Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.01.15, 16:05
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Tele Columbus startet bald Internet-Zugänge mit 400 Mbit/s
Zitat:
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus setzt beim Rennen um maximale Bandbreiten eine neue Marke: Das Unternehmen kündigte heute an, in Kürze auch Anbindungen anzubieten, die im Downstream auf bis zu 400 Megabit pro Sekunde kommen. Die Verfügbarkeit ist zum Start allerdings noch ziemlich eingeschränkt.
Wie das Unternehmen heute mitteilte, werde man den neuen Tarif am dem 1. April anbieten. Zum Beginn stünden die schnelleren Anbindungen aber erst einmal nur in der Region Potsdam zur Verfügung. Hier hat der Provider über sein Stadtnetz Zugang zu rund 40.000 Haushalten, die theoretisch mit der neuen Geschwindigkeit versorgt werden können.
Die Basis für den Performance-Boost bildet ein Netzausbau, bei dem seit Jahren eine hybride Glasfaser-Koax-Struktur eingesetzt wird. Tele Columbus setzte hier auf das so genannte Fiber to the Building (FTTB), wobei die Glasfasern jeweils bis in die Hausverteiler im Keller gehen. Hier kommt dann der DOCSIS 3.0-Standard zum Tragen, über den die Verbindung bis zum eigentlichen Anschluss erfolgt.
Doch dies allein genügt letztlich nicht, damit die Kunden auch tatsächlich mit der hohen Bandbreite im Netz unterwegs sein können. Daher investierte Tele Columbus in eine zusätzliche Aufrüstung der Netzinfrastruktur: So werden die Aktivkomponenten in der lokalen Kopfstelle verstärkt und die breitbandige Datenanbindung des Netzes zusätzlich erweitert.
"Datenraten, die vor kurzem noch als Bedarf einer kleinen Spitzengruppe galten, sind sehr rasch zum Mindeststandard für eine vollwertige Multimedia-Anbindung jeder Wohnung geworden - und entsprechend hat sich auch die Nachfrage nach neuen Spitzengeschwindigkeiten erhöht", erklärte Ronny Verhelst, Vorstandsvorsitzender der Tele Columbus Gruppe, den aktuellen Vorstoß.
Wie die Preise genau aussehen werden, will das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Eine Bereitstellung des Angebots in weiteren Regionen sei außerdem schon in Planung, ein genauer Zeitplan stehe derzeit aber noch nicht fest, hieß es. Nicht genannt wurde die Upstream-Bandbreite, die mit dem neuen Tarif verbunden sein wird - allerdings ist anhand der bisherigen Kabel-Angebote zu erwarten, dass dieser nur einen Bruchteil der Download-Bandbreite betragen wird.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.
().
|