Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.01.15, 18:18
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 88
Bedankt: 133
|
Desktop-PC für Video-/Foto-/Audio-Bearbeitung
Ich möchte mir demnächst ein PC-System zusammenbauen. Zuvor hatte ich einen Laptop, sehne mich aber wieder nach einem Desktop-System zurück. Leider bin ich in den letzten Jahren aus dem Thema PC Hardware komplett rausgekommen und bin mit den verschiedenen Komponenten ein wenig überfordert.
Folgende Teile wären für mich fix:
- Samsung SSD 840 Evo 250 GB
- Bitfenix Prodigy M Gehäuse
- Samsung 24" TFT
Das grenzt auf alle Fälle schon einmal ein, dass ich ein mATX-Board benötige für das Gehäuse. Mein Einsatzgebiet sind grundsätzlich Desktopanwendungen, Internet und ganz wichtig Video-, Foto- und Audiobearbeitung, wobei der Fokus auf Video/Foto liegt. Das heißt ich nutze Software wie PowerDirector und Photoshop und erstelle damit Filme aus eigenen Aufnahmen von einem 3D-Camcorder. Auch Software wie Vasco Da Gama findet Verwendung. Ansonsten nutze ich eher normale Programme, die nicht so viel Leistung erfordern. Wichtig ist, dass die Programme schnell arbeiten in der Bearbeitung und nicht zu lange für das Rendern brauchen. Gerade bei PowerDirector und Photoshop kann man sicherlich in den neuesten Version auch die Beschleunigung von Grafikkarten nutzen. Spiele spielen bei mir so gut wie keine Rolle.
Weiter möchte ich den PC zukünftig evtl. auch dazu nutzen, meine NAS einzumotten und den Rechner dafür zu nutzen, somit werden im Rechner später neben der SSD auch noch 3-4 SATA-Festplatten eingebaut werden.
Hat jemand eine Idee und könnte mir bei der Entscheidung der einzelnen Komponenten helfen? Ich freue mich über jede Hilfe...
|
|
|
05.01.15, 21:23
|
#2
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Ohne Budget ist halt immer schlecht: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Q: Will the XYZ Power Supply or ZYX Video Card fit inside the Prodigy M?
Video cards at 9.5inches or less will have 200mm of power supply clearance
Video cards at 11 inches or less will have 160mm of power supply clearance
Video cards at over 11 inches will have 150mm of power supply clearance.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Heißt, das die Länge der Graka Einfluss auf die Tiefe des Netzteils hat.
Bei Grakas zwischen 241 mm und 279 mm kann man noch ein NT mit 160 mm Tiefe einbauen.
Bei Grafikkarten mit einer Länge von 280 mm - 320 mm (mehr geht nicht) darf nur noch ein 150 mm tiefes NT verwendet werden.
CPU-Kühler kann man bis zu einer Höhe von 160 mm einbauen.
Nur mit deinen 4-5 Festplatten sehe ich schwarz. Das Prodigy kann max. vier 3,5 Zoll Festplatten aufnehmen.
Willst du jedoch zusätzlich noch ein DVD-Laufwerk verbauen, veringert sich die Anzahl der 3,5 Zoll Platten auf 3.
Außerdem könnte bei Verwendung einer Triple-Slot Graka der Platz zwischen Grafikkarte und DVD-Laufwerk ein bischen knapp werden.
Das kann u.U. die Kühlung der Graka erheblich beeinträchtigen.
Beim Prodigy wird das Mainboard nämlich kopfüber eingebaut und die Belüftung ist von oben nach unten.
Allerdings kann das Teil so oder so, 5 weitere 2,5 Zoll Platten aufnehmen.
Zitat:
5.25” Drive Bays x 1 (removable."if install an ODD,can not install an HDD on the top position of the HDD rail")
3.5” Drive Bays x 4 (x3 with ODD installed)
2.5” Drive Bays x 5 (3 + 2)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
06.01.15, 10:36
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 212
Bedankt: 269
|
Nutzt du VST´s bei der Audiobearbeitung ?
|
|
|
06.01.15, 17:26
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 88
Bedankt: 133
|
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten. Das stimmt, ich habe ganz vergessen ein Budget vorzugeben. Ich wollte eigentlich so in Richtung 800,- € mit Monitor kommen.
@fietze & THY Pilot: In Sachen Prozessor scheint ja schon mal Einigkeit zu herrschen in Bezug auf einen Xeon Prozessor. Die Frage, die sich mir stellt, warum ein Xeon und kein i7?
Bei der Grafikkarte mußte ich vom Preis ein wenig schlucken. Für mich sieht das nach einer Gamer-Grafikkarte aus. Ist so eine 4GB Karte wirklich erforderlich oder tut es bei Videobearbeitung auch eine 2 GB?
Benötigt man wirklich 16 GB RAM? Nicht, dass die Hälfte des Speichers vom System immer ungenutzt sind.
Ein Bluray-Brenner ist bereits vorhanden, daher fällt das optische Laufwerk weg, aber es wird natürlich mit verbaut. Eine zusätzliche Festplatte benötige ich wahrscheinlich ausser der SSD nicht, da ich die 2TB HDD aus meiner NAS verbauen möchte. Die zwei weitere 2 TB Platten aus meiner zweiten NAS, werde ich wohl wahrscheinlich erstmal in meiner NAS belassen.
