadt getrieben. Der spanische Stierkampf ist das letzte Relikt jenes vorzeitlichen Rituals, das in aller Regel die Tötung eines Stieres in den Mittelpunkt der Handlung stellt.

Zum nationalen Brathähnchen-Tag in den USA:
Schon beim Geruch von knusprig gebratenem Hähnchen läuft so manch einem das Wasser im Mund zusammen. Wie aber bereitet man das perfekte Brathähnchen zu, wie lange muss es im Ofen garen und welche Kräuter gehören in die Marinade? [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]​ wird verraten, wie das Geflügel zum Gaumenschmaus wird und wie man den Broiler gekonnt zerlegt.

In Litauen ist heute Tag der Staatsgründung
Er erinnert an die Staatsgründung und Königskrönung von 1240. An diesem Tag wurde unter Großfürst Mindauga der erste litauische Staat gegründet. Dazu wurden verschiedene Herrschaften und Kleinfürstentümer zu einem Königreich vereint. Litauen ist seit 2004 ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union.


Ansonsten am 6. Juli:

2013 - Sabine Lisicki verpasst beim Tennisturnier in Wimbledon den Titelgewinn. Die Berlinerin, die als erste Deutsche seit Steffi Graf 1999 ins Endspiel eingezogen war, verliert gegen die Französin Marion Bartoli in zwei Sätzen.

2012 - Die beiden Internetgrößen Facebook und Yahoo beschließen eine enge Zusammenarbeit, statt sich vor Gericht um die Nutzung von Patenten zu streiten.

2011 – In einem der letzten großen Prozesse gegen NS-Täter werden in Italien neun Deutsche in Abwesenheit zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt.

2010 – Die große Hitze an der Ostküste der USA führt zu einem Stromausfall in New York. Tausende Haushalte in den Stadtteilen Queens, Brooklyn und Staten Island sind ohne Elektrizität. Auch in Teilen Manhattans ist der Strom weg.

2007 - In einem ehemaligen Militärgefängnis auf einem sowjetischen Militärgelände in Afghanistan wird ein Massengrab gefunden. Bei den Opfern handelt es sich vermutlich um afghanische Zivilisten, die den Sowjets die Zusammenarbeit verweigert hatten.

2005 - Das internationale Olympische Komitee (IOC) vergibt die Olympischen Spiele 2012 nach London. Am nächsten Tag erschüttern Terroranschläge die britische Hauptstadt.

2004 - Der Bundesgerichtshof verbietet das gezielte Ansprechen von Passanten in der Öffentlichkeit zu Werbezwecken als wettbewerbswidriges Vorgehen.

2003 – Erstmals seit 1943 wird in der Flensburger Förde wieder ein Finnwal gesichtet, das nach einigen Tagen das Revier verlässt und den Weg in die offene Ostsee findet.

2000 - Der Weltfußballverband FIFA vergibt die Austragung der Weltmeisterschaft 2006 an Deutschland.

1998 - Vor dem Haager UNO-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien beginnt der erste Prozess wegen Völkermordes.

1994 - Für ihre Politik der Aussöhnung werden der israelische Ministerpräsident Izchak Rabin und der PLO-Chef Jassir Arafat in Paris mit dem UNESCO-Friedenspreis geehrt.

1992Politiker aus der Republik Irland und der britischen Provinz Nordirland treffen in London erstmals seit 1921 zu offiziellen Gesprächen zusammen.

1988 - Katastrophe auf der Nordsee-Ölbohrinsel "Piper Alpha" vor der britischen Küste: Eine Gas-Explosion löst einen Brand aus, bei dem 167 Menschen ums Leben kommen. (Das Feuer kann erst am 29.7. gelöscht werden.)

1987Richard von Weizsäcker beginnt den zweiten Staatsbesuch eines Bundespräsidenten in der Sowjetunion.

1972 – Der Bundeswirtschafts- und Finanzminister Karl Schiller tritt wegen politischer Meinungsverschiedenheiten im Kabinett zurück

1967 – Nigerianische Truppen beginnen eine Militäraktion gegen die Ostregion des Landes, Biafra, die zuvor ihre Unabhängigkeit erklärt hatte. Der folgende Krieg kostet etwa zwei Millionen Menschen das Leben.

1964 - Der erste Spielfilm mit den Beatles in den Hauptrollen, "A Hard Day's Night", wird in London uraufgeführt.

1950 - Im »Görlitzer Vertrag« zwischen Polen und der DDR wird die Oder-Neiße-Linie als Staatsgrenze zwischen den beiden Ländern festgelegt. Am 5./6. Juni hatte eine Regierungsdelegation unter Walter Ulbricht Polen besucht und die Unantastbarkeit dieser »Friedens- und Freundschaftsgrenze« vereinbart. Am 13. Juni legen alle Fraktionen des Deutschen Bundestages (mit Ausnahme der KPD) in Bonn in einer gemeinsamen Erklärung Rechtsverwahrung ein.

1928 – Der erste vollständige Tonfilm „The Lights of New York“, bei dem die Tonspur mit auf dem Film liegt, wird in New York vorgeführt.

1923 – Die Verfassung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) tritt in Kraft.

1868 - Erste gesetzliche Regelung zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit auf acht Stunden: Die vom US-Kongress beschlossene Einführung des Acht-Stunden-Tages für Männer im Staatsdienst tritt zuerst auf der Marinewerft von Charleston in Texas in Kraft.

Geburtstage:

50 cent - 41, amerikanischer Rapper (u. a. „In Da Club“ 2003, „Candy Shop“ 2005) und Schauspieler (u. a. „Get Rich or Die Tryin'“ 2003),
Roger Cicero - 46 (�*45), deutscher Jazzmusiker,
Jonas Jonasson - 55, schwedischer Schriftsteller ("Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand"),
Geoffrey Rush - 65, australischer Schauspieler (u. a. „Shine“ 1996, „Shakespeare in Love“ 1998, „The King's Speech“ 2010) und Oscar-Preisträger,
George W. Bush - 70, amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und der ehemalige 43. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (2001–2009), dessen Amtszeiten insbesondere durch die Terroranschläge vom 11. September 2001 und den daraufhin durch ihn ausgerufenen „Krieg gegen den Terror“ geprägt war,
Sylvester Stallone - 70, amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor, der in seiner Paraderolle als Boxer „Rocky Balboa“ im Film „Rocky“ (1976, fünf Fortsetzungen) weltberühmt wurde,
und Bernhard Schlink - 72, deutscher Jurist und Schriftsteller (u. a. „Der Vorleser“ 1995),
Dalai Lama - 81, geistliches Oberhaupt der Tibeter, Friedensnobelpreis 1989 für seinen gewaltlosen Widerstand gegen die chinesische Besetzung seiner Heimat

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.07.16, 06:41   #7
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 7. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Frankreich oder Deutschland? - Diese spannende Frage wird heute wohl in Marseille geklärt. Schade, mit dem Ausscheiden der beiden sympathischen Außenseiter Wales und Island hat das Turnier ein bisschen Reiz verloren; die "Großen" machen es mal wieder unter sich aus.
Mein Traumendspiel wäre die Partie Wales : Island gewesen
Einen kurzen Arbeitstag gekrönt von einem spannenden Fußballabend allerseits!

Was gibt's sonst noch?
=> Verkauf von Frankfurt-Hahn wird wohl abgebrochen: Rheinland-Pfalz zieht die Reißleine beim Verkauf des Flughafens Hahn: Nach versäumten Fristen für Unterlagen und Zahlungen des umstrittenen Investors SYT will die Landesregierung offenbar aus den Verträgen aussteigen. Nun sind die anderen Bieter wieder im Rennen.

=> Das britische Pfund rutscht auf einen historischen Tiefstand: Das Brexit-Votum ist weiter das bestimmende Thema am Devisenmarkt: Das britische Pfund bleibt auf Talfahrt und rutschte in der Nacht zu Mittwoch auf den tiefsten Stand seit 1985. Händler spekulieren deshalb auf eine Zinssenkung durch die Bank of England.

=> AfD: Szenen einer gescheiterten Zwangsehe: Die Chaostage von Stuttgart zeigen die ganze Zerrissenheit der AfD-Führung. Der Machtkampf zwischen Frauke Petry und Jörg Meuthen tobt weiter - dabei trennt die beiden Parteivorsitzenden inhaltlich so gut wie gar nichts.

Heute ist Globaler Tag der Vergebung
Die Vergebung war in der Geschichte oft eine Angelegenheit der Herrschenden. Sie hat aber auch einen psychologischen Aspekt und ist ebenfalls als ein Lehrsatz in den Religionen verankert. Es geht an diesem Tag nicht gerade um Sünden in dem biblischen Sinn, sondern um das Vergeben von Grollen und alten Verletzungen. Je fähiger – und bereiter – man ist, einander zu vergeben, desto glücklicher, friedvoller und gesunder wird das Leben.

Heute ist auch offiziell das Fest des Fastenbrechens,
auch wenn es in unserer Region schon seit Dienstag gefeiert wird. Zur Bestimmung des genauen Datums muss die Sichtung des Neumondes mit bloßem Auge erfolgen. Das kann zu uneinheitlichen Startzeitpunkten führen, die eventuell um einen Tag variieren. Das Fest kennzeichnet das Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan und findet in den ersten Tagen des Folgemonats Schawwal statt. Es ist nach dem islamischen Opferfest das zweite Hauptfest des Islams. In Deutschland regeln die Bundesländer, ob muslimische Schüler für das Fest unterrichtsfrei haben können. Für Arbeitnehmer gilt keine Sonderregelung.
Eingeleitet werden die Festtage durch Gemeinschaftsgebete und Predigten in der Moschee sowie mit einem Friedhofsbesuch, bei dem Koranverse gelesen werden. Anschließend wird mit der gesamten Familie und Freunden gefeiert. Dabei werden großzügige Festtags- und Süßspeisen angeboten. Es werden Geschenke ausgetauscht und es wird zusammen gebetet. Brauch ist es zum Fest des Fastenbrechens ebenfalls, sich besonders hübsch zu kleiden und auch bedürftigen Menschen Geschenke zu machen. In islamischen Ländern finden häufig auch Volksfeste und Feuerwerke statt.


Außerdem ist heute Tag der Schokolade,
Grund genug, sich mal etwas intensiver mit dieser süßen Versuchung zu beschäftigen. Da lernt man z.B., dass der Verzehr von Schokolade schön macht, denn
1. Schokolade repariert trockene Haut und Haare
2. Schokolade schützt vor UV-Strahlung
3. Schokolade hilft gegen Cellulite
4. Schokolade killt Falten und
5. Schokolade fördert das Haarwachstum; Genaueres dazu ist [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nachzulesen.
Oder man findet skurille Fakten zu diesem Thema, wie z.B. die Schokolade als Liebesdroge; wir kennen sie als Seelentröster und Dickmacher. Bei den Azteken aber galt Schokolade auch als Aphrodisiakum. Weil Kakao das Endorphin Phenylethylalanin enthält, ein Glückshormon, entstand früh das Gerücht: Schokolade wirkt stimulierend. Tatsächlich ist die Menge des Endorphins in der Bohne viel zu gering. Es ist wohl doch mehr der Schokoladen-Genuss, der uns verführerisch werden lässt.
Oder den Springbrunnen voll Schoko; Las Vegas bietet einfach alles. Deshalb auch den "größten Schokobrunnen der Welt" im Hotel Bellagio, der am Eingang der Jean Philippe Pâtisserie steht. Über die Decke des Hotels, die vier Meter hoch ist, läuft knapp zwei Tonnen weiße und dunkle Milchschokolade über verschiedene Ebenen in die Tiefe und überwindet dabei 25 Glasschalen.
Andere Skurillitäten findet man [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


In Japan ist heute Tanabata.
An diesem Tag treffen sich die zwei Sterne Wega (Sternbild Leier) und Altair (Sternbild Adler) am Himmel. Nach alter chinesischer Überlieferung stellen diese Sterne ein Liebespaar dar, das das ganze restliche Jahr über durch die Milchstraße getrennt ist.
Die gängigste Variante der Geschichte lautet: Orihime, die Tochter des Himmelsgottes, war eine fleißige Weberin. Um ihr Abwechslung von der Arbeit zu geben, wurde sie von ihrem Vater mit dem Rinderhirten Hikoboshi verheiratet. Sie waren so verliebt, dass beide darüber ihre Arbeit vergaßen - die Rinder wurden krank und der Himmelsgott bekam keine neuen Kleider mehr. Darüber war er so erbost, dass er Hikoboshi auf die andere Seite des großen Flusses (die Milchstraße) verbannte. Weil sie aber vor Kummer immer noch nicht arbeiten konnten, dürfen sie sich einmal im Jahr treffen - an Tanabata.


In Russland, Belarus, Polen und der Ukraine wird heute auch der Iwan-Kupala-Tag gefeiert.
Iwan-Kupala-Tag ist das in diesen Ländern traditionell gefeierte Fest der Sommersonnenwende. Üblicherweise wird dieser Tag nach dem Gregorianischen Kalender am 7. Juli gefeiert. Iwan Kupala hat heidnische Wurzeln. Der Tag steht Korotschun, dem Fest der Wintersonnenwende, gegenüber.

Ansonsten am 7. Juli:

2015 - Österreich schafft im Zuge der Finanzierung einer großen Steuerreform sein umstrittenes Bankgeheimnis ab.

2014 - Papst Franziskus trifft erstmals Opfer sexuellen Missbrauchs durch katholische Geistliche. Mit Betroffenen feiert der Papst die Messe und bittet dabei um Vergebung "für diese Sünden und schweren Verbrechen".

2013 - Andy Murray gewinnt als erster Brite seit 1936 das Tennisturnier in Wimbledon.

2012 – Die norwegische Staatsanwaltschaft erhebt offiziell Anklage wegen Terrorismus und vorsätzlichen Mordes gegen Anders Behring Breivik.

2011 – Olaf Scholz (SPD) wird zum neuen Hamburger Bürgermeister gewählt.

2010 - Deutschland nimmt zwei Häftlinge aus dem umstrittenen US-Gefangenenlager Guantánamo Bay auf Kuba auf, gibt Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) bekannt.

2008 – Die Pläne der hessischen SPD-Vorsitzenden Andrea Ypsilanti für eine rot-grüne Minderheitsregierung unter Duldung der Linken scheitern. Sie will bei der ersten Sitzung des neuen Landtags nicht zur Wahl als Ministerpräsidentin anzutreten.

2007 - Eine weltumspannende Konzertreihe unter dem Namen Live Earth findet innerhalb von einem Tag statt. Den ganzen Tag wird irgendwo auf der Welt gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz gesunden. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom ehemaligen US-Vizepräsidenten und Umweltaktivisten Al Gore und vom Musikproduzenten Kevin Wall, die damit auf die Klimaerwärmung und die von Wall gegründete Klimaschutz-Allianz Save Our Selves (SOS) aufmerksam machen wollen. Das einzige Konzert auf deutschen Boden fand in Hamburg statt. Um 14 Uhr eröffnete Shakira das Konzert in der Hansestadt.

2007 - In Lissabon werden die neuen sieben Weltwunder bekannt gegeben.

2007 - In London beginnt die 94. Tour de France, die über 20 Etappen von London nach Paris führen wird.

2006 - Der beliebte niederländische Showmaster und Entertainer Rudi Carrell (Rudolf Wijbrand Kesselaar, 1934-2006) stirbt in Bremen an den Folgen von Lungenkrebs. Carrell erfand und moderierte u.a. die TV-Shows »Am laufenden Band« (1974-1979), »Rudis Tagesshow« (ab 1981), »Herzblatt« (von ihm selbst 1987-1993 moderiert) und »7 Tage, 7 Köpfe« (1996-2005). Mit »Wann wird's mal wieder richtig Sommer?« (1975) und »Goethe war gut« (197 war er auch als Sänger erfolgreich. 1985 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für die deutsch-holländische Verständigung. Am 2. Februar 2006 wurde er für sein Lebenswerk mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet.

2005 - Bei einer Serie von Bombenattentaten in der Londoner Innenstadt während der morgendlichen Rushhour werden 52 Menschen getötet und 700 zum Teil schwer verletzt. Die Bomben explodieren in 3 U-Bahn-Stationen und zerstören einen Doppeldeckerbus. Kurz nach den Bombenanschlägen taucht im Internet ein Bekennerschreiben (im Namen) des Terrornetzwerks al-Qaida auf.
Im schottischen Gleneagles hatte am 6. Juli der G-8-Gipfel der führenden Wirtschaftsmächte begonnen. Der britische Premierminister Tony Blair bezeichnet die Explosionen in London als Serie terroristischer Angriffe. Am 21. Juli kommt es erneut zu einem Versuch von 4 so genannten »Rucksackbombern«, Bomben in drei Londoner U-Bahnen und in einem Bus zu zünden. Diese Anschläge misslingen jedoch, die Terroristen werden am 29. Juli 2005 gefasst.

2003 – Ein Jahr nach dem Antrag auf eine Ministererlaubnis übernimmt der Stromriese E.ON den Gasimporteur Ruhrgas komplett.

1998 – Das Brandenburger Tor in Berlin wird acht Monate lang für den Autoverkehr geöffnet.

1990 - Die drei Star-Tenöre José Carreras, Luciano Pavarotti und Plácido Domingo treten in den Caracalla-Thermen in Rom zum ersten Mal gemeinsam auf.

1986 – Im Klinikum Charlottenburg der Freien Universität Berlin wird erstmals in der Bundesrepublik einem Patienten ein Kunstherz eingepflanzt. Der 39-Jährige stirbt eine Woche später.

1985 - Der Tennisspieler Boris Becker (*1967) ist mit 17 Jahren der bisher jüngste Gewinner in Wimbledon. Sein Sieg sowie der Erfolg seiner 'Kollegin' Steffi Graf (siehe 19. Mai 1986) lösen in Deutschland einen Tennisboom aus. 1985, 1986, 1989 und 1990 wird Boris Becker zum »Sportler des Jahres« gewählt.

1976 - Das erste deutsche Frauenhaus wird in Berlin eröffnet.

1974 - Deutschland gewinnt in München mit einem 2:1 gegen die Niederlande die Fußballweltmeisterschaft. Dies ist der zweite WM-Titel nach 1954. Kapitän der deutschen Mannschaft ist Franz Beckenbauer (*1945), zu den weiteren Spielern gehören Uli Hoeneß (*1952), Paul Breitner (*1951), Gerd Müller (*1945), Berti Vogts (*1946) und Torwart Sepp Maier (*1944), Trainer (1964-197 ist Helmut Schön (1915-1996).

1973 – In Bangladesch finden die ersten Präsidentenwahlen seit Erlangung der Unabhängigkeit statt.

1956 - Einführung der Wehrpflicht in der Bundesrepublik Deutschland. Sie betrifft alle Männer vom 18. bis zum 45. Lebensjahr, die nun mit einer Einberufung zu 18 Monaten Wehrdienst rechnen müssen. Für Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen werden bei den Wehrämtern Ausschüsse zur Prüfung eingerichtet. Von der Mehrheit der Deutschen wird der Aufbau einer bundesdeutschen Armee ablehnt.

1907 – An der Börse in der New Yorker Wall Street bricht der Aktienmarkt zusammen. Es kommt zu einer bis ins nächste Jahr andauernden Wirtschaftskrise.

1880 - Unter dem Titel »Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Nach den neuen preußischen Regeln« erscheint erstmals der »Duden« im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig. Der Hersfelder Gymnasialdirektor und Philologe Konrad Duden (1829-1911) legt damit die Grundlagen der deutschen Einheitsorthografie. Die darin aufgestellten Rechtschreibregeln gelten ab 1902 im ganzen Deutschen Reich als verbindlich.

Geburtstage:

Vonda Shepard - 53, amerikanische Pop- und Rock-Sängerin, die durch ihre regelmäßigen Auftritte in der Fernsehserie „Ally McBeal“ (1997–2002) Ende der 1990er-Jahre in ihrem Heimatland und international bekannt wurde (u. a. „Searchin' my soul“ 199,
Ringo Starr - 76, britischer Musiker und Schauspieler, weltweit berühmt als Schlagzeuger der Beatles,
und Pierre Cardin - 94, italienischer Modedesigner und Unternehmer, der in den 1960er-Jahren mit seinen avantgardistischen und futuristischen Modeentwürfen für das „Space Age“ bekannt wurde.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.07.16, 07:53   #8
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 8. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Nun ist Ruhe! Wir brauchen uns um die Gestaltung des Sonntagabends keine Gedanken mehr zu machen, können eine alte Tatortwiederholung anschauen oder im Garten am Grill abhängen; wir sind raus, haben gut gespielt, aber das reicht halt nicht, wenn man keine Abschlüsse hinkrischt.
Einen Abschluss schaffen wir heute allemal, nämlich den der Woche!
Kommt gut durch den Freitag!

Hier die news:
=> OECD-Studie: Viel weniger Arbeitslose werden es nicht: Der deutsche Arbeitsmarkt steht im OECD-Vergleich weiter gut da. Das ist ein Ergebnis des Beschäftigungsausblicks der Organisation. Ein anderes Ergebnis: Besser wird's nicht. Sorgen macht den Forschern vor allem ein Land: Großbritannien.

=> Kölner Silversternacht: Erstes Urteil wegen Sexualdelikts: Erstmals ist ein Täter aus der Kölner Silvesternacht wegen eines Sexualdelikts verurteilt worden. Das Amtsgericht Köln sprach einen 21 Jahre alten Iraker wegen sexueller Nötigung schuldig und verhängte eine Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung nach Jugendstrafrecht.

=> Obama nennt Polizeigewalt "ernsthaftes Problem": Binnen 48 Stunden sterben zwei Schwarze in den USA durch Polizeikugeln. Der Präsident redet der verstörten Nation ins Gewissen. Solche Tragödien kämen "viel zu oft" vor.

Heute ist Kilianstag.
Kilian war ein irischer Wanderbischof, der um das Jahr 686 mit seinen Gefährten Kolonat und Totnan das Christentum nach Würzburg und Unterfranken brachte. Um das Jahr 689 erlitten die drei Missionare den Märtyrertod.
Am Gedenktag des Heiligen Kilian, dem Schutzpatron Frankens, werden die Reliquien, die den Märtyrern zugeschrieben werden und in der Kiliansgruft der Neumünsterkirche aufbewahrt werden, vom Würzburger Bischof in den Kiliansdom überführt.
Parallel dazu wird das Kiliani-Volksfest gefeiert, als zweiwöchiges Volksfest mit verschiedensten Fahrgeschäften, Bierzelt und ähnlichem auf der Talavera. Das Volksfest wurde den Würzburgern von Kaiser Konrad II. genehmigt, seitdem hat es seinen festen Platz im gesellschaftlichen Leben Würzburgs und lockt jedes Jahr bis zu einer Million Besucher an.


Außerdem ist heute Tag der Videospiele
Viele Spieler fingen an der Atari-Spielkonsole oder am Heimcomputer "Commodore64" an, der 1982 vorgestellt wurde. Damals gab's simple Spiele wie etwa "Tennis" auf dem Computer mit einem Arbeitsspeicher von gerade einmal 64 Kilobyte. Bis heute hat sich die Spielebranche stark weiterentwickelt. Wöchentlich kommen neue Spiele auf dem Markt. Heute verfügen alle virtuellen Spielwelten über eine deutlich höhere Auflösung und eine atemberaubende, real wirkende Grafik und "Playstation" und eine "Wii"-Konsole gehören in den meisten Heimen zur Standard-Ausrüstung. Jugendliche verbringen oft Stunden vor dem Computer oder der Konsole, manchmal entwickeln sich Süchte, die behandelt werden müssen. Die Konsequenz: Immer mehr 4-Jährige scheitern an den einfachsten motorischen Aufgaben bei den Vorsorgeuntersuchungen (Balancieren auf ner Linie, Hüpfen auf einem Bein, Ball fangen usw.)

Dann ist Sei-noch-mal-ein-Kind-Tag

Viele Menschen hatten das unschätzbare Vorrecht einer glücklichen und unbekümmerten Kindheit. Am 8. Juli sind alle eingeladen, das Kind, das jeder irgendwo tief in sich drin noch immer mit sich trägt, einen Tag lang auszuleben. Für einen Tag noch mal im Sand spielen, einmal noch die geliebten Spiele von damals zelebrieren. Wieder die Social-Nets mit dem „draußen mit echten Freunden zusammen sein“ am 8. Juli eintauschen. Erneut mit der Eisenbahn oder Lieblingspuppe spielen. Oder wie wäre es, die Klingel des Nachbarn zu drücken und wegzulaufen?
Ich möchte nur einen Tag
noch einmal ein kleines Kind sein dürfen.
Nur einmal frei sein, nicht den ganzen Druck ausgesetzt sein.
Nur weinen, weil ich hingefallen bin, nur davon Wunden tragen.
Nur einen Tag nicht wissen, was Entäuschung ist.
Nur einen Tag nocheinmal
an's Gute glauben und nicht wissen, wie ignorant viele Menschen sind.
Nur einen Tag wie ein kleines
Kind sein .....

..... SORGENFREI!!


Heute ist auch Ehrentag der Kuh,
ob dabei die lila Milkakuh, das schwarzbunte Niederungsvieh, das Braun- oder das Fleckvieh gemeint ist, wird nirgendwo ausgeführt. Fakt ist: Ob im Rohzustand, als Mixgetränk, Joghurt, Butter, oder Käse - die Milch steht in irgendeiner Form immer auf dem Tisch. Jede Kuh gibt 30 Liter Milch am Tag, manche sogar bis zu 50 l, daher ist heute ihr Ehrentag!

Schließlich ist heute heute Steuerzahlergedenktag,
Nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler arbeiten die Bundesbürger dann wieder für ihr eigenes Portemonnaie. Das gesamte Einkommen, das die Steuer- und Beitragszahler vor diesem Datum erwirtschaftet haben, wurde rein rechnerisch an den Staat abgeführt. Damit liegt die volkswirtschaftliche Einkommensbelastungsquote im Jahr 2015 bei 51,5 Prozent.
Angesichts der hohen Steuer- und Abgabenbelastung der Bürger fordert der Bund der Steuerzahler die große Koalition auf, Entlastungen zu beschließen. Zudem ist eine Korrektur der Einkommensteuer notwendig.


Ansonsten am 8. Juli:

2014 - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gewinnt das WM-Halbfinale gegen den Gastgeber Brasilien mit 7:1. Es ist der bis dahin höchste Halbfinalsieg der WM-Geschichte.

2013 - Vertreter der Europäischen Union und der USA beginnen in Washington mit Verhandlungen über eine gemeinsame Freihandelszone.

2012 - Der Schweizer Roger Federer gewinnt zum siebten Mal das Tennisturnier in Wimbledon.

2011 – Im nordspanischen Mutriku geht das weltweit erste kommerzielle Wellenkraftwerk ans Netz. Die Anlage soll rund 250 Haushalte mit Strom versorgen.

2010Papst Benedikt XVI. bestimmt den Görlitzer Bischof Konrad Zdarsa zum Nachfolger des zurückgetretenen Augsburger Bischofs Walter Mixa.

2007 – Der US-Flugzeughersteller Boeing präsentiert sein neues Langstreckenflugzeug 787 mit 200 bis 300 Plätzen erstmals der Öffentlichkeit.

2003 - David Kelly, Berater des britischen Verteidigungsministeriums, begeht Selbstmord. Er soll einem BBC-Reporter Informationen über den Umgang der Regierung mit Geheimdienstmaterial zum irakischen Waffenpotenzial gegeben haben.

2003 - Nach der weltweit ersten Trennung erwachsener siamesischer Zwillinge sterben die am Kopf zusammengewachsenen Iranerinnen Ladan und Laleh Bijani an zu starkem Blutverlust.

2000 - "Harry Potter and the Goblet of Fire" ("Harry Potter und der Feuerkelch") von Joanne K. Rowling verkauft sich am Erscheinungstag über 370 000 Mal und stellt damit am ersten Erscheinungstag alle bisherigen Verkaufsrekorde in Großbritannien ein.

1997 – Die 16 NATO-Staaten einigen sich in Madrid darauf, Polen, Tschechien und Ungarn als erste Kandidaten für eine Osterweiterung des Bündnisses zu Beitrittsverhandlungen einzuladen.

1990 - Dritter Weltmeistertitel für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Ein umstrittener Strafstoß von Andreas Brehme bringt den dritten Titelgewinn in Rom (Italien). Der 1:0 Sieg über die Fußballnationalmannschaft von Argentinien knüpft an die Erfolge von 1954 (Wunder von Bern) und 1974 an.

1985 - Der Einstieg in die 40-Stunden-Woche ist geschafft. Die Tarifpartner der Metallindustrie einigen sich auf einen Stufenplan zur Einführung der neuen Arbeitszeitregelung.

1983 - Auf Einladung des sowjetischen Generalsekretärs der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), Juri Wladimirowitsch Andropow (1914-1984), trifft die 11-jährige amerikanische Schülerin Samantha Smith (1972-1985) in Moskau ein. In einem Brief hatte sie Andropow gefragt, warum die Sowjetunion die Welt beherrschen wolle. Mit der Einladung will Andropow dem Mädchen die Möglichkeit geben, sich selbst vom Friedenswillen seines Landes zu überzeugen.

1982 - In dem Schiiten-Dorf Dudschail (Dedscheel) nördlich von Bagdad misslingt ein Attentat auf den irakischen Diktator Saddam Hussein (1937-2006). 2 Kinder werden durch Schüsse der Leibwächter Husseins getötet, der Diktator bleibt unverletzt, weil er kurz zuvor den Wagen gewechselt hatte. Am 9. Juli werden Hunderte von Dorfbewohnern - Männer, Frauen und Kinder - von den Regierungstruppen in das berüchtigte Nugra Salman Gefängnis verschleppt und dort gefoltert und gequält. 143 Männer und Jugendliche werden hingerichtet. Die Attentäter, Anhänger der schiitischen Dawa-Partei, wollten mit dem Attentat die Ermordung des angesehenen Geistlichen Ajatollah Muhammed Bakr el Sadr rächen. Saddam Hussein wird am 5. November 2006 wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode durch den Strang verurteilt und am 30. Dezember 2006 hingerichtet.

1969 - Ein von US-Senator Edward Kennedy gesteuerter Wagen stürzt von einem Landungssteg auf der Chappaquidick-Insel ins Meer. Kennedys Sekretärin Mary Jo Kopechne ertrinkt.

1963 - Über den Ärmelkanal wird zwischen Belgien und Großbritannien der Linienverkehr mit Tragflügelbooten aufgenommen.

1961 – Ein Großbrand in der tschechoslowakischen Dukla-Grube im Ostrauer Kohlenbecken (heute Ostrava in Tschechien) fordert 108 Menschenleben.

1954 - In Frankfurt am Main findet ein Treffen von rund 250.000 Schlesiern statt. In Reden und Erklärungen bekennen sich Vertreter der Schlesier zum europäischen Gedanken und zur deutschen Wiedervereinigung. Gleichzeitig betonen sie ihren Willen zur Rückkehr in die alten deutschen Ostgebiete.

1949 – In Südafrika beginnt die Apartheid-Gesetzgebung der seit 1948 regierenden National Party mit dem Verbot gemischtrassiger Ehen („Prohibition of Mixed Marriages Act“).

1936 – In Frankfurt am Main wird der Rhein-Main-Flughafen eröffnet.

1930 – Die Zugspitzbahn zwischen Garmisch-Partenkirchen und der Zugspitze nimmt ihren Betrieb auf der Gesamtstrecke auf.

1928 - In Friedrichshafen findet die Taufe eines deutschen Luftschiffs auf den Namen "Graf Zeppelin" statt. Graf Ferdinand Zeppelin konstruierte im Jahr 1900 das erste lenkbare Luftschiff.

Geburtstage:

Jaden Smith – 18, amerikanischer Schauspieler, der u. a. an der Seite seines Vaters Will Smith in „Men in Black II“ (2002) und „Das Streben nach Glück“ (2006) sowie die Hauptrolle in „Karate Kid“ (2010) spielte
Walter Scheel - 97, deutscher FDP-Politiker (u. a. Bundesaußenminister 1969–1974) und der ehemalige vierte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1974–1979),
außerdem Käthe Kollwitz – 149 (�*77), deutsche Malerin, Grafikerin, Bildhauerin und eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts,
Johann Carl Weck – 175 (�*72), deutscher Unternehmer, der das Patent zum Haltbarmachen von Lebensmitteln durch Erhitzen vom Chemiker Rudolf Rempel kaufte und die nach ihm benannte Methode („Einwecken“) durch den Vertrieb entsprechender Gläser bekannt machte,
John D. Rockefeller – 177 (�*97), amerikanischer Unternehmer und u. a. Gründer der „Standard Oil Company“, der häufig als reichster Mensch aller Zeiten bezeichnet wird
und Ferdinand Graf von Zeppelin – 177 (�*7, deutscher General und Luftschiffkonstrukteur, nach dem die von ihm konstruierten sogenannten Starrluftschiffe noch heute als „Zeppeline“ bezeichnet werden.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.07.16, 08:36   #9
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 9. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Ist es nicht tragisch, wie jeder einzelne Wochen(-Arbeits-)Tag zum Meilenstein auf dem Weg zum Wochenende degradiert wird?
Ist aber so!
Und jetzt sind wir mal wieder am Ziel unserer Arbeitswochen angelangt!
Leider ist der Himmel wolkenverhangen, auch wenn's ganz schnuckelig warm ist nicht gerade das WE-Traumwetter. Macht das beste aus dem Samstag!

