Als Grafik wollt ihr sicher die integrierte der CPU verwenden?
Solltet ihr das nicht vorhaben und habt noch eine kleine dedizierte Graka, würde ich statt dem i5 einen Xeon E3-1231v3 nehmen.
Der Xeon verfügt nicht über eine integrierte Grafik.
Bleibt ihr beim i5, frage ich mich wieso man bei einem Office-Rechner das K-Modell wählt?
Übertakten wollt ihr ja sicher nicht? Deshalb tut es der i5 4690 und ein H97 Board auch!
Ein noch kleinerer i5 würde sicher auch reichen.
Und wofür braucht man im Office-Bereich 16 GB RAM?
Wollt ihr irgendwelche aufwendigen Videobearbeitungen durchführen? 8 GB tun´s nämlich auch!
Dann würde ich nur eine 128 GB SSD nehmen, sollte ja für Windows und seine Programme reichen?
Und dazu dann noch eine 1 TB HDD.
Deshalb würde ich es maximal so machen: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]