Der CPU-Kühler "Noctua NH-L9i Topblow" kommt in den Userbewertungen in Sachen Lautstärke wenn dieser auf Volllast läuft, ja relativ schlecht weg. Wichtig ist ja, dass der Kühler die RAM-Bänke und die Graka nicht behindert.
@flaver: Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, was VST's sind. Mit Audiobearbeitung meinte ich nur sowas wie Audacity oder Audio Director.
|
|
|
06.01.15, 18:54
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 212
Bedankt: 269
|
Achso, VST sind virtuelle Musikinstrumente welche in Audioprogrammen laufen. Die brauchen einiges an CPU Power und ne gute Soundkarte. Aber bei dir ja dann nicht so wichtig wenn du es nicht nutzt.
|
|
|
06.01.15, 19:59
|
#6
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Wegen dem RAM und sonstiges, da gibt es auch einen 2. Teil: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Also da würde ich schon 16 GB nehmen.
Der Xeon ist quasi ein i7, nur ohne integrierte Grafik: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wegen der Graka. Die GTX 970/980 basieren auf einem neuem Grafikchip von Nvidia, Codename Maxwell.
Damit ist es Nvidia gelungen die Performance zu steigern, aber auch gleichzeitg den Energieverbrauch erheblich zu senken.
Die GTX 970 braucht nur noch um die 150 Watt. Was auch niedrigere Temperaturen nach sich zieht.
Und in so einem kleinen Gehäuse sollte man die schon im Auge haben.
Wenn Programme GPU Beschleunigung unterstützen, wird hier auch eher Nvidia als AMD bevorzugt.
Deshalb würde ich dir schon zu einer Nvidia raten.
Innerhalb der nächsten 14 Tage soll aber die GTX 960 (TI), auch Maxwell, auf den Markt kommen.
Die Karte wird womöglich auch mit 2 GB VRAM erhältlich sein. Auf jedenfall wird deren Preis unter dem einer GTX 970 liegen.
Vielleicht wartest du noch solange? Günstige GTX 970 bekommt man, aber schon ab 300 Euro.
Was mich aber noch interessiert. Nutzt du eine Soundkarte bzw. legst du wert auf die Möglichkeit Erweiterungskarten zu nutzen?
Durch die Bauweise des Gehäuse, könnten hier Inkompatiblitäten entstehen. =>[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ist es dir wichtig, 5.1 oder 7.1 bzw. einen optischen Audioausgang am Board zu haben?
Ich passe die Liste aber nach dem derzeitigen Kenntnisstand schon mal an.
Edit:
Schon passiert: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
07.01.15, 18:51
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 88
Bedankt: 133
|
Zitat:
Zitat von Fietze
Was mich aber noch interessiert. Nutzt du eine Soundkarte bzw. legst du wert auf die Möglichkeit Erweiterungskarten zu nutzen?
Ist es dir wichtig, 5.1 oder 7.1 bzw. einen optischen Audioausgang am Board zu haben?
|
Ehrlich gesagt, reichte mir bisher der OnBoard-Sound immer aus. Ich nutze den PC also nicht zum Abspielen von 5.1 oder 7.1 Material. Ich hatte immer schon nur zwei Boxen dran, bzw. mit Kopfhörer gehört...
|
|
|
07.01.15, 20:17
|
#8
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Ja, o.k.! Ich lasse das MSI-Board aber trotzdem in der Liste. Es hat halt alle möglichen Anschlüsse.
Damit bist du sehr gut aufgestellt. Wer weiß was die Zukunft noch bringt.
Aber 800 Euro einschliesslich Monitor ist nicht drin.
Alternativ, da du nicht zocken willst käme noch ein AMD FX 8320/8350 in Frage.
Aber auch das wird knapp, du siehst ja die Preise für die anderen Teile in der Liste.
Ich denke du solltest, was die Graka betrifft, wirklich auf die GTX 960 warten.
Die dürfte irgendwo bei 200-250 Euro liegen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
08.01.15, 16:05
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 88
Bedankt: 133
|
Zitat:
Zitat von Fietze
Ich denke du solltest, was die Graka betrifft, wirklich auf die GTX 960 warten. Die dürfte irgendwo bei 200-250 Euro liegen.
|
Es muss ja auch nicht von heute auf morgen sein. Es können auch gerne noch 3 oder 4 Monate ins Land gehen, bis ich loslege, aber so habe ich wenigstens schon mal eine Hausnummer, in welche Richtung ich gehen sollte...
|
|
|
08.01.15, 16:24
|
#10
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
3-4 Monate? Da lohnt es ja fast auf Intels neue Prozessor Generation zu warten.
Dann gibt es auch Boards die DDR4 RAM unterstützen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
09.01.15, 15:08
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 88
Bedankt: 133
|
Zitat:
Zitat von Fietze
3-4 Monate? Da lohnt es ja fast auf Intels neue Prozessor Generation zu warten.
Dann gibt es auch Boards die DDR4 RAM unterstützen.
|
Die dann widerum aber ja sicherlich teurer ausfällen wird, als die Aktuelle? Aber vielleicht werden dann die aktuellen Bauteile etwas günstiger...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.
().
|