Hier die news:
=> CSU düpiert CDU mit eigenem Rentenkonzept: Die Unionsparteien wollten endlich wieder Geschlossenheit demonstrieren. Doch Horst Seehofer hat andere Pläne: Die CSU bastelt an einem eigenen Rentenkonzept - zum Ärger der CDU.

=> Schütze von Dallas war Soldat in Afghanistan: Der mutmaßliche Polizistenmörder von Dallas ist laut der US-Armee ein Afghanistan-Veteran. Der 25-jährige Micah J. wurde nach stundenlangen Verhandlungen mithilfe eines Roboters getötet.

=> Reker-Attentäter legt Revision gegen Urteil ein: Ein Gericht hat den Reker-Attentäter Frank S. vor einer Woche zu 14 Jahren Haft verurteilt. Nun legt S. Revision ein. Nächste Instanz: der Bundesgerichtshof.

Heute ist der Tag des Rock 'n' Roll.
Am 9 Juli 1956 übernimmt der Amerikaner Richard Wagstaff „Dick“ Clark (1929 – 2012) die TV-Show American Bandstand von seinem Vorgänger Bob Horn. Clark, der erst im April 2012 verstarb, galt als eine der einflussreichsten Figuren des in den 1950er und 1960er Jahre aufkommenden Rock’n’Roll und sorgte mit seiner TV-Show, die ab 1957 in den USA vom Sender ABC täglich um 15:30 Uhr landesweit ausgestrahlt wurde, für die rasende Verbreitung der Musik. Dabei basierte das Konzept von American Bandstand darauf, dass Jugendliche im Studio zu den vom Moderator aufgelegten Platten tanzten bzw. ausgewählte Bands und Solokünstler dort auftraten. Wie gesagt, zunächst mit großem Erfolg. Aber wie das nun mal so ist, auch im Musikgeschäft ist kaum ein Erfolg von Dauer. Und so kam es, dass die Show ab September 1963 nur noch wöchentlich ausgestrahlt wurde. Clark blieb trotz aller Modernisierungen (1967 der Wechsel zum Farbfernsehen, 1983 die Ausstrahlung in Stereo) American Bandstand noch bis 1987 erhalten, trat dann aber im Alter von 57 Jahren ab. Am 7. Oktober 1989 wurde die Sendung, die inzwischen beim Kabelsender USA Network gelandet war, schließlich eingestellt. Um Dick Clarks Bedeutung für den Rock’n’Roll zu würdigen, wird am heutigen 9. Juli der Tag des Rock’n’Roll gefeiert.

Außerdem ist heute der Nationaltag des Zuckerplätzchens
natürlich in den USA. Kein Wunder, dass dort die meisten "Dicken" leben - jeder 2. Gedenktag hat ja dort was Kulinarisches! Ein Zuckerplätzchen ist ein Plätzchen aus Zucker, Mehl, Butter, Eiern, Vanille und entweder Backpulver oder Natron. Zuckerplätzchen können von Hand geformt oder gerollt und in Form geschnitten werden. Sie werden üblicherweise mit Zuckerguss, Streuseln oder einer Kombination von beiden dekoriert. Sie können auch in dekorative Formen und Figuren geschnitten werden. In Nordamerika sind Zuckerplätzchen besonders während der Feiertage um Weihnachten und Halloween beliebt.
Das war's dann für heute auch schon mit den besonderen Tagen.

Ansonsten am 9. Juli:

2013 - Einen Monat nach den US-Vorwürfen zu Chemiewaffen gegen das Regime in Syrien beschuldigt Russland nun die syrischen Rebellen, Giftgas eingesetzt zu haben.

2011 - Der Südsudan spaltet sich offiziell vom Norden des Landes ab und ruft eine eigene Republik aus.

2006 - Die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland endet mit dem Finale Italien gegen Frankreich. Italien wird durch ein 6:4 nach Elfmeterschießen zum vierten Mal Fußballweltmeister. Bei dem Spiel erhält Frankreichs Stürmerstar Zinédine Zidane (Real Madrid) im letzten Spiel seiner Karriere nach einem Kopfstoß-Foul in der 110. Minute die Rote Karte gezeigt. Deutschland, unterlag im Halbfinale Italien, gewann Tags zuvor das kleine Finale gegen Portugal um Platz drei.

2004 - Die amerikanische Rechtfertigung für den Irak-Krieg beruht nach dem Urteil des US-Senats auf falschen und ungedeckten Analysen des Geheimdienstes. Demnach wurden Angaben über angebliche Massenvernichtungswaffen stark übertrieben.

2003 - Nach 19 Jahren im Koma erwacht ein Amerikaner plötzlich wieder. Er lag seit 1984 nach einem Autounfall im Koma.

2003 - Ärzten des Wiener Allgemeinen Krankenhauses gelingt die weltweit erste erfolgreiche Zungentransplantation. Ein 42-jähriger Mann unterzieht sich der 14-stündigen Operation, da er an einen bösartigen Tumor an Zunge und Kiefer leidet.

2003 - US-Präsident George W. Bush gibt zu, dass Erklärungen seiner Regierung über frühere irakische Versuche, sich im Ausland Uran für die Atomwaffenproduktion zu beschaffen, nicht zutreffend waren.

2000 - Papst Johannes Paul II. verurteilt eine Parade von mehr als 100 000 Schwulen und Lesben aus aller Welt in Rom als "Beleidigung des Heiligen Jahres" der katholischen Kirche.

1999 - Ex-Supermodel Jerry Hall und Mick Jagger, Sänger der Rolling Stones, einigen sich nach neunjähriger Ehe bei einer Gerichtsanhörung auf eine gütliche Trennung.

1997 - Dem Boxer Mike Tyson wird für ein Jahr die Box-Lizenz entzogen, weil er beim Kampf um den Weltmeistertitel im Schwergewicht Evander Holyfield zweimal ins Ohr gebissen hatte.

1989 - Steffi Graf und Boris Becker gewinnen beide den Siegertitel beim Tennis-Turnier in Wimbledon. Erstmals gehen damit beide Einzel-Trophäen in deutschen Besitz.

1985 - Das Bundesgesundheitsministerium warnt erstmals vor dem Genuss österreichischer Prädikatsweine. In Proben dieser Weine waren Spuren der Chemikalie Diethylenglykol nachgewiesen worden.

1982 - Der 31-jährige irische Royalist Michael Fagan dringt in den Buckingham Palast und die Gemächer der britischen Queen Elisabeth II. (*1926) ein und spricht mit ihr an ihrem Bett. Der Queen gelingt erst nach 10 Minuten, die Palastwache zu alamieren.

1978 - Mit ihrem Sieg über die US-Amerikanerin Chris Evert beginnt die Tschechin Martina Navratilova ihren Wimbledon-Siegeszug. Zwölf Jahre gehört sie zur Tennisweltspitze.

1965 - Dem britischen Posträuber Ronald A. Biggs gelingt 34-jährig die Aufsehen erregende Flucht aus einem Londoner Gefängnis. Fast 30 Jahre lebt er dann unerkannt in Brasilien und kehrt 2001 in seine Heimat England zurück.

1951 - Großbritannien erklärt als erste alliierte Westmacht die offizielle Beendigung des Kriegszustandes mit Deutschland.

1932 - Die Siegermächte des Ersten Weltkriegs beschließen in Lausanne (Schweiz) das Ende der Reparationszahlungen von Deutschland.

1922 - Als erster Mensch schwimmt der US-amerikanische Schwimmer Johnny Weissmuller die 100 Meter unter einer Minute. Er brauch dafür nur 58,6 Sekunden. Johnny Weissmuller wurde später auch durch die Tarzan-Filme bekannt.

1868 - In den USA wird der 14. Verfassungszusatz ratifiziert. Dadurch erhalten ehemalige Sklaven, die in den USA geboren oder eingebürgert sind, die Bürgerrechte.

Geburtstage:

Tom Hanks - 60, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Philadelphia“ 1993, „Forrest Gump“ 1994, „Cast Away“ 2000), Regisseur, Filmproduzent und mehrfacher Oscar-Preisträger,
O. J. Simpson - 69, ehemaliger amerikanischer Football-Spieler und Schauspieler (u. a. „Die nackte Kanone“ 198, der international durch die Mordanklage gegen ihn bekannt wurde, seine Ex-Frau umgebracht zu haben,
außerdem Mark Medlock - 38, deutscher Popsänger, Courtney Love - 51, amerikanische Sängerin und Schauspielerin und Jim Kerr - 56, schottischer Sänger ("Simple Minds").

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.07.16, 09:50   #10
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 10. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Schade, dass Kerbers Titelträume geplatzt sind. Immerhin kann sie mit Fug und recht sagen "Ich war nicht diejenige, die das Match verloren hat, sie hat es gewonnen.", denn sie hat wirklich eine starke Partie gespielt!

Außerdem:
=> Erdogan gibt im Streit um Incirlik-Besuche nicht nach: Zunächst hatte es Verteidigungsministerin von der Leyen vergebens versucht, auch Kanzlerin Merkel gelang es nicht: Der türkische Präsident Erdogan gibt nicht nach im Streit um die Besuche von Abgeordneten auf der Militärbasis Incirlik.

=> NATO: Mit Milliarden und Militär gegen den Terror: Am Tag zwei des NATO-Gipfels stand der internationale Terrorismus im Fokus. Im Kampf gegen den IS sicherte das Bündnis seine Unterstützung zu, direkt eingreifen in die Kämpfe, will die NATO aber nicht. Hinsichtlich Afghanistans wurde der Rückzug vom Rückzug verkündet.

=> Fünf Jahre Unabhängigkeit: Der Südsudan steht am Abgrund: Heute vor fünf Jahren erklärte der Südsudan seine Unabhängigkeit. Politiker auf der ganzen Welt überschlugen sich damals vor Euphorie. Doch geblieben ist davon nichts. Das Land ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie aus großen Hoffnungen eine Katastrophe wurde.

Heute ist Tag der Piña Colada.
Der Aktionstag wurde in den 1950er-Jahren durch US-Barkeeper initiiert. Die Piña Colada ist ein cremig-süßer Cocktail aus Rum, Kokosnusscreme und Ananassaft. Die Piña Colada wurde in den 1950er Jahren populär und gehört zu den weltweit bekanntesten Cocktails. Die alkoholfreie Variante - ohne Rum - wird Virgin Colada, Baby Colada oder Piñita Colada genannt.
Die Piña Colada wird zu den einflussreichsten Cocktails gezählt und hat, ähnlich wie der Martini, wenn auch in völlig entgegengesetzter Hinsicht, Bedeutung weit über die Bar hinaus erlangt. Eine Piña Colada symbolisiert Urlaub, Strand, Sonne, ein tropisches Lebensgefühl und die Karibik schlechthin. Am 17. Juli 1978 erklärte Gouverneur Rafael Hernández Colón die Piña Colada zum Nationalgetränk von Puerto Rico.


Außerdem ist Teddybär-Picknick-Tag
Die Teddybären feiern heute weltweit ihren Picknicktag. John Walter Bratton ist schuld. Den Herren und sein Instrumentalstück „The Teddy Bear Two-Step“ aus dem Jahr 1907 muss man nicht kennen. Ohne ihn und seinen Song würde es diesen speziellen Tag aber nicht geben. 25 Jahre hat es gedauert bis das Lied mit einem Text bedacht wurde. Der irische Songwriter Jimmy Kennedy nahm sich dieser Aufgabe an und nannte die Nummer fortan „The Teddy Bear’s Picnic“. Der Song wurde in diversen Versionen aufgenommen, u.a. von Bing Crosby und dem Grateful-Dead-Bandleader Jerry Garcia. Den Ritterschlag hat „The Teddy Bear’s Picnic“ schließlich durch den Teddybären-Sammler und -Händler Royal Selangor erhalten. Er hat 1988 den 10. Juli als „Teddy Bear’s Picnic Day“ ausgerufen, der seitdem jährlich gefeiert wird, vor allem in den USA, Kanada und Australien.

Schließlich ist heute noch Siebenbrüdertag
Er gedenkt den sieben Söhnen der heiligen Felicitas. Felicitas lebte in Rom und wurde zusammen mit ihren Söhnen ein Opfer der Christenverfolgung, die von den Kaisern Mark Aurel und Lucius Verus durchgeführt wurde. Als sie etwa im Jahr 160 dem Richter vorgeführt wurden, ermutigte Felicitas ihre Söhne zur Standhaftigkeit, um ihrem Glauben nicht abzuschwören. Sie sah zu, wie ihre Söhne nacheinander enthauptet wurden. Während Felicitas und ihre sieben Söhne den Märtyrertod starben, tropfte Überlieferungen zufolge auch Blut auf eine Stelle im Wald, an der Farnkraut wuchs. Seither gab es für lange Zeit den Aberglauben, dass am Siebenbrüdertag kein Farnkraut abgebrochen werden dürfe, da der Strauch sonst nicht weiter überlebe.
Der Siebenbrüdertag ist auch ein Lostag, also ein Tag, an dem das Wetter vorhergesagt werden kann. Eine Bauernregel lautet zum Beispiel: "Hält die Sonne sich um Siebenbrüder hinter Regenwolken verborgen, werden Schauer bis Sankt Lorenz (10. August) für nasse Wiesen sorgen". Weitere Bauernregeln zum Tag sind: "Wie das Wetter am Siebenbrüdertag, es sieben Wochen bleiben mag" und "Siebenbrüderregen bringt sieben Wochen Dauerregen".


Ansonsten am 10. Juli:

2014 - Das türkische Parlament verabschiedet ein Gesetz, das eine rechtliche Basis für einen Friedensprozess mit der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK schaffen soll.

2013 - Das britische Verteidigungsministerium verkündet bis Herbst 2013 knapp 2000 Soldaten aus Afghanistan abzuziehen und bis Ende 2014 denn vollständigen Abzug der britischen Kampftruppen.

2012 - Zum Abschluss eines Korruptionsprozesses spricht das Jerusalemer Bezirksgericht den früheren israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert wegen Untreue schuldig.

2012 - Vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe findet die mündliche Verhandlung über die Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen die Zustimmungsgesetze zum Fiskalpakt und zum ESM statt.

2007 - In einem von der Vatikanischen Glaubenskongregation veröffentlichten Dokument wird der evanglischen Kirche der Status als »Kirche im eigentlichen Sinn« abgesprochen. Papst Benedikt XVI. löst damit Empörungen bei der Evangelische Kirche Deutschlands aus.

2004 - Zwei unbekannte Täter erschiessen in Moskau Paul Klebnikow, den Chefredakteur der russischen Ausgabe des Forbes Magazine.

2003 - Volkswagen sagt dem Käfer nach fast 70 Jahren feierlich Lebewohl. Bei einem Festakt auf dem mexikanischen Werksgelände in Puebla stellt VW Mexiko die letzte limitierte Nostalgie-Edition vor.

1999 - In Berlin verwandeln 1,5 Millionen Raver bei der Love Parade für rund neuneinhalb Stunden den Tiergarten in die größte Open-Air-Disco der Welt.

1998 - Der Bundesrat billigt die Änderungen des Bundesgrenzschutzgesetzes: BGS-Beamte dürfen künftig auch auf Bahnhöfen, in Zügen und Flughäfen jede Person kurzzeitig anhalten und nach Ausweispapieren befragen.

1994 - Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in den USA wird Deutschland im Viertelfinalspiel in New York von Bulgarien mit 1:2 geschlagen und scheidet aus dem weiteren Wettbewerb aus.

1992 - 29 Nationen beschließen auf der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) Höchstgrenzen für die Personalstärke ihrer Streitkräfte.

1985 - Das Schiff »Rainbow Warrior« der Umweltschutzorganisation »Greenpeace« wird in Auckland, Neuseeland, von Agenten des französischen Geheimdienstes versenkt. Die Beziehung zwischen Frankreich und Neuseeland erlebt daraufhin eine Krise, da sich das Schiff, das gegen die französischen Nukleartests im Pazifik demonstriert hatte, in neuseeländischen Hoheitsgewässern befand, und die neuseeländische Regierung bereits seit Jahren gegen die Tests protestiert hatte. 1987 erklärt sich Neuseeland zur nuklearfreien Zone.

1976 - Im italienischen Seveso wird durch eine Explosion im Reaktor einer Chemiefabrik eine Giftgaswolke freigesetzt und dadurch eine der größten Chemiekatastrophen der Geschichte ausgelöst. Hochgiftiges Dioxin verseucht ein 18 Quadratkilometer großes Gebiet, etwa 200 Menschen erleiden akute Vergiftungen (Chlorakne), zahllose Tiere verenden. Aufgrund der Fehleinschätzung der Gefahr erfolgt die Schließung der Fabrik und die Evakuierung der Bevölkerung erst Tage später. Zu einem neuen Skandal kommt es im Sommer 1982 bei der Entsorgung der Giftfässer mit den dioxinhaltigen Reaktorinhalten. Die Fässer verschwinden spurlos und tauchen erst 1983 in Frankreich wieder auf. In Basel werden sie in einem Spezialofen verbrannt.

1973 - Nach drei Jahrhunderten britischer Herrschaft wird der Inselstaat Bahamas im Atlantischen Ozean unabhängig.

1968 - Im Rahmen der "Großen Proletarischen Kulturrevolution" werden in China die neuen Richtlinien für das Bildungswesen erlassen: Verkürzte Studienzeiten und Einsetzung von Leitungsgruppen aus Arbeitern und Bauern an den Hochschulen.

1947 - Das Flüchtlingsschiff »President Garfield«, später umbenannt in »Exodus 1947«, mit 4.554 Überlebenden der Konzentrationslager an Bord, verlässt den Hafen von Sète (Frankreich). Die Haganah (die jüdische Miliz) hatte es von einem Abwrackunternehmen in den USA erworben. Am 18. Juli wird die »Exodus« von zwei Zerstörern der Royal Navy gerammt. Zwei Passagiere und ein Besatzungsmitglied kommen dabei ums Leben. Bei den anschließenden Kampfhandlungen während des britischen Enterkommandos sterben 146 Flüchtlinge. Die schwer beschädigte »Exodus« wird in den Hafen von Haifa geschleppt. Die Flüchtlinge werden mit Gefangenenschiffen zurück nach Frankreich deportiert und von dort einen Monat später in die britische Besatzungszone Deutschlands. Die löst einen Skandal und einen weltweiten Protest aus. Die »Exodus-Affäre« beschleunigt die Entscheidung zu einer Teilung Palästinas

1943 - Unter dem Kommando des amerikanischen Generals Dwight D. Eisenhower landen innerhalb weniger Tage 160 000 britische und amerikanische Soldaten im Süden Siziliens («Operation Husky»).

1938 - Mit einem selbstentwickelten Flugzeug startet der Flugpionier Howard Hughes zu der bis dahin schnellsten Weltumrundung. Bei dem Flug über Paris-Moskau-Omsk-Jakutsk-Anchorage-Minneapolis trifft er nach 91 Stunden am 14. Juli am Abflughafen in New York City ein.

1913 - Der weltweite Hitzerekord von 56,7 Grad Celsius wird im Death-Valley-Nationalpark im US-Bundesstaat Kalifornien gemessen.

1909 - In Frankfurt am Main wird die erste Internationale Luftschifffahrt-Ausstellung eröffnet. Eine der Hauptattraktionen ist ein «Aeroplan» der Brüder Wright aus den USA.

1609 - Die katholischen Reichsstände gründen unter Führung Bayerns die Katholische Liga als Gegengewicht zur protestantischen Union.

Geburtstage:

Mario Gómez - 31, deutscher Fußballspieler u. a. beim FC Bayern München (seit 2009) und in der Deutschen Nationalmannschaft (seit 2007)
und Alfred Biolek - 82, deutscher Entertainer, Moderator und TV-Produzent (u. a. „Bio’s Bahnhof“ 1978–1982, „Boulevard Bio“ 1991–2003, „alfredissimo“ 1994–2007),
Jake LaMotta - 95,amerik. Boxer

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.07.16, 09:35   #11
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, 11. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Wochenende vorbei - rein ins Hamsterrad!
Ich nicht - ich hab Ferien, daher kommen die Infos in den nächsten 6 Wochen morgens etwas später
Guten Wochenstart!

Hier die Infos:
=> TTIP könnte deutsche Energiewende abwürgen: Das Freihandelsabkommen TTIP könnte zum Problem für die deutsche Energiewende werden. Die EU will den USA offenbar einen Vorschlag präsentieren, der die beiden zentralen Instrumente der Ökostrom-Förderung bedroht.

=> Bin-Laden-Sohn will angeblich Tod seines Vaters rächen: In einer Audio-Botschaft, die von einem Sohn Osama bin Ladens stammen soll, droht ein junger Mann damit, die Tötung des Al-Qaida-Chefs durch ein US-Spezialkommando zu rächen.

=> USA ziehen Botschaftsmitarbeiter aus Südsudan ab: In der südsudanesischen Hauptstadt Juba sind heftige Kämpfe ausgebrochen, auch die Uno gerät ins Kreuzfeuer. Die USA ziehen alle Mitarbeiter aus der Botschaft ab, die nicht unverzichtbar sind.

Heute ist Weltbevölkerungstag.
Laut den neuesten statistischen Angaben der Stiftung Weltbevölkerung und der United Nations Population Fund (UNFPA) leben aktuell 7,16 Milliarden Menschen auf unserem Planeten. Um hier ein Gefühl für die Wachstumsdimension zur bekommen, noch ein paar weitere Zahlen: Jede Sekunde erblicken durchschnittlich 3 Menschen das Licht der Welt, was auf das Jahr hochgerechnet etwa 80 Millionen neue Erdenbürger ergibt.
Die UNO erwartet bis 2025 8,0 Milliarden und bis 2050 9,2 Milliarden Menschen. Falls sich die Geburtenrate - wie in der Prognose angenommen - langfristig bei 1,85 einpendelt, ist bald danach von einem Bevölkerungsrückgang auszugehen. In der Vergangenheit haben die Prognosen die tatsächliche Bevölkerungsentwicklung fast immer deutlich überschätzt. Hierfür ist allerdings vor allem die Fehleinschätzung der Entwicklung in der Volksrepublik China verantwortlich, wo das Bevölkerungswachstum sehr viel deutlicher sank als allgemein erwartet.


Außerdem ist Tag des Genozid in Srebrenica
Das Massaker von Srebrenica war ein Kriegsverbrechen während des Bosnienkriegs, das durch UN-Gerichte gemäß der 1951 in Kraft getretenen Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes als Völkermord klassifiziert worden ist.
In der Gegend von Srebrenica wurden im Juli 1995 ungefähr 8000 Bosniaken – fast ausschließlich Männer und Jungen zwischen 13 und 78 Jahren – getötet. Das Massaker wurde unter der Führung von Ratko Mladic von der Armee der Republika Srpska (Vojska Republike Srpske, VRS), der Polizei und serbischen Paramilitärs trotz Anwesenheit von Blauhelmsoldaten verübt. Es zog sich über mehrere Tage hin und verteilte sich auf eine Vielzahl von Tatorten in der Nähe von Srebrenica. Die Täter vergruben tausende Leichen in Massengräbern. Mehrfache Umbettungen in den darauf folgenden Wochen sollten die Taten verschleiern.


Schließlich ist heute noch Muntere-die-Einsamen-auf-Tag
An diesem Tag sollte jeder versuchen sein persönliches Glück und Wohlbefinden mit jenen zu teilen, die einsam sind. Viele Menschen haben Angehörige oder Freunde verloren oder sind umgezogen und haben noch keinen sozialen Anschluss in der neuen Heimat gefunden. Der Amerikaner Francis Pesek hat den Muntere-die-Einsamen-auf-Tag ins Leben gerufen, und ihren Geburtstag als Jahrestag gewählt. Pesek war ein warmherziger Mann, der genau wusste wie scheußlich es sich anfühlen kann alleine zu sein. Also: Sucht euch ein "Opfer" und verschenkt ein kleines bisschen Zeit zum Lachen, Reden und einfach Zusammensein.

Ansonsten am 11. Juli:

2014 - Das ZDF räumt Manipulationen bei der Show «Deutschlands Beste!» ein. Die Redaktion hatte Veränderungen an der Rangliste der Prominenten vorgenommen.

2013 - Spanien wird im südafrikanischen Johannesburg zum ersten Mal Fußball-Weltmeister.

2013 - Ein Moskauer Gericht spricht den 2009 in Untersuchungshaft gestorbenen Anwalt Sergej Magnitski in Abwesenheit wegen Steuerbetrugs schuldig. Das Strafverfahren war international als absurd kritisiert worden.

2012 - Mit der Schließung eines elf Kilometer langen neuen Damms in der Nordsee bei Rotterdam sind die Niederlande offiziell 20 Quadratkilometer größer geworden.

2012 - In den Niederlanden wird das Renteneinstiegsalter stufenweise von 65 auf 67 Jahre erhöht. Das beschließt die Erste Kammer des Parlaments in Den Haag.

2011 - Die britische Schauspielerin Judi Dench und der amerikanische Videokünstler Bill Viola werden mit dem Praemium Imperiale des japanischen Kaiserhauses ausgezeichnet. Er gilt als «Nobelpreis der Künste».

2010 - Bei der Fußball-WM 2010 gewinnt Spanien das Finale gegen die Niederlande mit 1:0 in der Verlängerung. Das Tor erzielte Andres Iniesta. Spanien ist zum ersten Mal Fußballweltmeister. Deutschland hatte das Halbfinale gegen die Spanier mit 0:1 verloren und gewann dann das Spiel um Platz drei gegen Uruguay mit 3:2.

2008 - Deutschlands größtes Meeresmuseum, das Ozeaneum, wird in Stralsund eröffnet.

2005 - Die Anglikanische Kirche von England beschließt die «Entfernung rechtlicher Hindernisse» für die Bischofsweihe von Frauen

2003 - Nach dem Stopp aller Verkehrsverbindungen im Februar 2002 eröffnen die verfeindeten Atommächte Indien und Pakistan wieder eine Buslinie zwischen beiden Ländern.

2003 - Die Gesellschaft für die Heiligsprechung des katalanischen Architekten Antoni Gaud�* reicht beim Vatikan einen Antrag mit Dokumenten ein, die die Verdienste und Wunder des Künstlers belegen sollen. Ziel ist es, dass Gaud�* als erster Künstler der Moderne heilig gesprochen wird. Der im Jahr 1926 gestorbenen Künstler ist der Erbauer der berühmten Kathedrale Sagrada Fam�*lia in Barcelona.

1995 - Massaker von Srebrenica. An diesem Tag rückten während des jugoslawischen Bürgerkrieges Truppen der bosnischen Serben in die von den Vereinten Nationen für die muslimische Bevölkerung geschaffene Schutzzone um den bosnischen Ort Srebrenica ein. Die Truppen vertrieben bis zu 30.000 frauen, Kinder und Alte aus Srebrenica, ohne von den niederländischen Blauhelmsoldaten gehinert zu werden und ermordeten anschließend mehr als 7000 Männer im wehrfähigen Alter. Der frühere bosnisch-serbische General Radislav Krstic und weitere Offiziere werden dafür im April 2004 von dem Tribunal zur Untersuchung und Ahndung von Kriegsverbrechen in Den Haag wegen Beteiligung am Völkermord zu hohen Haftstrafen verurteilt.

1994 - Die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) verlegt ihr Hauptquartier von Tunesien nach Gaza.

1988 - Ein Terrorkommando der Abu-Nidal-Gruppe verübt bei Athen einen Anschlag auf das griechische Kreuzfahrtschiff «City of Poros». Neun Menschen sterben.

1983 - Die vereinigten britischen Seeleute weigern sich, radioaktive Abfälle ins Meer zu kippen und zwingen damit die Regierung, diese Form der "Endlagerung" vorläufig für zwei Jahre einzustellen.

1979 - Bruchstücke des US-Weltraumlabors »Skylab« stürzen auf ein dünn besiedeltes Gebiet in Westaustralien. Weder der Absturztermin noch der Ort konnten exakt berechnet werden, erwartet wurde allerdings, dass die nicht verglühten Teile im Pazifik oder im Indischen Ozean landen würden. Am 14. Mai 1973 war »Skylab« in eine Erdumlaufbahn gebracht worden und nach 35.000 Erdumkreisungen unvorhergesehen in die tieferen Schichten der Erdatmosphäre eingedrungen.

1978 - Die chinesische Nachrichtenagentur »Hsinhua« meldet den Fund der Grabstätte des ersten chinesischen Kaisers, Qin Shi Huangdi (QinShihuang, 259 v.Chr.-210 v.Chr.). Bereits am 29. März 1974 waren Arbeiter der Volkskommune von Yanzhai (25 Kilometer von der alten chinesischen Hauptstadt Xi'an entfernt) bei Bohrungen nach Wasser auf Teile eine der spektakulärsten Grabstätten der Welt gestoßen - auf die so genannte »Terrakotta-Armee«.

1972 - In Reykjav�*k (Island) beginnt das »Match des Jahrhunderts« zwischen dem amtierenden russischen Schachweltmeister Boris Spasski (*1937) und seinem Herausforderer, dem Amerikaner Bobby Fischer (1943-200. Es endet am 1. September 1972 mit dem Sieg von Bobby Fischer.

1968 - Sergio Leones Film "Spiel mir das Lied vom Tod" mit Henry Fonda, Claudia Cardinale und Charles Bronson in den Hauptrollen läuft in den Kinos an und wird zum weltweiten Kassenerfolg.

1945 - Die Viermächte-Verwaltung Berlins beginnt.

1926 - Auf der Berliner Autorennstrecke Avus wird erstmals der Große Preis von Deutschland ausgetragen. Rudolf Caracciola gewinnt.

Geburtstag:

Giorgio Armani (82), italienischer Modedesigner, Unternehmer und u. a. Gründer des nach ihm benannten Modelabels (1975),
außerdem Helmut Krausser (52), deutscher Schriftsteller («Die letzten schönen Jahre»)
Suzanne Vega (57), amerikanische Sängerin («Tom's Diner»),
und Tobias Moretti (57), österreichischer Schauspieler («Die Rückkehr des Tanzlehrers»)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.07.16, 08:28   #12
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, 12. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Dienstag, 2. Arbeitstag dieser Woche und schon der 4. Tag ohne Regen; soll sich aber spätestens heute Mittag ändern, wenn sich wieder das gewohnte Schauerwetter einstellt, dass uns dann wohl auch die restliche Woche erhalten bleibt.
Erfolgreichen Dienstag allerseits!

Das gibt's heute:
=> Konjunktur in Deutschland - Arbeitnehmer leisten 1,8 Milliarden Überstunden: Die gute Konjunktur beschert deutschen Firmen viele Aufträge. Doch die Unternehmen stellen nicht etwa mehr Leute ein - die Belegschaft muss mehr Überstunden schieben.

=> Deutsche Politiker lehnen Hilfe für Italien ab: Italien will seine Banken mit öffentlichen Geldern stützen. Das lehnen SPD und Union ab, auch der Chef der Wirtschaftsweisen spricht sich dagegen aus. Der IWF senkt die Wachstumsprognose des Landes.

=> Premier Cameron tritt am Mittwoch zurück: Seinen Rücktritt hatte er für Herbst angekündigt, nun ist es schon diese Woche so weit: Der britische Premier David Cameron übergibt am Mittwoch an seine Nachfolgerin Theresa May.

Heute ist Tag der Einfachheit
Tipps zum Entrümpeln des eigenen Lebens können heute weiterhelfen: Ist das Müll oder kann das noch jemand gebrauchen? So lässt sich der Ballast in den eigenen vier Wänden abwerfen
Bis zu 10.000 einzelne Dinge häuft jeder Europäer in seinen eigenen vier Wänden an: Möbel, Kleidungsstücke, Dekoartikel und vor allem Medien wie Bücher, CDs und DVDs. Spätestens beim Umzug fällt den meisten auf, was und wieviel sie tatsächlich besitzen. Dabei sind viele Dinge im Alltag Platzdiebe im Schrank oder Zeiträuber beim Putzen. Der heutige Tag der Einfachheit ist die Gelegenheit, sich Gedanken zu machen, was das eigene Leben verstopft und zu erkennen, was man wirklich braucht. Dabei muss nicht alles gleich in den Müll wandern: Viele Dinge machen anderen noch eine Freude. Stichwörter in diesem Zusammenhang sind Ankaufsplattformen, "Take away"-Parties, oder Sozialkaufhäuser, und wer noch mehr Tipps fürs Entrümpeln sucht wird [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] fündig.


Außerdem ist heute Tag der Menschen, die verschiedenfarbige Augen haben
Der Fachbegriff für die abweichende Pigmentierung der Augen lautet Iris-Heterochromie. Iris-Heterochromie scheint wie eine Fleisch (beziehungsweise Iris) gewordene Illustration des Stoßseufzers „Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust!“. Aber natürlich gibt es eine ganz nüchterne Erklärung für das auffällige und sehr seltene Phänomen.
Die Augenfarben von grau über grün bis braun entstehen durch Einlagerung des Pigments Melanin in das Gewebe der Iris. Genauer nachlesen können Sie das nochmal hier. Iris-Heterochromie ist nichts weiter als eine Störung dieser Pigmentierung, bei der in einem Auge zu viel oder zu wenig Melanin produziert wird. Das hat an sich keinerlei Krankheitswert, entsprechend ist Iris-Heterochromie oft eine ganz harmlose Laune der Natur.
Prominente wie David Bowie, Kate Bosworth oder Mila Kunis setzen ihre unterschiedlichen Augenfarben gern und gekonnt in Szene. Und auch der hübschen 2012er GNTM-Siegerin Luisa Hartema hat der große braune Sprenkel in ihrem linken Auge eine Extraportion Aufmerksamkeit eingebracht.


