Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.06.15, 02:29
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 2
|
brauche dringend Hilfe..externe Festplatte runtergefallen
hallo..heute ist mir meine externe Festplatte von meinem Fernsehschrank (nicht allzu hoch) runtergefallen. leider ging dann gar nichts mehr..irgendwie bekam sie kein strom mehr..Also wechselte ich das gehäuse und bekam sie wieder zum laufen..Doch wenn ich diese an meinen Laptop anschliesse,passiert nichts..Sie wird zwar als Laufwerk anerkannt, allerdings mit 0 Bytes. Windows sagt mir das ich die Platte formatieren soll...Möchte ja aber meine Daten retten die drauf waren...Was kann ich tun, hoffe ihr könnt mir helfen...
Es handelt sich um eine Western Digital, jumper ist keiner drin..(hatte bei Google gelesen das man den jumper umstecken soll..darum erwähne ich gleich das keiner eingesteckt ist)..
|
|
|
05.06.15, 08:40
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Ein Daten Recovery Tool schon ausprobiert?
|
|
|
05.06.15, 10:25
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 2
|
Hallo..ja, hatte es mit "recuva" versucht.stand aber leidet "kann Dateisystem nicht ermitteln". Werde es aber nochmals mit ontrack versuchen.
|
|
|
05.06.15, 11:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Wenn sie blöd gefallen ist, kann es sein, dass die Justierung nicht mehr stimmt.
Also einschicken oder entsorgen, würde ich mal einfach so behaupten.
Wenn wichtige Daten drauf sind, hilft nur eine Datenrettungsfirma.
|
|
|
05.06.15, 11:20
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Geh mal in den Datwenträgerverwaltung, (Systzemsteuerung - Verwaltung) und schau welches Format Sie dort hat.
Sonst kann ich dir Stellar Phöoeix Recovery sehr ans Herz legen.
K:Laus
Wenn man nicht viel Wissen hat, sollte man es sein lassen. Dein Beitrag ist nämlich MÜLL
|
|
|
05.06.15, 12:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
Geh mal in den Datwenträgerverwaltung, (Systzemsteuerung - Verwaltung) und schau welches Format Sie dort hat.
Sonst kann ich dir Stellar Phöoeix Recovery sehr ans Herz legen.
K:Laus
Wenn man nicht viel Wissen hat, sollte man es sein lassen. Dein Beitrag ist nämlich MÜLL
|
Aha, so wie deine Rechtscheibung oder wie ?
Hier mal was zum lesen: (quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
Zitat:
Headcrash
Unter einem Headcrash (Kopfschaden) versteht man die physische Beschädigung eines Schreib-Lesekopfes einer Festplatte. Die Auswirkung eines Headcrashs sind unterschiedlich und hängen stark vom Verlauf des Schadens ab. In der Regel erzeugt ein defekter Schreib-Lesekopf mer oder weniger starke Oberflächenbeschädigungen auf der Datenträgeroberfläche einer Festplatte. Dies hat zur Folge, dass die Festplatte nicht mehr vom Betriebssystem/ BIOS erkannt wird und meist ungewöhnliche Geräusche erzeugt (z.B. Klopfen/ Klicken/ Quietschen/ Klackern, etc.). Eine Datenrettung ist je nach Schadensintensität möglich, allerdings nur im Reinraumlabor eines Datenrettungsunternehmens. Die Wiederherstellung auf einem anderem (einfacheren) Weg kann ausgeschlossen werden.
............
Festplatten sind aufgrund ihrer mechanischen und präzisen Bauweise nach einem gewissen Nutzungszeitraum anfällig für mechanische Defekte. Je größer der verfügbare Speicherplatz und je preiswerter die Produktion, umso mehr muss ein Kompromiss zwischen Leistung, Funktion und Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Einflüssen eingegangen werden. Wenn eine Festplatte im laufenden Betrieb z.B. durch einen Sturz oder allein das Umkippen z.B. auf dem Schreibtisch in ihrer Funktion beeinflusst wird, so kann es zu dauerhaften Beschädigungen im Inneren der Harddisk kommen. Es kann z.B. zu einem Lagerschaden des rotierenden Plattenspeichers kommen. Weiterhin kann der Schreib-Lesekopf aus seiner eigentlichen Bewegung gebracht werden und dann unkontrolliert auf dem Plattenspeicher hin und herschlittern. Aber auch im nicht angeschalteten Zustand kann eine Festplatte durch äußere Einflüsse Schaden nehmen. Dazu gehören hohe Temperaturen (z.B. bei Feuer, auf Ofen), starke Staub- und Schmutzbelastung (z.B. Ölnebel in Metallverarbeitungsindustrie) und ebenfalls der Sturz aus mittlerer Höhe (z.B. aus dem Fenster, vom Fahrrad, etc.).
.........
Die Festplatte vom Typ Seagate Barracuda 7200.12 (ST31000528AS) mit einer Gesamtkapazität von 1.000GB befand sich in einem externen USB Gehäuse der Marke Toshiba. Sie wurde nach einem Sturz aus einer Höhe von ca. 70cm nicht mehr vom Computer erkannt. Während des Herunterfallens war das Medium per USB angeschlossen und in Betrieb. Die Festplatte diente als externer Datenspeicher in einem Toshiba-Gehäuse. Es befanden sich vor allem Bilder, Filmdatein, Musik sowie Office-Dokumente darauf.
Während der Analyse wurde festgestellt, dass eine starke Beschädigung im Bereich der Schreib-Leseköpfe vorlag. Außerdem wurden destruktive Veränderungen an der Oberfläche des Datenträgers festgestellt.
Die Datenwiederherstellung erfolgte im Reinraumlabor. Die Lesegeschwindigkeit zur Rohdatengewinnung musste aufgrund der Oberflächenbeschädigung stark vermindert werden. Die Daten konnten nahezu vollständig gerettet werden.
.........
usw.
|
|
|
|
06.06.15, 01:26
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
aha, Theoretiker.....
|
|
|
07.06.15, 00:50
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 2
|
Hänge mich die tage mal rein..danke für eure hilfe...
|
|
|
10.06.15, 22:26
|
#9
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Any News? Habe hier nämlich auch noch eine Platte der vor einem halben Jahr genau das Gleiche passiert ist.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr.
().
|