myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Geldanlage: Deutschland spart sich arm

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.02.16, 16:49   #1
dersachse95
Die Russen sind da!
 
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Reichsstadt Nürnberg im Sacrum Imperium Romanum
Beiträge: 489
Bedankt: 1.212
dersachse95 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17957780 Respekt Punktedersachse95 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17957780 Respekt Punktedersachse95 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17957780 Respekt Punktedersachse95 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17957780 Respekt Punktedersachse95 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17957780 Respekt Punktedersachse95 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17957780 Respekt Punktedersachse95 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17957780 Respekt Punktedersachse95 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17957780 Respekt Punktedersachse95 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17957780 Respekt Punktedersachse95 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17957780 Respekt Punktedersachse95 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17957780 Respekt Punkte
Standard Geldanlage: Deutschland spart sich arm

Zitat:
Sparsamkeit gilt den Deutschen als Tugend. Umso erschütternder ist, wie dämlich sie sich dabei anstellen. Obwohl sie sparen wie die Weltmeister, werden sie nicht reicher - sondern ärmer. Der deutsche Durchschnittshaushalt hat binnen zehn Jahren real 20.437 Euro seines Vermögens verloren. Das ist der Wert eines fabrikneuen Mittelklasseautos: Einfach futsch. Und die Europäische Zentralbank hat vergangenes Jahr eine Studie vorgelegt, wonach das mittlere Nettovermögen in Deutschland noch nicht mal halb so groß ist wie in Frankreich, Spanien, Italien. Selbst die Griechen waren bis vor Kurzem reicher als die Deutschen. Die Griechen! Ausgerechnet.
Die Deutschen sind zu dumm zum Sparen. (Lesen hier die Titelgeschichte im aktuellen SPIEGEL zu dem Thema). Das kratzt am Selbstbild. Sie haben das Bausparen mit erfunden, das Vereinssparen, das Möbelsparen, das Sparschwein. Deutschland dürfte das einzige Land der Welt sein, in dem mehr Lebensversicherungen angespart werden, als es überhaupt Einwohner gibt. Kanzlerin Angela Merkel erhob die schwäbische Hausfrau mit ihrer sprichwörtlichen Sparsamkeit zum Leitbild deutscher Regierungskunst.

Ohne Zins und Verstand

Doch der durchschnittliche deutsche Sparer ist ein Narr. Er geizt ohne Zins und Verstand. Er vernichtet sein Vermögen, anstatt es zu vermehren. Er bunkert sein Geld auf Sparbüchern und Girokonten, wo es wegen der mickrigen Zinsen von Tag zu Tag real an Wert verliert. Oder er fällt den etwa 300.000 Versicherungsvertretern und Anlageberatern zum Opfer und lässt sich unrentable Anlagen aufschwatzen.

Vor allem jedoch wird dem deutschen Sparer seine Staatsgläubigkeit zum Verhängnis. Weit mehr als zehn Millionen Bürger zahlen in staatlich geförderte Riester-Verträge zur privaten Altersvorsorge ein, obwohl längst klar ist, dass sie sehr, sehr alt werden müssen, um hier einen Gewinn zu machen. Durchschnittlich jeder siebte einbezahlte Euro ist nämlich nicht für den Vermögensaufbau bestimmt, sondern landet als Provision und Gebühr in den Kassen der Versicherungsunternehmen. Die Riester-Rente ist ein besonders eklatantes Beispiel dafür, wie auch der Staat seine Bürger mit falschen Versprechungen in die Falle lockt.

Mehr Wirtschaftswissen

Wenn Millionen Menschen daran scheitern, sich ein kleines Finanzpolster zuzulegen, hat die Gesellschaft ein Problem. Die Zeiten, in denen die gesetzliche Rente für den Lebensabend reichte, sind vorbei. Es droht Altersarmut. Wenn die Bundesregierung verhindern will, dass eine wachsende Zahl alter Menschen von staatlicher Hilfe leben muss, darf sie das Unvermögen der Deutschen nicht länger ignorieren.