In den USA ist heute noch Tag des Pekannusskuchens
Dort wird der Pekannusskuchen auch gern mit Festtagen wie Thanksgiving und Weihnachten in Verbindung gebracht. Pekannusskuchen wird in erster Linie mit Mais Sirup und Pekannüssen zubereitet. Weit verbreitet sind salzige Pekannusskuchen und solche mit Vanillegeschmack, die mit Schlagsahne oder Vanilleeis serviert werden.

Der 12. Juli im Laufe der Zeit:

2013 - Abtreibungen werden in Irland erlaubt, wenn das Leben der Schwangeren bedroht oder die Frau selbstmordgefährdet ist. Das beschließt das Parlament in Dublin mit 127 zu 31 Stimmen.

2011 - Die unter deutscher Federführung erarbeitete Resolution 1998 zum Schutz von Kindern wird einstimmig vom UN-Sicherheitsrat verabschiedet. Das Papier ächtet den Angriff auf Schulen und Krankenhäuser.

2010 - Starregisseur Roman Polanski ist nach fast zehn Monaten wieder ein freier Mann. Er wird nicht wegen eines lange zurückliegenden Sexualdeliktes von der Schweiz an die USA ausgeliefert, teilt die Justizministerin in Bern mit.

2009 - Extremisten beginnen im Irak eine Terrorwelle gegen Christen. Binnen 24 Stunden zählt die Polizei sieben Sprengstoffanschläge auf christliche Gotteshäuser.

2006 - Großaufgebot an Polizei wegen einem Barbeque in Mecklenburg-Vorpommern. Geladen hatte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Zu Gast war der US-amerikanische Präsident George W. Bush.

2006 - Die Entführung von zwei israelischen Soldaten ist der unmittelbare Auslöser des Krieges (Libanonkrieg II, Julikrieg) zwischen Israel und der vom Libanon aus operierenden islamistischen Organisation Hisbollah. Am 14. August 2006 tritt gemäß der UN-Resolution 1701 ein Waffenstillstand in Kraft. Als Folge des Konfliktes startet die deutsche Marine am 21. September 2006 zu ihrem ersten Nahost-Einsatz in der Geschichte der Bundeswehr.

2004 - Nach der Anlandung von 37 Bootsflüchtlingen im sizilianischen Hafen Porto Empedocle wird das deutsche Flüchtlingsschiff "Cap Anamur" von den italienischen Behörden beschlagnahmt und erst nach sieben Monaten wieder freigegeben.

2003 - Der 35-jährige frühere Tennisprofi Boris Becker wird als zweitjüngste Person in die "Tennis Hall of Fame" in Newport (Rhode Island) aufgenommen.

1998 - Im Endspiel der Fußballweltmeisterschaft besiegt Gastgeber Frankreich die Mannschaft von Brasilien mit 3:0.

1994 - In Deutschland erklärt das Bundesverfassungsgericht die Teilnahme deutscher Truppen an Kampfeinsätzen der UN für zulässig.

1993 - Ein Beben der Stärke 7,2 und große Flutwellen töten auf der kleinen japanischen Insel Okuschiri binnen weniger Minuten 198 Bewohner. Viele Häuser werden ins Meer geschwemmt.

1962 - Die Rolling Stones haben ihren ersten Auftritt. Allerdings noch nicht in der endgültigen Besetzung: Auf der Bühne stehen: Keith Richards, Brian Jones, Elmo Lewis und Mick Avery. Sie spielen im Marquee Club in London.

1953 - In Hamburg wird das Volksparkstadion durch Bürgermeister Max Brauer eingeweiht.

1945 - In Philadelphia (Pennsylvania, USA) stellen Wissenschaftler den ersten mit Elektronenröhren bestückten Computer vor, den »ENIAC« (Electronic Numerical Integrator and Computer). Er rechnet etwa 2000-mal so schnell wie ein Rechner mit elektromechanischen Relais. Die erste elektronische Großrechenanlage, entwickelt von dem Ingenieur John Presper Eckert (1919-1995), dem Mathematiker Hermann Heine Goldstine (1913-2004) und dem Physiker John William Mauchly (1907-1980), wiegt etwa 30 Tonnen, hat eine Stellfläche von 150 Quadratmetern.

1943 - In Krasnogorsk bei Moskau gründen deutsche Exilkommunisten und bei Stalingrad in Gefangenschaft geratene Offiziere der Wehrmacht das "Nationalkomitee Freies Deutschland", das zum Widerstand gegen das NS-Regime aufruft.

1937 - Das Ölgemälde "Guernica" von Pablo Picasso, das die Zerstörung der Stadt Guernica durch die deutsche "Legion Condor" im spanischen Bürgerkrieg anklagt, wird auf der Pariser Weltausstellung erstmalig gezeigt.

1913 - Nach fünfjähriger Bauzeit wird die Möhnetalsperre eingeweiht, die bis dahin größte Talsperre des Deutschen Kaiserreiches.

Geburtstage:

Malala Yousafzai – 19, pakistanische Schülerin, Bloggerin und Aktivistin, die sich international beachtet für das Recht von Mädchen auf Bildung in ihrer Heimat einsetzt und im Oktober 2012 bei einem Attentat der Taliban schwer verletzt wurde.
Götz Alsmann - 59, deutscher Musiker („Götz Alsmann Band“ seit 1988, vorwiegend Pianist und Sänger), Entertainer und TV-Moderator (u. a. der mit dem Grimme-Preis ausgzeichneten TV-Sendung „Zimmer frei!“ zusammen mit Christine Westermann seit 1996)
und Bill Cosby - 79, populärer US-amerikanischer Comedian, Schauspieler und Buchautor, der vor allem durch seine das Genre prägenden Sitcoms (u. a. „The Bill Cosby Show“ 1969–1971, „The Cosby Show“ 1984–1992) bekannt wurde. Ältere unter uns werden ihn noch aus der Serie "Mit Tennisschläger und Kanone" kennen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.07.16, 08:41   #13
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, 13. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Mittelwoch - von nun an geht's bergab!
Angenehme Wochenteilung allerseits.

=> BKA durchsucht 60 Wohnungen wegen Hasspostings: Wer Hasskommentare im Netz postet, kann Besuch von der Polizei bekommen. Die Polizeien der Länder haben im Morgengrauen Wohnungen in 14 Bundesländern durchsucht.

=> Verbraucherstimmung - EU-Konsumklima steigt auf höchsten Stand seit 2008: Die europäischen Verbraucher lassen sich nicht beirren: Nach einem kurzzeitigen Einbruch zum Jahresanfang verbessert sich das Konsumklima in der EU insgesamt wieder. Pessimistisch sind Briten, Italiener und die Griechen.

=> Eurofinanzminister starten Strafverfahren gegen Portugal und Spanien: Die Eurofinanzminister haben Defizit-Strafverfahren gegen Portugal und Spanien eingeleitet. Nach dem Brexit-Referendum herrscht nun offenbar die Devise: Jetzt werden EU-Regeln erst recht umgesetzt.

Heute ist Sei-stolz-ein-Geek-zu-sein-Tag.
Der Begriff "Geek" bezog sich ursprünglich auf Menschen, die durch absonderliche Taten auffällig waren, inzwischen hat sich die Bedeutung jedoch gewandelt.
Geek bezeichnet heute allgemein eine Person, die sich durch großes Interesse an wissenschaftlichen oder fiktionalen Themen auszeichnet. Man verbindet mit dem Wort einen Menschen, der sich intensiv mit einem Thema, besonders aus der Informatik, beschäftigt oder einen unter Umständen extrovertierten Drang zur Anerkennung einer eigenen Lebensart besitzt.
Diese Definition von "Geek" kommt der klassischen Definition von Hacker bzw. Nerd nahe. Die interaktive soziale Verhaltensweise von Geeks auf ihrem jeweiligen Fachgebiet sowie die Kommunikation von Geeks untereinander ist für Nicht-Geeks meist unverständlich.


Außerdem ist heute der Fool's Paradise Day
Fool's Paradise ist eine trügerische Scheinwelt, ein Traumland, in das man sich zurückziehen kann, wenn einem die Wirklichkeit zu anstrengend oder bedrohlich scheint, eine Oase der Glückseeligkeit, ohne Schmerz, Trauer oder Sorgen - also was für Tagträumer, die der Realität entfliehen wollen.
Es gab einen Stummfilm von Cecil B. DeMille (1921) mit diesem Titel, außerdem auch verschiedene Songs, Alben und Bands mit gleichem Namen.


Schließlich ist heute Ehrentag der Barbershop-Musik
Er wurde 2006 von Sweet Adelines International (eine internationale Organisation von weiblichen Sängern mit mehr als 26000 Mitgliedern) zum 60-Jährige Jubiläum des Bestehens der Organisation ins Leben gerufen. Barbershop? Wer bei diesem Begriff eher an Föne statt an Töne denkt, liegt nicht falsch. "Barbershops", die amerikanischen Friseur-Salons, waren Ende des 19. Jahrhunderts Orte geselliger Treffen, bei denen sich die Herren die Wartezeit gelegentlich mit spontan improvisierten Gesängen zu vertreiben wussten. Inzwischen ist die Barbershop-Musik in den USA längst zur längst ein Teil der amerikanischer Kultur geworden, und vor rund 60 Jahren haben auch die Frauen diese Männer-Domäne für sich erobert. Ursprünglich ein reiner Quartettgesang, griffen bald auch Chöre diesen Gesangstil auf.
Stilistisch wird Barbershop hier zu Lande gerne irgendwo zwischen Jazz und den "Comedian Harmonists" angesiedelt. Den Kern trifft keines von beidem. Barbershop-Gesang ist Obertonmusik in Reinkultur und entsteht durch möglichst genaue Abstimmung von Vokalen, Tonabständen und Lautstärke unter den vier Stimmen. Die speziellen Harmonieregeln und der enge Satz bewirken einen Klangreichtum und ein Volumen, die zu den herausragenden Merkmalen dieser Musik gehören.


Ansonsten am 13. Juli:

2014 - Deutschland gewinnt das WM-Finale gegen Argentinien in Rio de Janeiro mit 1:0 nach Verlängerung und wird zum vierten Mal Fußball-Weltmeister.

2012 - Eine Tagesmutter braucht für die Betreuung mehrerer Kinder in einem Wohnhaus die Erlaubnis des Verwalters oder der Hauseigentümer, urteilt der Bundesgerichtshof (BGH).

2010 - In der größten Anti-Mafia-Aktion seit Jahren gehen italienische Sondereinheiten mit 300 Haftbefehlen gegen die kalabrische 'Ndrangheta vor. Unter den Verhafteten der Blitz-Operation ist auch Domenico Oppedisano, der als der "Boss der Bosse" gilt.

2008 - In Paris gründen 43 Länder eine Union für das Mittelmeer (Union pour la Mediterranee). Frankreich und Ägypten übernehmen den Vorsitz, Delegationen aus Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten legen mit der Gründung die Basis für eine bessere Zusammenarbeit in der Region. Die "Mittelmeer-Union" nimmt im März 2010 ihre Arbeit auf.

2007 - Auf der Kanaren-Insel La Palma nimmt das bis dahin größte Spiegelteleskop der Welt seinen Probebetrieb auf. Nach siebenjähriger Bauzeit erlebt die rund 130 Millionen Euro teure Anlage in der Nacht zum 14. Juli ihr "erstes Licht".

2006 - Die Regensburger Altstadt wird von der Unesco in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

2004 - Der Europäische Gerichtshof kippt einen Beschluss der EU-Finanzminister, der die Strafverfahren gegen die Defizitsünder Deutschland und Frankreich aussetzte.

2001 - Der Bundesrat verabschiedet die umstrittene Neuregelung des Krankenkassenwechsels. Demnach wird der reguläre Kündigungstermin in diesem Jahr gestrichen. Von 2002 an sollen dann alle Kassenmitglieder mit einer Frist von zwei Monaten jederzeit kündigen können. Auch beschließt der Bundesrat eine Übergangsregelung für die Arznei-Festbeträge.

1992 - Das Bundesverfassungsgericht weist Verfassungsbeschwerden von Vertriebenen zurück und bestätigt die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie im deutsch-polnischen Grenzvertrag vom November 1990 als verfassungsgemäß.

1985 - »Live Aid«, organisiert von dem irischen Musiker Bob Geldof (*1951, »Boomtown Rats«), ist das bisher größte Popkonzert der Geschichte. Im Londoner Wembley-Stadion und im John F. Kennedy Stadion in Philadelphia treten Künstler von Weltrang - Status Quo, Ultravox, Sade, Black Sabbath, Run DMC, REO Speedwagon, Judas Priest, Paul Young, Howard Jones, Nik Kershaw, Sting, Phil Collins, U2, Queen und viele andere - auf, um zu Geldspenden für die hungernden Menschen in Afrika aufzurufen. 128 Millionen DM werden gespendet. 165.000 Zuschauer sind bei den Konzerten live dabei, viele Millionen Menschen verfolgen sie im Fernsehen.

1983 - Das britische Unterhaus lehnt die Wiedereinführung der 1965 unter der Labour-Regierung von Harold Wilson abgeschafften Todesstrafe ab.

1977 - In der Nacht zum 14. Juli legt ein 24-stündiger Stromausfall New York City nach einem Blitzeinschlag lahm und führt in Teilen der Stadt zu chaotischen Zuständen.

1930 - In Montevideo in Uruguay beginnt die erste Fußballweltmeisterschaft, an der dreizehn Fußballnationalteams teilnehmen. Das erste Tor der WM-Geschichte schießt der Franzose Lucien Laurent (1907-2005) während des Eröffnungsspiels zwischen Frankreich gegen Mexiko am 13. Juli 1930 - vor lediglich 500 Zuschauern. Das Endspiel findet am 30. Juli zwischen Argentinien und Uruguay statt und wird 4:2 von Uruguay gewonnen.

1709 - Der aus Italien stammende Johann Maria Farina gründet in Köln eine Parfüm-Fabrik. Mit einem neuen Verfahren, er destilliert reinen Alkohol und löst darin verschiedene Duftstoffe, kreiert er sein «Kölnisch Wasser» («Eau de Cologne»).

Geburtstage:

He Pingping – 28 (�*21), ein Chinese, der zu seiner Zeit mit einer Körpergröße von 74,61 Zentimetern der kleinste lauffähige Mensch der Welt war,
Günther Jauch – 60, einer der bekanntesten deutschen TV-Showmaster und -Moderatoren, Journalist und Produzent (u. a. „das aktuelle sportstudio“ 1988–1997, „sternTV“ 1990–2011, „Wer wird
Michael Verhoeven - 78, deutscher Schauspieler und Regisseur
Patrick Stewart - 76, britischer Schauspieler, Produzent und Regisseur, Captain Jean-Luc Picard in der TV-Serie »Star Trek: The Next Generation« (1987-1994), seit Dezember 2009 Sir Patrick Stewart (Knight Bachelor)
Harrison Ford - 74, amerikanischer Filmschauspieler, »Star Wars«, »Indiana Jones«

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.07.16, 09:11   #14
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 14. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Wie schon die ersten Tage der Woche begrüßt uns der Donnerstag mit Sonnenschein; aber er hält leider nicht, was er verspricht: Tempearturen sind zu frisch und feucht wird's auch immer mal wieder.
Sommer, wo bist du?

Und die Infos:
=> Landtag wehrt Misstrauensantrag gegen Dreyer ab: Die Ampel-Koalition hält: Nach dem Debakel um den Flughafen Hahn hatte die CDU in Rheinland-Pfalz die Vertrauensfrage gestellt. Die Mehrheit des Landtages stellte sich nun hinter Ministerpräsidentin Dreyer.

=> Kalifornien lehnt Rückrufplan von Volkswagen ab: Volkswagen ringt in den USA weiter um die Aufarbeitung des Abgasskandals. Einen Rückrufplan für Drei-Liter-Motoren lehnte Kaliforniens Umweltbehörde jetzt ab.

=> Boris Johnson wird Großbritanniens neuer Außenminister: Er war das Sprachrohr der Brexit-Befürworter, jetzt soll er Großbritannien nach außen vertreten. Die neue Regierungschefin Theresa May hat den umstrittenen Politiker Boris Johnson zum Außenminister ernannt.

Heute ist Nationalfeiertag in Frankreich.
Der Tag erinnert an das Föderationsfest (Fête de la Fédération) 1790, welches sich auf den Volksaufstand mit dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 bezieht. Am 6. Juli 1880 wurde der Jahrestag des Föderationsfestes zum Nationalfeiertag erklärt.
Der Französische Nationalfeiertag wird üblicherweise mit Militärparaden im ganzen Land begangen und allgemein als Feier der französischen Siege in der Vergangenheit betrachtet. Die größte und bekannteste dieser Paraden findet in Paris auf der Avenue des Champs-Élysées statt. Gleichzeitig ist die Fête nationale aber auch ein populäres Volksfest mit Feuerwerk und Bällen, die traditionell von der Feuerwehr ausgerichtet werden.


Außerdem ist Spongebobs Geburtstag
Dieser Tag ist der Ehrentag von SpongeBob Schwammkopf (im Original SponeBob SquarePants). Geboren wurde er am 14. Juli 1986. SpongeBob Schwammkopf wird vom amerikanischen Kindersender Nickelodeon produziert, auf dem die Serie seit Juli 1999 läuft. Die Hauptfigur ist ein gelber, quaderförmiger Schwamm mit aus dem Mund ragenden Vorderzähnen. Er trägt eine kurze braune Hose mit schwarzem Gürtel, ein weißes Hemd und eine rote Krawatte. Mit seinem Haustier, der miauenden Schnecke Gary, wohnt er in der Unterwasserstadt Bikini Bottom in einer Ananas, die als zweistöckiges Haus eingerichtet ist. SpongeBobs Hobbys sind Quallenfischen, Seifenblasen und Karate. Er arbeitet im Fast-Food-Restaurant Krosse Krabbe als außergewöhnlich motivierter und begabter Burgerbrater und wird dort regelmäßig zum Mitarbeiter des Monats gewählt. Bei der praktischen Fahrprüfung für den Bootsführerschein fällt er regelmäßig durch. Außerdem ist er künstlerisch sehr begabt, hat eine blühende Fantasie und neigt zu Naivität. Er ist in höchstem Maße nett und hilfsbereit. Andere sind von seinem Verhalten mitunter genervt.

In Deutschland ist heute Sozialer Tag von »Schüler Helfen Leben«,
heute tauschen mehr als 80.000 Schülerinnen und Schüler von hunderten Schulen deutschlandweit ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Die erarbeiteten Gelder gehen an die Jugend- und Bildungsprojekte von Schüler Helfen Leben, die Kindern und Jugendlichen auf dem Balkan und seit 2012 auch syrischen Flüchtlingen in Jordanien helfen. Wem der Tag nicht passt - z.B. in NRW, wo zur Zeit Ferien sind - der kann sich als Schule auch für ein Alternativdatum anmelden. Weitere Infos gibt's [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Schließlich ist in den USA noch Nationaler Tag der Nacktheit

Außer dem Hinweis auf diesen Tag hab ich auch in diesem Jahr nicht viel mehr Infomaterial gefunden, aber wenn man mit "Tag der Nacktheit" googelt findet man schon eine Reihe interessanter Beiträge, wie z.B. diesen hier auf der Seite [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]:
Zitat:
Nackt radeln
Nackt mit dem Fahrrad unterwegs zu sein ist genauso beliebt wie nackt zu wandern. Es ist sogar noch bedeutend angenehmer als Nacktwandern, da man keinen Rucksack tragen muss - alles, was man unterwegs braucht, kann in einer Gepäcktasche versteut werden, und außer Schuhen hat man nichts Störendes am Leibe!
Besonders am weltweit ausgerufenen Welt-Nackt-Radel-Tag (WNRT = WNBR = World Naked Bike Ride), der jährlich Anfang Juni begangen wird, finden sich in vielen Städten der Welt hunderte, in London z. B. sogar tausende nackter Radfahrer zusammen, um gegen die Ressourcenverschwendung durch Autoverkehr und die Benachteiligung von Radfahrern zu protestieren.
Vielfach wird Nacktheit - vor allem von Frauen - auch als Protestmittel genutzt (=> Femen, Pussy Riot); dieses Vorgehen zu überdenken rät dieser [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Ansonsten am 14. Juli:

2015 - Nach 13-jährigem diplomatischen Ringen einigen sich die UN-Vetomächte, Deutschland und der Iran in Wien auf ein Abkommen, das die Atomkapazitäten der Islamischen Republik deutlich verringert.

2011 - In Argentinien werden zwei Ex-Militärs wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit während der Diktatur zu lebenslanger Haft verurteilt.

2010 - Die Landesvorsitzende der SPD Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft (*1961) wird zur Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen gewählt. Sie führt eine rot-grüne Minderheitsregierung und ist die erste Frau, die in NRW das Amt einer Ministerpräsidentin inne hat.

2009 - Wegen der Schweinegrippe beschliessen die Gesundheitsminister eine freiwillige Massenimpfung in Deutschland für den Herbst.

2008 - Deutschland hat eine Nationale Akademie. Die Leopoldina in Halle, die älteste naturwissenschaftliche Akademie Europas, erhält diesen bedeutenden Rang.

2003 - Die von der Bundesregierung beschlossene "Beratende Kommission" zur Rückgabe von NS-Raubkunst tritt in Berlin zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.

2002 - In Paris verübt ein 25-jähriger Rechtsradikaler während der Militärparade am französischen Nationalfeiertag ein Attentat auf Präsident Jacques Chirac. Der Täter kann festgenommen werden, Chirac bleibt unverletzt.

2000 - Gegen Alkoholsünder am Steuer billigt der Bundesrat vom Jahr 2001 an eine härtere Gangart. Künftig sollen schon bei 0,5 Promille Alkohol ein Fahrverbot und ein Bußgeld von 500 bis 3 000 Mark verhängt werden.

1999 - Die Brüsseler EU-Kommission hebt das seit März 1996 wegen der Rinderseuche BSE bestehende weltweite Exportverbot für britisches Rindfleisch auf.

1998 - Das Bundesverfassungsgericht weist die Klage von Gegnern der Rechtschreibreform ab und erklärt die Reform für verfassungsgemäß.

1995 - Das Fraunhofer-Institut legt die Dateinamensendung «.mp3» für sein Audioformat fest.

1993 - In der Türkei wird die kurdische "Arbeiterpartei des Volkes" verboten; ihren 15 Parlamentsabgeordneten wird das Mandat aberkannt.

1988 - Aufgrund mangelnder Verkaufszahlen muss VW das Automobilwerk in Westmoreland im US-Staat Pennsylvania schließen. Es war die einzige Produktionsstätte des Wolfsburger Autoherstellers in den USA.

1980 - Bei einem Großangriff der sowjetischen Luftwaffe auf afghanische Dörfer werden Tausende von Zivilisten getötet. Die Rote Armee hatte am 27. Dezember 1979 mit dem Einmarsch in Afghanistan begonnen und dies mit einem angeblichen Hilferuf des afghanischen Staatsoberhauptes Hafizullah Amin (1929-1979) begründet sowie mit einer von den USA organisierten drohenden »Konterrevolution«.

1958 - Der irakische König Faisal II. (1935-195 wird von aufständischen Militärs unter General Abd al-Karim Qasim (1914-1963) umgebracht. Kurz darauf werden auch sein Onkel Abd Allah und Ministerpräsident Nuri es Said (1888-195 getötet. Damit endet die Herrschaft der Haschemiten-Dynastie im Irak. Am 22. Juli erklärt der neue Ministerpräsident Qasim, dass sein Land die vereinbarten Öllieferungen fortsetzen und freundschaftliche Beziehungen zum Westen aufbauen wolle. Hintergrund des Putsches war die Weigerung irakischer Offiziere, Truppen ins benachbarte Jordanien zu senden.

1938 - Der US-Millionär Howard Hughes beendet mit seiner zweimotorigen "Lockheed" seinen Flug rund um die Erde. Hughes brauchte drei Tage, 19 Stunden, 17 Minuten und 10 Sekunden und lässt damit alle Rekorde bei Langstreckenflüge hinter sich.

1933 - In Deutschland werden alle Parteien außer Hitlers NSDAP verboten. Grundlage dafür ist das Ermächtigungsgesetz, das der Reichstag vor seiner Selbstausschaltung verabschiedete. Außerdem wird das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" erlassen. Es bildet die Grundlage für rund 360.000 Zwangssterilisierungen und zahllose planmäßig durchgeführte "Euthanasie"-Gewaltverbrechen des Naziregimes.

1881 - In Berlin erscheint das erste amtliche Telefonbuch Deutschlands. Das Verzeichnis beinhaltet die 171 Namen der »Theilnehmer«.
»Die Benutzung der Fernsprechvermittlung steht den Theilnehmern in den Tagesstunden von 8 Uhr Morgens bis 11 Uhr Abends frei. Jeder Theilnehmer erhält eine Theilnehmerliste, deren Reihenfolge nach dem Eingang der Anmeldungen geordnet ist. Zu einer guten Verständigung ist kein sehr lautes, wohl aber ein deutliches und nicht zu langsames Sprechen erforderlich.« (aus der Gebrauchsanleitung)

1881 - Pat Garret (1850-190, der Sheriff von Lincoln County in New Mexico erschießt den wegen Mordes verurteilten Revolverhelden Billy the Kid (eigentl. Henry McCarthy, 1859-1881) nach seiner Flucht aus dem Gefängnis. Billy the Kid war in etliche Raubüberfälle, Morde und Viehdiebstähle verwickelt, zahlreiche Legenden ranken sich um seine Person.

1865 - Die Erstbesteigung des 4478 Meter hohen Matterhorns gelingt einer britischen Seilschaft, die von Edward Whymper geführt wird. Der Abstieg endet in einer Tragödie, vier Begleiter von Whymper stürzen auf einer Eisplatte in den Tod.

1789 - Mit dem Sturm auf die Bastille, das Stadtgefängnis von Paris, beginnt die Französische Revolution.

1683 - Unter dem Oberbefehl des Großwesirs Kara Mustafa stoßen osmanische Truppen bis Wien vor: Beginn der zweiten Türkenbelagerung Wiens, die bis zur Vernichtung der Angreifer durch das christliche Entsatzheer unter König Johann III. Sobieski von Polen am 12.9.1683 dauert.

Geburtstage:

,Das *.mp3, 21, vom Fraunhofer-Institut entwickeltes Audio-Format, das das Musikhören revolutioniert hat,
Milow - 35, belgischer Sänger und Songwriter, der mit seiner Akustik-Coverversion des 50-Cent-Songs „Ayo Technology“ (2009) europaweit die Spitze der Charts eroberte,
und Karel Gott - 77, tschechischer Schlagersänger („Goldene Stimme aus Prag“), der u. a. im deutschsprachigen Raum mehrere Erfolge feierte (u. a. „Die Biene Maja“ 1975)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.07.16, 09:08   #15
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 15. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Angela Merkel ist heute beim Asia-Europe-Meetings (ASEM) in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator und Bundespräsident Gauck auf Staatsbesuch in Uruguay. Wir sind daheim und warten auf den Dienstschluss. Das Wochenende liegt in greifbarer Nähe. Die paar Stunden Freitag schafft ihr mit links!

Hier ein paar Infos:
=> Bauboom so stark wie zuletzt vor 16 Jahren: In Deutschland boomt der Bau von Wohnungen und Häusern. In den ersten fünf Monaten des Jahres stieg die Zahl der Baugenehmigungen auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2000.

=> EU-Kommission wusste früh von Abgasmanipulationen: Die EU-Kommission hatte offenbar schon 2010 Hinweise, dass Autohersteller die Abgaswerte von Dieselmotoren manipulieren - das zeigen interne Dokumente. Doch jahrelang geschah nichts.

=> D1e_r4che_d3s_H4ckers.mov: Ein Hacker mit Persönlichkeitsstörung und Drogenproblem will Rache: Auch in der zweiten Staffel "Mr. Robot" kämpft Elliot mit Realität und Wahn. Sehenswert!

Heute ist Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen
Der Erwerb und die Entwicklung von Kompetenzen Jugendlicher stehen an diesem Tag im Mittelpunkt - insbesondere in Entwicklungsländern. Es wird das Ziel verfolgt, durch das Adressieren von Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, bessere sozioökonomische Bedingungen für Jugendliche zu schaffen. Die UN rufen dazu auf, den Tag unter Einbezug von Bildungsarbeit, Freiwilligenarbeit, Kampagnen und Sensibilisierungsmaßnahmen zu begehen.

Außerdem ist heute Zwölfbotentag.
An diesem Tag sollen die Apostel ausgesandt worden sein. Im bäuerlichen Bereich wurde daraus der Tag, an dem die Schnitter ausgeschickt werden, um die Ernte einzuholen. In den Evangelien der Bibel wird von einer Auswahl aus den Jüngern Jesu berichtet, die auch "die zwölf Apostel" oder kurz "die Zwölf" genannt werden. Ein Apostel ist im Verständnis der christlichen Tradition jemand, der von Jesus Christus direkt als "Gesandter" beauftragt worden ist.

Schließlich ist heute Tag der Gummiwürmer – der amerikanische National Gummi Worm Day
Passt natürlich ganz wunderbar zu thematisch ähnlichen kuriosen Feiertagen wie dem Tag der Käse Flips – dem amerikanische Cheese Doodle Day am 5. März, dem Tag der Tortilla-Chips am 24. Februar oder dem Iss-was-Du-willst-Tag, dem amerikanischen Eat What You Want Day am 11. Mai. Der Ehrentag der Gummiwürmer geht auf die National Confectioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der US-amerikanischen Süßigkeitenhersteller und das Jahr 2003 zurück. Erfunden wurden die Gummiwürmer 1981 von dem deutschen Süßwarenhersteller Trolli, der als GmbH 1948 im fränkischen Fürth gegründet wurde. Streng genommen führen die Gummiwürmer aber eigentlich die Idee einer wesentlich älteren deutschen Süßigkeit fort, die von dem Hans Riegel aus Bonn bereist 1922 unter dem Namen Gummibärchen bzw. Haribo Goldbären weltberühmt geworden sind. Den Namen tragen aber sowohl die Gummibären als auch die Gummiwürmer aufgrund ihrer Konsistenz, die wesentlich aus einer aus Zucker, Zuckersirup und Gelatine bestehenden Fruchtgummi-Masse besteht. Diese verleiht den Süßigkeiten zwar eine feste Form und unterschiedliche Farben, macht sie zugleich aber sehr flexibel. Daher auch der Namenszusatz Gummi. Und wie begeht man den heutigen Tag der Gummiwürmer? Richtig, am besten eine Tüte mit der Sorte seiner Wahl kaufen und diese genießen.

Außerdem am 15. Juli:

2014 - Wegen der Entschärfung einer 20-Zentner-Bombe am Rhein müssen knapp 10 000 Kölner ihre Wohnungen verlassen.

2012 - Südafrikas Innenministerin Nkosazana Dlamini-Zuma wird zur Kommissionsvorsitzenden der Afrikanischen Union (AU) in Addis Abeba gewählt. Erstmals wird die AU damit von einer Frau geführt.

2011 - Beim Stresstest von 90 Banken in Europa sind fünf spanische, zwei griechische und ein österreichisches Institut durchgefallen. Das geben die europäische Bankenaufsicht EBA und die nationalen Aufsichtsbehörden bekannt.

2010 - Seine Vorbehalte gegen die UN-Kinderrechtskonvention hat Deutschland zurückgenommen. Damit gelten die Standards für Flüchtlingskinder uneingeschränkt nun auch in Deutschland.

2008 - Wegen eines geplanten Anschlags auf den früheren irakischen Ministerpräsidenten Ijad Allawi werden die drei Angeklagten der radikal-islamischen Terrorvereinigung Ansar al-Islam in Stuttgart zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

2003 - In einem Kompetenzstreit über den Ausbau von Telekommunikationsnetzen bekräftigt das Bundesverfassungsgericht die alleinige Verantwortung der Bundesländer für die verwaltungsmäßige Ausführung von Bundesgesetzen.

1998 - Die Sudanesische Befreiungsarmee (SPLA) kündigt eine drei Monate geltende Waffenruhe an, damit Hunderttausende Flüchtlinge im Sudan versorgt werden können.

1993 - In der brasilianischen Stadt Salvador wird der dritte Ibero-Amerika-Gipfel eröffnet.

1974 - Die »Zypernkrise« - Staatspräsident Erzbischof Makarios III. (1913-1977) wird durch einen Putsch der griechisch-zypriotischen Nationalgarde gestürzt. Ihr Ziel ist eine Vereinigung der Insel mit Griechenland. Die Türkei entsendet darauf Truppen nach Zypern, die große Teile der Insel erobern. Am 23. Juli gibt die griechische Militärregierung unter General Gisikis die Regierungsgewalt an zivile Politiker zurück und beauftragt den aus dem Pariser Exil zurückgekehrten ehemaligen Ministerpräsidenten Konstantin Karamanlis (1907-199 mit der Regierungsbildung. Er verfügt die Schließung der Konzentrationslager auf der Insel Jaros und die Freilassung politisch Verfolgter, u.a. der Schauspielerin Melina Mercouri und des Komponisten Mikis Theodorakis. Makarios III. kehrt im Dezember 1974 zurück und nimmt seine Amtsgeschäfte wieder auf. Im türkisch besetzten Gebiet wird am 13. Februar 1975 der »Türkische Föderationsstaat von Zypern« proklamiert; Präsident wird Rauf Denktasch (*1924). Die Insel ist nun geteilt.

1973 - Süditalienische Mafiosi entführen in Rom den Enkel des amerikanischen Ölmilliardärs Paul Getty. Fünf Monate später kommt er gegen ein Lösegeld von sieben Millionen Mark frei.

