myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Hunde bellen beim Alleinbleiben oft aus Frust

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 09.10.15, 06:06   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Hunde bellen beim Alleinbleiben oft aus Frust

Zitat:
Ottersberg-Posthausen (dpa/tmn) - Manche Hunde bellen ständig, wenn Herrchen oder Frauchen sie allein lassen. "Meistens ist die Ursache einfach Frust", sagt Julia Dittmers, Vorsitzende des Bundesverbandes zertifizierter Hundetrainer. Das gilt gerade für Hunde, die sonst sehr im Mittelpunkt stehen.

Generell sollten Halter dann das Alleinbleiben mit dem Hund in kleinen Schritten üben. "Einfach mal mehrere Sekunden aus dem Zimmer gehen und die Tür schließen", rät Dittmers. Wichtig: Hundehalter sind dabei idealerweise ganz ruhig und normal. Zurück im Raum sollten sie das Tier keinesfalls überschwänglich loben - denn auch für den Hund soll das Alleinsein keine Ausnahmesituation, sondern ganz alltäglich sein.

Das gilt auch, wenn Mensch beispielsweise vom Einkaufen nach Hause kommt. "Beim Hereinkommen den Hund erst mal gar nicht beachten und vorbeigehen", sagt Dittmers. Erst wenn sich das Tier beruhigt hat, darf es gelobt werden - allerdings ruhig, nicht überschwänglich.

Doch bis das langsame Üben Wirkung zeigt, braucht es normalerweise etwas Zeit. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, wenn der Hund den Abschied vom Herrchen nicht so mitbekommt. "Manchen Hunden hilft es, wenn das Radio läuft", sagt Dittmers. Und ein Kau-Teilchen wie ein Schweineohr beschäftigt ihn erst mal. Ist danach niemand im Haus, legt sich das Tier oft ein bisschen hin - ohne stressigen Abschied.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Sitemap

().