Das Ziel der Politik muss sein, die Deutschen zu besseren Sparern zu machen. Staatliche Förderprogramme und Steueranreize dürfen nicht länger dazu führen, dass Risiken und mickrige Renditen vernebelt werden. Die Wirtschaftsexperten, die sich im aktuellen SPIEGEL für eine radikale Reform der privaten Altersvorsorge aussprechen, haben recht. Es braucht eine Alternative zur Riester-Rente, eine bessere betriebliche Altersvorsorge, eine bessere Eigenheimförderung.
Und die Politik sollte dafür sorgen, dass an den Schulen mehr Wirtschaftswissen gelehrt wird, als es heute der Fall ist. "Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete und Versicherung. Aber ich kann ne Gedichtanalyse schreiben. In vier Sprachen", twitterte vor einem Jahr die Kölner Abiturientin Naina Kümmel und löste damit eine Debatte aus, an der sich auch Bundesbildungsministerin Johanna Wanka beteiligte.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________


Es gibt keine Re-ups mehr!
dersachse95 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei dersachse95:
Ungelesen 21.02.16, 17:33   #2
picard82
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 127
Bedankt: 46
picard82 wird langsam von ratten respektiert | 186 Respekt Punktepicard82 wird langsam von ratten respektiert | 186 Respekt Punkte
Standard

Naja, wer vor einem Jahr ein Dax-Indexprodukt gekauft hat, hat sogar deutlich mehr Geld verloren als die Differenz zwischen Inflation und Zins für Festgeld. Egal wie man es macht, man macht es falsch.

Aber das mit den Vertretern ist schon korrekt, für mich die reinste Plage. Wer neben der Haftpflicht wirklich eine Versicherung benötigt kann im Zeitalter des Internets sich das richtige Angebot raussuchen und sich informieren. Dafür braucht er keinen Vertreter / Makler oder sonstige "Parasiten".
picard82 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.02.16, 18:53   #3
Nana12
Chuck Norris
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
Nana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt Punkte
Standard

Erstmal wird irgend ein Klischee gedroschen, dass die Deutschen fleißige Sparer seien, ohne auch nur ein geringsten Bezug zur Sparquote oder irgendwas Handfestes herzustellen. Lediglich die fingierte Studie von der EZB, ein Musterbeispiel wie man mit Zahlen tricksen kann, soll belegen, dass es den Deutschen auch im Schnitt immer schlechter geht. Sparabsicht ohne Sparerfolg? Wäre sicher interessant gewesen dem mal auf den Grund zu gehen. Dafür bleibt aber scheinbar keine Zeit. Aber hey die Griechen waren mal (nach vielen hin und her rechnen) reicher als die Deutschen. Unerhört!

Dann wird natürlich das eigentliche Ziel offenbar: Die gesetzliche Rente ist ja sowieso ein Auslaufmodell, und auch die Riester Rente - der wohl größte Betrug des letzten Jahrzehnts - reiche nicht mehr. Wirtschaftsexperten, die ebenso nahe an der Wirklichkeit leben wir die zitierte Abiturientin, wissen natürlich, dass noch mehr Kontrolle seitens der Kapitalgesellschaften Glückseligkeit verspricht.

Und natürlich sollte mehr Wirtschaftswissenschaften gelehrt werden. Am besten gleich von den entsprechenden Lobbyorganisationen, die sowieso den Schulen schon die Türen einrennen - natürlich kostenlos, weil sie keine eigenen Interessen verfolgen. Die gerade laufende Didacta in Köln zeigt wohin die Reise geht. Vielleicht können zukünftige Abiturienten in vier Sprachen dann erklären wieso es wichtig ist seine Zukunft auf dem Börsenparkett zu verzocken.
Nana12 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
Ungelesen 21.02.16, 18:54   #4
JTR1888
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 11
Bedankt: 22
JTR1888 ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Ich habe in den letzten drei Jahren sicher fünf oder sechs Mails bekommen, in denen mein Tagesgeldkonto-Anbieter mir mitteilt, dass mein Zinssatz aufs Tagesgeld nach unten korrigiert werden muss. Was soll man denn noch machen? Gibt es überhaupt noch DIE sichere und rentable Geldanlage?
JTR1888 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.02.16, 21:16   #5
nolte
Echter Freak
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
nolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punktenolte leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 94490635 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von JTR1888 Beitrag anzeigen
Gibt es überhaupt noch DIE sichere und rentable Geldanlage?
Was denn, du willst Geld einsacken ohne dafür zu arbeiten? Geld, das andere erst verdienen müssen?
Das dich ....
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
nolte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Sitemap

().