1968 - In den USA tritt ein neues Einwanderungsgesetz in Kraft, das Quoten für die Herkunftsländer der Bewerber nicht mehr vorsieht. Einwandern kann nur noch, wer einen Mangelberuf oder Verwandte ersten Grades in den USA hat.

1963 - Der SPD-Politiker Egon Bahr skizziert die Grundlinien der deutschen Ost-Politik vor der Evangelischen Akademie in Tutzing. Dabei benutzt er den Begriff vom "Wandel durch Annäherung", der bestimmend wird.

1955 - In Kassel wird die erste »documenta« eröffnet. Die Ausstellung will die wichtigsten Strömungen der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts mit beispielhaften Arbeiten dokumentieren. Dabei werden vor allem von den Nationalsozialisten verfemte Kunstrichtungen hervorgehoben. Die »documenta« findet zunächst alle 4, heute alle 5 Jahre statt. Nächster Termin ist der 16. Juni 2007.

1938 - Japan sagt die für 1940 in Tokio geplanten XII. Olympischen Sommerspiele ab.

1933 - Der Amerikaner Wiley Post startet in New York zur ersten Solo-Erdumrundung mit einem Flugzeug, nach zehn Zwischenlandungen trifft er am 22.7. wieder in New York ein.

1913 - Der erste fahrplanmäßige Zug passiert den Schweizer Lötschbergtunnel, der Bern mit der Simplon-Bahn und mit Italien verbindet.

1869 - Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés (1817-1880) erhält ein Patent für den Butterersatz Oleomargarin (Margarine), den er im Auftrag des französischen Kaisers Napoléon III. entwickelt hatte. Oleomargarin bestand aus Milch, Wasser, Rindertalg (Nierenfett) und Lab (Enzyme).

Geburtstage:

Diane Kruger - 40, deutsche Schauspielerin (u. a. „Troja“ 2004, „Inglourious Basterds“ 2009),
Forest Whitaker - 55, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Bird“ 1988, „Ghost Dog“ 1999, „Der letzte König von Schottland“ 2006), Oscar-Preisträger, Produzent und Regisseur,
Brigitte Nielsen - 53, dänisches Model, Schauspielerin ("Die City Cobra") und Musikerin,
Jörg Kachelmann - 58, Schweizer Meteorologe und TV-Wettermoderator ("Das Wetter im Ersten")
Linda Ronstadt - 70, amerikanische Rock- und Folksängerin («That Will Be the Day»)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.07.16, 09:23   #16
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 16. Juli 2016

Hallo zusammen
Einer der schönsten Tage der Woche könnte es sein; das miese Wetter beeinträchtigt die WE-Stimmung ein bisschen, aber nur wenig. Wird ja vielleicht noch ...
Erholsamen Samstag!

Neuigkeiten:
=> "Der Präsident ist an der Macht": Nach dem versuchten Militärputsch mit Dutzenden Toten meldet die türkische Regierung, die Lage sei weitgehend unter Kontrolle. Staatspräsident Erdogan erklärt, die Aufständischen "werden einen hohen Preis bezahlen".

=> Behörden warnen vor Versagen bei Abschiebungen: Zehntausende Migranten können nicht abgeschoben werden - weil ihre Papiere fehlen. Nach Informationen des SPIEGEL schlagen Behörden nun Alarm: Sie fürchten ein "Versagen des Rechtsstaats".

=> Unesco droht Venedig mit Entzug des Welterbetitels: Zu viele Touristen, zu große Kreuzfahrtschiffe - der einst so romantischen Lagunenstadt droht der Untergang. Jetzt schaltet sich die Unesco mit einem Ultimatum ein.

Heute ist weltweit Umarme-dein-Kind-Tag
Die Idee stammt von der Amerikanerin Michelle Nicholson die den „global hug your kids day“ gründetet, nachdem Ihr Sohn 1998 mit nur acht Jahren plötzlich an einem Gehirntumor verstarb. Eltern sollen sich in Erinnerung rufen, wie wichtig Zuneigung für Kinder ist und dass sie an diesem Tag und an jedem anderen ihr Kind umarmen sollten.
Im Bereich der Meditation findet man auch die Aufforderung, das Kind zu umarmen, und zwar das "Innere", um damit Spannungen ud Probleme abzubauen. Mehr dazu z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].


Ebenfalls heute ist Tag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel.
Dieser Tag wird auch als Skapulier-Fest bezeichnet - benannt nach dem Skapulier, einem Überwurf über die Tunika einer Ordenstracht. Es besteht aus einem vorn und hinten bis fast zum Fußboden reichenden Tuch, das normalerweise durchgehend gerade oder an den Schultern etwas breiter und auf Saumhöhe geringfügig schmaler ist. Das Skapulier-Fest ist erstmals 1386 in englischen Karmelitenklöstern als ordensinternes Fest bezeugt.
Karmeliten sind die Mitglieder des römisch-katholischen "Ordens der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel", der um das Jahr 1150 am Karmelgebirge im heutigen Israel gegründet wurde. Maria war nicht nur Vorbild, sondern auch Schutzpatronin für die Karmeliten, weshalb schon recht früh das Bedürfnis aufkam, ein eigenes Gedenk- und Dankfest zu feiern.


Heute ist auch Tag des frischen Spinats
Der Erfinder dieses Ehrentages ist unbekannt, aber sein Anliegen ist ziemlich offensichtlich: Die Menschen sollte mehr frischen Spinat essen! Der berühmteste Spinat-Fan ist sicherlich Popeye, der Seemann, der seine immense Muskelkraft durch den übermäßigen Konsum von Dosenspinat bezieht. Am Tag des frischen Spinats sollte Spinat aber möglichst als frisches Gemüse auf den Teller kommen. Spinat ist eines der gesündesten, weil vitaminreichsten Lebensmittel überhaupt: Er weist einen hohen Mineral-, Eiweiß- und Vitamingehalt aus (hier besonders β-Carotin, Vitamine B und C). Besonders hervorzuheben ist weiterhin ein sehr hoher Eisengehalt (3,5 Milligramm auf 100 Gramm). Leider neigt die Pflanze zu einem leicht bitteren, metallischen Geschmack, weshalb sie a) bei kleinen Kindern nicht sonderlich beliebt ist und b) zur Milderung und Senkung des Nitratgehalts am besten blanchiert wird. Zwar wird durch diese Weise ein Großteil (ca. 40-70 %) des vorhandenen Nitrats im Kochwasser aufgelöst, jedoch gehen durch diese Form der Zubereitung auch eine ganze Reihe anderer, wertvoller Inhaltsstoffe verloren. Insofern ist der frische Spinat eigentlich dem kurz nach der Ernte blanchierten Tiefkühlspinat vorzuziehen.

Außerdem ist Tag der frittierten Maisplätzchen
Frittierte Maisplätzchen sind ein traditioneller herzhafter Snack aus dem Süden der USA. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Maiskörnern, Ei, Mehl, Milch und Butter. Maisplätzchen können frittiert werden. Alternativ können sie auch gebacken oder gebraten und kann mitMarmelade, Obst, Honig oder Sahne serviert werden. Warum er ausgerechnet heute begangen wird, ist unergründlich, er reiht sich aber nahtlos in all die anderen kulinarischen Unsinnsgedenktage ein, die in den USA aus der Wiege gehoben wurden (z.B. Tag der Käse Flips – dem amerikanische Cheese Doodle Day am 5. März, dem Tag der Tortilla-Chips am 24. Februar, dem Iss-was-Du-willst-Tag, dem amerikanischen Eat What You Want Day am 11. Mai oder dem Tag der Gummiwürmer – dem amerikanische National Gummi Worm Day vom gestrigen 15. Juli).

Schließlich ist heute noch Welttag der Schlangen
Was kommt euch als erstes in den Sinn, wenn ihr an Schlangen denkt? An glibberige Schuppen, fiese Giftzähne und ein hinterhältiges Verhalten? Viele Menschen beäugen Schlangen mit großer Skepsis und treten ihnen mit Ekel entgegen. Einige leiden sogar an einer Schlangenphobie. Es heißt Schlangen seien hinterhältig und auf Englisch bedeutet das Wort snaky so viel wie Falsch und ist vom englischen Wort für Schlange abgeleitet. Aber Schlangen sind schöne Tiere, von denen manche Arten sogar vom Aussterben bedroht sind. Der Welttag der Schlange versucht Schluss mit all den Vorurteilen zu machen und den Menschen klar zu machen, dass Schlangen schützenswerte Geschöpfe sind. Tiere sind nicht gemein, fies oder hässlich - sie alle erfüllen eine wichtige Funktion in dem Ökosystem in welchem auch der Mensch lebt.

Ansonsten am 16. Juli:
2015 - Als erster bundesdeutscher Außenminister besucht Frank-Walter Steinmeier (SPD) das sozialistische Kuba.

2014 - Fast zwei Jahrzehnte nach dem Völkermord von Srebrenica macht ein Zivilgericht in Den Haag den niederländischen Staat für die Deportation von rund 300 Opfern mitverantwortlich.

2013 - In Saran im indischen Bundesstaat Bihar sterben nach dem Verzehr von giftigem Essen in einer Schule 23 Kinder. Sie hatten ein Mittagessen mit Insektengift serviert bekommen.

2012 - In den USA wird erstmals das Medikament Truvada zugelassen, das präventiv gegen Aids wirken soll.

2011 - US-Präsident Barack Obama trifft trotz chinesischer Kritik im Weißen Haus mit dem Dalai Lama zusammen.

2010 - Die Hamburger Bischöfin Maria Jepsen erklärt ihren Rücktritt. Sie war im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen gegen einen Pastor massiv in die Kritik geraten. Jepsen war die erste evangelisch-lutherische Bischöfin der Welt.

2008 - Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft auf ihrer ersten Reise nach Algerien in Algier ein. Im Mittelpunkt des zweitägigen Besuchs steht der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen.

2005 - Im schottischen Edinburgh stellt Joanne K. Rowling den sechsten Harry-Potter-Band vor. "Harry Potter and the Half- Blood Prince" bricht alle Verkaufsrekorde.

2003 - Nach einem Putsch übernimmt eine Militärjunta in dem kleinen westafrikanischen Inselstaat São Tomé und Pr�*ncipe die Macht.

1999 - Das Privatflugzeug von John F. Kennedy jr. stürzt in den Atlantik vor Massachusetts, er, seine Frau und seine Schwägerin kommen ums Leben.

1998 - In Osnabrück wird nach zweijähriger Bauzeit ein Museum eröffnet, das dem in Auschwitz ermordeten jüdischen Maler Felix Nussbaum gewidmet ist.

1983 - Auf dem CSU-Parteitag in München wird Franz Josef Strauß mit 77 Prozent der Stimmen als Parteivorsitzender wiedergewählt. Es ist das schlechteste Ergebnis seiner 22-jährigen Amtszeit.

1982 - Mit der Unterzeichnung der Verträge zur Gründung einer GmbH, die das Kabelfernsehpilotprojekt in Deutschland technisch sicher stellt, beginnt eine Revolutionierung der Medienlandschaft.

1979 - Saddam Hussein (1937-2006) wird Staats- und Regierungschef des Irak, Generalsekretär der Baath-Partei und Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Mit Gewalt unterdrückt der Diktator die Opposition und geht mit äußerster Härte gegen Schiiten und Kurden vor, auch vor Giftgaseinsätzen (1988 und 1991) schreckt er dabei nicht zurück. Der 1980 von ihm ausgelöste »Erste Golfkrieg« (1980-198 wird von den arabischen Erdölstaaten (Saudi-Arabien, Kuwait u.a.) und der USA unterstützt, die ebenfalls mit dem Iran in Konflikt liegen. 1990 löst der Einmarsch irakischer Truppen in Kuwait Proteste der Vereinten Nationen aus. Rückzugsforderungen werden von Hussein ignoriert. Am 17. Januar 1991 erfolgt der Angriff des Irak durch alliierte Truppen unter der Führung der USA, der Beginn des »Zweiten Golfkriegs« (1991), von Hussein als »Mutter aller Schlachten« bezeichnet, der am 3. April durch Waffenstillstandsverhandlungen beendet wird. Der Irak wird zur Vernichtung seiner chemischen und biologischen Waffen und der Produktionsstätten verpflichtet, was durch die Sonderkommission UNSCOM (United Nations Special Commission) kontrolliert werden soll.

1973 - In der Watergate-Affäre sagt erstmals ein Zeuge aus, dass US-Präsident Richard Nixon alle Telefongespräche und Unterhaltungen in seinem Büro im Weißen Haus auf Tonband aufzeichnen ließ.

1969 - Die US-Raumfähre "Apollo 11" startet von Cape Kennedy mit den Astronauten Neil Armstrong, Michael Collins und Edwin Aldrin an Bord zum ersten bemannten Mondflug.

1965 - Der Montblanc-Tunnel wird eröffnet. Der 11, 6 Kilometer lange Tunnel verbindet Italien und Frankreich.

1953 - In London wird der sogenannte "Würger von Notting Hill", John Reginald Christie, hingerichtet.

1945 - In der Wüste Alamogordo, 200 Meilen südlich von Los Alamos (New Mexiko), wird die weltweit erste Atombombe zur Explosion gebracht (»Trinity-Test«). Die erste Kettenreaktion war dem Italo-Amerikaner Enrico Fermi (1901-1954) am 2. Dezember 1941 gelungen, im Juni 1942 übernahm die amerikanische Armee die Kontrolle über die Herstellung von Atombomben. Die Forschungen finden unter der wissenschaftlichen Leitung des Physikers Julius Robert Oppenheimer (1904-1967) in Los Alamos statt. Nur wenige Wochen danach, am 6. August 1945, wird die japanische Stadt Hiroshima durch einen Atombombenangriff zerstört.

1929 - Dem deutschen Passagierschiff »Bremen« gelingt auf der Jungfernfahrt (ab Bremerhaven) die bis dahin schnellste Atlantiküberquerung (4 Tage, 17 Stunden, 42 Minuten) und erhält dafür das »Blaue Band«.

1661 - Die Bank von Stockholm gibt erstmalig Geldscheine heraus. Damit soll eine Panik unter der Bevölkerung wegen der Abwertung des Münzgeldes verhindert werden.

Geburtstage:

Tommy Jaud - 46, deutscher Schriftsteller ("Vollidiot")
Sahra Wagenknecht - 47, deutsche Linke-Politikerin und Publizistin, die u. a. Abgeordnete im Europaparlament (2004–2009) war, Bundestagsabgeordnete (seit 2009) ist und als stellvertretende Vorsitzende (seit 2010) ihrer Partei zu deren aktueller Führungsriege zählt,
Miguel Indurain - 52, ehemaliger spanischer Radrennfahrer, der mit u. a. fünf Siegen bei der Tour de France und zwei Siegen beim Giro d’Italia zu den erfolgreichsten der Sportgeschichte zählt,
und Michael Flatley - 58, amerikanischer Tänzer, Regisseur, Produzent und Choreograph, der international durch seine Tanz-Shows bekannt wurde (u. a. „Riverdance“, „Lord of the Dance“).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.07.16, 11:45   #17
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 17. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Ich wünsche allseits einen feinen Sonntag!


... außer vielleicht ein paar Infos posten:
=> Seehofer: Rechte Rhetorik mit zweifelhaftem Erfolg: CSU-Chef Seehofer attackiert Merkels Flüchtlingspolitik mit einem Rechtsaußenkurs - im Ton nah an der AfD. Selbst in Bayern funktioniert diese Rhetorik nur in Teilen, wie Zahlen von Infratest dimap zeigen. Im Bund könnte sie der Union sogar schaden.

=> Brexit-Minister verweigert EU-Bürgern Bleibegarantie: Der neue Brexit-Minister Davis verweigert kürzlich nach Großbritannien gezogenen EU-Bürgern eine Bleibegarantie - und lässt diese damit über ihren Status im Unklaren. Mit dem Austritt aus der EU hat es Davis aber nicht eilig.

=> Olympia: Anti-Terror-Training am Zuckerhut: In knapp drei Wochen beginnen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Zur Vorbereitung probten Polizisten und Soldaten nun den Terrorfall auf einem Bahnhof. Während der Spiele sollen rund 85.000 Sicherheitskräfte im Einsatz sein.

Heute ist Tag der Gerechtigkeit.
Das Datum wurde gewählt, da dies der Jahrestag des Rom-Statuts ist. Es bildet die vertragliche Grundlage des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) mit Sitz in Den Haag.
Der Internationale Strafgerichtshof ist ein ständiges internationales Strafgericht. Seine Zuständigkeit umfasst vier Delikte des Völkerstrafrechts: Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Verbrechen der Aggression. Der Gerichtshof kann nur über Individuen und nicht über Staaten zu Gericht sitzen.


Außerdem beginnt heute der Aktivitätszeitraum der Perseiden.
Die Perseiden sind ein jährlich wiederkehrender Meteorstrom, dessen gesamter Aktivitätszeitraum sich vom 17. Juli bis zum 24. August erstreckt und der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Der scheinbare Ursprung dieses Stroms, auch Radiant genannt, liegt im namensgebenden Sternbild Perseus.
Die Perseiden bestehen aus den Auflösungsprodukten des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn immer um den 12. August die Staubspur, die dieser Komet im All hinterlassen hat. Die Staubteilchen rasen dabei mit hoher Geschwindigkeit in die Atmosphäre und bringen die Luftmoleküle zum Leuchten. Die Sternschnuppe ist daher nicht das verglühende Staubkorn selbst, sondern besteht aus "heißer Luft".


Schließlich ist heute noch Tag des gelben Schweins
Der Tag wird von Mathematikern mindestens seit den 1960er-Jahren begangen. Das gelbe Schwein soll von den Mathematikern Michael Spivak und David C. Kelly entworfen worden sein, während sie Studenten an der Princeton University waren. Sie begannen, eine Auflistung von Dingen mit interessanten Eigenschaften und einem Bezug zur Zahl 17 zu erstellen und dabei wurde das gelbe Schwein mit 17 Wimpern geboren. Verweise auf gelbe Schweine sind unter Mathematikern nicht selten und teils sammeln sie diese sogar. Als Vorbereitung auf den Tag des gelben Schweins gestalten Studenten etwa T-Shirts, oft mit mathematischen Motiven.

Erwähnt werden noch der Tag der Eiscreme und der Tätowierungstag;
zu letzterem fällt mir angesichts der kürzlich abgelaufenen EM noch ein, dass es wohl kaum einen Fußballer gibt, der inzwischen nicht reich bebildert ist. Dann muss ich auch immer an eine Kurzgeschichtensammlung von Ray Bradbury denken: Der illustrierte Mann. Darin trifft ein Reisender eines Abends einen Mann an einem Lagerfeuer, gesellt sich zu ihm und stellt beim Einschlafen nach gemeinsamen Abendessen fest, dass die Haut seines Gastgebers über und über mit Bildern bedeckt ist. Die Bilder bewegen sich, und daraus entwickeln sich die einzelnen Geschiochten der Sammlung. Faszinierend. - Im Gegensatz zu den echten Tatoos; ich stelle mir gerne vor, wie die Löwen, Adler und anderes Getier aussehen, wenn ihr Träger im Laufe seines Lebens stark zu- oder abnimmt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt's übrigens eine ganze Reihe von guten Tipps für Leute, die sich ein Tatoo stechen lassen wollen.


Ansonsten am 17. Juli:

2014 - Beim Abschuss einer Passagiermaschine über der Ostukraine kommen alle 298 Insassen ums Leben. Ukrainische Regierung und prorussische Separatisten machen sich gegenseitig dafür verantwortlich.

2013 - Für die Gerüstbauer in Deutschland gilt vom 1. August an ein Mindestlohn von zehn Euro in der Stunde. Das Bundeskabinett billigt eine entsprechende Verordnung.

2013 - Die Münchner Staatsanwaltschaft hat den Formel-1-Chef Bernie Ecclestone wegen Bestechung und Beihilfe zur Untreue angeklagt.

2012 - Der Berliner Senat beschließt knapp ein Viertel der teilprivatisierten Berliner Wasserbetriebe (BWB) vom Essener Energiekonzern RWE zurückzukaufen.

2011 - Japan gewinnt die Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Frankfurt/Main gegen die USA.

2006 - Als Folge eines Seebebens der Stärke 7,7 auf der Richterskala bilden sich an der Küste von Java meterhohe Flutwellen, die Hotels und Wohnhäuser zerstören. Besonders der Badeort Pangandaran ist von den Zerstörungen betroffen. Mindestens 650 Menschen sterben bei der Katastrophe.

2004 - Linda Ronstadt ist wegen politischer Bemerkungen bei einem Auftritt in Las Vegas aus einem Casino herausgeworfen worden. Ronstadt hatte bei einem Konzert vor fast 5000 Zuschauern ihre Unterstützung für Michael Moores Film «Fahrenheit 9/11» ausgedrückt, in dem US-Präsident George W. Bush heftig kritisiert wird.

2004 - Mit einem Besucherrekord ist das 38. Jazzfestival von Montreux zu Ende gegangen. Fast 100 000 Karten seien verkauft worden, teilten die Veranstalter zum Abschluss des Festivals mit. Im Vorjahr waren es 86 000. An den 16 Festivaltagen kamen insgesamt 220 000 Besucher zu den teils kostenlosen Konzerten an den Genfer See. Zum Abschluss des Festivals sorgte unter anderem Seal für Stimmung, krönenden Höhepunkt des letzten Abends bildete Nina Hagen mit der Leipzig Big Band.

2002 - Die unionsgeführten Länder Bayern, Sachsen und Thüringen scheitern mit ihrer Klage gegen die so genannte Homosexuellen-Ehe vor dem Bundesverfassungsgericht.

1996 - Ein Jumbo-Jet der amerikanischen Fluggesellschaft TWA explodiert auf dem Flug von New York nach Paris kurz nach dem Start. Alle 230 Insassen kommen ums Leben.

1994 - In Los Angeles wird Brasilien im Elfmeterschießen gegen Italien zum vierten Mal Fußballweltmeister.

1987 - In der DDR wird die Todesstrafe per Gesetz abgeschafft.

1979 - Nach einem 18-monatigen Bürgerkrieg übernimmt die oppositionelle »Sandinistische Befreiungsfront« die Macht in Nicaragua.

1975 - Die amerikanische Raumkapsel »Apollo 18« und das sowjetische Raumschiff »Sojus 19« werden mit Hilfe eines Verbindungsstückes im Weltall aneinandergekoppelt. Eine Schleuse ermöglicht das Überwechseln der Besatzung. Dies ist die erste sowjetisch-amerikanische Zusammenarbeit im All.

1973 - Mit einer Seeblockade in der Minimata-Bucht erreichen japanische Fischer, daß das Chemiewerk "Nippon Synthetics", das giftige Abwässer ins Meer geleitet hatte, stillgelegt wird.

1969 - In den USA wird "Easy Rider" von und mit Dennis Hopper uraufgeführt. Das Roadmovie wird zum Kultfilm der Hippie-Generation.

1968 - In London hat der Zeichentrickfilm "Yellow Submarine" von den Beatles Premiere.

1955 - Der Vergnügungspark "Disneyland" wird in Anaheim (US-Bundesstaat Kalifornien) eröffnet.

1936 - Mit dem Aufstand der Garnisonen in Spanisch-Marokko beginnt der seit langem geplante Putsch faschistisch orientierter Militärs in Spanien unter der Führung der Generäle Francisco Franco y Bahamonde (1892-1975), Emilio Mola, Gonzalo Queipo de Llano und José Sanjurjo y Sacanell. Auslöser ist der Mord an dem monarchistischen Abgeordneten José Calvo Sotelo (1893-1936) am 13. Juli 1936. Der Widerstand der Arbeiter, die am 18. Juli in den Streik treten, wird rücksichtslos niedergeschlagen. Bis zum 20. Juli 1936 brechen überall auf der spanischen Halbinsel »nationalspanische« Erhebungen aus, wobei es zum Widerstand der Bevölkerung und regierungstreuer Soldaten kommt. Der spanische Ministerpräsident Santiago Casares Quiroga tritt am 19. Juli zurück. Der Republikaner José Giral y Pereira bildet ein neues Kabinett. Franco wird vom nationalsozialistischen Deutschland und vom faschistischen Italien politisch und militärisch unterstützt. Am 1. Oktober 1936 wird er zum Generalissimus und Staatschef (Caudillo) einer antirepublikanischen nationalspanischen Gegenregierung ausgerufen. Am 26. April 1937 zerstören deutsche Bomber der Legion Condor die nordspanische Stadt Guernica. Am 19. Juni 1937 besetzen die Faschisten die baskische Hauptstadt Bilbao. Am 26. Januar 1939 besetzen Francos Truppen Barcelona, am 28. März erobern sie Madrid. Offiziell wird der »Spanische Bürgerkrieg« am 1. April 1939 für beendet erklärt. Er fordert insgesamt etwa 600.000 Tote.

1932 - In den vorwiegend von Kommunisten bewohnten Stadtteilen des preußischen Altona bei Hamburg kommt es - provoziert durch den Aufmarsch von etwa 10.000 bewaffneten SA-Männern - zu einer blutigen Straßenschlacht. Während des »Altonaer Blutsonntags« werden 18 Menschen getötet und über 50 schwer verletzt.

1917 - Der bislang deutsche Name des britischen Königshauses Sachsen-Coburg-Gotha wird in "Haus Windsor" geändert. König Georg V. will keine Verwandtschaft mit dem Kriegsgegner Deutschland dokumentieren.

1854 - Die erste durch gebirgiges Gelände führende Eisenbahnlinie der Welt, die 41 Kilometer lange Simmeringbahn in Österreich, nimmt ihren regulären Betrieb auf. Die Strecke von Gloggnitz nach Mürzzuschlag führt durch 15 Tunnel und über 16 »teilweise kühn angelegte« Steinbogenviadukte.

Geburtstage:

Angela Merkel - 62, deutsche CDU-Politikerin und achte (sowie erste weibliche) Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland (seit 2005),
David Hasselhoff - 64, amerikanischer Schauspieler (u. a. in den TV-Serien „Knight Rider“ 1982–1986 und „Baywatch“ 1989–2000) und Sänger (u. a. „Looking For Freedom“ 1989),
Donald Sutherland - 81, kanadischer Schauspieler (u. a. „Das dreckige Dutzend“ 1967, „MASH“ 1970, „Space Cowboys“ 2000, „The Italian Job“ 2003)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.07.16, 09:10   #18
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, 18. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Ob das wohl jetzt der Sommer ist?
So lässt sich eine neue Woche trefflich beginnen!
Erfolgreichen Wochenstart allerseits!

Und dies:
=> ARD-Interview mit Seehofer: "Bewährungsprobe für die Türkei": CSU-Chef Seehofer hat die Aufarbeitung des Putsches in der Türkei als Bewährungsprobe für das Land bezeichnet. Seine Bedenken hinsichtlich der Visafreiheit seien "noch stärker geworden", sagte er im ARD-Sommerinterview. Ob er eine erneute Kanzlerkandidatur Merkels unterstütze, ließ er offen.

=> Fernbusgeschäft: Unternehmen kapitulieren im Preiskampf: Hohe Fixkosten, geringe Erlöse: Mehr als 20 Subunternehmen sind nach Recherchen des NDR bundesweit aus dem Fernbusgeschäft ausgestiegen - und laut Branchenkennern werden es mehr. Im Kampf um niedrige Preise können die Betriebe nicht mithalten.

=> Mehr Hilfen für Milchbauern? - Die niedrigen Milchpreise haben sich für die Bauern zu einer echten Krise entwickelt. Deshalb berät nun die EU erneut über mögliche Hilfen. Landwirtschaftsminister Schmidt fordert vorab Unterstützung, will als Gegenleistung aber "Mengendisziplin".

Heute ist Internationaler Nelson-Mandela-Tag
Der Tag wurde auf Initiative der Vereinten Nationen durch deren Vollversammlung am 10. November 2009 deklariert wurde und soll zu humanitären Verhalten anregen. Der Gedenktag wird seit 2010 am 18. Juli jährlich begangen, dem Geburtstag des 2013 verstorbenen Nelson Mandela. Der Neslson-Mandela-Tag ruft dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und die Welt Schritt für Schritt zu verbessern. Die mit diesem Tag verbundene Aufforderung an alle Menschen umfasst ihren Zielen nach einen aktiven persönlichen Beitrag zur Verbesserung von kritikwürdigen Verhältnissen oder in Form beispielgebender Hilfestellungen in der Gesellschaft zu leisten. Nelson Mandela hatte 67 Jahre seines Lebens den Zielen einer humanen, gerechten und freien Gesellschaft in Südafrika gewidmet. An diesem Tag sollen die Menschen seine Lebensleistung im Kampf um Frieden und eine Kultur des Friedens in der Art und Weise würdigen, dass sie 67 Minuten lang etwas im Sinne dieser Ziele unternehmen.

Außerdem ist in den USA Nationaler Tag des Kaviar
Kleine schwarze „Perlen“ in einer winzigen Dose, den sich nur reiche Leute leisten können – dieses Bild haben wohl die meisten Menschen, wenn sie an „Kaviar“ denken. Aber was genau ist eigentlich Kaviar? Kaviar ist gereinigter und gesalzener Rogen (Fischeier) verschiedener Stör-Arten. Es gibt verschiedene Zubereitungsarten (mild/kräftig gesalzen) und Herkunftsorte. Weibliche Störe müssen drei Jahre lang wachsen mit viel Ruhe und konstanter Wassertemperatur. Erst dann können die Eier dem lebenden Stör entnommen werden. Zwischen der Entnahme der Eier und der Abfüllung in Dosen dürfen zudem höchstens zehn Minuten vergehen. Ansonsten verderben sie. Kaviar darf nur zwischen 0 und 2 Grad im Kühlschrank gelagert und mit einem Plastik-, Kunststoff- oder Perlmuttlöffel auf Eis serviert werden. Aufgrund der Überfischung der Meere ist der Handel von Wildkaviar verboten. Als Ersatz dient Zuchtkaviar aus China, Saudi-Arabien oder Israel. So viel Aufwand für ein bisschen Kaviar! Da wundert es nicht, dass er sehr teuer ist. Die teuerste Sorte ist der Beluga-Kaviar. 25 Gramm kosten rund 37 Euro.

In Japan ist heute Marine-Tag
Seit 1996 handelt es sich hierbei um einen Ehrentag für die Marine und das Meer allgemein, der bis dahin Marine-Gedenktag hieß. Dieser wurde ursprünglich vom Kommunikationsminister Shozo Murata initiiert in ehrvollem Gedenken an Kaiser Meiji und seine Rundreise durch die Region Tōhoku auf dem eisernen Dampfschiff im Jahr 1876.

Ansonsten am 18. Juli:

2014 - Kapitän Philipp Lahm erklärt fünf Tage nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft überraschend seinen Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

2013 - Die einstige US-Autometropole Detroit ist pleite. Die mit mehr als 18 Milliarden Dollar (13,7 Milliarden Euro) verschuldete Stadt im US-Staat Michigan meldet offiziell Insolvenz an.

2011 - Die Bundesregierung hat das Aus für den elektronischen Entgeltnachweis ("Elena") beschlossen.

2010 - Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust (CDU) kündigt seinen Rücktritt zum 25. August an.

2009 - Bei einem Erdrutsch versinken in Nachterstedt in Sachsen-Anhalt ein Doppelhaus sowie die Hälfte eines weiteren Hauses in einem Bergbau-See. Drei Menschen kommen ums Leben.

2007 - ARD und ZDF beschließen nach Bekanntwerden eines erneuten Dopingfalles, die Live-Berichterstattung von der Tour de France bis zur Klärung mit sofortiger Wirkung einzustellen.

2003 - Der britische Regierungsberater und ehemalige UNO-Waffeninspektor David Kelly nimmt sich das Leben. Er hatte einem BBC-Journalisten Informationen über den fragwürdigen Umgang der Regierung mit Geheimdienstmaterial zum irakischen Waffenpotenzial gegeben.

2002 - Rudolf Scharping tritt von seinem Amt als Verteidigungsminister zurück. Zuvor hatte das Magazin stern über Honorare des Frankfurter PR-Unternehmers Hunzinger an ihn berichtet. Peter Struck wird sein Nachfolger.

1998 - Südafrikas Präsident Nelson Mandela heiratet an seinem 80. Geburtstag die 52-jährige Graca Machel, Witwe des Ex-Präsidenten von Mosambik.

1984 - In San Diego (Kalifornien) erschießt ein Vietnamveteran in einem McDonald's-Restaurant wahllos 21 Menschen und wird dann nach mehr als einer Stunde von der Polizei getötet.

1983 - Die Abbey Road Studios in London werden für die Öffentlichkeit geöffnet. Touristen können in den Räumen wandeln, in denen die Beatles 188 von 210 Songs aufgenommen haben.

1978 - Im Süden Nepals bricht ein Staudamm. 4000 Häuser werden von den Wassermassen fortgespült, etwa 500 Menschen kommen ums Leben.

1969 - Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller (SPD) und 18 Bergbau-unternehmen unterzeichnen in Essen den Gründungsvertrag der Gesamtgesellschaft "Ruhrkohle-AG" (RAG).

1968 - Mitten im Hochsommer führen starke Schneefälle in den Alpen zu winterlichen Verhältnissen. An der Zugspitze wird der Skibetrieb wieder aufgenommen.

1968 - Gordon E. Moore (*1929) und Robert Noyce (1927-1990) gründen in Mountain View (Kalifornien) die Firma Intel als »Moore-Noyce Electronics«.

1949 - Die "Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft" (FSK) nimmt mit der Begutachtung des Films "Intimitäten" von Paul Martin ihre Arbeit auf.
1928 - Zwischen Pau und Saragossa wird die erste Bahnstrecke über die Pyrenäen von Frankreich nach Spanien in Betrieb genommen.

