Hallo,
nach einem Motorradunfall habe ich meinen rechten Arm verloren und habe nun schwierigkeiten, meinen schweren HP Omnibook 6710b mit der linken Hand hochzuheben. Auch Leistungsmäßig ist der nicht mehr so berauschend.

Als neuen Notebook habe ich an einen Asus NX500jK gedacht. Da kann man recht einfach den rückwärtigen Deckel mit 8 Torxschrauben abnehmen und kommt dann an alle Innereien ohne Gefummel ran. Auch Akkutausch geht ohne Probleme. Nun kommt mein Problem: Das Notebook hat 2 M.2 Ports. Einer entspricht der Spezifikation 2080 und ist mit bis zu 512 GB Samsung SSD belegt. Der 2. Port ist nicht belegt und entspricht der Spezifikation 2060, also 20mm breit und 60mm lang. Hat jemand einen solchen Notebook schon mal mit einer 2. SSD bestückt? Welche SSD hat er dazu eingebaut.
Ich benötige insgesamt ca 1 Tb Speicherkapazität und würde die serienmäßige 512 gb Samsung aus Performancegründen gerne weiter verwenden.
Eine Anfrage bei Asus wurde abgeschmettert mit der Aussage, das die Garantie erlischt, wenn man Hand an das Gerät legt.

War mit vorher schon klar. Habe selber 20 Jahre bei Hp in Ratingen im mission critical Support gearbeitet und habe diese Aussage selber immer gebraucht, um Kunden von Eingriffen am Gerät abzuhalten. Auf Garantie verzichte ich aber gerne, wenn ich dafür meinen Notebook zum Akkuwechsel nicht in fremde Hände geben muß. Ein Notebook, an dem man den Akku nicht selber wechseln kann, oder die Festplatte vom Techniker tauschen lassen muß ist für mich nicht akzeptabel. Vielleicht kann mir ja jemand von seinen Erfahrungen mit dem NK500 berichten und vielleicht hat ja schon mal jemand eine 2. SSD verbaut und kann mir einen Tipp geben.