Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
30.11.14, 08:30
|
#1
|
Stammi
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 1.247
Bedankt: 1.130
|
Bund beschließt höhere Bußgelder für Schwarzfahrer
Zitat:
Genauer Zeitpunkt noch unklar
60 statt 40 Euro: Bund beschließt höhere Bußgelder für Schwarzfahrer
Berlin – Schwarzfahren wird ab dem kommenden Jahr deutlich teurer: Wer in Bussen oder Bahnen ohne gültigen Fahrschein erwischt wird, soll künftig 60 statt 40 Euro zahlen.
Der Bundesrat beschloss am Freitag einen Vorschlag an die Bundesregierung, das „erhöhte Beförderungsentgelt“ nach zwölf Jahren anzuheben. Schon zum 1. Januar 2015 - wie von den Ländern gewünscht - kommt dies aber nicht.
Der Bund muss zwei Verordnungen ändern, so dass die Erhöhung laut Verkehrsministerium frühestens im Frühjahr 2015 in Kraft treten kann. Durch Fahrgäste ohne Ticket entgehen Nahverkehrsanbietern bis zu 250 Millionen Euro im Jahr.
„Gutes Signal“
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sprach von einem „guten Signal für alle ehrlichen Fahrgäste und einer Warnung an die Schwarzfahrer“.
Die Anhebung sei überfällig, denn die lange geltenden 40 Euro schreckten auch angesichts mittlerweile gestiegener Preise niemanden mehr ab, sagte Präsident Jürgen Fenske.
Pro Bahn ist dagegen
Der Fahrgastverband Pro Bahn hatte sich dagegen kürzlich gegen eine pauschale Anhebung gewandt. Notorische Schwarzfahrer sollten strenger bestraft werden.
Es dürfe aber keine „Kriminalisierung zahlungswilliger Fahrgäste“ geben, die immer wieder wegen mangelhafter Kundeninformation oder defekter Automaten ohne gültiges Ticket angetroffen werden.
350 Millionen Schwarzfahrer im Jahr
In Bussen und Bahnen sind nach VDV-Angaben etwa 3,5 Prozent der Passagiere ohne Ticket unterwegs, das entspricht bis zu 350 Millionen Schwarzfahrern im Jahr. Neben entgangenen Einnahmen schlagen Kosten von 100 Millionen Euro für Kontrollen zu Buche.
Ein Monat Vorlauf zur konkreten Umsetzung - etwa mit neuen Aushängen und Aufklebern - wird jetzt mindestens eingeplant. Fällig werden kann der Betrag von 60 Euro daher laut Ministerium „frühestens ab dem Frühjahr 2015“. Ein genauer Termin wurde vorerst nicht genannt.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Könnte von mir aus auch 200€ kosten wie in Frankreich.
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.
().
|