1925 - Der Führer der NSDAP, Adolf Hitler (1889-1945) veröffentlicht den ersten Band von »Mein Kampf«. In dem Buch, geschrieben während seiner Festungshaft in Landsberg (siehe 1. April 1924), beschreibt er sein radikales politisches Programm. Es beinhaltet alle Elemente der nationalsozialistischen Ideologie und des Rassenwahns. Ursprünglich nannte Hitler das Werk »Viereinhalb Jahre Kampf gegen Lüge, Dummheit und Feigheit«, der Verleger Max Amann gab dem Werk den einprägsamen Titel.

Geburtstage:

Vin Diesel - 49, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Der Soldat James Ryan“ 1998, „The Fast and the Furious“ 2001, „xXx – Triple X“ 2002),
Frank Farian - 75, deutscher Musikproduzent, Komponist und Sänger, der mehr als 800 Gold- und Platinauszeichnungen erhielt und u. a. die Gruppe „Boney M.“ produzierte (u. a. „Rivers of Babylon“ 197,
Ian Stewart – 78 (�*47), britischer Musiker und als Pianist Gründungsmitglied der Rockgruppe „The Rolling Stones“ (bis 1962) sowie im Anschluss weiterhin als Tourmanager,
Kurt Masur - 89 (�*8, international anerkannter deutscher Dirigent (u. a. Gewandhauskapellmeister in Leipzig 1970–1997, Chefdirigent des New York Philarmonic Orchestra 1991–2002),
John Glenn - 95, ehemaliger amerikanischer Senator und Astronaut, der als erster Amerikaner die Erde in einem Raumschiff umkreiste (1962) und mit 77 Jahren als bis heute ältester Mensch ins All flog (199
und Nelson Mandela - 98 (�*95), ehemaliger südafrikanischer Politiker, führender Anti-Apartheid-Kämpfer, erster schwarzer Präsident Südafrikas (1994–1999) und Träger des Friedensnobelpreis 1993, der zuvor 27 Jahre in politischer Gefangenschaft verbrachte (1962–1990).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.07.16, 09:26   #19
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, 19. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Endlich Sommer! Schon den 2. Tag in Folge Sonnenschein pur, angenehme Temperaturen, das richtige Wetter, um an den Strand zu gehen (wenn's hier welchen hätte ).

Kann nicht mehr lange dauern, da stöhnt das Volk wieder unter der Hitze und dürstet nach Abkühlung

Die News:
=> Faule Kredite, faule Kompromisse: 360 Milliarden Euro faule Kredite modern in italienischen Banken. Nun zeichnet sich eine Lösung ab, doch vor einer echten Sanierung des Finanzsystems schrecken Europas Politiker zurück.

=> "Wir wollen nur noch weg hier": Der türkische Putschversuch droht viele Geschäftspartner der Türkei zu verschrecken. Damit bröckelt auch die Grundlage für den Aufstieg von Präsident Erdogan.

=> Rio ohne Russland! - Nach den Ergebnissen des McLaren-Reports zum Doping im russischen Sport kann es nur eine Konsequenz geben: Die Olympischen Spiele müssen ohne das Land stattfinden.

Was kann nur auf den Tag des Kaviar folgen? - Nationaler Tag des Himbeerkuchens - die spinnen, die Amerikaner! Da erübrigen sich alle weiteren Ausführungen ;-)

Auch die anderen heute angesiedelten Gedenk-/Aktionstage gibt's nur in den USA:
Da ist zum einen der Tag des Daiquiri,
womit ein klassischer kubanischer Cocktail gefeiert wird, der sich gut in eine ganze Reihe von Ehrentagen für Alkoholika einreiht, wie z.B. den Bloody-Mary-Tag am 1. Januar, den Tag des Deutschen Bieres am 23. April, den Martinitag am 19. Juni, den Tag der Piña Colada am 10. Juli sowie den Sangria-Tag am 20. Dezember. Von Hemingway, der ab 1932 zunächst als Dauergast des Hotels Ambos Mundos in Havanna, ab 1939 dann auf seiner Finca Vig�*a in San Francisco de Paula, einem kleinen Ort nahe der kubanischen Hauptstadt, ingesamt 22 Jahre auf Antilleninsel lebte, ist folgende Geschichte überliefert: Während seiner Zeit in Havanna nahm er regelmäßig seinen Daiquiri in der Bar La Forida – später auch als La Floridita bekannt – zu sich. Oder wie er es selbst im Gästebuch eines seiner Stammlokale formulierte: Meinen Mojito in der Bodeguita, meinen Daiquiri im Floridita.

Dann gibt's noch den Stick Out Your Tongue Day
Hierbei wird nicht ganz deutlich, ob es sich um eine Einladung handelt, jedem X-Beliebigen die Zunge heraus zu strecken oder möglicherweise auchum die Ermunterung, einen Arzt für einen allgemeinen Check-up aufzusuchen.
In den meisten Kulturen gilt Zungeherausstrecken als kindisch, unhöflich und beleidigend; in Tibet jedoch ist es eine höfliche Form der Begrüßung. Im Internet wird es heutzutage gerne benutzt, um etwas als nicht ganz ernstzunehmend zu kennzeichnen [:-P]
Hier noch eine kleine Übersetzungshilfe für verschiedene Formen des Zungerausstreckens:
  • Sie können mit dem Herausstrecken der Zunge verdeutlichen, dass ihnen etwas geschmeckt hat. In dem Fall lecken Sie sich die Lippen, zum Beispiel nach einem guten Essen. Sie sollten dabei die Zunge aber nur wenig herausstrecken.
  • Eine ganz andere Bedeutung hat es, wenn Sie als Frau oder Mädchen einem Jungen oder Mann die Zunge zeigen. Auch in dem Fall lecken Sie mit der Zunge, meistens nur mit der Zungenspitze. Das wird oft völlig zurecht als Aufforderung zum Küssen verstanden.
  • Ein heftiges, schnelles und weites Herausstrecken der Zunge signalisiert eher Abscheu, es ist eine Art symbolisches angewidertes Ausspucken oder sogar Anspucken.
  • Oft bedeutet die Geste auch Schadenfreude, im Sinne von "Ätsch das letzte Würstchen ging an mich."
  • Auch eine deutlich leckende Bewegung mit weit herausgestreckter Zunge ist eher problematisch. Sie zeigen damit, dass Sie etwas lecken, das üblicherweise nicht mit der Zunge berührt wird, bzw. fordern Sie jemanden dazu auf, das zu tun. Um es etwas genauer zu sagen, es geht um das, wozu der Ritter Götz von Berlichingen die kaiserliche Majestät aufgefordert haben soll, zumindest laut Goethe, nachzulesen im 3. Akt des Schauspiels.
Mehr darüber gibt's [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].


Ansonsten am 19. Juli:
2015 - Der frühere AfD-Vorsitzende Bernd Lucke und rund 70 weitere Ex-Mitglieder der Partei gründen in Kassel die «Allianz für Fortschritt und Aufbruch» (Alfa).

2012 - Der Bundestag billigt die europäischen Kredithilfen von bis zu 100 Milliarden Euro für die angeschlagenen spanischen Banken. Deutschland haftet mit fast 30 Milliarden Euro.

2012 - Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechtmäßigkeit der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung bestätigt. Allerdings seien eine genaue Gefährlichkeitsprognose und eine Unterbringung der Betroffenen jenseits des Strafvollzugs erforderlich.

2011 - Chiles Präsident Salvador Allende hat sich am 11. September 1973 während des Bombenangriffs der Putschisten im Präsidentenpalast selbst erschossen, ergab eine forensische Untersuchung der sterblichen Überreste Allendes.

2004 - Zehntausende Zuschauer bereiten dem bis dahin weltweit größten und teuersten Passagierschiff «Queen Mary 2» in Hamburg einen begeisterten Empfang.

2003 - In Wien wird erstmals eine menschliche Zunge verpflanzt. Dem Patienten geht es nach der vierzehnstündigen Operation gut.

1999 - Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts der USA überschreitet die Zahl der Menschen auf der Erde erstmals die Sechs-Milliarden-Grenze.

1996 - In Atlanta (USA) finden vom 19. Juli - 4. August 1996 die XXVI. Olympischen Sommerspiele statt. Die olympische Flamme wird von dem an Parkinson erkrankten ehemaligen Boxer Muhammad Ali (*1942) entzündet.
Die amerikanische Schwimmerin Amy van Dyken gewinnt vier Goldmedaillen, der russische Schwimmer Alexander Popow (*1971) erringt zwei Gold- und zwei Silbermedaillen. Gold für Deutschland holen die Diskusswerfer Lars Riedel (*1967) und Ilke Wyludda (*1969) sowie die Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss (*1970). Der amerikanische Sprinter Michael Johnson (*1967) siegt über 200 m und 400 m, der Kanadier Donovan Bailey (*1967) über 100 m und in der 4x100 m Staffel. Überschattet werden die Spiele durch ein Bombenattentat am 27. Juli, bei dem im Olympia-Park zwei Menschen getötet und 111 verletzt werden.

1993 - Das über 280 Millionen Jahre alte Skelett eines Diadectiden - einer Übergangsform zwischen Amphibien und Reptilien - wird in Thüringen entdeckt.

1980 - Die XXII. Olympischen Sommerspiele in Moskau werden eröffnet. Auf Empfehlung des US-Präsidenten Jimmy Carter nehmen die USA nicht an den Spielen teil. Auch die Bundesrepublik Deutschland sagt ab. Hintergrund ist der Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan (27. Dezember 1979). Die UdSSR gewinnen die inoffizielle Wertung mit 80 Goldmedaillen.

1968 - Die Kennedy Foundation unter ihrer Schirmherrin Eunice Kennedy Shriver plant und organisiert, zusammen mit dem Chicago Park District, die ersten Internationalen "Special Olympics". Austragungsort ist das "Soldier Field" in Chicago, auf welchem 1.000 mental behinderte Sportler aus 26 US-Bundesstaaten und Kanada, bei Leichtathletik- und Schwimmveranstaltungen teilnehmen.

1954 - Die erste Single von Elvis Presley «That's All Right »/«Blue Moon of Kentucky» wird veröffentlicht.

1952 - Das Betriebsverfassungsgesetz, das für alle Privatbetriebe mit fünf und mehr Arbeitnehmern gilt, wird vom Bundestag angenommen.

1950 - In Frankfurt am Main wird der »Zentralrat der Juden in Deutschland« gegründet. Er ist die politische und soziale Dachorganisation der jüdischen Gemeinden und Landesverbände in Deutschland. Nach Frankfurt am Main, Düsseldorf und Bonn ist der Hauptsitz des Zentralrats seit dem 1. April 1999 in Berlin.

1903 - Bei der ersten "Tour de France" siegt der Franzose Maurice Garin.

1553 - Maria Tudor, Tochter Heinrichs VIII. aus dessen erster Ehe mit Katharina von Aragon, wird zur Königin von England proklamiert. Verehelicht mit Philipp II. von Spanien, versuchte Maria I., die Katholische (auch "die Blutige"), ihr Land mit drakonischen Maßnahmen zum Katholizismus zurückzuführen. 1558 besteigt ihre Halbschwester Elisabeth I. den Thron.

Geburtstage:

Benedict Cumberbatch - 40, britischer Schauspieler ("The Imitation Game")
Vitali Klitschko - 45, ukrainischer Boxer und Weltmeister der Boxorganisationen WBC (2004/2005, seit 200 und WBO (1999/2000) sowie Politiker der Demokratiebewegung in der Ukraine,
Wladimir Kaminer - 49, Deutschland lebender Schriftsteller russischer Herkunft (u. a. „Russendisko“ 2000),
Juliane Werding - 60, deutsche Sängerin (u. a. „Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst“ 1975, „Nacht voll Schatten“ 1983), die 1972 mit dem über 1 Million Mal verkauften „The Band“-Coversong „Am Tag, als Conny Kramer starb“ ihren Durchbruch schaffte,
Brian May - 69, britischer Gitarrist, Sänger und Komponist sowie Gründungsmitglied der Rockband „Queen“ (1970), für die er u. a. die Songs „We Will Rock You“ (1977) und „Who Wants to Live Forever“ (1986) komponierte.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.07.16, 09:53   #20
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, 20. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Mittwoch - und immer noch Sommer, zumindest bis in die späten Nachmittagsstunden. Die Bademeister wird's freuen, bisher hatten die ja noch nicht so viel Publikum.
Angenehme Wochenteilung!

Und dies:
=> EU-Rekordstrafe von fast drei Milliarden Euro gegen Lkw-Kartell: Die EU-Kommission hat gegen mehrere Lkw-Hersteller wegen illegaler Preisabsprachen eine Rekordstrafe von mehr als 2,9 Milliarden Euro verhängt. Am höchsten fiel die Geldbuße für den Daimler-Konzern mit gut einer Milliarde Euro aus. Die Münchner VW-Tochter MAN kommt straffrei davon.

=> Entscheidung über Russlands Athleten vertagt: Das Internationale Olympische Komitee hat Sanktionen gegen Russland beschlossen. Ob alle russischen Athleten von den Spielen in Rio ausgeschlossen werden, macht das IOC von einer Entscheidung des Internationalen Sportgerichts abhängig.

=> SPD-Abgeordnete Hinz räumt Lügen im Lebenslauf ein: Petra Hinz sitzt für die Essener SPD im Bundestag, in ihrem Lebenslauf schrieb sie unter anderem von ihrem Abitur, ihrem Studium und ihrer Juristen-Tätigkeit. Nun teilt sie über ihre Anwälte mit: alles erfunden.

Heute ist Tag des hässlichen LKWs,
wobei beim besten Willen nicht herauszufinden war, wer diesen seltsamen Gedenktag ins Leben gerufen hat oder wie man ihm am besten huldigt. Mir fallen dabei noch am ehesten Werkstätten ein, die den Tag zu Werbezwecken nutzen könnten: Kommt mit euren hässlichen LKWs - wir machen ein Schmuckstück daraus.

Außerdem ist heute Weltraumforschungstag,
ein internationaler Gedenktag, welcher an die Landung auf dem Mond (bemannte Mission im Jahr 1969) und dem Mars (Sonde im Jahr 1976) erinnert. Unter Weltraumforschung versteht man die aktive Erforschung des Weltraums, entweder durch Beobachtung, Fernerkundung oder Sondierung von Himmelskörpern oder durch auf der Erde durchgeführte Experimente, die sich auf Zustände im Weltraum übertragen lassen.
Die berühmtesten Operationen der bemannten Weltraumforschung sind die Apollo-Flüge, die in mehrmaligen Landungen auf dem Mond gipfelten. Untersucht werden vorwiegend die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den Menschen, auf Tiere und auf Pflanzen.


In den USA ist heute National Lollipop Day
Beim, Googeln stößt man ausschließlich auf "Android5", hier sind aber die bunten Lutscher gemeint.
Hier ein paar historische zum Daten zum Thema:
1934 – In dem Film "Bright Eyes" hat Shirley Temple den Song “On the Good Ship Lollipop” gesungen.

1939 – The Wizard of Oz brachte uns einige schräge Charaktäre, unter anderem den Lollipop Guild, der mit einem gigantischen Lollipop bewaffnet Dorothy im Land von Oz willkommen heißt.

1969 – Wieviele "licks" braucht es, bis man zum Tootsie Roll in der Mitte eines Tootsie Pop gelangt? Den Tootsie Pop (Markenbezeichnung für den Lollipop der Firma Tootsie) Werbeclip gab's erstmalig in den 70ern im US-Fernsehen. Er dauerte etwa 60 s und darin traten eine Junge, eine Kuh, ein Fuchs, eine Schildkröte, eine Eule und der Erzähler auf. Auf Youtube kann man die Dinger noch sehen - [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] z.B.

1973-1978 - Der Lollipop-lutschende Detektiv Kojak aus der gleichnamigen amerikanischen Krimiserie milderte das Bild des "tough guy", während Kojak gleichzeitig das Image des Lollipops auch für harte Jungs aufpolierte.


ansonsten am 20. Juli:
2015 - Die USA und Kuba nehmen nach Jahrzehnten ihre diplomatischen Beziehungen offiziell wieder auf.

2013 - Eineinhalb Jahre nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" verhängt ein italienisches Gericht gegen vier Crewmitglieder und einen Manager Haftstrafen zwischen 1,5 und knapp 3 Jahren wegen fahrlässiger Tötung.

2012 - Eine Serie von Organspende-Skandalen wird bekannt: Ein früherer Oberarzt der Göttinger Universitätsklinik soll in mindestens 25 Fällen Akten gefälscht und eigene Patienten beim Empfang von Spenderlebern bevorzugt haben.

2012 - Bei einer Premiere des Batman-Films "The Dark Knight Rises" eröffnet ein 24-jähriger Student in einem Kinosaal in Aurora im US-Bundesstaat Colorado das Feuer. Zwölf Menschen sterben im Kugelhagel, 58 weitere werden verletzt. Der Täter bezeichnet sich selbst als "Joker", einer der Gegenspieler Batmans. Im November verübt der Verdächtige in seiner Zelle einen Selbstmordversuch. Der Prozess beginnt schließlich am 29. Januar 2015 vor einem US-Bezirksgericht in Centennial, Colorado. Ein Gutachten bescheinigt Holmes zwar eine psychische Erkrankung, bestreitet jedoch gleichzeitig eine daraus resultierende Schuldunfähigkeit. Holmes wird des zwölffachen Mordes schuldig geprochen. Die Entscheidung über das Strafmaß steht noch aus. Der Staatsanwalt beantragt die Todesstrafe

2012 - Schwere Unwetter führen in der Obersteiermark zu schweren Verwüstungen durch Muren und Hochwasser. Der Ortskern von St. Lorenzen im Paltental wird von einer meterhohen Schlammlawine erfasst, Dutzende Menschen müssen ihre Häuser teilweise per Luftbrücke verlassen. Das Bundesheer rückt zur Unterstützung an. In Thörl (Bezirk Bruck/Mur) stirbt ein 47-jähriger Fußgänger unter einer Mure.

2011 - Archäologen haben im oberfränkischen Landkreis Bamberg steinzeitliche Höhlenkunst entdeckt, nach eigenen Angaben erstmals in Deutschland.

2008 - Erstmals legen Rekruten der Bundeswehr vor dem Reichstag in Berlin ihr Gelöbnis ab. Wegen Protesten wird die Zeremonie weiträumig abgesperrt.

2002 - Der Streit um die unbewohnte Petersilien-Insel in der Straße von Gibraltar wird mit einer Einigung zwischen Spanien und Marokko beendet. Sie gilt wie in den 42 Jahren vor der Besetzung durch marokkanische Soldaten wieder als Niemansland.

1994 - Südafrika wird in London wieder feierlich in das Commonwealth aufgenommen, aus dem es wegen seiner Apartheidpolitik 33 Jahre zuvor ausgeschieden war.

1984 - Der Potsdamer Uwe Hohn wirft in Berlin den Speer mit 104,80 Metern als erster über die 100 Meter-Marke.

1974 - Nach dem Sturz des zyprischen Präsidenten Erzbischof Makarios durch griechische Offiziere am 15. Juli landen türkische Truppen im Norden Zyperns. Die Insel ist seither geteilt.

1969 - Die US-amerikanischen Astronauten Neil A. Armstrong und Edwin E. Aldrin, Jr. landen auf dem Mond. Am nächsten Tag wird ihn Neil A. Armstrong als erster Mensch betreten.

1944 - Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg (1907-1944) versucht Adolf Hitler in seinem Hauptquartier »Wolfsschanze« mit einer Bombe zu töten, die in einer Aktentasche versteckt ist. Nach Hitler's Tod sollen durch den »Plan Walküre« die Machtzentren der Nationalsozialisten ausgeschaltet werden; die vom Widerstand gebildete Regierung soll umgehend Friedensgespräche mit den Westmächten aufnehmen. Hitler wird jedoch nur leicht verletzt.
Der geplante Staatsstreich scheitert an Missverständnissen, fehlender Tatkraft und Unentschlossenheit einiger Offiziere, Fehlern bei der Planung und vor allem an nicht vorhersehbaren Zufällen. Stauffenberg, Oberst von Mertz, General Olbricht (1888-1944) und Oberstleutnant von Haeften wurden noch in der Nacht verhaftet und erschossen, Ludwig Beck (1880-1944) begeht Selbstmord. General von Treskow (1901-1944) erschiesst sich einen Tag später. Tausende von NS-Gegnern werden verhaftet, rund 200 Personen in direktem Zusammenhang mit dem Attentat hingerichtet.

1923 - Der mexikanische Räuber, Freiheitskämpfer und Revolutionär Pancho Villa (Francisco Villa, 1878-1923) wird bei Parral (Chihuahua) von Anhängern des Präsidenten Alvaro Obregón (1880-192 ermordet. Neben Emiliano Zapata (1879/83-1919) gehört er zu den legendären Führern während der mexikanischen Revolution.

Geburtstage:

Gisele Bündchen - 36, brasilianisches Model und eines der weltweit bestbezahlten Supermodels, die Mitte der 1990er-Jahre ihre Karriere startete und in den 2000ern international als Model der Modemarke „Victoria’s Secret“ (2000–2007),
Haakon von Norwegen - 43, der norwegische Kronprinz und Thronfolger aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg,
Carlos Santana - 69, mexikanischer Rockmusiker und u. a. zehnfacher Grammy-Preisträger, der in den frühen 1970er-Jahren mit seiner Band „Santana“ erfolgreich wurde und die Rockmusik um den „Latin Rock“ bereicherte (u. a. „Samba pa ti“ 1970),
Kim Carnes - 71, amerikanische Popmusikerin ("Bette Davis Eyes")
Diana Rigg - 78, britische Schauspielerin (u. a. als Emma Peel in der TV-Serie „Mit Schirm, Charme und Melone“ 1961–1969, 1976/77).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.07.16, 09:05   #21
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 21. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Der Sommer kommt heute wieder zurück; ein Blick himmelwärts beschert hier im südl. NRW nach den gestrigen heftigen Niederschlägen immer noch viel Grau, aber es ist trocken und warm - immerhin.
Kommt gut durch den Donnerstag!

=> UN-Warnung: 40 Prozent der Malawier von Hunger bedroht: Entweder regnet es gar nicht oder es regnet viel zu viel - so lassen sich die Folgen des Klimaphänomens El Niño zusammenfassen. Besonders betroffen ist derzeit Malawi. 40 Prozent der Menschen in dem afrikanischen Land sind von einer Hungersnot bedroht, warnen die UN.

=> Aids-Waisen in Südafrika: Ohne das Heim wären sie verloren: Kein Land ist so stark von Aids betroffen wie Südafrika: Jeder fünfte Erwachsene ist HIV-positiv. Und die Kinder? Auch von ihnen sind viele infiziert, andere wurden zu Waisen, für manche gilt beides. Wenn sie Glück haben, landen sie in einem Heim.

=> Rentenanpassung: Höhere Ostrenten = niedrigere Ostlöhne: Eine Forderung nach einer Anpassung der Renten in Ost und West ist ein Dauerbrenner. Arbeitsministerin Nahles arbeitet an einem Vorschlag, doch die Sache ist knifflig: Experten warnen vor Nachteilen für Arbeitnehmer im Osten.

Heute ist Nationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige => Motto: Legalisierung Jetzt!
Am 21. Juli 1998 wurde an der „Gedenkstätte für verstorbene Drogenabhängige“ in Gladbeck zum ersten Mal der vom „Landesverband der Eltern und Angehörigen für humane und akzeptierende Drogenarbeit NRW e.V.” ausgerufene Gedenktag abgehalten. Diesem Aufruf schloss sich unser Bundesverband sowie auch der Länderverband Schleswig-Holstein/Hamburg an. Der 21. Juli bot sich uns förmlich an, denn an diesem Tag verstarb Ingo Marten 1994 auf bisher immer noch ungeklärte Weise. Ingo wurde, ebenso wie viele tausend andere Kinder, Angehörige und Freunde Opfer einer repressiven Drogenpolitik. Der Mutter von Ingo gelang es mit einem beispiellosen Einsatz und unter der Mithilfe der Stadt Gladbeck eine Gedenkstätte zu schaffen, die ihresgleichen in Deutschland sucht. Der Gedenkstätte in Gladbeck folgten nun in den nächsten Jahren weitere Orte der Erinnerung und Mahnung in Deutschland.
2009 kamen 1.331 Menschen durch den Konsum illegaler Drogen ums Leben, dies waren 8 % weniger als 2008 (1.449). 2014 starben in D 1032, weniger als noch vor 5 Jahren, aber gegenüber dem Vorjahr wieder eine Steigerung um 3 %. Die meisten von ihnen starben an Überdosen von Heroin und einem Mischkonsum mit anderen Drogen. Gesundheitlichen Langzeitschädigungen, insbesondere durch Infektionskrankheiten wie Hepatitis und AIDS, sind in zunehmendem Maße Mitursache vieler Todesfälle. Da viele Drogenabhängige unter Depressionen, Ängsten oder Psychosen leiden, ist die Suizidrate sehr hoch.


Im Land der unbegrenzten Fress-Gedenktage ist heute auch noch Junk Food Day, aber dazu enthalte ich mich jeder weiteren Ausführung.

Ansonsten am 21. Juli:

2014 - Der UN-Sicherheitsrat fordert in einer Resolution eine unabhängige Untersuchung des mutmaßlichen Abschusses der malaysischen Passagiermaschine über der Ostukraine.

2013 - Der britische Radprofi Christopher Froome gewinnt die 100. Tour de France vor dem Kolumbianer Nairo Quintana und dem Spanier Joaquin Rodriguez.

2011 - Die Spanier müssen ab 2013 länger arbeiten. Das Parlament in Madrid verabschiedet eine Reform mit der das gesetzliche Rentenalter auf 67 Jahre angehoben wird.

2008 - Erstmals in der Geschichte Nepals wird ein Präsident frei und demokratisch gewählt. Knapp zwei Monate nach Abschaffung der Monarchie wird Ram Baran Yadav zum Präsidenten gewählt.

2008 - Einer der meistgesuchten mutmaßlichen Kriegsverbrecher, der bosnisch-serbische Ex-Präsident Radovan Karadzic, wird in Belgrad festgenommen. Der vom UNO-Tribunal in Den Haag angeklagte und rund 13 Jahre lang unauffindbare Karadzic arbeitete in der serbischen Hauptstadt als Arzt unter falscher Identität.

2005 - Bundespräsident Horst Köhler (*1943) löst - nachdem Bundeskanzler Gerhard Schröder (*1944) dies am 1. Juli 2005 beantragt hat - den 15. Deutschen Bundestages auf und bestimmt als Termin für die (vorgezogenen) Neuwahlen den 18. September 2005.

2002 - Michael Schumacher wird durch einen Sieg im französischen Magny-Cours zum fünften Mal Formel-1-Weltmeister und stellt dadurch den Rekord von Juan Fangio ein. Seine Konkurrenten können ihn sechs Rennen vor Schluß nicht mehr einholen.

1998 - Die Katamaran-Fähre "Cat Link V" erobert das "Blaue Band" für die schnellste Atlantik-Überquerung aller Zeiten. Es bewältigt die 2709 Seemeilen zwischen New York und dem britischen Southampton in zwei Tagen, 17 Stunden und 59 Minuten.

1990 - Auf dem Potsdamer Platz in Berlin geht mit der Rockoper "The Wall" von Pink Floyd eines der größten Spektakel in der Geschichte der Rockmusik über die Bühne.

1983 - Das Thermometer der sowjetischen Forschungsstation "Wostok" in der Antarktis zeigt minus 89,2 Grad, die niedrigste jemals gemessene Temperatur auf der Erde.

1974 - Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx gewinnt zum fünften Mal die Tour de France.

1973 - Lillehammer-Affäre: Die israelische Mossad-Sondereinheit Caesarea ermordet in Lillehammer den völlig unbeteiligten Ahmed Bouchiki, weil sie ihn für Ali Hassan Salameh hält, einen der Drahtzieher der Geiselnahme von München 1972.

1969 - Der Astronaut Neil Armstrong (1930-2012) betritt um 3:56 Uhr MEZ mit den Worten »Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein gewaltiger Sprung für die Menschheit« als erster Mensch die Mondoberfläche. Das Ereignis wird von 500-600 Millionen Menschen live im Fernsehen verfolgt. Die Astronauten hinterlassen eine Edelstahlplatte mit der Aufschrift: »Hier betraten Menschen vom Planeten Erde zum erstenmal den Mond, 1969 A.D. Wir kamen in Frieden für die ganze Menschheit. Neil A. Armstrong, Astronaut, Michael Collins, Astronaut, Edwin E. Aldrin, Astronaut, Richard Nixon, Präsident der Vereinigten Staaten.«. Am 24. Juli um 17:51 MEZ landet das Mutterschiff »Columbia« im Pazifik, die Astronauten werden gesund geborgen. Der Erfolg der Mission beendet den jahrelangen »Wettlauf« mit der Sowjetunion zum Mond. Die UdSSR hatten bereits am 4. Oktober 1957 den ersten künstlichen Satelliten »Sputnik 1« und am 12. April 1961 den ersten Menschen ins Weltall geschickt.

1959 - In Camden (US-Bundesstaat New Jersey) läuft die "NS Savannah" vom Stapel, das erste atomangetriebene Handelsschiff der Welt.

1954 - Die Demokratische Republik Vietnam und Frankreich unterzeichnen in Genf einen Waffenstillstandsvertrag und beenden damit den Ersten Indochinakrieg.

1902 - Auf der Unterelbe rammt der Schlepper "Hansa" den Raddampfer "Primus". Das Ausflugsschiff sinkt sofort, mehr als 100 Menschen kommen ums Leben.

1853 - In New York wird die Baugenehmigung für den Central Park erteilt.

Geburtstage:

Jens Weißflog - 52, ehemaliger in den 1980er- bis in die 1990er-Jahre dominierender deutscher Skispringer, dreifacher Weltmeister (1984, 1985, 1989) und dreifacher Olympiasieger (1984, 1994), der als erster Sportler viermal Sieger der Vier-Schanzen-Tournee (1984, 1985, 1991, 1996) wurde,
Robin Williams - 65 (�*63), ein insbesondere in den 1990er-Jahren populärer US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Good Morning, Vietnam“ 1988, „Der Club der toten Dichter“ 1990, „Good Will Hunting“ 199 und Oscar-Preisträger,
Cat Stevens (Yusuf Islam) - 68, britisch-zypriotischer Musiker, Sänger und Songwriter (u. a. „Moonshadow“ 1971, „Father and Son“ 1971, „Morning Has Broken“ 1971),
Tony Scott - 72 (�*6, britischer Filmregisseur, der mit seinen zumeist actionbetonten Filmen große Publikumserfolge feierte (u. .a. „Top Gun“ 1986, „Crimson Tide“ 1995, „Der Staatsfeind Nr. 1“ 1998, „Déj�* Vu“ 2006),
Norbert Sebastian Blüm - 81, ehemaliger deutscher Politiker, der auch als Kabarettist und Autor tätig ist. Von 1982 bis 1998 war Blüm Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung.
Isaac Stern - 96 (�*81), einer der bedeutendsten Violinisten des 20. Jahrhunderts und zu seiner aktiven Zeit einer der gefragtesten Musiker weltweit,
Ernest Hemingway - 117 (�*61), einer der renommiertesten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts (u. a. „Wem die Stunde schlägt“ 1940, „The Old Man and the Sea“ 1952), Träger des Pulitzer-Preises 1953 und des Nobelpreises für Literatur 1954 „für seine kraftvolle und … stilbildende Meisterschaft…“
und Hans Fallada - 123 (�*53), einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (u. a. „Kleiner Mann – was nun?” 1932, „Damals bei uns daheim” 1941, „Jeder stirbt für sich allein” 1947, „Der Trinker” 1950).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.07.16, 09:12   #22
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 22. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Ein Wochenende rutscht in greifbare Nähe!
Muss man sich nicht angesichts der weltpolitischen Lage über jedes anstehende Wochenende freuen, das man noch in Frieden und Freiheit feiern kann?
"No globalism - but americanism! God bless you! I love you!" trompetet Trump dem Volk entgegen und reiht sich mit seinen Allmachtsphantasien nahtlos in die Achse Putin - Erdogan ein. Da kann einem schon Angst und Bange vor der Zukunft werden.
Angesichts dieser Demagogen kann man über Boris Johnson nur schmunzeln; heute Morgen habe ich in einer Glosse gehört, seine Besetzung sei ein kluger Schachzug von May; damit wisse sie ihn für einige Zeit im Jahr außer Landes ...

Was gibt's sonst noch?
=> Zwölf Kandidaten für das Amt des UN-Generalsekretärs: Einiges deutet darauf hin, dass nach 70 Jahren zum ersten Mal eine Frau an die Spitze der Vereinten Nationen rücken könnte. Bislang bewerben sich sechs Männer und sechs Frauen offiziell um die Nachfolge von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon.

=> Die Angst vor Erdogans Rache: Tausende Rekruten sollen für ihre angebliche Beteiligung am Staatsstreich büßen - die türkische Justiz startet die Aufarbeitung: Eltern beklagen Kontaktsperren, Anwälte glauben nicht an faire Verfahren.

=> Olympia-Aus russischer Leichtathleten "Das ist ein historischer Tag": Die Sperre für Russlands Leichtathleten bei den Olympischen Spielen in Rio hat viel Zustimmung erfahren. "Regeln sind Regeln", sagt Usain Bolt. Doch es gibt auch Kritik.

Heute ist Pi-Annäherungstag.
Mit dem Datum soll die näherungsweise Darstellung von p durch Archimedes als 22/7 ˜ 3,14 geehrt werden. Der Pi-Tag selbst findet am 14. März statt.
Die Kreiszahl p (Pi) ist eine mathematische Konstante. Sie beschreibt in der Geometrie das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser. Dieses Verhältnis ist unabhängig von der Größe des Kreises.


Außerdem ist heute Tag der Hängematte
Hängematten kommen nicht aus Deutschland oder Europa, sondern aus Mittelamerika. Entdeckt hat sie kein Geringerer als Christoph Kolumbus. Damals, Ende des 15. Jahrhunderts, bestanden die Hängematten noch aus Baumrinde. Zunächst schützten Hängematten zuerst Seefahrer vor fieser Nässe und noch fieseren Krabbeltieren. Später eroberten sie dann die ganze Welt. Die Indios nannten (und nennen) die Hängematte "hamaca"- was so viel wie "geworfenes Netz" bedeuten soll. Die Briten sagen "hammock", die Polen "hamac", in Russland heißt sie "gamac" und in den Niederlanden nennt man sie "hangmat", was fast klingt wie "Hängematte". Das deutsche Wort bringt es ja auch auf den Punkt: hängende Matte. Ob aus Sisal oder Fallschirmseide, ob für Singles, Paare oder für Familien, die Hängematte ist gut geeignet zum Ab-, Rum- und Durchhängen.

Außerdem am 22. Juli:

2014 - Schmerzpatienten dürfen in Ausnahmefällen privat die illegale Droge Cannabis züchten. Das Kölner Verwaltungsgericht erlaubt den Anbau zu Therapiezwecken.

2012 - Bradley Wiggins gewinnt als erster Brite in 109 Jahren die Tour de France.

2011 - Der 32-jährige Norweger Anders Behring Breivik ermordet auf der Insel Utöya 69 Teilnehmer eines sozialdemokratischen Jugendlagers. Kurz zuvor kamen durch eine von ihm im Osloer Regierungsviertel platzierte Autobombe acht Menschen ums Leben. Breiviks "Motiv": "Rettung Europas vor dem Kulturmarxismus und der Islamisierung". Seit einigen Wochen wird in Norwegen sehr kontrovers diskutiert, ob man eine Gedenkstätte für die Opfer einrichten sollte. Kritik richtet sich zum einen gegen die nicht autorisierte Eingravierung der Namen der Kinder, andere verurteilen das Projekt als "Vergewaltigung der Natur" und "Touristenattraktion", die zudem zur Pilgerstätte für Breivik-Bewunderer werden könnte.

2005 - Die russische Stabhochspringerin Jelena Issinbajewa überspringt beim Leichtathletik-Grand-Prix in London als erste Frau die Höhe von fünf Metern.

2003 - In Russland können junge Männer im wehrpflichtigen Alter von 2004 an ersatzweise Zivildienst leisten. Präsident Wladimir Putin unterzeichnet einen entsprechenden Erlass.

2003 - Bei einem Angriff US-amerikanischer Streitkräfte in Mossul werden die beiden Söhne des Irakischen Ex-Diktators Saddam Hussein getötet.

1993 - In China werden erstmals fast 2000 Jahre alte Terrakotta-Figuren von weiblichen Soldaten in der Nähe der alten Kaiserstadt Xian entdeckt.

1983 - In Polen wird das am 13. Dezember 1981 verhängte Kriegsrecht wieder aufgehoben.

1944 - In Bretton Woods (US-Bundesstaat New Hampshire) werden die Verträge zur Gründung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank unterzeichnet.

1942 - Mit dem Abtransport von 5.000 Menschen beginnt die "Räumung" des »Warschauer Ghettos«. Sie werden in das Konzentrationslager Treblinka gebracht und dort getötet. Um der erzwungenen Kooperation mit den deutschen Behörden bei der Auswahl der zu deportierenden Bevölkerung zu entgehen, nimmt sich der Vorsitzende des Judenrats Czerniaków das Leben. Bis zum Oktober 1942 bringen die Nazis 430.000 der 500.000 Juden aus dem Ghetto um. Im April 1943 beschließen die deutschen Behörden die Auflösung des Warschauer Ghettos, worauf am 19. April 1943 der Aufstand im Ghetto beginnt.

1934 - In Chicago erschießen FBI-Beamte den als Staatsfeind Nummer eins gesuchten Gangster John Dillinger im Biograph Theatre.

1933 - Der Amerikaner Wiley Post beendet den ersten Alleinflug um die Erde. Nach 7 Tagen, 18 Stunden und 49 Minuten landet er mit seiner einmotorigen Lockheed Vega "Winnie Mae" in New York.

1922 - In Leipzig findet das erste deutsche Arbeiter-Turnfest mit über 100 000 Teilnehmern statt, von denen über 15 000 aus dem Ausland kommen.

1894 - In Frankreich findet auf der Strecke Paris-Rouen das erste Autorennen der Welt statt, eine Zuverlässigkeitsfahrt für "Wagen ohne Pferde".

Geburtstage:

Selena Gomez - 24, amerikanische Schauspielerin und Sängerin (u. a. „Naturally“ 2010), die durch ihre Rolle in der Disney-Sitcom „Die Zauberer vom Waverly Place“ (2007–2012) bekannt wurde,
Franka Potente - 42, deutsche Schauspielerin (u. a. „Lola rennt“ 1998, „Anatomie“ 2000, „Die Bourne Identität“ 2002),
Willem Dafoe - 61, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Platoon“ 1986, „Spider-Man“ 2002/2004/2007),
Otto Waalkes - 68, einer der populärsten deutschen Komiker, Comiczeichner („Ottifanten“), Schauspieler (u. a. fünf „Otto“-Filme 1985–2000, „7 Zwerge“ 2004/2006) und Synchronsprecher (u. a. „Sid“ in „Ice Age“ 2000),
Mireille Mathieu - 70, eine der erfolgreichsten französischen Sängerinnen des 20. Jahrhunderts, die in Deutschland als „Spatz von Avignon“ bekannt wurde und seit den 1960er-Jahren hunderte Lieder in neun Sprachen aufnahm (u. a. „Hinter den Kulissen von Paris“ 1969, „La Paloma adé“ 1973)
und Louise Fletcher - 82, amerikanische Schauspielerin, zu deren bekanntesten Rollen der mit dem Oscar prämierte Auftritt als Oberschwester Ratched in „Einer flog über das Kuckucksnest“ (1975) und im TV als Kai Winn Adami in der Star-Trek-Serie „Deep Space Nine“ (1993–1999).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.07.16, 08:29   #23
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 23. Juli 2016

Moin zusammen
Wieder ein Terrorakt in Süddeutschland! Ich fühle mit den Angehörigen, die bei dieser grausamen Aktion Menschen verloren haben oder um Verletzte bangen. Es ist gut, wenn die Politik sich Gedanken macht, wie man Deutschland sicherer machen kann, aber ich habe da wenig Hoffnung; Es ist shr schwierig, solche abgedrehten Einzeltäter ins Visier zu bekommen, außerdem läuft es immer wieder darauf hinaus, dass die Rechte des Einzelnen (z.B. Datenschutz) gegen Sicherheitsaspekte abgewogen werden müssen, was die Handlungsfreiheit in dieser Frage stark beeinträchtigt.

Was gibt's sonst noch?
=> Amerika wählt: Der Blog zum Rennen ums Weiße Haus: Von der Euphorie, von dem "Yes We Can!" beim Amtsantritt von Barack Obama ist in den USA dieser Tage nicht viel zu spüren. Amerika ist hin- und hergerissen zwischen Trump und Clinton. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] berichten die Korrespondenten der ARD aus einem zerrissenen Land, wenige Monate vor der Wahl.

=> Türkei erklärt Reisepässe von 10.000 Staatsbürgern für ungültig: Die türkische Regierung hat 10.000 Reisepässe kassiert, um Unterstützer des Putsches an der Flucht ins Ausland zu hindern. Aus demselben Grund wurden auch die Ausreisebedingungen verschärft.

=> Schürrle wechselt nach Dortmund: André Schürrle wechselt aus Wolfsburg zu Borussia Dortmund. Für den Nationalspieler soll der BVB etwa 30 Millionen Euro bezahlen - er ist damit der Rekordtransfer des Klubs.

Heute beginnen die Hundstage

Umgangssprachlich werden darunter die heißen Tage im Sommer bezeichnet. Verantwortlich für die Namensgebung ist das Sternbild Großer Hund.
Der Stern Muliphein stellt den Kopfanfang des Sternbildes dar, ist aber so lichtschwach, dass er erst bei voller Dunkelheit zu sehen ist. Sirius erscheint als hellster Stern bereits in der Morgendämmerung. Mit Aludra ist es dann vollständig aufgegangen. Vom Aufgang des Sternbildes Großer Hund bis zur Sichtbarkeit als Gesamteinheit vergehen 30 bis 31 Tage, woher sich deshalb die Bezeichnung Tage vom großen Hund - Hundstage - ableitet.


In den USA ist außerdem Vanilleeis-Tag.
Diese Geschmacksrichtung des Speiseeis' ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Bei ca. 20 Prozent der Deutschen zählt das cremige Vanilleeis zu den beliebtesten Eissorten, womit Vanille in Deutschland die beliebteste Eissorte überhaupt ist.
Neben den reinen Eiskugeln sind spezielle Vanilleeiskreationen sehr beliebt. Sehr bekannt ist z.B. Spaghettieis, das aussieht wie Spaghetti-Nudeln mit Tomatensoße. Es besteht in der Regel aus über Schlagsahne gepresstem Vanilleeis, garniert wird das Ganze mit Erdbeersoße und geraspelter weißer Schokolade.


Ebenfalls in den USA ist heute Nationaler Tag des Hot Dogs
Die Stadt Frankfurt am Main beansprucht die Erfindung des Hot dog für sich. Er soll dort 1847 vom Coburger Metzger Johann Georg Hehner erfunden worden sein; damit war diese Speiseform der Vorläufer des 1852 eingeführten Frankfurter Würstchens. Der Hot dog wurde vom deutschen Migranten Charles Feltman 1867 in Coney Island in seiner heutigen Form kreiert. Der Hannoveraner kam 1856 in Brooklyn an und wurde zunächst Kuchenverkäufer. Danach steckte er eine Grillwurst in ein Brötchen und beauftragte einen Stellmacher, ihm einen Handkarren mit Herdplatte zu konstruieren, von dem aus er dieses Fastfood verkaufte. Es war wohl nicht immer nur ein Gerücht, dass in jenen Tagen die Würste aus Hundefleisch bestanden. Der US-amerikanische Kulturhistoriker Andrew F. Smith weist darauf hin, dass deutschstämmige Metzger in den USA bekannt dafür gewesen seien, „wurstförmige Hunde“ zu halten, nämlich Dackel. Diese Tatsache habe gewisse Assoziationen zwischen deutschen Würstchen und Hunden gefördert.

Laut showprep soll heute auch noch Ich bin sexy genug für dich Tag sein,
aber an der Rechtmäßigkeit dieses Gedenktages hab ich meine Zweifel. Immerhin bin ich bei meinen Recherchen über einen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gestolpert, mit dem du feststellen kannst, ob du sexy bist (falls für irgendjemanden diesbezüglich überhaupt noch Zweifel bestehen sollten )

Außerdem am 23. Juli:

2014 - Bulgariens sozialistisch dominierte Regierung gibt nach gut einem Jahr im Amt auf. Ministerpräsident Plamen Orescharski reicht im Parlament den Rücktritt ein.

2013 - Das Bundeskartellamt verhängt Bußgelder in Gesamthöhe von fast 100 Millionen Euro für acht Schienenhersteller wegen illegaler Absprachen.

2010 - Deutsche Banken sind einem Krisentest zufolge für einen Konjunktureinbruch gut gerüstet. 13 von 14 Geldhäusern bestehen den europäischen Stresstest.

2008 - Der Inselstaat Kap Verde vor der Westküste Afrikas tritt als 153. Staat der Welthandelsorganisation (WTO) bei.

2006 - Die Tour de France begann mit einem Dopingskandal und so war auch ihr Ende. Erster wurde der US-amerikanische Radprofi Floyd Landis, der aber dann des Doping überführt wurde. Sieger wird wohl der Spanier Oscar Pereiro werden, der zweiter wurde. Neuer zweiter wäre demnach der drittplatzierte deutsche Radprofi Andreas Klöden.

2003 - Im östlichen Himalaya entdecken Forscher aus Bochum und Sydney ein lange gesuchtes Stück Ur-Kontinent, das vor 156 Millionen Jahren vom Riesenkontinent Gondwana abgebrochen ist.

1998 - Auf einer Meeresschutzkonferenz in Portugal beschließen 15 europäische Länder ein Versenkungsverbot für Ölplattformen.

1997 - Bei Brieskow-Finkenherd (in der Nähe von Frankfurt an der Oder) bricht der erste Deich. Bei der Hochwasserkatastrophe in Polen, Tschechien und Deutschland versinken ganze Dörfer in den Fluten, 114 Menschen in Polen und Tschechien kommen ums Leben. Ursache für den historischen Höchststand der Oder (6,57 m) sind starke Regenfälle im Gebiet von Oder, Neiße und Weichsel. 3 Wochen dauert der Kampf gegen die Oderflut, es ist der größte Katastropheneinsatz in Deutschland seit Kriegsende.

1988 - Sowjetische Archäologen entdecken am Südrand des Ural einen großen Goldschatz der Sarmaten als Grabbeigabe in einer Ansammlung von Hügelgräbern.

1986 - Prinz Andrew (*1960), zweitältester Sohn der britischen Königin Elisabeth II., heiratet die Bürgerliche Sarah Ferguson (»Fergie«, *1959). Aus der Ehe gehen 2 Töchter hervor: Beatrice Elizabeth Mary (*198 und Eugenie Victoria Helena (*1990). Im März 1992 wird offiziell die Trennung bekannt gegeben, die Scheidung erfolgt im Mai 1996.

1985 - Im Lincoln Center von New York wird von dem Unternehmen Commodore der Heimcomputer »Commodore Amiga« (später in »Amiga 1000« umbenannt) vorgestellt. Um die Grafikfähigkeiten des Amiga zu demonstrieren, sind der Künstler Andy Warhol und die Sängerin Debbie Harry anwesend. Der »Commodore Amiga« wird im September 1985 für 1.500 Dollar auf den Markt gebracht.

1984 - Der frühere Boxeuropameister Bubi Scholz wird in Westberlin unter dem Verdacht festgenommen, seine Frau erschossen zu haben.

1973 - Papst Paul VI. ernennt drei Apostolische Administratoren für in der DDR gelegene Teile von Bistümern, die bislang von bundesdeutschen Diözesen verwaltet wurden.

1968 - Mit der Entführung einer israelischen Verkehrsmaschine durch ein arabisches Kommando nach Algier beginnt eine Serie spektakulärer Flugzeugentführungen durch Palästinenser.

1958 - Das atombetriebene US-U-Boot «Nautilus» beginnt seine Unterwasserfahrt zum Nordpol.

1926 - Die Lufthansa erprobt die Flugverbindung in den Fernen Osten. Zwei Maschinen fliegen von Berlin über Moskau nach Peking.

1882 - Der Start von 20 Yachten zur ersten größeren Segelregatta auf der Förde gilt als Geburtsstunde der »Kieler Woche«. Der Begriff »Kieler Woche« für die inzwischen mehrtägige Regattaveranstaltung wird 1894 von der örtlichen Zeitung geprägt. 1936 und 1972 werden in Kiel die olympischen Segelwettbewerbe ausgetragen.

Geburtstage:

Daniel Radcliffe - 27, britischer Schauspieler, der als „Harry Potter“ in den Verfilmungen (2001–2011) der gleichnamigen Romane von Joanne K. Rowling weltweit bekannt wurde,
Monica Lewinsky, 43 (Ex-Praktikantin im Weißen Haus)
Alison Krauss - 45, amerikanische Bluegrass- und Country-Sängerin, Liedermacherin und Violinistin, die mit 26 Auszeichnungen die erfolgreichste weibliche Preisträgerin bei den Grammys ist,
Slash - 51, einer der weltbesten Gitarristen (Saul Hudson, "Guns N'Roses")
Philip Seymour Hoffman, 49 (�*46), amerikanischer Schauspieler (u. a. „Magnolia“ 1999, „Capote“ 2005, „Der Krieg des Charlie Wilson“ 2007, „Glaubensfrage“ 200 und Oscar-Preisträger,
Götz George - 78 (�*77), deutscher Schauspieler (u. a. „Der Schatz im Silbersee“ 1962, Duisburger „Tatort“-Kommisar Horst Schimanski ab 1981, „Schtonk!“ 1992).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.16, 06:34   #24
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 24. Juli 2016

Guten Morgen zusammen

Eben erst angefangen - schon neigt es sich wieder dem Ende zu!
Genießt es, solange es noch da ist.

Das liegt an:
=> US-Zentrum kämpft gegen Propaganda: "IS als Marke brechen": Im Kampf gegen die IS-Propaganda im Internet kam die US-Regierung lange nicht voran, doch nach der Einrichtung eines Strategiezentrums kann sie erste Erfolge melden. Die USA setzten dabei auch auf die Zusammenarbeit mit Staaten aus dem Nahen Osten.

=> Pilotprojekt - Bundeswehr bildet Flüchtlinge aus: Die Bundeswehr bildet rund 100 Flüchtlinge in zivilen Fähigkeiten aus. In dem Pilotprojekt gehe es darum, diese so auszubilden, dass sie in ihrem Heimatland beim Aufbau helfen können, sagte Verteidigungsministerin von der Leyen. An der Waffe sollen die Flüchtlinge nicht ausgebildet werden.

=> Türkische Präsidentengarde wird aufgelöst: "Es wird keine Präsidentengarde mehr geben, sie hat keinen Zweck, es gibt keinen Bedarf": Der türkische Ministerpräsident hat das Ende der Einheit verkündet. Dutzende Gardisten sollen festgenommen worden sein.

Heute ist Amelia Earhart Tag
Der Amelia Earhart Tag wird begangen am 24. Juli 2015. Amelia Mary Earhart, die am 2. Juli 1937 im Pazifischen Ozean verschollen ist und schließlich am 5. Januar 1939 für tot erklärt wurde, war eine US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin. Sie war die erste Frau, die einen Pilotenschein der Fédération Aéronautique Internationale (FAI) besaß. Am 11. Januar 1935 überflog sie als erster Mensch im Alleinflug den Teil des Pazifischen Ozeans zwischen Honolulu (Hawaii) und Oakland (Kalifornien).

außerdem auch noch Tag der virtuellen Liebe.
das ist so eine Art Valentinstag für alle, die sich online kennen gelernt haben. Initiiert wurde der "Virtual Love Day" 2001 von mehreren Partnerbörsen. Klingt ja ganz romantisch. Nur leider sind die Chancen online an einen Vollidioten zu geraten mindestens ebenso groß wie sich richtig zu verlieben. Statt Tanztee heute also das Online-Portal. Es handelt sich um einen Markt mit Wachstumsraten, von denen andere Branchen träumen: Die Umsätze in Deutschland stiegen von 21,5 Millionen Euro im Jahr 2003 auf zuletzt 185,8 Millionen im Jahr 2013. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der aktiven Nutzer von 3,5 auf 8,1 Millionen. Spätestens mit der Dating-App "Tinder" ist nun erneut Bewegung in die Partnerbörsen-Szene gekommen. Die App präsentiert Bilder und Kurzstatements von potentiellen Partnerinnen und Partnern. Mit einer schnellen Touchgeste auf dem Smartphone entscheidet man, ob man prinzipiell Interesse an einer Person hat oder nicht. Erst wenn beide Personen wechselseitig Interesse bekundet haben, kann man Nachrichten austauschen. Kann das überhaupt funktionieren – virtuell von zu Hause? Es kann: "Insgesamt schaffen es die Singlebörsen, rund 25 bis 35 Prozent ihrer Nutzer in Beziehungen zu bringen", sagt Henning Wiechers von metaflakes, selbst Betreiber des Portals singlebörsen-vergleich.de und weiterer internationaler Vergleichsangebote. Weitere Infos zum Thema [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Auch ein Cousins und Cousinen Tag wird für heute erwähnt,
dazu immerhin diese interessante Info: Wenn man einen entfernten Verwandten ehelicht, dann könnte das zu einer größeren Zahl an Nachkommen führen. Zumindest haben isländische Forscher dies anhand einer großen Gen-Studie in ihrem Land herausgefunden. Das Ergebnis hat das isländische Unternehmen deCode in einer Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Science veröffentlicht. Am "fruchtbarsten" waren demnach Cousinen und Cousins dritten und vierten Grades. Die isländischen Forscher haben insgesamt mehr als 160.000 Paare aus den vergangenen 165 Jahren untersucht. Mehr dazu [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Schließlich findet man noch den Drive-by Tag, den Tag der Eltern und den Tequila Tag.

Außerdem am 24. Juli:

2014 - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg verurteilt Polen für die illegale Inhaftierung von zwei Verdächtigen in einem geheimen CIA-Gefängnis. Polen legt gegen das Urteil Einspruch ein.

2012 - Das Schweizer Sonnenenergie-Flugzeug "Solar Impulse" kehrt nach einem Transkontinentalflug von insgesamt 6000 Kilometern zum Startplatz auf dem Flugfeld Payerne im Kanton Waadt zurück.

2011 - Cadel Evans gewinnt als erster Australier die Tour de France.

2010 - Im Rahmen der Loveparade in Duisburg kommt es in einem Tunnel zu einer Massenpanik. 21 Menschen lassen in der Menge ihr Leben. Nach Ansicht zahlreicher Experten war die Katastrophe vorprogrammiert: Der Tunnel ist der einzige Zugang zum Festgelände, von beiden Seiten strömen die Menschen ungebremst zum Ausgang in der Tunnelmitte. Gegen Veranstalter, Bürgermeister und Polizei werden schwere Vorwürfe erhoben. So ist für viele unverständlich, wie die Loveparade unter diesen Rahmenbedingungen überhaupt genehmigt werden konnte.

2008 - Der demokratische US-Präsidentschaftsbewerber Barack Obama spricht in Berlin vor mehr als 200 000 Menschen.

2005 - Der amerikanische Radrennfahrer Lance Armstrong (*1971) gewinnt zum siebten Mal in Folge (1999-2005) die »Tour de France«. Er ist der erste Fahrer, dem dies gelingt. Zuvor hatten Jacques Anquetil (1934-1987), Eddy Merckx (*1945) Bernard Hinault (*1954) und Miguel Induráin (*1964) das Radrennen jeweils fünfmal gewonnen. Mit diesem eindrucksvollen Sieg verabschiedet Lance Armstrong sich vom Radsport. Die 92. »Tour de France« beginnt am 2. Juli in Fromentine im Département Vendée und endet am 24. Juli 2005 auf der Avenue des Champs-Élysées in Paris.
Am 22. Oktober 2012 wird Lance Armstrong wegen Dopings vom Weltradsportverband UCI lebenslang gesperrt; er verliert alle nach dem 1. August 1998 gewonnenen Titel, inklusive der sieben Gesamtsiege bei der »Tour de France«.

2004 - Die amerikanische Hotelerbin Paris Hilton und Nick Carter von den Backstreet Boys gehen nach sieben Monaten wieder getrennte Wege. Der Grund: Paris Hilton ist mit ihrer Karriere extrem ausgelastet und hat kaum noch ein Privatleben. Aber auch Nick Carter ist mit den Backstreet Boys wieder voll eingespannt. Außerdem veröffentlicht er sein Solodebütalbum „Now Or Never“ mit der Hitsingle „I Got You“ veröffentlicht. Er war damit bisher der einzige Backstreet Boy, der auch als Solokünstler erfolgreich war.

2003 - In Frankreich ist zukünftig der Verkauf von Tabakwaren an Jugendliche unter 16 Jahren verboten.

2003 - Die US-Besatzungstruppen im Irak veröffentlichen Fotos der Leichen der beiden Söhne Saddam Husseins.

1998 - Präsident Bill Clinton erklärt den Bundesstaat Texas wegen einer anhaltenden Hitzewelle zum Katastrophengebiet. Im Süden der USA sterben bis Mitte August fast 200 Menschen.

1998 - Der italienische Sportwagenhersteller Lamborghini wird von der VW-Tochter Audi übernommen.

1994 - dpa meldet: Im Unterwasser-Mensch-Ärgere-Dich-Nicht stellen vier Österreicher mit 41 Stunden und 40 Minuten einen neuen Weltrekord auf.

1983 - Im Rahmen einer als privat bezeichneten Reise in die DDR trifft der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß mit DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker zusammen.

1960 - In Kempfenhausen am Starnberger See stirbt der populäre deutsche Schauspieler und Sänger Hans Albers (1891-1960). Der Durchbruch gelang dem »blonden Hans«, geboren am 22. September in Hamburg (St. Georg), mit »Der blaue Engel« (1930). Weitere Filme: »Münchhausen« (1942), »Große Freiheit Nummer 7« (1943/44).

1953 - Das Postverwaltungsgesetz schafft die organisatorische Basis für die Verwaltung des Post- und Fernmeldewesens in der Bundesrepublik Deutschland.

1943 - Die britische Luftwaffe beginnt mit schweren Bombenangriffen auf Hamburg. Die "Operation Gomorrha" dauert bis zum 3. August.

1938 - Die Alpinisten Andreas Heckmair, Ludwig Vörg, Heinrich Harrer und Fritz Kasparek bezwingen erstmals die Eiger-Nordwand.

1923 - Im Friedensvertrag von Lausanne erhält die Türkei ihre staatliche Souveränität.

Geburtstage:

Anna Paquin - 34, kanadisch-neuseeländische Schauspielerin (u. a. „Das Piano“ 1993, „X-Men“ 2000, TV-Serie „True Blood“ seit 200 und für ihre Nebenrolle in „Das Piano“ mit elf Jahren die zweitjüngste Oscar-Preisträgerin aller Zeiten
und Jennifer Lopez - 47, auch als „J.Lo“ bekannte erfolgreiche US-amerikanische Sängerin (u. a. „Jenny from the Block“ 2002, „On the Floor“ 2011), Tänzerin und Schauspielerin.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.07.16, 08:16   #25
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, den 25. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Es war zu erwarten: Schon wieder Montag, WE vorbei
Und schon wieder ein fürchterlicher Terrorakt, diesmal in Ansbach. Ein 27-jähriger aus Syrien kam dabei ums Leben - zwölf Menschen wurden verletzt, drei von ihnen schwer. Damit sind die Bayern in der letzten Woche nach München und Reutlingen bereits zum 3. Mal vom Terror heimgesucht worden; was für eine Katastrophe!

Andere Meldungen:
=> Yahoos Übernahme scheint besiegelt: Mehr als 20 Jahre nach der Gründung steht der Internetpionier Yahoo offenbar kurz vor dem Verlust seiner Eigenständigkeit. Der Telekomkonzern Verizon übernimmt Yahoo nach Medienberichten für knapp fünf Milliarden Dollar.

=> Trump erwägt Austritt aus Welthandelsorganisation: Der Freihandel gehörte jahrzehntelang zum republikanischen Glaubensbekenntnis. Nicht für Donald Trump: Als US-Präsident will er unter Umständen aus der Welthandelsorganisation austreten.

=> Kein Komplett-Ausschluss für russisches Team bei Olympischen Spielen: Trotz der Doping-Vorwürfe hat das IOC Russland nicht komplett von den Spielen in Rio ausgeschlossen. Über eine Teilnahme der Sportler müssen nun die jeweiligen Weltverbände entscheiden.

Heute ist Jakobstag.
Er ist seit dem 8. Jahrhundert als Festtag für Jakobus den Älteren, Bruder des Evangelisten Johannes, nachweisbar. Der Jakobstag ist ein Tag mit zwei wichtigen Wetterregeln: "Jakobi heiß - lohnt Müh' und Fleiß", sowie "Jakobi klar und rein, wird's Christfest frostig sein."
Nach einer für den Jakobuskult in Santiago de Compostela grundlegenden Legende übergaben seine Jünger den Leichnam des Apostels nach der Enthauptung einem Schiff ohne Besatzung, das später in Galicien im Nordwesten Spaniens anlandete. Helfer setzten ihn weiter im Landesinneren bei. Dann geriet das Grab in Vergessenheit. Nach der Wiederentdeckung im 9. Jahrhundert wurde darüber eine Kapelle, später eine Kirche und schließlich die Kathedrale errichtet, um die herum sich der Pilgerort Santiago de Compostela entwickelte und zu der die Jakobswege führen.


Außerdem ist heute Weltweiter Nadel-Einfädelungstag
dieser Vorgang als wesentliche Voraussetzung verschiedenster Rennovierungs- und Verschönerungsarbeiten an Kleidungsstücken und anderen Textilien erfreut sich nicht unbedingt größter Beliebtheit, wenngleich der Faden leichter durch das Öhr zu schieben ist, als das sprichwörtliche Kamel. Mit zunehmenden Alter, so kann ich aus eigener Erfahrung sagen, wird das Einführen des Fadens schwieriger, trotz Anfeuchtens und Zuhilfenahme einer Sehhilfe. Personen, die auf Grund mangelnder Feinmotorik oder schierer Bequemlichkeit ähnliche Erfahrungen machen, dürfen auch gerne zu geeigneten Hilfsmitteln greifen, wie z.B. dem „Einfädler“, einem Hilfsgerät in Form einer schlanken Metallschlaufe.

Außerdem am 25. Juli:
2013 - Gegen den gestürzten chinesischen Spitzenpolitiker Bo Xilai wird offiziell Anklage erhoben. Im September wird er wegen Bestechlichkeit, Unterschlagung und Amtsmissbrauchs zu lebenslanger Haft verurteilt.

2012 - Das Bundesverfassungsgericht erklärt das 2011 beschlossene Bundestags-Wahlrecht für verfassungswidrig. Es beanstandet Verzerrungen durch zu viele Überhangmandate und widersinnige Effekte bei der Berechnung der Sitzverteilung durch das negative Stimmgewicht.

2011 - Ein Militärgericht in Kairo ordnet die Verhaftung des ehemaligen ägyptischen Ministerpräsidenten Ahmed Nasif an. Die Staatsanwälte werfen ihm die Veruntreuung von Grundstücken vor.

2010 – Der spanische Radprofi Alberto Contador gewinnt zum dritten Mal die Tour de France. Im Februar 2012 wird ihm der Toursieg wegen Dopings aberkannt.

2002 - Auf der Neubaustrecke zwischen Köln und Frankfurt hat der ICE III seine Jungfernfahrt. Mit 6 Milliarden Euro hat die Strecke doppelt so viel gekostet wie geplant.

2000 - Eine Concord der Air France stürzt wenige Minuten nach dem Start vom Pariser Flughafen Roissy ab. Die Maschine stürzt auf den Speisesaal eins Hotels, 105 Menschen, darunter 96 Deutsche, sterben.

1988 - Zum ersten Mal in der Geschichte der ARD kann wegen eines Warnstreiks die 20-Uhr-"Tagesschau" nicht aus Hamburg gesendet werden. Der Bayerische Rundfunk übernimmt die Ausstrahlung.

1985 - Auf einer Pressekonferenz bekennt sich der populäre amerikanische Schauspieler Rock Hudson (1925-1985) zu seiner lange Zeit verschleierten Homosexualität und spricht offen über die Krankheit, die ihn bereits deutlich gezeichnet hat: Aids. Dadurch ändert sich die bislang ablehnende Einstellung gegenüber Aidskranken. Bisher galt Aids ausschließlich als »Krankheit der Homosexuellen und Drogenabhängigen«. Rock Hudson stirbt am 2. Oktober 1985 im Alter von 59 Jahren.

1978 - Louise Brown, das erste Kind, das in der Retorte gezeugt wurde, kommt in Oldham (Großbritannien) zur Welt.

1968 - In seiner Enzyklika Humanae vitae nimmt Papst Paul VI. Stellung zu Geburtenregelung. Er bekräftigt, dass Verhütung weiterhin verboten ist.

1963 - Vertreter der USA, Großbritanniens und der UdSSR verständigen sich auf einen Atomteststopp. Versuche in der Atmosphäre, im Weltall und unter Wasser sollen verboten werden.

1956 - Vor der Ostküste der USA stößt das italienische Passagierschiff »Andrea Doria« im dichten Nebel mit dem schwedischen Dampfer »Stockholm« zusammen. Die »Andrea Doria« sinkt am Vormittag des 26. Juli. 50 Menschen sterben, 1.692 Passagiere können gerettet werden. Da man in den Tresoren des gesunkenen Schiffes Schmuck und Wertpapiere in Millionhöhe vermutete, gerät das Wrack immer wieder in die Schlagzeilen. Das Unglück ist auch die erste Live-Berichterstattung im US-Fernsehen.

1953 - In Hamburg läuft der bis dahin größte Tanker der Welt, die "Tina Onassis", vom Stapel.

1943 - Der italienische Diktator Benito Mussolini wird verhaftet, nachdem er am Tag zuvor vom Faschistischen Großrat gestürzt worden war.

1938 - Die Nationalsozialisten entziehen allen jüdischen Ärzten ihre Zulassungen.

1933 - Die Nationalsozialisten veröffentlichen das »Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses« im Reichsgesetzblatt. Es sieht die Zwangssterilisation von Menschen vor, die im Sinne der Nazis unter erblichen geistigen oder körperlichen Gebrechen leiden. Bis zum Mai 1945 werden mindestens 400.000 Menschen zwangssterilisiert, etwa 5.500 Frauen und 600 Männer sterben dabei.

1909 - Der französische Luftfahrtpionier Louis Blériot (Auguste Louis Charles-Joseph Blériot, 1872-1936) überquert als erster Mensch in einem Flugzeug, dem Eindecker »Blériot XI« (25-PS-Motor), den Ärmelkanal zwischen Calais nach Dover. Die Flugdauer beträgt 37 Minuten. Zuvor war ein Versuch der Ärmelkanalüberquerung durch den Franzosen Hubert Latham (1883-1912) mit seiner »Antoinette IV« (50-PS-Motor) am 19. Juli 1909 gescheitert.

Geburtstage:

Louise Joy Brown - 38, der erste außerhalb des menschlichen Organismus gezeugte Mensch bzw. das erste „Retortenbaby“,
Karlheinz Förster - 58, (dt. Fußballspieler)
und Jürgen Trittin - 62, deutscher Politiker von Bündnis 90/Die Grünen, Franktionsvorsitzender seiner Partei im Bundestag (seit 2009) und ehemaliger Umweltminister (1998–2005).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.07.16, 08:19   #26
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 26. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Der Anfang ist gemacht, ein Arbeitstag liegt schon wieder hinter uns und es geht mit Volldampf auf das nächste Wochenende zu.

Unter dem Motto "Selig, die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden" beginnt heute der Weltjugendtag in Krakau 2016.
Was gibt's sonst noch?
=> Schwiegermutter von Bernie Ecclestone entführt: Es soll um 36 Millionen Dollar Lösegeld gehen: Die Schwiegermutter des Formel-1-Promoters Bernie Ecclestone ist Berichten zufolge in São Paulo entführt worden.

=> "Solar Impulse 2" gelingt historische Weltumrundung: Geschafft! Nach knapp 510 Stunden und mehr als 40.000 Kilometern in der Luft hat der Flieger "Solar Impulse 2" seine Reise um die Welt beendet. Er war ausschließlich mit Sonnenenergie unterwegs.

=> Parteiführung entschuldigt sich bei Sanders: In den USA hat der Konvent der Demokraten begonnen. Zum Auftakt entschuldigte sich die Parteiführung bei Bernie Sanders und seinen Anhängern - für die "unentschuldbaren Bemerkungen in E-Mails".

Heute ist Alles oder nichts Tag,
und auch wenn schon der Name wie einer der zahlreichen Feiertage des amerikanischen Ehepaars Tom und Ruth Roy klingt, die neben dem Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag am 26. März, dem Keine-Hausarbeit-Tag am 7. April oder dem Walk on your Wild Side Day am 12. April eine ganze Reihe weiterer kalendarischer Kuriositäten initiiert haben, so findet er sich nicht auf der Website wellcat.com und ist demnach nicht auf die Familie Roy zurück zu führen. Auf wen sonst bleibt schleierhaft. Die Kernaussage des Alles-oder-Nichts-Tag Tages greift das alte Horaz-Motto des Carpe diem auf und lädt dazu ein, lange hinausgezögerte, aber eigentlich wichtige Entscheidungen anzugehen. Anders gesagt, etwaige Sorgen, Ängste usw. sind heute über Bord zu werfen und man soll alles auf eine Karte setzen. Eben alles oder nichts. Und egal wie es ausgeht, man ist die Unsicherheit der Entscheidung auf jeden Fall los. In diesem Sinne: Haut rein und entscheidet ....

Heute ist auch Annentag
Die heilige Anna ist u. a. die Schutzheilige der Ehefrauen, Bergleute, Schiffer und die Beschützerin der Armen.
Seit Jahrhunderten pilgern jedes Jahr unzählige Menschen zur Annenkapelle nach Brakel (Land Nordrhein-Westfalen, Kreis Höxter), um ihre Sorgen und Nöte bei der heiligen Anna "abzuladen". Viele Menschen treffen sich an den neun Dienstagen vorher und am Annensonntag mit einer festlichen Prozession zum Gottesdienst an der barocken Annenkapelle vor den Toren der Stadt. Aus diesem reinen kirchlichen Fest erwuchs später die Annenkirmes. Die festliche Prozession zum Gedenken der heiligen Anna fand zunächst am 26. Juli statt und wurde später auf den ersten Augustsonntag (am Sonntag des Annentags) verlegt.


Dann ist heute Rattenfängertag
Der 26. Juni 1284 ist ein schwarzer Tag in der Geschichte von Hameln. 130 Kinder sollen an diesem Tag verschwunden sein. So steht es in der Stadtchronik. Wo die Kinder sind, kann keiner sagen. Was mit ihnen geschehen ist, auch nicht. Der Rattenfänger war es! Er habe die Kinder entführt, heißt es der Legende nach. Forscher versuchen einen der spannendsten Kriminalfälle des Mittelalters zu lösen. Ihre Spurensuche beginnt dort, wo einst die Kinder verschwanden, in Hameln. Alte Dokumente und Fundstücke liefern Indizien dafür, dass am 26. Juni 1284 tatsächlich 130 Kinder aus Hameln verschwunden sind. Auf einem alten Torstein etwa steht auf Latein eingemeißelt: 1556, NACHDEM VOR 272 JAHREN DER ZAUBERER 130 KINDLEIN VON DER STADT ENTFÜHRT HAT, IST DAS TOR GEGRÜNDET WORDEN.
In etwa fünf Meter Höhe ist in einer Altstadtgasse ein Zierbalken in die Seitenwand eines historischen Hauses eingelassen. Darauf eine alte Inschrift, die an jenen 26. Juni des Jahres 1284 erinnert, an dem die Kinder verschwanden und deren Spur sich am Koppenberg unweit von Hameln verliert:
ANNO 1284 AM DAGE JOHANNIS ET PAULI WAR DER 26. JUNI - DORCH EINEN PIPER MIT ALLERLEY FARVE BEKLEDET GEWESEN CXXX KINDER VERLEDET BINNEN HAMELN GEBOREN - TO CALVARIE BI DEN KOPPEN VERLOREN.
Trotz dieser „Beweise“ gibt es viele Theorien über das Verschwinden der Kinder. Wer mehr darüber erfahren möchte kann [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nachlesen.


Onkel-und-Tante-Tag ist ebenfalls heute,
braucht man nicht viel zu zu sagen, erklärt sich von selbst.
Mir fällt dazu noch das niedliche Kinderbuch "Tante Nudel, Onkel Ruhe und Herr Schlau" von Helme Heine ein, in dem das kleine Katalinchen die drei in den Ferien auf deren Insel besucht und auf ihre nette, kindliche Art das eingefahrene Leben der drei Inselbewohner durcheinander wirbelt.


Ansonsten am 26. Juli:
2015 - Der Brite Christopher Froome gewinnt zum zweiten Mal nach 2013 die Tour de France.

2014 - Der katalanische Politiker und Ex-Regierungschef Jordi Pujol hat zugegeben, den Steuerbehörden jahrzehntelang ein Millionenvermögen im Ausland verschwiegen zu haben.

2011 - Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg führen israelische Musiker in Deutschland ein Werk von Richard Wagner auf. In der Bayreuther Stadthalle spielt das Israel Chamber Orchestra unter der Leitung von Roberto Paternostro das «Siegfried-Idyll».

2010 - Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der Roten Khmer in Kambodscha 1979 wird Folterchef Kaing Guek Eav alias Duch zu 35 Jahren Haft verurteilt.

2009 - Nach mehr als 20-jähriger Entwicklungszeit lässt Indien das erste eigene Atom-U-Boot vom Stapel.

2008 - Der US-Kongress muss die angeschlagenen Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac retten, die hinter mehr als der Hälfte der US-Hypotheken stehen. Die US-Regierung garantiert für Immobilienkredite in Höhe von bis zu 300 Mrd. Dollar, der direkte Einstieg des Staats als Aktionär wird ermöglicht.

2004 - Cher hat ihre „Farewell-Tour“, die vor drei Jahren begonnen hat, noch einmal verlängert. Die Diva will in den USA und Kanada weitere 33 Konzerte geben. Eigentlich wollte sie schon im Oktober 2003 zum letzten Mal auf der Bühne stehen, aber ihr Tourmanager meinte, sie hätte einfach zu viel Spaß, um jetzt schon aufzuhören. Am 30. April 2005 ist dann aber endgültig Schluss für Cher. In der Hollywood Bowl in Los Angeles gibt sie ihr definitiv letztes Konzert und betont ausdrücklich: „Ich muss jetzt wirklich aufhören, denn ich werde schließlich bald achtzig!“

1999 - Die weltgrößte Einzelhandelskette Wal-Mart erhält von der Brüsseler EU-Kommission die Zustimmung zur Übernahme der drittgrößten britischen Supermarktkette Asda Group Plc.

1998 - Der am 17. Juli im steirischen Talk-Bergwerk Lassing verschüttete Georg Hainzl, wird in 60 Meter Tiefe lebend geborgen. Bei dem schwersten Unglück in einem österreichischen Bergwerk seit 1945, kommen zehn Bergleute beim Versuch, Hainzl zu retten ums Leben.

1995 - In Deutschland tritt das Gesetz zur Bekämpfung des Sommersmogs in Kraft, das bei Ozonalarm ein Fahrverbot für Autos ohne Katalysator vorsieht.

1982 - Das Rettungsschiff "Cap Anamur" des gleichnamigen deutschen Notärztekomitees kehrt nach dreijährigem Einsatz im Chinesischen Meer in den Heimathafen Hamburg zurück.

1971 - Die Astronauten David R. Scott und James B. Irwin unternehmen mit dem Mondauto »Lunar Roving Vehicle (LRV)« eine Fahrt auf dem Mond. Das Fahrzeug wiegt 209 kg und hat durch seine Batterien eine Reichweite von etwa 92 km. Die Apollo 15 - Mission war am 26. Juli 1971 gestartet, die Mondlandung erfolgte am 30. Juli und die Rückkehr zur Erde am 7. August. Astronauten: David R. Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin.

1963 - Ein schweres Erdbeben der Stärke 6 in Mazedonien und mehrere Nachbeben zerstören die Stadt Skopje. Dabei kommen 1070 Menschen ums Leben.

1956 - Der ägyptische Staatspräsident Gamal Abd el Nasser (1918-1970) erklärt während einer Massenveranstaltung die Verstaatlichung des Suezkanals. Hintergrund ist die Verweigerung der vorher zugesagten Finanzierungsbeihilfe der Amerikaner zum Bau des Assuanstaudamms - Ägypten sollte seine völlige Abhängigkeit vom Westen zu spüren bekommen. Es kommt zu Suezkrise, einem bewaffneten Konflikt zwischen Großbritannien, Frankreich und Israel einerseits und Ägypten andererseits. Am 29. Oktober 1956 greifen israelische Truppen ägyptische Stellungen auf dem Sinai an.

1956 - Der italienische Luxusliner "Andrea Doria" sinkt elf Stunden nach seiner Kollision mit dem schwedischen Passagierschiff "Stockholm" am Abend zuvor vor der Küste von Massachusetts. 56 Menschen sterben.

1953 - Die Revolution in Kuba beginnt mit einem Angriff der Rebellen Fidel Castros auf eine Kaserne in Santiago.

1952 - Die von der Bevölkerung Argentiniens wie eine Heilige verehrte »Evita« Péron (1919-1952) stirbt im Alter von 33 Jahren an Leukämie. 700.000 Argentinier nehmen in Buenos Aires Abschied von der aufgebahrten Toten. Die Ehefrau des Politikers Juan Domingo Perón (1895-1974, Staatspräsident 1946-1955 und 1973/1974) übte großen Einfluss auf die Politik ihres Landes aus. Evita war de facto als Ministerin für Gesundheit und Arbeit tätig und sorgte für großzügige Lohnerhöhungen sowie eine Stärkung der Rechte der Arbeiterinnen und der Gewerkschaften. Mehr als tausend Krankenhäuser, Schulen, Waisenhäuser und Altersheime entstehen mit Hilfe ihrer Stiftung.

1945 - Der britische Premierminister Winston Churchill tritt nach einer verlorenen Unterhauswahl zurück.

1908 - Die amerikanische Bundespolizei FBI wird als Ermittlungsbüro des Justizministeriums gegründet.

Geburtstage (heute lohnt sich die Aufstellung ):

Kate Beckinsale – 43, britische Schauspielerin (u. a. „Pearl Harbor“ 2001, „Underworld“ 2003, „Aviator“ 2004, „Everybody’s Fine“ 2009),
Sandra Bullock - 52, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Speed“ 1994, „Während Du schliefst“ 1995, „Miss Undercover“ 2000, „Blind Side“ 2009) und Oscar-Preisträgerin,
Kevin Spacey - 57, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die üblichen Verdächtigen“ 1996, „American Beauty“ 2000), Regisseur und mehrfacher Oscar-Preisträger
Felix Magath - 63, deutscher Fußballtrainer (u. a. vom FC Bayern München 2004–2007) und ehemaliger deutscher Fußballspieler (u. a. der Nationalmanschaft 1977–1986), der in beiden Funktionen Deutscher Fußballmeister wurde und als Trainer zweimal das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal gewann,
Heiner Brand - 64, deutscher Handballspieler und Bundestrainer der deutschen Handballnationalmannschaft der Männer, der als einziger deutscher Handballer sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister wurde (1978, 2007),
Roger Taylor - 67, britischer Musiker und Gründungsmitglied der Rockband „Queen“ (1970), für die er u. a. den Song „Radio Ga Ga“ (1984) schrieb,
Helen Mirren - 71, britische Schauspielerin (u. a. „King George“ 1995, „Die Queen“ 2006, „Ein russischer Sommer“ 2010) und Oscar-Preisträgerin,
Mick Jagger - 73, britischer Musiker, Sänger, Komponist, Schauspieler und als Frontman Gründungsmitglied der Rockgruppe „The Rolling Stones“ (seit 1962),
Hannelore Elsner - 74, deutsche Schauspielerin (u. a. „Willi wird das Kind schon schaukeln“ 1971, TV-Serie „Die Kommissarin“ 1994–2006, „Die Unberührbare“ 2000, „Alles auf Zucker!“ 2005),
außerdem noch Stanley Kubrick – 88 (�*70), amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (u. a. „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ 1963, „2001: Odyssee im Weltraum“ 1968, „Uhrwerk Orange“ 1971, „Barry Lyndon“ 1975, „Full Metal Jacket“ 1987)
und Aldous Huxley – 122 (�*69), in die USA ausgewanderter britischer Schriftsteller, dessen bekanntestes Werk der dystopische Roman „Brave New World“ (1932) ist.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.07.16, 07:31   #27
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 27. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Erfolgreichen Mittwoch und angenehme Wochenteilung allerseits!
Unser Udo ist gar kein Hamburger, wie ich immer dachte.Er kommt aus Gronau im westlichen Münsterland, dass er bereits mit 16 Jahren verlassen hat. Jetzt ist er Ehrenbürger der Stadt geworden. Wieder etwas schlauer geworden ...

Außerdem:
=> Zweite AfD-Fraktion im Landtag in Stuttgart anerkannt: Das Präsidium des Landtags von Baden-Württemberg schließt sich den Gutachtern an und erlaubt zwei Fraktionen von AfD-Abgeordneten im Parlament. Die neue Fraktion um Landeschef Meuthen hatte sich im Streit über den Umgang mit dem Abgeordneten Gedeon abgespalten.

=> Fraport gewinnt Millionenklage nach Fluglotsenstreik: Das Bundesarbeitsgericht hat einen Fluglotsenstreik im Jahr 2012 für rechtswidrig erklärt. Damit gaben die Richter einer Millionenklage des Flughafenbetreibers Fraport statt. Die Fluggesellschaften Air Berlin und Lufthansa gehen dabei leer aus.

=> Harting kritisiert IOC-Chef Bach: "Schäme mich für ihn": "Er ist für mich Teil des Doping-Systems, nicht des Anti-Doping-Systems. Ich schäme mich für ihn." Mit diesen Worten griff Diskus-Olympiasieger Harting den IOC-Präsidenten Bach an. Dieser sprach empört von einer "nicht akzeptablen Entgleisung".

Heute ist in Finnland der Tag der Schlafmütze.



Traditionell wird an diesem Tag die Person, die am längsten schläft, mit Wasser geweckt. Der auch als "faulste" Bezeichnete wird dazu beispielsweise in einen See geworfen oder mit Wasser überschüttet.
Die Tradition des "Tag des verschlafenen Kopfes" geht zurück auf die Siebenschläferlegende. Sie ist eine Heiligenlegende, die sowohl im Christentum als auch im Islam eine Tradition besitzt. Die Legende beschreibt, wie sieben junge Männer während einer Glaubensverfolgung in einer Höhle Schutz suchen und von Gott behütet mehrere Jahrhunderte schlafen. Sagen und Legenden mit einem vergleichbaren Motiv sind sehr weit verbreitet.


Zwei Bewegungstage sind für den heutigen Mittwoch angeführt - zunächst der Geh-mit-Deiner-Zimmerpflanze-spazieren-Tag
zu dem ausgeführt wird, dass das heutige Datum dazu genutzt werden soll, seinen Zimmerpflanzen etwas frische Luft zu gönnen und sie stolz der Nachbarschaft zu zeigen. Man kann seine geliebten pflanzlichen Mitbewohner unter den Arm klemmen oder in einen Bollerwagen stellen und zu einem Spaziergang in den nächsten Park, botanischen Garten oder Gartencenter mitnehmen, oder etwas konservativer auf den Balkon und natürlich auch zum Umtopfen nach draußen bringen oder auch innerhalb der eigenen vier Wände einen neuen Standort wählen, Hauptsache Bewegung für das Grünzeug!

Der zweite Bewegungstag ist der amerikanische Geh-mit-deiner-Hose-spazieren-Tag
wobei sich natürlich die Frage aufdrängt, ob es Leute gibt, die es auch ohne Hose tun, ohne der sexuellen Belästigung gezichtigt zu werden. Eine Hose anzuleinen und damit Gassi zu gehen wiederum wäre eine sehr eigenwillige und humorvolle Interpretation des Aktionstages. Es geht also überhaupt um die Bewegung an der frischen Luft, die nicht nur für den Hosenträger gut und gesund ist, sondern auch für die Hose selbst. Sollte sich etwa das Gewicht des Spaziergängers reduzieren, kann auch die Hose ein wenig aufatmen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kannst du übrigens etwas über die 5 erstaunlichen Dinge lesen, die in deinem Körper passieren, wenn du spazieren gehst.


Ansonsten am 27. Juli:

2014 - Gut zweieinhalb Jahre nach der Havarie der "Costa Concordia",
bei der 32 Menschen starben, erreicht der Kreuzfahrer seinen
Abwrackhafen Genua.

2012 - Die New Yorker UN-Konferenz für ein erstes weltweites Waffenhandelsabkommen scheitert. Die Verhandlungen werden mangels Aussicht auf einen Konsens der 193 Teilnehmerländer beendet.

2011 - Nach jahrzehntelangem Tauziehen hat Deutschland die fast 4000 Jahre alte Sphinx von Hattuscha an die Türkei zurückgegeben.

2009 - 60.000 Zuschauer wollen im Stadion Camp Nou in Barcelona den neu erworbenen Fußballspieler Zlatan Ibrahimovic sehen. Der Schwede wurde im bislang zweitteuersten Spielertransfer vom FC Barcelona gegen den Spieler Samuel Eto’o mit Inter Mailand getauscht.

2003 - Aus der Parlamentswahl in Kambodscha geht die ex-kommunistische Volkspartei CPP von Regierungschef Hun Sen als Siegerin hervor.

2002 - dpa meldet: Der oberste türkische Gerichtshof weist die Richter des Landes an, auf Widersprüchlichkeiten bei Korrekturen im Personenstandsregister zu achten. Ein Altersunterschied von drei oder fünf Monaten zwischen Geschwistern sei medizinisch unmöglich.

1997 - Jan Ullrich, geboren am 2. Dezember 1973 in Rostock, gewinnt als erster Deutscher die »Tour de France«. In Deutschland löst sein Sieg einen regelrechten Radsportboom aus. Die 84. »Tour de France« beginnt am 5. Juli in Rouen und endet am 27. Juli 1997 auf der Avenue des Champs-Élysées in Paris.

1996 - Bei einem Bombenattentat im Centennial-Park während der XXVI. Olympischen Sommerspiele in Atlanta werden zwei Menschen getötet und 111 Menschen verletzt. Erst 1998 wird Eric Rudolph (*1966) der Tat verdächtigt und schließlich im Mai 2003 verhaftet.

1994 - Alice Schwarzer wird für den unerlaubten Abdruck von 19 Helmut-Newton-Fotos im Rahmen ihrer Anti-Porno-Kampagne zur Zahlung von 76 000 Mark Schadenersatz verurteilt.

1993 - Der Kubaner Javier Sotomayor verbessert seinen eigenen Weltrekord im Hochsprung auf 2,45 Meter.

1993 - Freigabe des US-Dollars als Zahlungsmittel in Kuba.

1990 - Im portugiesischen Mangualde läuft der letzte Citroën 2CV, genannt „Ente“, vom Band.

1990 - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldet, dass AIDS die
Haupttodesursache für Frauen zwischen 20 und 40 Jahren
ist.

1988 - Das Justizministerium gibt grünes Licht für Vorerhebungen gegen Altbundeskanzler Fred Sinowatz wegen des Verdachts der falschen Zeugenaussage. (Der Ex-Regierungschef wird 1989 angeklagt und 1990 zu 360.000 Schilling Geldstrafe verurteilt, weil er im Ehrenbeleidigungsprozess gegen den Journalisten Alfred Worm "mit Sicherheit ausgeschlossen" hatte, im Oktober 1985 vor dem burgenländischen SP-Vorstand von der "braunen Vergangenheit" des damaligen ÖVP-Präsidentschaftskandidaten Kurt Waldheim gesprochen zu haben.)

1983 - Im oberpfälzischen Gärmersdorf wird die bis dahin höchste je in Deutschland gemessene Temperatur mit 40,2 Grad registriert.

1964 - Die Deutsche Bundesbank beginnt mit der Ausgabe von 1000-Mark-Scheinen. Es sind die ersten Banknoten dieses Wertes seit Einführung der Deutschen Mark im Juni 1948.

1957 - Durch das »Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen« wird das Bundeskartellamt als Bundesbehörde mit Sitz in Berlin geschaffen. Das Amt soll den Missbrauch unternehmerischer Macht durch Unternehmenszusammenschlüsse oder die Beherrschung von Branchen durch wenige Unternehmen verhindern.

1953 - In koreanischen Panmunjom unterzeichnen die USA und Nordkorea ein Waffenstillstandsabkommen, das den seit 1950 andauernden Korea-Krieg beendet.

1940 - In den USA hat der Zeichentrickfilm »The Wild Hare« (»Die Hasenfalle«) des Regisseurs und Zeichners Frederick Bean "Tex" Avery (1908-1980) Premiere und damit Bugs Bunny seinen ersten "offiziellen" Auftritt. Schöpfer der Comicfigur sind Tex Avery, Ben Hardaway (1897-1957) und Chuck Jones (1912-2002), die Stimme im englischen Original stammt von Mel Blanc (1908-1989). Bereits 1938 hatte der Hase als "namenloser Statist" einen Auftritt in Ben Hardaways Streifen »Porkys Hasenjagd«. Hardaways Spitzname »Bugs« wurde dann zum Namen für den coolen Nager, der in mehr als 175 Cartoons eine Hauptrolle spielte. Der Film »Knighty Knight Bugs« (1958, Regie: Friz Freleng) wurde 1959 mit einem Oscar™ als bester Kurzfilm/Cartoon ausgezeichnet.

1921 - An der Universitätsklinik von Toronto gelingt dem kanadischen Physiologen Frederick Grant Banting (1891-1941) und dem Medizinstudenten Charles Herbert Best (1899-197 erstmals die Isolation von Insulin, das zur Behandlung von Zuckerkranken eingesetzt werden kann. Die Bezeichnung Insulin (= von den (Langerhansschen) Inseln (der Bauchspeicheldrüse) kommend) wurde bereits 1909 von dem Belgier Jean de Meyer geprägt. Die ersten Versuche an einem Patienten finden am 11. Januar 1922 an einem 14jährigen Jungen statt. Frederick Grant Banting und John James Macleod (1876-1935) erhalten 1923 den Medizinnobelpreis für die »Erforschung und Isolierung des Hormons Insulin aus der Bauchspeicheldrüse«.

1919 - In Chicago (US-Bundesstaat Illinois) kommt es nach der Ermordung eines Schwarzen zu schweren Rassenunruhen. Der Mann war zuvor in einem nur für Weiße reservierten Bereich des Michigansees geschwommen.

1918 - In Wien finden erstmals nationale Sportmeisterschaften für Frauen statt.

Geburtstage:

.... von Bedeutung sind mir heute nicht aufgefallen, am ehesten vielleicht noch Pina Bausch – 75 (�*6, deutsche Tänzerin, eine der bedeutendsten Choreografinnen des 20. Jahrhunderts, Gründerin des Wuppertaler „Tanztheaters“ und Mitbegründerin der gleichnamigen Tanz-Kunstform.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.07.16, 07:14   #28
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 28. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Mit großen Schritten marschieren wir auf das Wochenende zu, ein Wochenende allerdings, dass nicht als Sommer-Sonnen-Bade-tauglich einzustufen scheint. Man kann nicht alles haben
Kommt gut durch den Donnerstag!

=> Papst fordert Polen zur Aufnahme von Flüchtlingen auf: Papst Franziskus hat Polen aufgefordert, Flüchtlinge aufzunehmen. Die Bereitschaft Menschen zu helfen, die vor Krieg und Hunger fliehen, sei notwendig, sagte er zum Auftakt seines Besuches bei einem Treffen mit Präsident Duda und Regierungschefin Szydlo.

=> Türkei schließt Dutzende Zeitungen und 16 Fernsehsender: Die Türkei geht nach dem Putschversuch immer härter gegen Medien vor: Dutzende Zeitungen, TV-Stationen, Radiosender und Verlagshäuser müssen ihre Arbeit einstellen.

=> etwa hundert Hollywood-Stars bei Protestaktion gegen Trump: Schauspieler wie Lena Dunham und Julianne Moore sowie Musiker wie Moby unterzeichneten einen Aufruf im Internet. Darin heißt es, man wolle die eigene Bekanntheit nutzen, um auf die Gefahren einer Präsidentschaft Trumps hinzuweisen

Heute ist Welt-Hepatitis-Tag.
Er verfolgt das Ziel der globalen Sensibilisierung der Bevölkerung zu den Themen Hepatitis B und Hepatitis C und zur Ermutigung von Prävention, Diagnose und Behandlung. Die Hepatitis B ist eine Infektionskrankheit der Leber mit dem Hepatitis-B-Virus, die häufig akut (90 %), gelegentlich auch chronisch verläuft. Mit etwa 350 Millionen chronisch infizierten Menschen ist die Hepatitis B weltweit die häufigste Virusinfektion. Die Hepatitis C ist eine durch das Hepatitis-C-Virus verursachte Infektionskrankheit beim Menschen. Sie zeichnet sich durch eine hohe Rate der Chronifizierung aus (bis 80 %), die im Verlauf zu schweren Leberschädigungen wie der Leberzirrhose und dem Leberzellkarzinom führen kann.

Der heutige Fresstag in den USA ist der Nationale Tag der Vollmilchschokolade
Angesichts der vielen Fress-Feiertage der Amerikaner kommt mir spontan wieder dieses aussagekräftige Bild in den Sinn:

Dieser süße Feiertag wurde von der US-amerikanischen National Confestioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der US- Süßigkeitenhersteller, ins Leben gerufen.
Erfunden wurde die Vollmilchschokolade nicht, wie häufig angegeben, von dem Schweizer Chocolatier und Unternehmer Daniel Peter (1836 – 1919), sondern bereits 1839 von dem sächsischen Schokoladeunternehmen Jordan & Timaeus in Dresden. Das Dresdener Unternehmen hatte ein Verfahren entwickelt, mit dem sich gegenüber vorherigen Versuchen nicht nur der Schmelz und Geschmack der Schokolade verbesserte, sondern vor allem auch die Herstellungskosten deutlich gesenkt werden konnten. Man würdigt den heutigen Tag am besten durch den Verzehr einiger Riegel Schokolade - na denn guten Appetit.


Passend dazu ebenfalls der Chili Dog Day,
der auch heute in den USA begangen wird. Jedes Jahr am letzten Donnerstag im Juli krönen "hot dog lovers" in den USA ihre Lieblingsspeise noch mit Chili con Carne; weitere Zutaten können Käse, Zwiebeln und heiße Soße sein.

Ansonsten am 28. Juli:

2014 - Die britische Großbank Lloyds muss in der Libor-Affäre um manipulierte Referenzzinssätze insgesamt 218 Mio. Pfund (276 Mio. Euro) an die britische und die US-Finanzaufsicht zahlen.

2012 - In London eröffnet Königin Elizabeth II. die XXX. Olympischen Spiele.

2010 - Das Parlament von Katalonien beschließt die Abschaffung des Stierkampfs ab 2012. Es ist das bis dahin erste Verbot des umstrittenen Spektakels auf dem spanischen Festland.

2008 - Das deutsche Airbus-Werk in Hamburg liefert mit erheblicher Verzögerung sein erstes Großflugzeug A380 aus.

2007 - Berlin hat eine Frank-Zappa-Straße: Knapp 14 Jahre nach dem Tod der amerikanischen Rock-Legende wurde die Straße 13 im Bezirk Marzahn am Samstagabend im Rahmen eines Rock-Festivals umbenannt.

2005 - Die nordirische Terrororganisation IRA erklärt ihren "bewaffneten Kampf" gegen Großbritannien für beendet.

2003 - In München konstituiert sich der neu gegründete Deutsche Sprachrat, der sich für einen sensibleren Umgang mit der deutschen Sprache einsetzen will.

1993 - Die Vollversammlung der Vereinten Nationen nimmt das Fürstentum Andorra als 184. Mitglied in die UN auf.

1987 - Ein Beitrag des ARD-Fernsehmagazins "Monitor" über Larven von Fadenwürmern in Fischen stürzt die Fischwirtschaft in eine Krise.

1984 - Eröffnung der XXIII. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles (28. Juli - 12. August 1984), die erstmals privat finanziert werden. Die Spiele werden - nach dem Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA u.a. - von den Ostblockstaaten (mit Ausnahme von Rumänien) boykottiert. Herausragender Sportler ist der Leichtathlet Carl Lewis (*1961), der 4 Goldmedaillen gewinnt. Die deutsche Hochspringerin Ulrike Meyfarth (*1956) gewinnt - 12 Jahre nach ihrem Erfolg in München - erneut eine Goldmedaille.

1976 - Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 8,2 auf der Richter-Skala um 3:42 Uhr Ortszeit sterben in der chinesischen Stadt Tangschan (150 km südöstlich von Peking) mehr als 650.000 Menschen, etwa 780.000 Menschen werden verletzt. Am folgenden Tag kommt es erneut zu einem schweren Beben. Informationen über die Jahrhundertkatastrophe gelangen erst verspätet an die Weltöffentlichkeit, da die chinesische Regierung genaue Angaben zurückhält. Sie meldet offiziell 255.000 Tote.

1962 - Der Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beschließt in Dortmund die Gründung der Bundesliga und ihre Einführung zur Saison 1963/64.

1948 - Bei einer Explosion auf dem Gelände der BASF-Nitrolackfabrik in Ludwigshafen kommen 207 Menschen ums Leben, etwa 3800 werden verletzt.

1948 - Die Stoke Mandeville Games werden in Aylesbury (London) eröffnet. Sie gelten als Vorläufer der Paralympics.

1945 - Bei schlechter Sicht rast ein B-25-Bomber der amerikanischen Luftwaffe mit einer Geschwindigkeit von 320 km/h in das 79. Stockwerk des Empire State Building. Die 3 Crewmitglieder und 11 Menschen im Inneren des Gebäudes sterben, der Schaden am Wolkenkratzer ist aber relativ gering.

1928 - Die 9. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam beginnen. Es sind die ersten Spiele an denen auch Frauen teilnehmen dürfen. Insgesamt haben sich 46 Länder mit 2971 Teilnehmern angemeldet, davon 288 Frauen. Als erste Frau gewinnt Lina Radke-Bratschauer eine Goldmedaille (800 Meter-Lauf).

1914 - Mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien beginnt der Erste Weltkrieg.

1794 - Der französische Revolutionsführers Maximilien de Robespierre (1758-1794) wird am 9. Thermidor in Paris enthauptet. Seit dem Sommer 1794 begann sich der Widerstand zu organisieren, als der Plan Robespierres bekannt wurde, den Wohlfahrtausschuss einer »Reinigung« zu unterziehen. Am 27. Juli 1794 schmieden Zentrum und Bergpartei, aus Angst vor einer eigenen Verhaftung, ein Komplott gegen den Diktator Robesspierre. Mit dem Tod Robespierres ist der Terror beendet.
Robespierres letzte Worte im Konvent am 26. Juli 1794: »Die Verteidiger der Freiheit werden immer nur Geächtete sein, solange eine Horde von Schurken regiert!«

Geburtstage:

Jim Davis – 71, amerikanischer Comiczeichner und u. a. Erfinder der Comicfigur „Garfield“ (197, zu der der mehrfache Emmy-Preisträger neben Zeitungs-Comicstrips Bücher, eine Zeichentrickserie und mehrere Kinofilme schuf,
Jacqueline Kennedy Onassis – 87 (�*64), amerikanische Journalistin, Verlagslektorin und als Ehefrau von John F. Kennedy First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika (1961–1963) sowie Mode- und Stil-Ikone der 1960er-Jahre
und Aenne Burda – 107 (�*96), deutsche Verlegerin, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit „Burda Moden“ einen der größten deutschen Zeitschriftenverlage aufbaute und die weltweit meistverkaufte Modezeitschrift herausgab (1961).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.07.16, 08:54   #29
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, den 29. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Heute ist genau die Mitte des Jahres; anders als beim Mittwoch gibt's aber nix Großartiges, was uns am anderen Ende erwartet, außer nem Jahr mehr auf'm Buckel, also kein Grund zum Feiern.
Allerdings ist auch Freitag, das ist schon eher ein Anlass zu Freude und Ausgelassenheit.
Wochenende in Sicht!

=> Obama-Rede: "Hillary Clinton gibt niemals auf": Mit eindringlichen Worten hat sich Barack Obama in seiner Rede beim Parteitag der US-Demokraten hinter Hillary Clinton gestellt. Es habe niemals jemanden gegeben, der für das Präsidentenamt besser qualifiziert sei als sie.

=> Deutlich weniger Arbeitslose als vor einem Jahr: Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosenzahl im Juli zwar leicht gestiegen: um 0,1 Punkte. BA-Chef Weise zeigt sich aber trotzdem zufrieden. Grund für seinen Optimismus: Saisonbereinigt - und vor allem gegenüber 2015 - ging die Arbeitslosenzahl zurück.

VW steigert trotz Dieselgate Gewinn im ersten Halbjahr: Die dunklen Wolken des Dieselgates lösen sich zunehmend auf. Der VW-Betriebsgewinn kletterte im zweiten Quartal auf 4,4 Milliarden Euro. Aber: Abzüglich von Sondereinflüssen und Rückstellungen halbierte sich das Ergebnis nahezu.

Heute ist Tag des Tigers
Dieser Tag wurde 2010 in St. Petersburg ins Leben gerufen, um auf das rapide Verschwinden des Tigers hinzuweisen. Seine Bestände sind in den letzten Jahren immer weiter rückläufig. 1913 gab es geschätzt noch ca. 100 000 Tiger, 2013 waren es nur noch 3274. Derzeit gibt es nur noch 3000 freilebende Tiger. Drei Unterarten wurden in den letzten 80 Jahren ausgerottet.
Die größte Bedrohung geht von der Zerstörung der Lebensräume des Tigers aus. Daneben stellt die illegale Jagd auf den Tiger eine weitere große Bedrohung dar. Der Handel mit Tigerprodukten, die vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin Verwendung finden, ist ein Grund für die illegale Jagd. Seit Neuerem werden auch Tigerfelle wieder verstärkt illegal gehandelt.


Außerdem ist Gründungstag der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO)
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) wurde 1957 als eine autonome zwischenstaatliche Organisation gegründet. Sie berichtet regelmäßig an die Generalversammlung der Vereinten Nationen und ist verpflichtet, bei einer festgestellten Gefährdung des Weltfriedens den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen direkt anzurufen. Deutschland ist seit dem Gründungsjahr 1957 Mitglied der Organisation und in deren Kontroll- und Lenkungsorgan, dem Gouverneursrat, ständig vertreten. Alle zurzeit 163 Mitgliedstaaten (Stand: Februar 2015) sind in der einmal jährlich tagenden Generalkonferenz vertreten. Viermal pro Jahr tagt der Gouverneursrat, dazu zweimal der Programm- und Haushaltsausschuss (PBC) bzw. der Ausschuss für Technische Hilfe (TACC). Aufgabenschwerpunkte der IAEO sind Kernenergie (Nuclear power), Nukleare Sicherheit und Sicherung (Nuclear safety and security) sowie Verifikation (Safeguards).

Heute ist auch Tag des Systemadministrators
Die dunkle Seite der Macht: Manager? CEOs? Vorstände? Von wegen - der Mann, der uns alle in der Hand hat, ist der Systemadministrator. Die Systemadministratoren wissen alles über uns. Sie stellen unsere Computer auf, sie erlauben uns, Mails zu empfangen, sie legen fest, wie wir durch unsere elektronischen Fenster in die Welt hinausschauen, sie können von außen in unsere Computer steigen und dort alles Mögliche einstellen. Ob Bankenimperium oder Verlag, Versicherung oder Autohersteller: Die Systemadministratoren sind die Einzigen, die den neuronalen Kern jedes Unternehmens kennen und tatsächlich verstehen, was da passiert. Die dunkle Seite der Macht. Der Tag heute soll dazu dienen, dem Systemadministrator, der seine Aufgaben üblicherweise im Hintergrund erledigt, ohne große Aufmerksamkeit zu erregen, einmal im Jahr für seine gute Arbeit zu danken. Obwohl die Schaffung dieses Gedenktages sicher einige humoristische Aspekte hat, ist der ernste Hintergrund dahinter, auch den Menschen zu danken, deren Arbeit man nicht immer unmittelbar bemerkt und die man normalerweise nur ruft, wenn etwas nicht funktioniert.
Danke, Holger & NeHe!


Dann ist heute noch Tag des Fußes
Ok, das macht schon Sinn, einemal im Jahr die Werkzeuge zu würdigen, die uns tagein tagaus durch die Gegend tragen. Wusstet ihr, dass man mit den Füßen auch lächeln kann? "Wir können mit dem Mund lächeln. Echtes Lächeln sieht man, wenn die Augen beteiligt sind. Im Qi Gong lernst du mit dem Herzen; mit der Niere oder Leber zu lächeln. Und als Draufgängerin lächeln wir mit unseren Füßen. Und das ist gut so, denn dann segnen wir Mutter Erde mit jedem Schritt." Diesen und noch 19 weitere schräge Tipps zu den Füßen findet ihr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

In einem kleinen Örtchen in den USA ist heute Tag des Regens
wobei diesem besonderen Tag sogar mit einem eigenen Festival gefrönt wird, dem Rain Day Festival, das heute zwischen 11:00 und 20:00 Uhr in Waynesburg begangen wird. Das ganze geht auf eine Wetterwette zurück, die am Ende des 19. Jahrhunderts zwischen einem Apotheker und einem Kunden geschlossen wurde und seit dem immer wieder wiederholt wird. Bisher hat es an diesem Sommertag in 114 von 141 Jahren in Waynesburg geregnet! Wer mehr wissen möchte findet Infos auf der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Schließlich ist heute noch Nimm der Fahrstuhl Tag,
der wohl nicht ganz so ernst zu nehmen ist, denn im allgemeinen wird von allen Gesundheitsaposteln eher dazu aufgefordert, die Treppe zu benutzen. Immerhin gibt es einige lustige Tipps für Verhalten im Fahrstuhl, wie z.B.
- Steigen Sie ein und drücken alle Stockwerke. Wenn sich jemand auf regt, sagen Sie ihm oder ihr, dass jeder Stock das Recht hat gesehen zu werden.
- Stelle dich mit Deinem Locher in die Tür und frage jeden, der Einsteigen möchte nach seiner Fahrkarte.
- Begrüße alle Passagiere die reinkommen mit einem Händedruck und stelle dich mit Vor- und Nachnamen vor.
Weitere Tipps sind [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nachzulesen.
Man könnte sich allerdings auch das Fahrstuhlfahren verleiden lassen und etwas über Fahrstuhlkatastrophen lesen - dann seid ihr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] richtig.


Nur der Vollständigkeit halber: Heute folgt mit dem Nationalen Tag der Lasagne ein weiterer ermüdender Fresstag auf den gestrigen Tag der Vollmilchschokolade in den USA.



Ansonsten am 29. Juli:


2014 - Der letzte europäische Raumtransporter startet vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana zur Internationalen Raumstation ISS.

2013 - Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) erklärt seinen Rücktritt zum 28. August aus gesundheitlichen Gründen.

2012 - Das Referendum zur Amtsenthebung des rumänischen Präsidenten Traian Basescu scheitert an einer zu geringen Wahlbeteiligung.

2011 - Berlins Polizisten müssen künftig ein Schild mit ihrem Namen oder einer Dienstnummer an der Uniform tragen. Die Ausgabe der Kennzeichen habe begonnen, teilt die Polizei mit.

2008 - Das US-Repräsentantenhaus entschuldigt sich 140 Jahre nach Abschaffung der Sklaverei in den USA offiziell bei schwarzen Amerikanern für "fundamentales Unrecht, Grausamkeit, Brutalität und Unmenschlichkeit".

2005 - Hollywoods einflussreichste Studios einigen sich in langwierigen Verhandlungen auf technische Standards für die digitale Filmprojektion.

2004 - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) stellt Jürgen Klinsmann als neuen Bundestrainer und Oliver Bierhoff als Teammanager vor.

2003 - US-Präsident George W. Bush verbietet in einer Verfügung den Handel mit so genannten afrikanischen Blutdiamanten. Die Einfuhr von ungeschliffenen Diamanten aus Liberia, Sierra Leone und weiteren afrikanischen Ländern ist künftig untersagt.

1998 - In den USA gewinnen 13 Arbeiter den bis dahin größten Lotterie-Jackpot aller Zeiten in Höhe von 295 Millionen Dollar (rund 276 Millionen Euro).

1993 - Das Oberste Gericht in Washington spricht den in Jerusalem zum Tode verurteilten Aufseher des Konzentrationslagers Treblinka John Demjanjuk vom Vorwurf des Massenmordes frei.

1992 - In Berlin wird Erich Honecker, der frühere Staatschef der DDR verhaftet.

1981 - Der britische Thronfolger Prinz Charles (*194 heiratet in London die ehemalige Kindergärtnerin Lady Diana Spencer (1961-1997). Die »Traumhochzeit« wird weltweit von etwa 750 Millionen Menschen im Fernsehen verfolgt. Aus der Ehe gehen die Söhne William (*1982) und Henry (*1984) hervor. 1992 trennt sich das Paar, die offzielle Scheidung erfolgt am 15. Juli 1996. Die Eheprobleme gehen durch alle Medien. »Lady Di« stirbt am 31. August 1997 bei einem Autounfall.

1973 - Die griechische Bevölkerung billigt in einem Referendum die Abschaffung der Monarchie. Erster Präsident der Republik wird der Putschobrist Georgios Papadopoulos.

1958 - In Washington unterzeichnet Präsident Dwight D. Eisenhower das Nationale Luft- und Raumfahrtgesetz. Damit ist die zivile Luft- und Raumfahrtbehörde der USA - NASA - gegründet.

1948 - In London beginnen die ersten Olympischen Sommerspiele nach dem Zweiten Weltkrieg.

1928 - Micky Maus hat ihn dem Walt Disney Zeichentrickfilm Steamboat Willie ihren ersten Auftritt.

1899 - In Den Haag endet die erste Haager Friedenskonferenz. Es werden drei Abkommen über die Regelung internationaler Streitfälle, über das Landkriegsrecht und die Anwendung der ersten Genfer Konvention unterzeichnet.

1890 - Der niederländische Maler Vincent Willem van Gogh (1853-1890) begeht in Auvers-sur-Oise bei Paris Selbstmord. Van Gogh malt zunächst in dunklen, schweren Farben das harte Leben der Bauern und Arbeiter im belgischen Kohlerevier Borinage. 1886 ist er bei seinem Bruder Theo in Paris, wo er die hellen, kräftigen Farben der Impressionisten für sich entdeckt. 1888 siedelt er nach Arles über, die Zusammenarbeit mit Paul Gauguin (1848-1903) endet mit einem Zusammenbruch im Dezember 1888. Nach einer Selbstverstümmelung und mehreren Anfällen kommt er 1889 in die Heilanstalt von Saint-Rémy-de-Provence, wo Gemälde von faszinierender Ausdruckskraft enstehen. Nach neuen Erkenntnissen war er vermutlich nicht geistesgestört, sondern litt an einer Erkrankung des Innenohres. Ab 1890 lebt er in Auvers-sur-Oise bei Paris.

Geburtstage:

Fernando Alonso – 35, spanischer Rennfahrer und mit Renault zweifacher sowie erster spanischer Weltmeister in der Formel 1 (2005 und 2006),
Ulrich Tukur – 59, deutscher Schauspieler (u. a. „Das Leben der Anderen“ 2006),
Christian Tramitz - 61, deutscher Schauspieler ("Der Schuh des Manitu")
Michael Holm – 73, deutscher Schlagersänger und Musiker, der 1969 mit seiner deutschen Coverversion des Liedes „Mendocino“ bekannt wurde und seinen größten Hit mit „Tränen lügen nicht“ (1974) hatte,
May Spils - 75, deutsche Regisseurin ("Zur Sache, Schätzchen"),
und Mikis Theodorakis – 91, griechischer Komponist (u. a. Filmmusik zu „Alexis Sorbas“ 1964), Schriftsteller und Politiker.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.07.16, 07:38   #30
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 30. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Wie schon an den letzten Tagen begrüßt uns der Sommermorgen mit einem trist-grauen wolkenverhangenen Himmel, der nix Gutes verspricht. Haben wir uns das verdient?
Macht das Beste aus dem Samstag - vielleicht bleibt's wenigstens ein paar Stunden trocken.

Das liegt an:
=> Erdogan will alle Klagen wegen Beleidigung zurückziehen: Der türkische Staatspräsident Erdogan hat angekündigt, Hunderte Klagen wegen Beleidigung zurückziehen, als Zeichen des guten Willens. Bitter beklagte er die angeblich mangelnde Solidarität des Westens mit seinem Land.

=> Europas Banken kommen glimpflich durch den Stresstest: Sind Europas Banken krisenfest? Die EU-Aufsichtsbehörde EBA hat jetzt die Ergebnisse ihres jüngsten Stresstests bekannt gegeben: Am schlechtesten schnitten die italienischen Institute ab, die Deutsche Bank bleibt unter Druck.

=> Quartalsbilanz: Amazon verbucht Gewinnsprung: Die Erfolgsserie beim weltgrößten Online-Händler reißt nicht ab: Auch im zweiten Quartal hat Amazon die Erwartungen übertroffen und einen Gewinnsprung hingelegt - vor allem das Cloud-Geschäft ließ die Umsätze in die Höhe schnellen.

Heute ist Welttag gegen Menschenhandel
Konflikte, Terrorismus, wirtschaftliche Turbulenzen, Naturkatastrophen, Krankheiten: Eine Rekordzahl an Menschen flüchtet derzeit vor Krieg und Verfolgung. Wir leben in einer Zeit beispielloser Krisen und Unruhen, wie UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon warnte. Für Menschenhändler freilich bedeuten all diese Schwierigkeiten riesige Geschäftschancen. Viele Millionen Frauen, Männer und Kinder werden grausam ausgebeutet und gezwungen, in Fabriken, auf dem Feld und in Bordellen zu arbeiten; oder auf der Straße zu betteln. Sie werden in bewaffnete Kämpfe oder in Zwangsehen getrieben; es wird gehandelt, um ihre Organe zu verkaufen. Über die Größe des Problems gibt es keine belastbaren Zahlen. Für statistische Erhebungen fehlt es an Adressaten. Und die aufgedeckten Fälle lassen wenig Rückschlüsse auf die Dunkelziffer zu. Die EU-Studie zum Thema Menschenhandel für die Jahre 2008 bis 2010 erfasste 23.623 Betroffene innerhalb der EU. Knapp 70 Prozent waren Frauen. Etwa zwei Drittel der Opfer waren im Bereich der Prostitution eingesetzt.

Dann ist heute auch Tag der Freundschaft
Der Internationale “Tag der Freundschaft” wurde am 27. April 2011 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Gemäß der UN-Resolution soll er dazu beitragen, dass “durch die UN-Organisationen, andere internationale und regionale Organisationen, die Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen und Personen im Einklang mit kulturellen Gepflogenheiten und sonstigen örtlichen Gebräuchen zu begehen” sind. Aber eigentlich könnte man diesen Tag zu jedem Tag in Leben machen. Wer braucht einen speziellen Tag, um seiner besten Freundin zu gedenken. Das macht man doch eigentlich immer, und wenn nur mit Kleinigkeiten und Aufmerksamkeiten jeglicher Art.

Außerdem ist in Deutschland Zuspätkommtag;
ein inoffizieller Aktionstag, welcher 2006 durch einen Blogger initiiert wurde. Zuspätkommer könnten an diesem Tag statt eine billige Ausrede zu benutzen, einfach auf ihren Einsatz an diesen Aktionstag hinweisen. Alternativ präsentieren wir hiermit eine Auswahl an sinnvollen als auch sinnfreien Ausflüchten:

- Ich hatte ein Problem mit dem Raum-Zeit-Kontinuum: Zu viel Raum, zu wenig Zeit
- Die Straßenbahn hat sich verfahren.
- Mein Goldfisch ist ertrunken, deswegen musste ich Erste Hilfe leisten!
- Ich habe von einem Fußballspiel geträumt, und als ich aufstehen wollte, gab es eine Verlängerung.
- Streik beim Lokalsender, der als Radiowecker diente.
- Ich beim Bäcker hinter einer alten Dame gestanden, die alles mit Ein-Cent-Stücken bezahlt hat.
- Ich arbeite gerade an einem neuen Zeitmanagement und habe heute während der Testphase versagt. Morgen wird alles besser.
- Im Aufzug stand "für sechs Personen" und ich brauchte 30 Minuten, bis ich alle zusammen hatte.
- Mein Fahrrad war zugeparkt.
- Mein Tee war zu heiß und musste erst noch abkühlen.

Übrigens: in gehobener Sprache bezeichnet man eine Ausrede als Evasion vom Lateinischen evasio = das Entrinnen, sie ist also eine Ausweichreaktion. Der Gegensatz dazu ist die Invasion.


Heute soll noch der Schwiegervatertag sein, dessen Sinn sich sicher vor allem der Grußkartenindustrie erschließt; auch den Nationalen Tag des Käsekuchens gibt's heute - ratet mal wo

Ansonsten am 30 Juli:

2014 - Auf der Seebrücke im südenglischen Eastbourne bricht ein Feuer aus. Die Flammen zerstören rund ein Drittel der im Jahr 1870 auf Holzpfählen erbauten Brücke.

2012 - Bei einem der größten Stromausfälle seit mehr als zehn Jahren sitzen in Indien Schätzungen zufolge 336 Millionen Menschen im Dunkeln.

2008 - Die türkische Regierungspartei AKP wird nicht verboten. Einen Antrag auf Auflösung weist das Verfassungsgericht in Ankara ab. Die Staatsanwaltschaft hatte der AKP vorgeworfen, eine Islamisierung des Landes zu betreiben und damit gegen die Verfassung zu verstoßen.

2008 - Nach jahrelanger Flucht wird der am 21. Juli verhaftete bosnische Serbenführer Radovan Karadzic dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag übergeben. Der Prozess dauert an.

2004 - Der UN-Sicherheitsrat setzt in einer Resolution der sudanesischen Regierung eine Frist von 30 Tagen, um das Morden in Darfur zu beenden. In Darfur im Westen des Sudan führen bewaffnete Janjaweed-Reitermilizen einen Vernichtungskrieg gegen die schwarzafrikanische Bevölkerung und töten seit Februar 2003 mindestens 50.000 Menschen. Über 1,3 Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Durch Hunger, Krankheiten und Gewalt sterben jeden Monat bis zu 10.000 Menschen. Darfur ist eine der ärmsten Regionen des Landes. Ende 2004 erklärt UN-Generalsekretär Kofi Annan den Versuch der UN, eine friedliche Lösung in der sudanesischen Krisenregion Darfur zu finden, für gescheitert. Die Kämpfe dauern weiter an, 400.000 Menschen sind bisher (Stand: Juli 200 durch den Konflikt getötet worden.

2003 - Das letzte Exemplar des VW-Käfers läuft im mexikanischen Puebla vom Band.

1995 - Michael Schumacher gewinnt auf dem Hockenheim-Ring in Baden Württemberg als erster deutscher Rennfahrer den Großen Preis von Deutschland.

1993 - Vertreter der drei Bürgerkriegsparteien einigen sich in Genf über die künftige Verfassung von Bosnien-Herzegowina, das als eine Union von drei Republiken geführt werden soll.

1977 - Jürgen Ponto, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, wird von Mitgliedern der »Rote-Armee-Fraktion« in seinem Haus ermordet. Erst im April 1991, als Pontos Patenkind Susanne Albrecht (die in der DDR untergetaucht war) vor Gericht gestellt wird, kann die Tat geklärt werden. Zusammen mit Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt hatte sie seine Entführung geplant, Klar hatte jedoch geschossen.

1966 - England wird durch einen 4:2 Sieg (nach Verlängerung) gegen Deutschland Fußballweltmeister. Das Zustandekommen dieses Erfolges gilt als die umstrittenste Entscheidung eines Schiedsrichtergespanns in der Fußballgeschichte. Der englische Stürmer Geoffrey Hurst (*1941) erzielt in der 101. Spielminute einen Treffer, der zunächst von dem Schweizer Schiedsrichter Gottfried Dienst für ungültig, dann aber von Linienrichter Tofik Bachramow für gültig erklärt wird.
Die VIII. Fußballweltmeisterschaft findet vom 11. - 30. Juli 1966 in England statt. Zu den Spielern gehören u.a. Franz Beckenbauer (Deutschland), Pelé (Brasilien), Uwe Seeler (Deutschland), Eusebio (Portugal) und Florian Albert (Ungarn).

1958 - Das Bundesverfassungsgericht erklärt die von Hamburg und Bremen geplanten Volksbefragungen über die atomare Bewaffnung der Bundeswehr für verfassungswidrig.

1955 - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) untersagt seinen Vereinen, Damenfußball-Abteilungen zu gründen oder aufzunehmen.

1948 - Mit 10 Freisprüchen und 13 Gefängnisstrafen wird der Prozess gegen 23 ehemalige Direktoren der IG Farben vor dem amerikanischen Militärgericht in Nürnberg abgeschlossen.

1942 - Charles de Gaulle bildet in Algier eine freie französische Regierung.

1930 - Im Endspiel der ersten Fußball-Weltmeisterschaft gewinnt Gastgeber Uruguay 4:2 gegen Argentinien. An den ersten Weltmeisterschaften nehmen dreizehn Mannschaften teil, darunter vier europäische Mannschaften aus Belgien, Frankreich, Jugoslawien und Rumänien. Das erste Tor der WM-Geschichte schießt der Franzose Lucien Laurent (1907-2005) während des Eröffnungsspiels zwischen Frankreich gegen Mexiko am 13. Juli 1930 - vor lediglich 500 Zuschauern. Als bester Spieler der uruguayischen Elf gilt der Außenläufer José Leandro Andrade (1901-1957).

1419 - Anhänger des vier Jahre zuvor als Ketzer verbrannten Jan Hus werfen katholische Stadträte aus dem Fenster des Rathauses in Prag und lösen damit die Hussitenkriege aus («Erster Prager Fenstersturz»).

Geburtstage:

Hilary Swank – 42, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Boys Don't Cry“ 1999, „Million Dollar Baby“ 2004) und Oscar-Preisträgerin,
Christopher Nolan – 46, amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent der 2000er-Jahre (u. a. „Memento“ 2000, „The Dark Knight“ 2008, „Inception“ 2010),
Jürgen Klinsmann – 52, deutscher Fußballtrainer u. a. der deutschen Nationalmannschaft (2004–2006) und ehemaliger Fußballspieler u. a. in der deutschen Nationalmannschaft, mit der er Weltmeister (1990) und Europameister (1996) wurde,
Kate Bush – 58, britischen Sängerin und Songwriterin (u. a. „Wuthering Heights“ 1978, „Running Up That Hill“ 1985, „King Of The Mountain“ 2005),
Daley Thompson – 58, ehemaliger britischer Zehnkämpfer, der in seiner Disziplin von 1980 bis 1986 ungeschlagen blieb und u. a. zweifacher Olympia-Sieger (1980, 1984) sowie Weltmeister (1983) und Europameister (1982, 1986) ist,
Arnold Schwarzenegger – 69, amerikanischer Politiker, ehemaliger 38. Gouverneur von Kalifornien, ehemaliger Bodybuilder und Schauspieler (u. a. „Terminator“-Trilogie 1984, 1991, 2003),
Paul Anka – 75, kanadischer Sänger und Komponist, der als Teenager mit seiner Debütsingle „Diana“ (1957) einen internationalen Millionenerfolg feierte und später auch für Weltstars komponierte (u. a. „She's a Lady“ 1970 für Tom Jones) und textete (u. a. „My Way“ 1968 für Frank Sinatra)
und Chris Mr. Pumpernickel Howland – 88 (�*85), englischer in Deutschland arbeitender Schlagersänger, Radio- und Fernsehmoderator sowie Schauspieler.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 31.07.16, 11:51   #31
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 31. Juli 2016

Guten Morgen zusammen
Großer, wenn auch nicht angenehmer Tag in Köln! Der Aufmarsch der Pro- und Contra-Erdogan-Türken ist durchaus zwiespältig zu beurteilen. Einerseits ist das Versammlungs- und Demonstrationsrecht ein hohes freiheitliches Gut, andrerseits wirkt es schon sehr schräg, wenn das Recht dazu genutzt wird, einem absolutistischem Demagogen zu huldigen - die Pro-Erogan vertreter werden sicherlich in der Überzahl sein.
Möglicherweise wird die ganze Sache ja auch nicht friedlich ablaufen, und dann kann ich die Kölner verstehen, die maulen, dass die Türken ihre politischen Zwiste doch bitte in ihrer Heimat austragen.
Wie auch immer - wir haben noch Wochenende, und nachdem der gestrige Samstag deutlich besser als angekündigt ausgefallen ist, hat sich heute endlich wieder der versprochene Regen eingestellt.
Schönen Sonntag allerseits!

Das liegt sonst noch an:
Rassisten fühlen sich durch Brexit-Votum bestärkt: "Hau ab", "geh nach Hause": Seit dem Brexit-Referendum kommt es in Großbritannien vermehrt zu fremdenfeindlichen Attacken. Aktivisten haben die Angaben von Opfern ausgewertet - und sind schockiert.

=> Muslime verweigern Beisetzung von Kirchenattentäter: Deutliches Signal der muslimischen Gemeinde: Kein islamischer Geistlicher wird der Beisetzung des Attentäters beiwohnen, der in einer Kirche einen Priester ermordet hatte.

=> Leben in der Hölle - Afghanen unter IS-Herrschaft: Seit zwei Jahren kontrolliert die Terrormiliz IS auch Teile Afghanistans. Die jüngste Offensive der Armee hat die Extremisten etwas zurückgedrängt. In den befreiten Gebieten berichten die Menschen vom Grauen der IS-Herrschaft.

Heute ist Tag der ungewöhnlichen Instrumente

Gitarre, Klavier, Geige, Akkordeon, Trompete, Schlagzeug - wir alle kennen sie, Millionen Menschen beherrschen sie. Doch natürlich gibt es, neben den allseits bekannten, ebenfalls Instrumente, die derart ungewöhnlich sind, dass man Schwierigkeiten haben wird, in der Umgebung einen Lehrer dafür zu finden - oder überhaupt das Instrument an sich. Ich habe einen interessanten Blog gefunden, in dem 5 wahrlich ungewöhnliche Instrumente vorgestellt werden. Hier ein Beispiel: Das Katzenklavier
Bei dem Katzenklavier handelt es sich nicht etwa um ein kleines Tasteninstrument, welches unseren Haustigern zur Verfügung steht. Vielmehr ist es ein Gestell, in denen sich der Reihe nach Katzen befinden, deren Schwänze unter einer Klaviatur festgebunden sind. Unter den Tasten sind Nägel angebracht, die sich beim Spielen in den Katzenschwanz bohren, sodass die Mieze vor Schmerz miaut. Damit man auch eine gescheite Melodie spielen kann, werden die Katzen selbstverständlich nach ihrer natürlichen Tonlage geordnet. Weitere Beispiele finden sich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Außerdem ist heute Tag des Mischlingshundes
Ein Mischlingshund oder kurz Mischling ist das Ergebnis aus einer im Normalfall nicht geplanten Kreuzung zwischen Hunden verschiedener Rassen oder anderen Mischlingshunden. In Anlehnung an die Spaziergänge (fr.: promenade) der Dienstmädchen im 18. und 19. Jahrhundert mit den Hunden ihrer Herrschaft, die der Natur der mitgeführten Tiere ihren Lauf ließen, so dass diese unkontrolliert kopulieren konnten, wird ein solcher Mischlingshund auch als „Promenadenmischung“ bezeichnet.

Schließlich ist noch Tag der Erstbesteigung des K2
An diesem Tag wird an die Erstbesteigung des K2 durch Achille Compagnoni und Lino Lacedelli im Jahr 1954 erinnert. Der 8611 m hohe K2, auf der Grenze zwischen Pakistan und China gelegen, ist der höchste Berg im Karakorum. Er gehört zum Gebirgsmassiv Baltoro Muztagh. Er ist der zweithöchste Berg der Erde und gilt unter Bergsteigern als weit anspruchsvoller als der Mount Everest, wenn nicht sogar als der schwierigste aller vierzehn Achttausender. Mit ihm als zweithöchstem Berg der Welt ist der Karakorum nach dem Himalaya mit dem Mt. Everest auch das zweithöchste Gebirge der Erde.

Ansonsten am 31. Juli:

2014 - Die EU und die USA verschärfen in der Ukraine-Krise die Sanktionen gegen Russland. Sie betreffen den Finanz-, Energie- und den Militärsektor.

2013 - Die Präsidentenwahl in Simbabwe gewinnt Amtsinhaber Robert Mugabe.

2010 - Das Unesco-Welterbekomitee erklärt in Bras�*lia die Harzer Wasserwirtschaft zum Weltkulturerbe. Das Wassersystem hat schon vor 800 Jahren Energie für den Bergbau erzeugt.

2009 - Britta Steffen schwimmt in Rom mit Weltrekord (52,07 Sekunden) über 100 Meter Freistil zu ihrem ersten WM-Titel.

2006 - Auf Kuba muss der 79jährige Staatspräsident Fidel Castro operiert werden. Er übergibt die Amtsgeschäfte vorläufig seinen jüngeren Bruder Raúl Castro.

2006 - In Deutschland scheitern zwei Terroranschläge auf Regionalzüge in Nordrhein-Westfalen. Einer der mutmaßlichen Bombenleger (Kofferbomber) soll ein 21-jähriger Student libanesischer Herkunft sein, der in Kiel wohnt.

2003 - Das UN-Tribunal in Den Haag verurteilt mit dem bosnischen Serben Milomir Stakic zum ersten Mal einen Angeklagten wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im früheren Jugoslawien zu lebenslanger Haft.

2003 - Der Vatikan verurteilt in scharfer Form eheähnliche Partnerschaften gleichgeschlechtlichen Charakters. Diese seien eine Gefahr für die Gesellschaft.

1993 - Wochenlange Regenfälle verursachen im Mittleren Westen der USA die bis dahin schwerste Flutkatastrophe des Jahrhunderts. Mindestens 47 Menschen sterben.

1993 - Der belgische König Baudouin I. stirbt überraschend in seiner spanischen Ferienresidenz in Motril bei Granada. Die Nachricht löst in Belgien große Bestürzung aus. Der jüngere Bruder des Monarchen und Fürst von Lüttich wird unter dem Namen Albert II. zum neuen König ausgerufen.

1973 - Das Bundesverfassungsgericht stellt fest, dass der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR mit dem Grundgesetz vereinbar ist.

1953 - Die Preußischen Kronjuwelen werden in der Nacht zum 31. Juli aus der Burg Hohenzollern bei Hechingen gestohlen. Der Täter wird einige Monate später gefasst.

1948 - Vor dem US-Militärgericht in Nürnberg werden die Urteile im Krupp-Prozess verkündet. Der Hauptangeklagte Alfried Krupp von Bohlen und Halbach wird zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt.

1919 - Die Weimarer Nationalversammlung nimmt in dritter Lesung die neue Reichsverfassung an. Sie tritt am 14. August in Kraft.

1886 - In Bayreuth stirbt der ungarische Pianist und Organist Franz (Ferenc) von Liszt (1811-1886), der in ganz Europa Triumphe als virtouser Pianist feiern konnte.

1588 - Die englische Flotte greift im Ärmelkanal die spanische Armada an und besiegt sie in mehreren, bis zum 8. August andauernden, Seeschlachten vor Süd-West-England. Oberbefehlshaber über die aus 129 Schiffen und 30.000 Mann Besatzung bestehende Flotte war der völlig unerfahrene Herzog von Medina Sidonia. Die zahlenmäßig weit unterlegene englische Flotte führte Lord Howard an, Sir Francis Drake war Vizeadmiral. Die geschlagene Armada musste um Schottland herum heim segeln, geriet in schwere Herbststürme und erlitt weitere schwere Verluste. Nur 10.000 Menschen kehrten nach Spanien zurück. In der protestantischen Welt wurde das Schicksal der Armada als Gottesurteil gesehen.

1498 - Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner dritten Reise die Insel Trinidad.

Geburtstage:

Harry Potter - 36, Hauptfigur der erfolgreichen Fantasy-Jugendromane von Joanne K. Rowling, laut Roman geboren am 31.Juli 1980
B]Joanne K. Rowling – 51[/B], britische Schriftstellerin der Fantasy-Romane um „Harry Potter“ (1997–2007), die in über 67 Sprachen übersetzt und über 400 Millionen Mal verkauft sowie erfolgreich verfilmt wurden (2001–2011),
Fatboy Slim – 53, britischer DJ, Musiker und ein Pionier elektronischer Musik in den 1990er-Jahren (u. a. „Right Here Right Now“ 1999),
Wesley Snipes – 54, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Blade“-Triologie 1998/2002/2004) und Filmproduzent,
und Oleg Popow – 86, bekannter russischer Clown, Pantomime und Zirkuskünstler,
außerdem Louis de Funès – 101 (�*6, populärer französischer Schauspieler und Komiker, der in seinen Filmrollen insbesondere die Rolle des Cholerikers spielte.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Sitemap

().